On 06.12.2015 14:02, grubernd wrote:
> seit nicht allzulanger Zeit bringt der JOSM beim Split eines Ways ja die
> Frage welcher Teil die History behalten soll. soweit so gut.
> 
> was daran aber irritierend ist, dass im Teil, der nicht die History hat,
> nicht ansatzweise ein Hinweis zu finden ist, dass dieser Way einmal zu etwas
> Grösserem gehört hat.

Das ist eines der Probleme, für die mein Proposal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/origin schon seit 4
Jahren einen Lösung anbietet, aber bisher hat sich noch kein einziger
Editorentwickler bemüßigt gefühlt, das umzusetzen.

> - kann man trotzdem sehen, dass der Way eigentlich eh der alte ist?

Meistens kann man an den Nodes erkennen, dass schon länger ein Way existiert
hat und wer den angelegt hat.

> - was hat JOSM früher mit einer way-split-history gemacht?
> - was macht ID?

Weiß ich nicht, da ich diese Editoren nicht benutze. Aber wahrscheinlich
machen sie das gleiche wie Merkaartor, nämlich den vorderen Teil des Ways
(jeder Way hat eine Richtung) in der selben Way-ID zu behalten und für den
hinteren Teil einen neuen Way anzulegen. Bei geschlossenen Ways (erster =
letzter Node) hängt Merkaartors verhalten von der Reihenfolge ab, in der man
die Nodes auswählt, an denen er den Way zerlegt.

-- 
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an