[PUG] nc+pipe+sh frage

2003-02-27 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo, ich habe auf einer Windows Kiste mit nc -l -p | sh einen rsh - Server realisiert. Das funktioniert gut, ich sehe aber keine Ausgaben von sh. Was muss ich mit der Zeile machen? nc -l -p | sh Der Hintergrund ist der, Ich will ab und zu mit telnet oder ebenfalls mit netcat ( echo

Re: [PUG] gnupg Outlook

2003-02-27 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo, das Problem ist mir irgendwie in Erinnerung. Liegt an Outlook und die PC-Welt hat darüber online berichtet. Gruß Ernst Am Donnerstag, 27. Februar 2003 10:07 schrieb Denny Schierz: hi, ich habe hier Stress mit Outlook. Ich habe jetzt gnupg per plugin in Outlook 2000/XP

Re: [PUG] gnupg Outlook

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb: Versende ich von Outlook eine signierte Nachricht das ist die Signatur inline womit zb. Sylpheed nix anfangen kann, ich habe keine Lust, per cp Mails zu entschlüsseln bzw. Signaturen zu überprüfen. Ich hab nicht viel substanzielles zu Deinem Outlook-Problem

Re: [PUG] Re: [PUG]_NVIDIA_3D_Pakete_für_Debian

2003-02-27 Diskussionsfäden Joachim Haase
Danke! Mal schauen, ob ich das hinkrieg ;) Jo --- Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Joachim Haase wrote/schrieb: ich bin auf der Suche Debian Paketen mit den aktuellen Grafiktreibern von NVIDIA. Gibt es da schon was und ich bin nur zu blöd die zu finden? Gibts nicht,

Re: [PUG] TELNET-Zugang als root

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Sun, Feb 23, 2003 at 02:49:13PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: wie bekomme ich einen TELNET-Zugang als root, ich möchte meinen Server (Slackware 8.0) von meinem WINDOWS-PC aus administrieren. Ich man su, man sudo, man securetty weiß, allen sicherheitsbewußten Admins treibt diese

[PUG] KPilot

2003-02-27 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einem Palm Pilot (Vx) und der Syncronisation mit Linux? Ich wollte meine Termine mit korganizer abgleichen. Ich habe die Leitung aktiviert und die Kalenderdatei angegeben. Was muß ich sonst noch tun? KPilot meldet nur: Version: KPilot 4.3.3 Version:

Re: [PUG] Linux Distibution fr 386er mit 100MB HDD

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Freitag
On Tue, Feb 25, 2003 at 08:15:28PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe noch einen 386 mit 66Mhz und 100MB HDD 16 MB RAM stehen auf dem Win 3.11 gerade ein wenig versauert. Das kleinste was ich im flexiblen Einsatz ist ein 486er / 33 20MB/300MB Alles andere hat nur embedded installationen.

Re: [PUG] Re: [PUG] Linux Distibution fr 386er mit 100MB HDD

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Tue, Feb 25, 2003 at 08:46:04PM +0100, Martin Schmitt wrote: Also, auf 16MB/100MB sollte ein normales Debian problemlos installierbar und lauffähig sein. Ich hätte aber noch eine höllisch laute 540er Platte abzugeben, die mir mal innerhalb der PUG geschenkt wurde. :-) Eine Fujitsu? so

Re: [PUG] undelete :-)

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Tue, Feb 25, 2003 at 08:45:45PM +0100, Christian Schmidt wrote: kann ich eine Datei, die ich als user mit rm gelöscht habe wiederherstellen? Wenn du schnellgenug ausschaltest, und kein fsck beim nächsten boot machst. bis denn -- May the source be with you!

Re: [PUG] NVIDIA 3D Pakete fr Debian

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Thu, Feb 27, 2003 at 08:40:09AM +0100, Joachim Haase wrote: ich bin auf der Suche Debian Paketen mit den aktuellen Grafiktreibern von NVIDIA. Gibt es da schon was und ich bin nur zu blöd die zu finden? deb http://s.bouncybouncy.net/nvidia_debs testing/ Die volle liste gibts bei

Re: [PUG] undelete :-)

2003-02-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 12:52 schrieb Hans Freitag: Hi, On Tue, Feb 25, 2003 at 08:45:45PM +0100, Christian Schmidt wrote: kann ich eine Datei, die ich als user mit rm gelöscht habe wiederherstellen? Wenn du schnellgenug ausschaltest, und kein fsck beim nächsten boot machst.

[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Linux Distibution fr 386er mit 100MB HDD

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Hans Freitag wrote/schrieb: Eine Fujitsu? so eine mit 3,5 einfache Bauhöhe? So eine wie die die mich in meinem Printserver nerft, weil ich direkt daneben versuche zu pennen? Ja, die sind Laut, sehr Laut sogar Nee nee, halbe Bauhöhe Quantum. Sehr brummig. :-) -martin -- Roses are red.

Re: [PUG] undelete :-)

2003-02-27 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 27. Februar 2003 13:08, Re: [PUG] undelete :-), Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] Festplatte - wo kann ich das a) ausschalten b) Intervall ändern man tune2fs -gk -- Günther Künzel +49 160 91586447 [EMAIL PROTECTED] http://www.jawz.de

[PUG] Dummheit der Beamten

2003-02-27 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo, hier ein lesenswerter Artikel von Golem http://www.golem.de/0302/24188.html Da fragt man sich doch teilweise wirklich wie böd die Amis und die Beamten teilweise sind .. Foren und Mailinglisten gab es schon in den BBS wie kann ein Unternehmen für sowas ein Patent

Re: [PUG] Dummheit der Beamten

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo Sascha, das sieht nur auf den ersten Blick dumm aus. Indem der Beamte im Patentamt patentiert, erhält er sich seinen Arbeitsplatz. Aus der Sicht des Beamten selbst ist das alles andere als dumm. Viele Grüße Michael Kastner Sascha Wolf wrote: Hallo, hier ein lesenswerter Artikel

[PUG] Permanente SSH remote console

2003-02-27 Diskussionsfäden Henrik Schneider
moin, ich hab da wieder mal so eine wahnwizige idee es ist nämlich so, das ich sehr häufig einen externen rechner benutze. daher möchte ich in einer console auf meinem lokalen rechner den anmelde-promt von dem remote rechner. am besten einen mit ssh. gibts da ne möglichkeit? gruss henrik

[PUG] XML-Mde

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo, das hat jetzt nix mit Linux direkt zu tun, aber mich würde einfach mal interessieren, ob es andere ähnlich sehen. Ich entwickle nun schon seit einigen Jahren Web-Anwendungen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen mit XML für die verschiedensten Zwecke zu arbeiten. Teils für die Ablaufkontrolle

Re: [PUG] Permanente SSH remote console

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, * Henrik Schneider wrote/schrieb: moin, ich hab da wieder mal so eine wahnwizige idee es ist nämlich so, das ich sehr häufig einen externen rechner benutze. daher möchte ich in einer console auf meinem lokalen rechner den anmelde-promt von dem remote rechner. am besten einen mit

Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-27 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Stimmt das ist wirklich nicht schön. Mit der Menüleiste hat es geklappt aber nun merke ich das mich am meisten stört das im Mail Programm alle schriften so gross sind verliere da total die Übersicht. Hallo, habe nun doch ne lösung für mein Problem gefunden, in der userChrome.css gab es

Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb: habe nun doch ne lösung für mein Problem gefunden, in der userChrome.css gab es noch eine Stelle * { ... } mit der Man alle fonts ändern kann. Würdest Du uns evtl. auch noch verraten, wie die Stelle heißt? Oder ist der Stern da ein Wildcard für

Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-27 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Würdest Du uns evtl. auch noch verraten, wie die Stelle heißt? Oder ist der Stern da ein Wildcard für alles? jopp wildcard, hat mich anfangs auch verwirrt weil die Kommentare auch so viele * haben have fun Gruss Benny

[PUG] Mysterium Sicherheit

2003-02-27 Diskussionsfäden Henrik Schneider
hi, ich nochmal :) ich hab da nen problem. ich bastel mir gerade nen webserver und wollte eigentlich nur ein paar wenige dienste laufen lassen. nachdem ich die kiste installiert habe und fast alle dienste deaktiviert, in den startscripten auskomentiert, habe, musste ich feststellen das doch

Re: [PUG] Mysterium Sicherheit

2003-02-27 Diskussionsfäden Max Trense
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 16:24 schrieb Henrik Schneider: hi, ich nochmal :) ich hab da nen problem. ich bastel mir gerade nen webserver und wollte eigentlich nur ein paar wenige dienste laufen lassen. nachdem ich die kiste installiert habe und fast alle dienste deaktiviert, in den

[PUG] Re: Permanente SSH remote console

2003-02-27 Diskussionsfäden Jochen Hein
Henrik Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: es ist nämlich so, das ich sehr häufig einen externen rechner benutze. daher möchte ich in einer console auf meinem lokalen rechner den anmelde-promt von dem remote rechner. am besten einen mit ssh. gibts da ne möglichkeit? man open, man inittab,

[PUG] Re: NVIDIA 3D Pakete f Debian

2003-02-27 Diskussionsfäden Jochen Hein
Joachim Haase [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin auf der Suche Debian Paketen mit den aktuellen Grafiktreibern von NVIDIA. Gibt es da schon was und ich bin nur zu blöd die zu finden? [18:24:41]:gswi1164:(vc/2):~$ apt-cache search nvidia ... nvidia-glx-src - NVIDIA binary XFree86 4.x driver

[PUG] Soft Raid

2003-02-27 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi, Ich habe gerade für einen Kunden softraid installiert, was auch funktioniert. Doch bei den Tests habe ich festgestellt, das ich die Platten ja von Hand (!) wieder hinzufügen muss. Ich habe jetzt schon alles in ein Script gepackt, aber geht das nicht automatisch? Nach dem motto Upps, da fehlt

RE: [PUG] gnupg Outlook

2003-02-27 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi, Das Problem hat sich für Linux auf jedenfall erledigt :-) Habe den Filter zwar noch nicht probiert, aber ich bin sicher er funktioniert (geht das eigentlich auch mit cyrus? Oder kommt da procmail erst garnicht zum Zuge?). Cu denny -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED]

Re: [PUG] Soft Raid

2003-02-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Und wie hast Du das gemacht? Ich wollte morgen einen neuen PC mit 2 HDD (hda,hdb) dasgleiche antun. Wie geht so was? ridvan Denny Schierz wrote: Hi, Ich habe gerade für einen Kunden softraid installiert, was auch funktioniert. Doch bei den Tests habe ich festgestellt, das ich die Platten ja von

[PUG] ftp-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Stephan Munsch
Hallo, bin schier am verzweifeln... Habe nun wirklich schon einen ganzen Schwung ftp-Server ausprobiert und kann doch keinen davon wirklich verwenden... Das Problem ist, es sollen Dateien von 32 GB und darüber transportiert werden (am Stück!!!). Leider kann die BS2000-Anlage, von der die Daten

Re: [PUG] ftp-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Stephan, Thursday, February 27, 2003, 7:49:27 PM, you wrote: SM Hallo, SM bin schier am verzweifeln... SM Habe nun wirklich schon einen ganzen Schwung ftp-Server ausprobiert und SM kann doch keinen davon wirklich verwenden... SM Das Problem ist, es sollen Dateien von 32 GB und darüber

[PUG] Re: ftp-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Jochen Hein
[EMAIL PROTECTED] (Stephan Munsch) writes: Das Problem ist, es sollen Dateien von 32 GB und darber transportiert werden (am Stck!!!). Das ist etwas pervers, oder? $Kunde hat schon bei der Verarbeitung von Dateien 10GB Probleme; aus den verschiedensten Grnden. Leider kann die BS2000-Anlage,

Re: [PUG] Re: ftp-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Stephan Munsch
Das ist etwas pervers, oder? $Kunde hat schon bei der Verarbeitung von Dateien 10GB Probleme; aus den verschiedensten Gründen. Ja ist es! Insbesondere auch deshalb, weil beim Komprimieren kleinerer schon übertragener gleichartiger Dateien zur Sicherung regelmäßig der Faktor 10 erreicht

AW: [PUG] Soft Raid

2003-02-27 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Und wie hast Du das gemacht? Ich wollte morgen einen neuen PC mit 2 HDD (hda,hdb) dasgleiche antun. Wie geht so was? ridvan ---snip hier ist meine IDE root RAID1 checkliste: ich beschreibe hier die installation mit slackware8.1 wie du das an deinen PC anpasst, entnimmst du am besten aus den

Re: [PUG] Soft Raid

2003-02-27 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi Hendrik hats ja schon ausführlich beschrieben, ich habe meine Anleitung von hier: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/schoppa/raid/woody-raid-howto.html cu denny ps. ich glaube da gibt es ein paar passende tools nach den ich suchte: http://packages.debian.org/stable/admin/mdadm.html On Thu,

Re: [PUG] XML-Mde

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo Max, Max Trense wrote: XML ist an sich wirklich kein Overkill: ?xml version=1.0 encoding=us-ascii? HelloWorldVariable scope=privateWert/Variable/HelloWorld Dein Beispiel für mich eher die Bestätigung des Overkills. BTW wenn Hello World nur ein Element hat, dann genügt es, wenn man den