Erfahrungen mit WipeOut?

1999-04-11 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo Pinguine, hat jemand schon Erfahrungen mit der IDE WipeOut gemacht? Kann mir jemand evntl. Vor-und/oder Nachteile nennen? Bin dankbar für Informationen. Andreas -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

diald unter SuSE 6.0?

1999-04-11 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, ich benutze YAST für meine PPP-Konfiguration, habe also selber nichts an den Einwahlscripten usw. verstellt. Kann mir jemand sagen, ob bei dieser Konfiguration der diald-Dämon zur Einwahl ins Internet benutzt wird, oder ob pppd das alles alleine regelt? Bin wirklich dankbar für Infos.

C++ unter Linux

1999-04-11 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, ich möchte unter Linux mit C++ programmieren. Welcher freie Compiler ist dafür am ehesten geeignet? Werden aktuelle Entwicklungen und Spezifikationen von C++ unterstützt? Sind zusätzlich zu installierende Bibliotheken notwendig? Sind evntl. sogar freie IDEs für Linux vorhanden (GNOME,

Maximal mount count

1999-04-02 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, beim booten meines SuSE Linux 6.0 erscheint ab und an die folgende Meldung: "dev/hda2 has reached maximal mount count, check forced". Daraufhin wird die Festplatte eine ganze Zeit lang für die erwähnte Überprüfung lahmgelegt, bevor das System weiterbootet. Was bedeutet diese Nachricht?

Versteckte Paßwörter

1999-04-02 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, wenn ich als normaler User unter KDE den Bildschirmschoner aktivieren möchte, erscheint folgende Warnmeldung: "Dieses System benutzt versteckte Paßwörter (shadow passwords)! ... Sie benötigen setuid auf den Bildschirmschonern!" (Nachricht leicht abgeändert.) Was kann ich tun, um dennoch

Versteckte Paßwörter

1999-04-02 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, wenn ich als normaler User unter KDE den Bildschirmschoner aktivieren möchte, erscheint folgende Warnmeldung: "Dieses System benutzt versteckte Paßwörter (shadow passwords)! ... Sie benötigen setuid auf den Bildschirmschonern!" (Nachricht leicht abgeändert.) Was kann ich tun, um dennoch

Maximal mount count

1999-04-02 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, beim booten meines SuSE Linux 6.0 erscheint ab und an die folgende Meldung: "dev/hda2 has reached maximal mount count, check forced". Daraufhin wird die Festplatte eine ganze Zeit lang für die erwähnte Überprüfung lahmgelegt, bevor das System weiterbootet. Was bedeutet diese Nachricht?

RE: Dateirechte für ppp-up Skript

1999-03-29 Diskussionsfäden Andreas . Semt
Hallo Xaver, ´permission denied´ hatte ich auch... Das ist aus Sicherheitsgründen so. Aber dagegen ist sudo gewachsen. Mit diesem Programm kannst Du Kommandos mit root-Privilegien ausführen, ohne in der Gruppe root eingetragen zu sein oder eben einfach nur mal so root spielen. Allerdings mußt

Sicher surfen

1999-03-25 Diskussionsfäden Andreas . Semt
Hallo Linuxer, kann mir jemand sagen, welche Dienste und Dämonen ich unbedingt(!) beim Hochfahren des Linuxsystems benötige, um im WWW zu surfen? Welche sind unnötig und geben nur Informationen über meinen Rechner ins WWW, bzw. ermöglichen das Eindringen in das Linuxsystem von außen? Reichen

sudo-Probleme

1999-03-23 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, ich benutze sudo um root-Kommandos als normaler Benutzer ausfhren zu knnen. Allerdings habe ich da folgendes Problem mit der Datei /etc/sudoers, also der Datei, die festlegt, wer wo welche root- Kommandos ausfhren kann. Ich habe das Cmnd_Alias AN definiert. Dieses soll nun aber ohne

sudo-password-Abfrage

1999-03-22 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, ich benutzt das Werkzeug sudo, um root-Kommandos als normaler User ausfhren zu knnen. Meine Frage: Warum mu ich bei sudo nochmal mein user-password eingeben, wenn ich ein root-kommando ausfhre? Schlielich habe ich mich doch schon beim login per password angemeldet. Kann man die

Ganz normal E-Mails abholen

1999-03-21 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, wie kann ich unter SuSE Linux 6.0 ber eine per Modem aufgebaute PPP-Verbindung meine E-Mails vom POP3-Server meines Providers abholen? Welche Programme mu ich wie einrichten. Leider fand ich die SuSE Supportdatenbank nicht sehr hilfreich ... Danke fr Tips. bs Andreas

PPP-Verbindung beim booten

1999-03-20 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, ich mchte unter SuSE Linux 6.0 fr Benutzer A eine PPP-Verbindung (Internet) automatisch starten. Das soll folgendermaen funktionieren: Wenn sich A am System anmeldet, soll diese PPP-Verbindung starten, nicht aber wenn sich root oder Benutzer B anmelden. Wie mache ich das? Vielen

Alias-Befehl in .bashrc?

1999-02-11 Diskussionsfäden Andreas Semt
Hallo, wie kann ich einem Befehl einen anderen Namen zuordnen - also einen Aliasbefehl in der .bashrc erstellen - der dann immer für root zugänglich ist? Leider finde ich die .bashrc nicht im root-Homeverzeichnis unter /root. Wo finde ich die .bashrc und wie muß ich sie editieren? Bitte um