Einige Links auf feine comics per googlen nach: akiwiki easy uni
Dann den ersten Treffer clicken. Dann auf Diskussion clicken.



Gruesse, K dz


Karl Dietz schrieb:
http://www.edoc.hu-berlin.de/series/berliner-handreichungen/2009-253 als Teil der von Prof. Umlauf herausgegebenen Reihe "Berliner Handreichungen zur
Bibliotheks- und Informationswissenschaft".

via
http://www.inetbib.de


+

Band einer Schriftenreihe
Autor(en):     Matthias Harbeck
Titel:     Das Massenmedium Comic als Marginalbestand im deutschen
Bibliothekssystem? – Analyse der Sammlungsstrategien und -absprachen
in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken
Erscheinungsdatum:     08.07.2009
Herausgeber:     Konrad Umlauf
Volltext:     pdf (urn:nbn:de:kobv:11-10099165)
Fachgebiet(e):     Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Schlagwörter (ger):     Bibliothekswesen, Comics, Spezialbibliothek,
Bestandsaufbau, Sammelprofil, Erschließung, öffentliche Bibliotheken,
wissenschaftliche Bibliotheken
Herausgeber:     Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät
I, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

    * Bestellung als gedruckte und gebundene Version bei Proprint,
Ausführung der Bestellung erst nach Bestätigung auf den
Proprint-Seiten

Abstract (ger):
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob das Massenmedium Comic im
deutschen Bibliothekssystem immer noch ein „Schattendasein“ führt und
einen Marginalbestand in den Bibliotheken darstellt, oder ob sich die
Sammlungs- und Erschließungspraktiken verändert haben und man als
Leser oder Forscher eine mittlerweile zufrieden stellend aufbereitete
Anzahl von Comics vorfindet. Die Basis für die Studie bilden Besuche
einzelner Bibliotheken, die Auswertung von Online-Fragebögen und
Einzelgespräche mit zentralen Akteuren. Auch die deutschlandweite
Organisation des Sammelns steht hierbei auf dem Prüfstand. Dabei
lautet die These dieser Arbeit, dass im Vergleich zum Ausland wichtige
Entwicklungen zu einem Großteil an den deutschen Bibliotheken –
öffentlich wie wissenschaftlich – vorbeigegangen sind: Nach wie vor
existiert keine einzige Spezialabteilung für Comics an einer der
großen Universalbibliotheken Deutschlands. Verschwindend wenige
Bibliotheken verfügen über ein ausgeprägtes Sammelprofil im Bereich
Comics, ein Bewusstsein für ihre wissenschaftliche oder
gesellschaftliche Bedeutung ist kaum nachzuweisen.

==========================================

AKI-Stuttgart - Arbeitskreis fuer Information
Fortbildung und Vernetzung seit 1986
incl. SKDI seit 1964
http://www.aki-stuttgart.de

==========================================

Vorschau auf Herbst 2009:

- E-learning: Powerpoint advanced - ab 14.09.
- Suchmaschinen im Web 2.0 am 27.10.
- Neue Bibliothek in S am 03.11.
- AKI MV 2009 am 03.11.09, 18h, IfA
- Themenchat / Vortrag zu akribie.org

==========================================

OnGiving im Juli 2009

- Doku zu Clara E. Mueller (1900-1998)
- Paul Otlet: Le livre sur le livre. 1934
- Ivan Illich: Deschooling society
- Yona Friedman: Machbare Utopien
Links via http://wiki.aki-stuttgart.de

==========================================



-
-
"Fokus Internet" - Seminare und Vortraege
in der Stadtbuecherei Stuttgart
-
Newsletter:
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/fokus-internet
Wiki:
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Fokus_Internet
-
Homepage - Stadtbuecherei Stuttgart
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei
-
Rechercheportal - Stadtbuecherei Stuttgart
http://www.bibnetz.de/stuttgart
-
-
Hinweis: Wissenscafe in der Mediothek:
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Joscha_Remus






-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an