leafnode Problem ...

1999-04-18 Diskussionsfäden Marco Milisterfer
Mojn Liste ic habe ein Problem mit leafnode ... zunächst mal das Problem, leafnode sortiert die News nicht mehr ein. Es legt zwar die Unterverzeichnisse an, das wars dann aber auch. D.h. das Verzeichnis ist leer, obwohl er so um die 700 News geholt hat. Es gibt auch kein .overview in den

RE: leafnode

1999-03-31 Diskussionsfäden GBergmann
Hallo, ich moechte mich bei allen bedanken, die mir diesen Tip gegeben haben. leafnode funktioniert jetzt. ciao Guenther > -Original Message- > From: [EMAIL PROTECTED] [SMTP:[EMAIL PROTECTED]] > Sent: Tuesday, March 30, 1999 12:41 AM > To: [EMAIL PROTECTED] > S

Re: leafnode Newsgroups löschen

1999-03-29 Diskussionsfäden Manfred Mehlhorn
Hallo, Marco Milisterfer wrote: > ich habe ein "paar" Newsgroups zu viel angeklickt und möchte jetzt wieder > welche abbestellen. Einfach im Newsreader unsubscriben, das müßte reichen (bei mir klappts ja auch so). mfg Manne -- - May music save your mortal

leafnode Newsgroups löschen

1999-03-29 Diskussionsfäden Marco Milisterfer
ich habe ein "paar" Newsgroups zu viel angeklickt und möchte jetzt wieder welche abbestellen. reicht es wenn ich die Newsgroup in /var/spool/news/interested.groups lösche ??? Für Antworten: Danke ... ,))) marco -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken,

Re: leafnode

1999-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
denn auf localhost 119 zu (das ist der Newsserver leafnode auf Deiner Maschine, wenn bei Dir NNTPSERVER=localhost ist)? Im Newsreader kannst Du ja nach dem Holen der Gruppenliste vom ISP die Gruppen auswählen, die Du abonnieren willst. Danach zeigt Dir Dein Newsreader i.d.R. die Gruppen mit dem Inhalt=

Re: leafnode

1999-03-25 Diskussionsfäden Bruno Semrau
Hallo! ---Reply to mail from [EMAIL PROTECTED] about leafnode > > > Hallo, > ich habe leafnode installiert und bin entsprechend der Anleitung in > /usr/doc/packages/leafnode/README.SuSE vorgegangen. > > dort heisst es unter Anderem : "Read news using an NNTP Clien

RE: leafnode

1999-03-25 Diskussionsfäden GBergmann
999 11:35 AM > To: [EMAIL PROTECTED] > Subject: Re: leafnode > > > : > : > :Hallo, > :ich habe leafnode installiert und bin entsprechend der Anleitung in > :/usr/doc/packages/leafnode/README.SuSE vorgegangen. > : > :dort heisst es unter Anderem : "Read

leafnode

1999-03-25 Diskussionsfäden GBergmann
Hallo, ich habe leafnode installiert und bin entsprechend der Anleitung in /usr/doc/packages/leafnode/README.SuSE vorgegangen. dort heisst es unter Anderem : "Read news using an NNTP Client.. .You will find them empty except a default article." Ich finde aber keinen default articl

Prob. mit leafnode

1999-03-15 Diskussionsfäden Alfred Haider
Hi Leute, ich habe jetzt mal den Leafnode auf meinem Rechner installiert (Linux, Suse6.0). Wenn ich nun fetch starte dann klappt alles wunderbar. Nur wenn ich den Befehl "/usr/sbin/fetch -v >>/var/log/fetch &" ins ip-up unter /etc/ppp eintrage dann bekomme ich immer die Mel

Problem mit leafnode

1999-03-15 Diskussionsfäden Frank Börner
hallo Liste Ich habe ein problem mit leafnode. Besitze SuSe 6.0 und habe mir leafnode eingerichtet. News lesen funktioniert auch, nur wenn ich etwas verschicken will, kommt die fehlerfeldung rejected: 441 435 bad Message-ID. Was kann ich machen, damit es geht gruß Frank -- Um aus der Liste

Re: leafnode

1999-03-11 Diskussionsfäden michael . renner
Am Don, 11 Mär 1999 schrieb Frank Schubert: >[SuSE 5.3, 3.0.35] > >Hallo! > >Vorweg: leafnode ist installiert, NNTPSERVER auf localhost, inetd >gestartet, leafnode in inetd.conf korrekt eingetragen. > >Wenn ich mit telnet localhost nntp eine Verbindung zu leafnode herstel

leafnode

1999-03-11 Diskussionsfäden Frank Schubert
[SuSE 5.3, 3.0.35] Hallo! Vorweg: leafnode ist installiert, NNTPSERVER auf localhost, inetd gestartet, leafnode in inetd.conf korrekt eingetragen. Wenn ich mit telnet localhost nntp eine Verbindung zu leafnode herstellen will erscheint nach 2 sec: connection closed by foreign host. Versuche

RE: leafnode startet nicht

1999-03-05 Diskussionsfäden piechoc
Am 03-Mar-99 schrieb Frank Schubert: > > Ich versuche News mit leafnode herunterzuladen. Leafnode ist ja ein > NNTP-Server. Wenn ich jetzt mit einem beliebigen Newsreader (z.B. Pine) > auf leafnode zugreife, kommt nie eine Verbindung zustande. > Ich habe leafnode so in die

2: leafnode startet nicht

1999-03-05 Diskussionsfäden Frank Schubert
Hi! On Thu, 4 Mar 1999, Michael Renner wrote: > > Frank Schubert wrote: > > > ...auf leafnode zugreife, kommt nie eine Verbindung zustande. > > Wie versuchst du den auf den nntp zuzugreifen, hast du als news-server > > bei pine auch den localhost eingetragen ?

Re: Re: leafnode startet nicht

1999-03-04 Diskussionsfäden Michael Renner
> > Frank Schubert wrote: > > > > Hi! > > Hallo ! > > > > Ich versuche News mit leafnode herunterzuladen. Leafnode ist ja ein > > NNTP-Server. Wenn ich jetzt mit einem beliebigen Newsreader (z.B. Pine) > > auf leafnode zugreife, kommt nie ein

Re: leafnode startet nicht

1999-03-04 Diskussionsfäden Stefan Lindecke
Frank Schubert wrote: > > Hi! Hallo ! > > Ich versuche News mit leafnode herunterzuladen. Leafnode ist ja ein > NNTP-Server. Wenn ich jetzt mit einem beliebigen Newsreader (z.B. Pine) > auf leafnode zugreife, kommt nie eine Verbindung zustande. Wie versuchst du den auf de

leafnode startet nicht

1999-03-03 Diskussionsfäden Frank Schubert
Hi! Ich versuche News mit leafnode herunterzuladen. Leafnode ist ja ein NNTP-Server. Wenn ich jetzt mit einem beliebigen Newsreader (z.B. Pine) auf leafnode zugreife, kommt nie eine Verbindung zustande. Ich habe leafnode so in die /etc/inetd.conf eingetragen: nntpstream tcp nowait

leafnode-1.9-0.i386.rpm (was: Re: Leafnode-supplement)

1999-02-27 Diskussionsfäden Christian Schult
[EMAIL PROTECTED] wrote: > PS: Aktuelle Version verwenden. Also 1.8.1 oder 1.9 (welche ich > nicht übersetzen konnte). Es gibt leafnode-1.9-0.i386.rpm auf ftp.suse.de. Läuft hier! christian -- Bitte kein Cc bei Antwort an Mailingliste Stimm gegen SPAM!Bis 24.03.99 *

Re: Leafnode-supplement

1999-02-27 Diskussionsfäden michael . renner
Am Fre, 26 Feb 1999 schrieb M.Norek: >Hallo, >hat es jemand schon mal geschafft leafnode mit der supplement-option zu >nutzen, mir ist nicht klar wie das funktionieren soll mit den groups etc. >Mit NS ist es wohl eh unmöglich das was zu deichseln oder ??? Hi, wieso sollte etwas un

Leafnode-supplement

1999-02-25 Diskussionsfäden M.Norek
Hallo, hat es jemand schon mal geschafft leafnode mit der supplement-option zu nutzen, mir ist nicht klar wie das funktionieren soll mit den groups etc. Mit NS ist es wohl eh unmöglich das was zu deichseln oder ??? Danke für Hinweise, Mikel -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail

Re: unsubscribe mit leafnode

1999-02-20 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
Am Sam, 20 Feb 1999 schrieb Detlef Strehlow: >Hi all :-) > >Wenn ich Leafnode gestartet habe, kann ich z.B. mit >"Group de.comp.os.linux.newusers" eine Gruppe auswählen und dann wird >diese Gruppe entsprechend der Voreinstellungen mit Fetch abgeholt. >Ich hab schon

Re: unsubscribe mit leafnode

1999-02-20 Diskussionsfäden Stefan Troeger
Hi, On Sat, Feb 20, 1999 at 15:36 +0100, Detlef Strehlow wrote: > Ich hab schon 3 mal "man leafnode" gelesen aber weiß einfach nicht wie > ich > eine bestimmte Gruppe wieder los werde. Leafnode hört automatisch auf, eine Gruppe abzuholen, wenn sie seit einer Woche niema

Re: unsubscribe mit leafnode

1999-02-20 Diskussionsfäden Fredi
Fredi schrieb: > Du kannst mal im Verzeichnis blaettern und wirst (wahrscheinlich) > im Pfad /usr/spool/leaf.node/ ein file mit Namen "groupinfo" finden. ...das ist moeglicherweise bei Dir /var/spool/news/leaf.node/ ^^^

Re:unsubscribe mit leafnode

1999-02-20 Diskussionsfäden Fredi
>Wenn ich Leafnode gestartet habe, kann ich z.B. mit >"Group de.comp.os.linux.newusers" eine Gruppe auswählen und dann wird >diese Gruppe entsprechend der Voreinstellungen mit Fetch abgeholt. >Ich hab schon 3 mal "man leafnode" gelesen aber weiß einfach nicht

unsubscribe mit leafnode

1999-02-20 Diskussionsfäden Detlef Strehlow
Hi all :-) Wenn ich Leafnode gestartet habe, kann ich z.B. mit "Group de.comp.os.linux.newusers" eine Gruppe auswählen und dann wird diese Gruppe entsprechend der Voreinstellungen mit Fetch abgeholt. Ich hab schon 3 mal "man leafnode" gelesen aber weiß einfach nicht wie

Re: leafnode

1999-02-14 Diskussionsfäden Bjoern Buerger
Fredi wrote: > ganz kurz zur Info: leafnode 1.9. ist 'raus > ...steht auf meiner Seite zum Download bereit Danke fuer das Engagement :-) Hat es einen betsimmten Grund, dass auf dieser Seite kein Link zur Originalquelle existiert ? Wenn dieser Mirror wirklich von Kornelius abges

leafnode

1999-02-13 Diskussionsfäden Fredi
Hallo Freunde, ganz kurz zur Info: leafnode 1.9. ist 'raus ...steht auf meiner Seite zum Download bereit Fredi -- E-mail:<[EMAIL PROTECTED]> Web-Site: <http://www.fredi.de> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem

Re: leafnode und agent (win98)

1999-02-12 Diskussionsfäden Stefan Troeger
Hi, On Fri, Feb 12, 1999 at 17:47 +, Rainer Hofmann wrote: > Scheinbar bekommt leafnode nicht mit, das vom win98 per agent auf die Gruppen > zugegriffen wird. Nach einer voreingestellten Zeit holt dann leafnode > ungelesene Gruppen nicht mehr vom newsserver. > Wie kann ich

leafnode und agent (win98)

1999-02-12 Diskussionsfäden Rainer Hofmann
Hallo zusammen, ich habe hier einen win98 client, auf dem der newsreader agent läuft und der auf einen "newsserver" zugreift, auf dem leafnode 1.7.1 installiert ist. Das funktioniert ein paar Tage ganz gut, dann hört leafnode auf, die abonnierten Gruppen mit fetch vom newsser