> Mittwoch, 5. Juni 2002 22:05 - Stephan Munsch:
> 
> > Ich habe eine kleine Prozedur, mit der ich eine Audio-CD kopieren kann.
> > Dabei lese ich die Musikstücke mit cdparanoia aus. Sicher gibt es statt mit
> > cdparanoia auch eine andere Möglichkeit, von der Kommandozeile aus noch
> > schneller zu grabben.
> >
> gibt es: cdda2wav (höhere geschwindigkeit auf kosten der fehlerkorrektur)
> 
und genau deswegen ist die Übertragungrate so gering beim Lesen einer 
CDA, denn die Daten sind im Gegensatz zur CDROM ohne block+checksumme 
codiert, was zur folge hat wenn du schnelles 1-1 kopieren verwendest
eben nicht festgestellt werden kann, ob es die Musik ist, die du kopierst
oder den Dreck vom Frühstück desjenigen der die CD in den Fingern hatte :)


Die Butterbrotfehler sind dann als Krachen Knacksen .. 
zu hören. Ich kann dir nur empfehlen CDA immer mit Cdparanoia o.ä. 
zu duplizieren sonst hast du keine echte Freude drann.

-cr

-- 
       """"
Linux, O  O  we work on it!
        (    help the community and find the BUGS.
       +__/ 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an