Re: [PUG] Port Fortwarding unter Ubuntu 10.10 funktioniert nicht

2011-04-19 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
18.04.2011 22:43, Stephan Schaffner: Als ich jedoch die Regel heute Abend wieder eintrug, um unteranderem auch die Screens zu erstellen war der Port plötzlich als offen markiert. Frage mich NICHT wieso, wahrscheinlich hat es der kleinen Kiste oder dem Client nicht gepasst. Jedoch hab ich

[PUG] Update: tux.pug.org

2011-04-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, in unserem Wiki gibt es wieder ein paar Neuerungen: * Rich Editor: Ohne Wikisyntax Wikiseiten erstellen * Collection Downloader: Als PDF herunterladen Es wurden ausschließlich Debian Pakete verwendet, bei Updates sollte es also keine Probleme geben... Viele Grüße Christian --

Re: [PUG] Port Fortwarding unter Ubuntu 10.10 funktioniert nicht

2011-04-19 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Ich habe keine Ahnung von welchen Screens Du sprichst oder wer die kleine Kiste sein könnte. Gehe ich dennoch recht in der Annahme, dass Du sagen willst: Es funktioniert jetzt? Entschuldige. Mit kleiner Kiste meinte ich den Ubuntu Server (ist halt Micro-ATX) und Screnns meinte ich halt so:

Re: [PUG] Port Fortwarding unter Ubuntu 10.10 funktioniert nicht

2011-04-19 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
19.04.2011 11:55, Stephan Schaffner: Für die default policy muss ich ja dann folgendes angeben: iptables -P INPUT DROP iptables -P OUTPUT ACCEPT iptables -P FORWARD DROP Dieses Beispiel würde dann folgendes Bewirken: Alle Pakete die eingehen sowie weitergeleitet werden und keine

Re: [PUG] Port Fortwarding unter Ubuntu 10.10 funktioniert nicht

2011-04-19 Diskussionsfäden Frank Eckhardt
Am Dienstag, 19. April 2011, 15:25:37 schrieb Markus Schönhaber: 19.04.2011 11:55, Stephan Schaffner: Für die default policy muss ich ja dann folgendes angeben: iptables -P INPUT DROP iptables -P OUTPUT ACCEPT iptables -P FORWARD DROP Dieses Beispiel würde dann folgendes Bewirken:

Re: [PUG] Workshop: VDR - Initiales Treffen

2011-04-19 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo, ist nun heute Abend ein Workshop geplant oder nicht? Ich hab zwar anderes zu tun aber das Thema ist mit zu wichtig um fern zu bleiben. Ich habe hier eine Pentium II Kiste mit Ubuntu drauf. Zum rumspielen vielleicht zu lahm, aber ich würde sie mitbringen und mit VDR Software betanken

Re: [PUG] Hallo =)

2011-04-19 Diskussionsfäden Jochen Frieß
Wo? In Wiesbaden oder in Eschborn? Wo arbeitest du wenn ich fragen darf? Am Dienstag, den 19.04.2011, 07:46 +0200 schrieb Stephan Schaffner: Dann arbeiteste ja bei mir um die Ecke :) -- PUG - Penguin User Group

Re: [PUG] Hallo =)

2011-04-19 Diskussionsfäden Silvério Santos
Am 19.04.2011 06:27, schrieb Jochen Frieß: Danke! :-) Ich werde bei CSC ausgebildet. Bin jetzt im ersten von zwei Lehrjahren und momentan in Eschborn bei der Deutschen Bank im Praxiseinsatz. Ach nee: ich habe in Praunheim beim ersten CSC Ploenzke IT Outsourcing mitgemacht und arbeite jetzt auch

Re: [PUG] Hallo =)

2011-04-19 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Von: Jochen Frieß An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org Am: Dienstag, 19. April 2011 21:20:38 Wo? In Wiesbaden oder in Eschborn? Wo arbeitest du wenn ich fragen darf? Eschborn, beim BAFA ;) -- PUG -

Re: [PUG] Workshop: VDR - Initiales Treffen

2011-04-19 Diskussionsfäden Reiner Nippes
Hallo, zum rumspielen empfehle ich virtualbox (www.virtualbox.org) und yavdr (.yavdr.org) 20 min nach installationsstart hat man ein bild. yavdr ist so konfiguriert, dass iptv als default empfangen wird. dort läuft leider nur eine (sinnlose) endlosschleife von 3sat, aber man kan