Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Peter Vitt
André Reichelt schrieb: Ich habe gerade gesehen, dass die Abbruchkante des Unglückes in Nachterstedt bereits eingezeichnet ist. Sehr schön. http://osm.org/go/0MFGVLAph- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Garry
Peter Vitt schrieb: André Reichelt schrieb: Ich habe gerade gesehen, dass die Abbruchkante des Unglückes in Nachterstedt bereits eingezeichnet ist. Sehr schön. http://osm.org/go/0MFGVLAph- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Gestadebruch = cliff?

2009-07-20 Diskussionsfäden Garry
Am Rhein entlang gibt es teilweise den Gestadebruch. Teilweise Kilometer vom heutigen Rhein entfernt fällt da das ansonsten eben Gelände plötzlich um 10Meter als fortlaufende steile Kante ab. Nimmt man da auch natural=cliff dafür? Garry ___

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Garry, Es freut sich hier sicher keiner über das Unglück und die Vermissten Danke für Deine Klarstellung. aber vielleicht kann sich OSM an diesem Beispiel auch zum Katastrophenschutzhilfsmittel für weitaus grössere Katastrophen entwickeln (man denke nur an den Tsunami) und vielen

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. Juli 2009 01:32 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo Garry, Es freut sich hier sicher keiner über das Unglück und die Vermissten Danke für Deine Klarstellung. +1 aber vielleicht kann sich OSM an diesem Beispiel auch zum Katastrophenschutzhilfsmittel für weitaus grössere

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Mirko Küster wrote: Für solche Fälle greift man auf genaues und aktuelles Material der Kataster- und Vermessungsämter zurück. *schmunzel* Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33 ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Mirko Küster
*schmunzel* ??? Bei euch nicht üblich oder wie soll man das deuten? Gruß Mirko ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Matthias Versen
Mirko Küster wrote: *schmunzel* ??? Bei euch nicht üblich oder wie soll man das deuten? Ich glaube das kam auf genau und aktuell. Matthias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] canhaz OpenAerialMap restart

2009-07-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Da hier nicht alle die englische Liste mitlesen, eine Nachricht, die vielleicht den einen oder anderen interessiert: Die Openaerialmap soll wiederbelebt werden und es werden noch Mitstreiter gesucht. Auf der SOTM gab es hierzu bereits einen Workshop von Cristiano Giovando, der zunächst die

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Mirko Küster
Ich glaube das kam auf genau und aktuell. Naja, nach den Möglichkeiten passt das schon. Es dürfte klar sein das man OSM und die LVA nicht vergleichen kann. Wir haben zwar massig Manpower um einiges aktuell zu halten, die Ämter aber die um Längen genauere Technik und weitaus mehr

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Latze
Martin Koppenhoefer schrieb: Dein Optimismus in allen Ehren, aber in Deutschland sehe ich das (zum Glück) nicht, dass irgendein Rettungsdienst mit OSM-Karten durch die Gegend gurkt. Sicher kann OSM prinzipbedingt nicht sein. Maximal als Ergänzung könnte ich mir das vorstellen, in der Regel hat

Re: [Talk-de] Daten fehlen beim Zusammenführen

2009-07-20 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Frederik Ramm frede...@remote.org writes: Ich möchte mir nicht Germany immer ziehen und dann ausschneiden - nicht das einer mit dem Vorschlag kommt. Das ist mir für tägl. zu viel Aufwand. Was habt ihr auch so Fuzzel-Bundeslaender da oben im Norden. Besser wäre es, die daten würden einfach

Re: [Talk-de] Daten fehlen beim Zusammenführen

2009-07-20 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Frederik Ramm frede...@remote.org writes: Es gibt einen taeglichen Geofabrik-Ausschnitt alps.osm.bz2, der so ein bisschen von D/A/CH enthaelt, vielleicht hilft der Dir zumindest mal ein bisschen? Super, das ist schon mal ein guter anfang ;-) -- Karl Eichwalder

Re: [Talk-de] Daten fehlen beim Zusammenführen

2009-07-20 Diskussionsfäden Nop
Hi! Jan Tappenbeck schrieb: Ich nehme mir z.B. die Daten der Geofabrik für Schleswig-Holstein und Hamburg, dann verschmelze ich diese mit OSMOSIS und bearbeitet diese Daten dann mit dem Splitter. Die Auswertung der Karten erfolgt dann mit All in on Garmin. Ist einem von Euch schon

<    1   2