[PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Hi, ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe eine Platte mit einen Image, das den NT-Loader startet und dann ein Setup von NT macht, wenn man es bootet. So jetzt wuerde ich gerne mit Linux dieses Image auf eine andere Partition kopieren und dabei die Groesse veraendern. Irgenwie will mir das

Re: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Guenther Kuenzel
Wed, 06 Sep 2000, [PUG] NT-Bootsector, Tim Gesekus hi, versuch mal dd if=/dev/sda bs=xxx count=1 of=file-with-size-xxx danach den file auf die andere partition ebenfalls mit dd cu -guennie --- PUG - Penguin User Group

Re: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Das Tool muss ja nicht unbedingt fuer Linux sein, oder? Ich wuerd's so machen: Mit PowerQuest PartitionMagic die Partitionierung vornehmen, dann mit PowerQuest DriveImage 'rueberkopieren Du brauchst 3 Disks: MS-DOS oder Win95/98 Bootdisk, eine Disk PartitionMagic, eine Disk DriveImage... Dann

Re: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Sep 06, 2000 at 02:31:03PM +0200, Patrick Glanz wrote: Das Tool muss ja nicht unbedingt fuer Linux sein, oder? Ich wuerd's so machen: Doch, das ist genau das Problem. Aber trotzdem danke. tim -- Tim Gesekus eMail: Tim Gesekus [EMAIL PROTECTED]

Re: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Sep 06, 2000 at 02:13:58PM +0200, Guenther Kuenzel wrote: Wed, 06 Sep 2000, [PUG] NT-Bootsector, Tim Gesekus hi, versuch mal dd if=/dev/sda bs=xxx count=1 of=file-with-size-xxx danach den file auf die andere partition ebenfalls mit dd Danach stimmt aber die Drive-Geomitry im

Re: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
At 14:49 06.09.00 +0200, you wrote: Hmm, ehrlich, ich habe den PowerQuest-Kram zum letzten Mal vor drei Jahren gemacht, das war jetzt alles, an was ich mich erinnern konnte;-) Patrick Schon OK. Ich hab das letztens erst via Telefon einem Kumpel aus dem Kopf erklären müssen. Und irgendwann bin

Re: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Sep 06, 2000 at 02:54:14PM +0200, Schmitt, Martin (Zentrale - OR AI B) wrote: Das Tool muss ja nicht unbedingt fuer Linux sein, oder? Ich wuerd's so machen: Doch, das ist genau das Problem. Aber trotzdem danke. Du willst also eine NTFS-Partition vergrößern, mit Unix-Tools als

Re: AW: [PUG] NT-Bootsector

2000-09-06 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Sep 06, 2000 at 03:07:02PM +0200, Patrick Glanz wrote: Eben gerade hab 'ichs gefunden, die Ein-Disketten-Version von PQMagic/DriveImage. Wie gesagt, Tim, es waere mir ein leichtes, Dir das zu mailen, aber Du willst ja nicht. Du koenntest in 'ner knappen Stunde fertig sein, mit Deiner

Re: [PUG] Welche SCSI-Karte/Chipsatz?

2000-09-06 Diskussionsfäden Sebastian Gündisch
Ich habe was vergessen: Ich meinte LSI Karten mit Symbios-Logic Chip ( SYM) Sebastian --- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

talk@pug.org - Digest V1 #100

2000-09-06 Diskussionsfäden talk@pug.org - Digest
[EMAIL PROTECTED] - Digest Wednesday, September 6 2000 Volume 01 : Number 100 -- Date: Wed, 6 Sep 2000 13:36:15 +0200 From: Tim Gesekus [EMAIL PROTECTED] Subject: [PUG] NT-Bootsector Hi, ich habe mal wieder ein

Re: [PUG] Welche SCSI-Karte/Chipsatz?

2000-09-06 Diskussionsfäden Bjrn Pfeiffer
Hallo Sebastian! Die Dawicontrol Karte, die bei Dir so bse durchgefallen ist, ist aber nicht die Dawi 2975 sondern auch -meine- dumme 2974 mit AMD-Chip, oder? Die etwas grere hat nmlich auch den Symbios. Ich werde aber nach dem Hickhack warhscheinlich eh nicht zu einer Dawi greifen, also