Re: [Talk-de] Grenzen: is_in vs. Polygon vs. R elation (was: Re: Routingfähige Garminkart en: Notwendigkeit zur Qualitätssicherung)

2008-10-28 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Oct 28, 2008 at 04:20:51PM +0100, Florian Lohoff wrote: Also ist mein Ansatz stand heute die is_ins auf den places soweit zu reparieren das da was konsistentes rauskommt - und im naechsten Schritt (10 Jahre) alle polygone zusammenschrauben die das noch besser koennen. Gute Idee. Aus

Re: [Talk-de] Grenzen: is_in vs. Polygon vs. R elation (was: Re: Routingfähige Garminkart en: Notwendigkeit zur Qualitätssicherung)

2008-10-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 28, 2008 at 05:11:21PM +0100, Sascha Silbe wrote: On Tue, Oct 28, 2008 at 04:20:51PM +0100, Florian Lohoff wrote: Also ist mein Ansatz stand heute die is_ins auf den places soweit zu reparieren das da was konsistentes rauskommt - und im naechsten Schritt (10 Jahre) alle

Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Diskussionsfäden Raphael Studer
Hallo, irgendwie komme ich momentan ins Schleudern. Irgendjemand muss vor kurzem ziemlich rücksichtslos Grenzen importiert haben, Wie wärs wenn du dich mal mit Irgendjemand in Verbindung setzt? Grüsse Raphael ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Aug 20, 2008 at 06:45:03PM +0200, Andreas Pothe wrote: Subject: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein Hallo, irgendwie komme ich momentan ins Schleudern. Irgendjemand muss vor kurzem ziemlich rücksichtslos Grenzen importiert haben, zumindest hier in Niedersachsen. Rücksichtslos

Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 21. August 2008 09:21 schrieb Florian Lohoff: Ich bin aber im moment ueberfordert wie ich das korrigieren soll denn freie informationen die auch genau sind hab ich gerade nicht und nur an den straßen auf dem Lande mal suchen zu fahren ob einer ein Kreisgrenzenschild eingebuddelt

Re: [Talk-de] Grenzen auf Straßen und Flüssen

2008-08-21 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Alexander Menk schrieb: Hi! Sven Anders wrote: Was hilft ist evtl. mal bei Einwohnern die auf der Grenze wohnen zu Fragen. In Neu Wulmstorf läuft die Grenze z.B. genau auf einer Straße (die deshalb dann auch zwei Namen hat) links ist Hamburg rechts ist Niedersachsen. ich beschäftige mich

Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Diskussionsfäden Raphael Studer
Ich bin aber im moment ueberfordert wie ich das korrigieren soll denn freie informationen die auch genau sind hab ich gerade nicht und nur an den straßen auf dem Lande mal suchen zu fahren ob einer ein Kreisgrenzenschild eingebuddelt hat halte ich fuer aussichtslos. Ich halte es für

Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 21 Aug 2008, Florian Lohoff wrote: Ich bin aber im moment ueberfordert wie ich das korrigieren soll denn freie informationen die auch genau sind hab ich gerade nicht und nur an den straßen auf dem Lande mal suchen zu fahren ob einer ein Kreisgrenzenschild eingebuddelt hat halte ich fuer

Re: [Talk-de] Grenzen auf Straßen und Flüssen

2008-08-21 Diskussionsfäden Alexander Menk
Hi! Dirk-Lüder Kreie wrote: Gibt es vielleicht in JOSM einen Trick in Ways zu duplizieren aber die gleichen Nodes zu benutzen? Mit JOSM und Validator Plugin gibt es einen workaround zu deinem Problem. Den zu duplizierenden Way selektieren, dann zoom to selection, copy, paste, (wenn du

Re: [Talk-de] Grenzen auf Straßen und Flüssen

2008-08-21 Diskussionsfäden Raphael Studer
Vielleicht wäre eine Abfrage in JOSM sinnvoll an dieser Stelle befinden sich mehrere Objekte, welches möchten Sie selektieren? Markieren, mittlere Maustaste drauf klicken und gedrückt halten, STRG drücken und gedrückt halten, mittlere Maustaste los lassen, mit der linken Maustaste das

Re: [Talk-de] Grenzen auf Straßen und Flüssen

2008-08-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. August 2008 14:11 schrieb Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]: Vielleicht wäre eine Abfrage in JOSM sinnvoll an dieser Stelle befinden sich mehrere Objekte, welches möchten Sie selektieren? Markieren, mittlere Maustaste drauf klicken und gedrückt halten, STRG drücken und gedrückt halten,

Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Andreas Pothe schrieb: Hallo, irgendwie komme ich momentan ins Schleudern. Irgendjemand muss vor kurzem ziemlich rücksichtslos Grenzen importiert haben, zumindest hier in Niedersachsen. Rücksichtslos deshalb, weil wir jetzt ziemlichen Datensalat haben, mehrere Grenzverläufe parallel (da auf

[Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Hallo, irgendwie komme ich momentan ins Schleudern. Irgendjemand muss vor kurzem ziemlich rücksichtslos Grenzen importiert haben, zumindest hier in Niedersachsen. Rücksichtslos deshalb, weil wir jetzt ziemlichen Datensalat haben, mehrere Grenzverläufe parallel (da auf bestehende keine Rücksicht

Re: [Talk-de] Grenzen auf Straßen und Flüssen ( was: Landkreisgrenzen)

2008-08-20 Diskussionsfäden Alexander Menk
Hi! Sven Anders wrote: Was hilft ist evtl. mal bei Einwohnern die auf der Grenze wohnen zu Fragen. In Neu Wulmstorf läuft die Grenze z.B. genau auf einer Straße (die deshalb dann auch zwei Namen hat) links ist Hamburg rechts ist Niedersachsen. ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit

Re: [Talk-de] Grenzen / WDB

2007-10-31 Diskussionsfäden Matthias Seul
Moin, Original-Nachricht Datum: Wed, 31 Oct 2007 11:38:56 +0100 Von: Sebastian Gebhard [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Grenze falsch Ich bin einer von denen, die sich zur Zeit damit beschaeftigen

Re: [Talk-de] Grenzen

2007-10-24 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Dienstag, 23. Oktober 2007 23:04 schrieb Sebastian Gebhard: Am Dienstag, den 23.10.2007, 12:50 +0200 schrieb Christof Dallermassl: http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/import/wdb2osm/ das haut ganz gut hin. es kommen grenz-wege (0.4) raus, die man aber noch manuell

Re: [Talk-de] Grenzen

2007-10-23 Diskussionsfäden Christof Dallermassl
Hi! A propos Grenze, ich würde gern ein wenig mehr Grenze mappen, aber welche legale Quellen gibt es dafür? In Passau hab ich relatives Glück mit den Grenzflüssen Inn und Donau, aber selbst die Info, wie weit die Grenze im Wasser verläuft und wo sie den Fluss wieder verlässt, habe ich ja

Re: [Talk-de] Grenzen

2007-10-23 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christof Dallermassl schrieb: wenn man die wdb grenzen importiert, wär es viel einfacher, sich mal hinzusetzen und die für ganz europa zu importieren, als ein kleines stück (ein land). dann haben nämlich die nächsten das problem, dass man die

Re: [Talk-de] Grenzen

2007-10-23 Diskussionsfäden Sebastian Gebhard
Am Dienstag, den 23.10.2007, 12:50 +0200 schrieb Christof Dallermassl: http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/import/wdb2osm/ das haut ganz gut hin. es kommen grenz-wege (0.4) raus, die man aber noch manuell verbinden muss. Falls mangels Perl das ganze scheitert, kann ich

Re: [Talk-de] Grenzen

2007-10-22 Diskussionsfäden hobbes
Am Montag, den 22.10.2007, 22:28 +0200 schrieb qbert biker: Muss mir mal was von wegen Grenzen überlegen. Was mir vorschwebt ist, dass man Grenzabschnitte per way definiert und dann mehrfach belegt. Einerseits die diversen Ebenen von Gemeinde- bis Bundesgrenze und dann in der gleichen Ebene

Re: [OSM-talk-nl] Grenzen

2007-07-04 Diskussionsfäden Martijn van Exel
Generaliseren is een bewerking op een vectorbestand waarin door lijnen en knooppunten weg te laten, samen te voegen of te vereenvoudigen de grootte van het bestand wordt gereduceerd. Dit proces wordt onder meer toegepast bij het geschikt maken van gedetailleerde vectordata voor weergave op

Re: [OSM-talk-nl] Grenzen

2007-07-04 Diskussionsfäden Martijn van Exel
Dit zijn twee verschillende benaderingen om hetzelfde idee te omschrijven. Jouw omschrijving is meer vanuit het doel van de resulterende visualisatie, die van mij meer vanuit het proces. Dat strookt dan wel met jouw achtergrond als kartograaf en de mijne als ontwikkelaar, denk ik. Op 04-07-07

Re: [OSM-talk-nl] Grenzen

2007-07-02 Diskussionsfäden Rob Aerts
Zijn die land, provincie, gemeente en wijk grenzen alleen maar bij het CBS te krijgen ? ik zie dat ze op wikipedia wel kaartjes hebben met die grenzen erop (wel met copyright vermelding erbij) On 6/18/07, Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] wrote: On 6/17/07, Rob Aerts [EMAIL PROTECTED]

Re: [OSM-talk-nl] Grenzen

2007-06-18 Diskussionsfäden Martijn van Oosterhout
On 6/17/07, Rob Aerts [EMAIL PROTECTED] wrote: Ik zie dat de landsgrenzen wel op wereld niveau te zien zijn, waarom niet op detail niveau ? Ik neem aan dat je de Mapnik layer bedoelt? Ik geloof dat iemand een shapefile heeft gevonden ergens (waarschijk van de VS), Mapnik kan die zo aannemen. Ze

Re: [OSM-talk-nl] Grenzen

2007-06-17 Diskussionsfäden Rob Aerts
Ik zie dat de landsgrenzen wel op wereld niveau te zien zijn, waarom niet op detail niveau ? On 6/16/07, Danny Maas [EMAIL PROTECTED] wrote: On 6/16/07, Milo van der Linden [EMAIL PROTECTED] wrote: Ik weet dat Geodan deze data gratis ter download aanbiedt:

[OSM-talk-nl] Grenzen

2007-06-16 Diskussionsfäden Rob Aerts
wie weet of en hoe de landsgrenzen in OSM zitten ? ik zie ze namelijk nergens. Zou wel moeten natuurlijk voor een goede kaart, en provincie grenzen zou ook niet verkeerd zijn. ik kom er nogal vaak langs hier in het zuiden van Nederland ;) ___ Talk-nl

Re: [OSM-talk-nl] Grenzen

2007-06-16 Diskussionsfäden Milo van der Linden
Ik weet dat Geodan deze data gratis ter download aanbiedt: http://www.geodan.nl/es/productos/catalogo-de-datos-geograficos/producten/achtergrondinfo-dataproducten/download/ Weet alleen niet welke rechten er op rusten en of we deze naar OSM kunnen/mogen kopiëren Daarnaast heb je natuurlijk de al

<    1   2   3   4