Vielen Dank, Martin
die erweiterte Variante war die für runaways :-)

Ich wollte Euch nur sagen, was mein Problem ist: ich kann´s ja nochmal
erklären:

Also ich muß eine SGML-DTD in eine XML DTD umformen:
in SGML steht:

<!ENTITY % binfo "info? & darstel? & regie? & kritik? & notiz? & buch? 
                   & drehort? & auszeich? & musik?" >
<!ELEMENT infoteil      - - (%binfo;) +(freitext) >                   

Hmmhmmmhmm: 
Also in infoteil können die Elemente info, regie usw. in
beliebiger Weise vorkommen, einmal oder auch gar nicht. Schöne
Formulierung - außer das evtl. gar nichts dort steht - ist aber ein
anderes Problem...

So in XML gibt es aber kein & und auch keine Inclusionen (+(freitext))

sowas ist wie folgt zu transformieren:
(a & b) -> ((a,b)|(b,a))

und die Inclusion               

<!ELEMENT a     (b,c) +(x)>     
<!ELEMENT b     (#PCDATA)>
<!ELEMENT c     (b|d)>
<!ELEMENT d     (#PCDATA)>

kann man so auflösen:
<!ELEMENT a     (x*, b, x*, c, x*)>     
<!ELEMENT b     (x| #PCDATA)*>
<!ELEMENT c     (x* , (b|d), x*)>
<!ELEMENT d     (x| #PCDATA)*>



d.h. man muß sämtliche Möglichkeiten mit oder verknüpfen - wie war das
nochmal mit der Statistik (Variation oder so.... ) - weiß nicht aber
bei 9 Elementen, die noch dazu das Element freitext includiert haben
sind das ziemlich viele und komplexe Möglichkeiten, die man einzeln
mit oder vernüpft angeben muß...

Nun wollte ich mal in schon bestehenden SGML-Dokumenten schauen,
welche dieser Kombinationen überhaupt genutzt werden....
Also gibt es <kritik> immer nur als letztes Element, oder kommt es
auch mal am Anfang vor. Dann kann ich nämlich nur die wirklich
genutzten Varianten angeben....

Das ist also meine Frage...
aber grep hilft schon.

Danke
Gruß Tina
---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an