Re: [Talk-de] Shapefile Converter

2009-07-31 Diskussionsfäden Lars Lingner
geo.osm schrieb: Lars Lingner schrieb: Für QGis gibt es ein Plugin mit dem OSM-Dateien geladen werden können. Alternativ auch direkt herunter/hinauf geladen werden können. Allerdings benötigt man dafür den osm provider und QGis muss mit dessen Quellen selbst übersetzt werden. Die

Re: [Talk-de] Shapefile Converter

2009-07-31 Diskussionsfäden Nop
Hi! Lars Lingner schrieb: Richtig, um den OSM Provider nutzen zu können muss man QGis kompilieren. Ich hab' mir die Anleitungen mal durchgelesen, aber wie Du schon sagst wirken sie ziemlich abschreckend wenn man nur mal eben ein paar Dateien vergleichen will. Ich habe mich deshalb

Re: [Talk-de] webkit-image für ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope

2009-07-31 Diskussionsfäden Jörk
Sven Sommerkamp schrieb: Gibts irgendwo Packete von webkit-image und QLandkarte für Ubuntu? Gruß Sven Moin, hilft das? http://wiki.ubuntuusers.de/OpenStreetMap/Programme?highlight=qlandkart VG Jörk ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Shapefile Converter

2009-07-31 Diskussionsfäden geo.osm
dank dir für deine Antwort. Dann werd ich wohl doch wieder nen Ubuntu in die VirtualBox hauen ;-) -- schönen Gruß Alex ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Shapefile Converter

2009-07-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Lars Lingner lars.ling...@fossgis.de wrote: Für Debian gibt es ein Repository mit QGis inkl. OSM Provider. Die Anleitung zur Einbindung findet man unter [2]. Wow! Da ich sowieso das QGIS von gfoss.it installiert habe hab ich das Plugin mal schnell aktiviert. Scheint richtig cool zu sein. Sven

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-31 Diskussionsfäden Samuel Littig
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 30. Juli 2009 22:32 schrieb Samuel Littig samuellit...@gmx.de: Werner König schrieb: Hallo, weil wir gerade beim Wasser sind, passt es vielleicht in diesen thread. Ich habe gehört, dass das Wasser, welches auf den Friedhöfen zum Blumen gießen

[Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Hallo Liste, ich habe hier ein paar Restaurants, wo bei der Öffnungszeit nur angegeben wurde, ab wann geöffnet ist, jedoch nicht, bis wann. Im WIKI habe ich darüber keine Information gefunden und bei Tagwatch habe ich drei Einträge gefunden, wo ein ? als Schließzeit angegeben wurde. Ist dass so

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Jörk
Andre Hinrichs schrieb: Hallo Liste, ich habe hier ein paar Restaurants, wo bei der Öffnungszeit nur angegeben wurde, ab wann geöffnet ist, jedoch nicht, bis wann. Im WIKI habe ich darüber keine Information gefunden und bei Tagwatch habe ich drei Einträge gefunden, wo ein ? als

Re: [Talk-de] Straßen/Plätze ohne Straßennam ensschild

2009-07-31 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-07-30 12:40, Martin Koppenhoefer wrote: highway=pedestrian, oder wied? je nachdem, was es ist. Das hängt ja nicht vom Namen ab. Pedestrian, wenn es im Prinzip eine Straße ist (Breite), aber KfZ dort allgemein nicht erlaubt sind (Fußgängerzone) Der Innenraum ist an sich ein Platz,

Re: [Talk-de] webkit-image für ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope

2009-07-31 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Freitag, 31. Juli 2009 09:23:35 schrieb Jörk: Sven Sommerkamp schrieb: Gibts irgendwo Packete von webkit-image und QLandkarte für Ubuntu? Gruß Sven Moin, hilft das? http://wiki.ubuntuusers.de/OpenStreetMap/Programme?highlight=qlandkart VG Jörk

Re: [Talk-de] webkit-image für ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope

2009-07-31 Diskussionsfäden Jörk
Sven Sommerkamp schrieb: Bloß leider keine Pakete :-( Grß Sven Du warst ganz unten? Gruß Jörk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-31 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
André Reichelt schrieb: Ich habe gerade gesehen, dass die Abbruchkante des Unglückes in Nachterstedt bereits eingezeichnet ist. Sehr schön. http://osm.org/go/0MFGVLAph- Und nun ist plötzlich der ganze Ort erfasst. http://osm.org/go/0MFE_qjQ-- Chris

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Juli 2009 12:11 schrieb Jörk jo...@jhamburger.de: in den meisten Städten gibt es doch noch die Polizeistunde, da wäre dann doch spätestens Schluß? sofern keine Sondergenehmigung besteht (ein paar Lokale haben meistens eine). Gruß Martin ___

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Freitag, den 31.07.2009, 12:11 +0200 schrieb Jörk: Andre Hinrichs schrieb: Hallo Liste, ich habe hier ein paar Restaurants, wo bei der Öffnungszeit nur angegeben wurde, ab wann geöffnet ist, jedoch nicht, bis wann. Im WIKI habe ich darüber keine Information gefunden und bei

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Juli 2009 11:21 schrieb Samuel Littig samuellit...@gmx.de: Ich könnte ja direkt nachfragen, aber ich wüsste nicht, warum die Kirchgemeinde das in Auftrag gegeben haben sollte. Das ist einfach ein Brunnen, der da schon hundert Jahre sitzt  und es ist eine 20 Jahre alte Handpumpe dran. Da

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Jörk
Andre Hinrichs schrieb: Meine Vorschläge wären: opening_hours=hh:mm-none opening_hours=hh:mm-open_end Diese beiden wären eigentlich nicht korrekt, da ich weiß, dass es keine spezifische Schließzeit gibt: opening_hours=hh:mm-? opening_hours=hh:mm-unknown Hat jemand weitere Ideen?

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden olvagor
was ich für viel wichtiger halte, wäre der Ruhetag, Öffnungszeiten kann man sich oft denken, aber am Ruhetag habe ich mir schon die Nase gestoßen... Ich kenne Öffnungszeiten nicht als opening_hours=hh:mm-hh:mm sondern gleich auch mit Tag opening_hours=Mo-Sa 08:00-13:00, 14:30-18:00 Und nen

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Tobias Knerr
olvagor schrieb: Und nen Ruhetag kannste dann so eintragen (angenommen Dienstag ist Ruhetag): opening_hours=Mo 08:00-20:00;Mi-Fr 08:00-20:00;Sa 08:30-13:00 Erstmal: opening_hours will englische Wochentage, also We statt Mi. Ansonsten kann man den Ruhetag nach der Definition auch ausdrücken per

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Juli 2009 15:46 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: olvagor schrieb: Und nen Ruhetag kannste dann so eintragen (angenommen Dienstag ist Ruhetag): opening_hours=Mo 08:00-20:00;Mi-Fr 08:00-20:00;Sa 08:30-13:00 Erstmal: opening_hours will englische Wochentage, also We statt Mi.

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-31 Diskussionsfäden André Reichelt
Sven Geggus schrieb: Auf die Schnelle wüsste ich jetzt gar nicht in welchem Tag man die lateinische transkription noch unterbringen würde. Man sollte vielleicht Transskriptionstags einführen. Ich würde dann immer in der Deutschen Karte oben die Transskription und dann den wenn vorhanden

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-31 Diskussionsfäden André Reichelt
Gehling Marc schrieb: Es lohn sich immer, dann nur wer lange bohrt, bohrt tiefe Bretter. Und fragen kostet nix. Ist denn schon etwas bei der Frageaktion heraus gekommen? André ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Fips Schneider
Finde opening_hours=hh:mm-open_end super! Jeder weiss, was damit gemeint ist und kann was damit anfangen. Bei opening_hours=hh:mm-none klingt das evtl. nach hat keine Schließzeit (unlogisch, aber möglich) während beim Ersten automatisch klar ist, was gemeint ist, insbesondere die Variabilität.

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Freitag, den 31.07.2009, 15:30 +0200 schrieb olvagor: was ich für viel wichtiger halte, wäre der Ruhetag, Öffnungszeiten kann man sich oft denken, aber am Ruhetag habe ich mir schon die Nase gestoßen... Ich kenne Öffnungszeiten nicht als opening_hours=hh:mm-hh:mm sondern gleich auch

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Freitag, den 31.07.2009, 16:25 +0200 schrieb Fips Schneider: Finde opening_hours=hh:mm-open_end super! Jeder weiss, was damit gemeint ist und kann was damit anfangen. Bei opening_hours=hh:mm-none klingt das evtl. nach hat keine Schließzeit (unlogisch, aber möglich) während beim

Re: [Talk-de] All in one Germany - Straßennamen nich t mehr lesbar

2009-07-31 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Thu, 30. Jul 2009 um 22:22:28 +0200 schrieb Christoph Wagner: Hallo Christoph, Vielen Dank fürs Ausprobieren! Ich hab mal versucht die --lower-case option wegzulassen. Obs was bringt sehen wir morgen dann. nun denn, die Straßennamen sind wieder da; besten Dank. Ganz sinnlos scheint mir

Re: [Talk-de] All in one Germany - Straßennamen nicht mehr lesbar

2009-07-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote: Vielen Dank fürs Ausprobieren! Ich hab mal versucht die --lower-case option wegzulassen. Obs was bringt sehen wir morgen dann. Scheint zu funktionieren. Belibt die Frage warum das mit den alten Versionen funktioniert hat. BTW, kannst Du es

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Garry
Andre Hinrichs schrieb: t das evtl. nach hat keine Schließzeit (unlogisch, aber möglich) während beim Ersten automatisch klar ist, was gemeint ist, insbesondere die Variabilität. Sehe ich auch so. Vielleicht kommen aber doch noch (bessere) Vorschläge von OSMlern, die mehr Erfahrung

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Garry schrieb: Andre Hinrichs schrieb: t das evtl. nach hat keine Schließzeit (unlogisch, aber möglich) während beim Ersten automatisch klar ist, was gemeint ist, insbesondere die Variabilität. Sehe ich auch so. Vielleicht kommen aber doch

Re: [Talk-de] Fwd: OPENSTREETMAP FOUNDATION - NOTICE OF ANNUAL GENERAL MEETING

2009-07-31 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Ulf Möller schrieb: Michael Kugelmann schrieb: nach dem wir (= deutschsprachig) im Projekt schon von der Community-Seite her eine entsprechende Bedeutung haben, fände ich es schön wenn es auch ein OSMF-Board-Mitglied aus Deutschland geben würde. Gibt es ein OSMF-Mitglied, das sich wählen

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-31 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
André Reichelt schrieb: Gehling Marc schrieb: Es lohn sich immer, dann nur wer lange bohrt, bohrt tiefe Bretter. Und fragen kostet nix. Ist denn schon etwas bei der Frageaktion heraus gekommen? Ich hab' nicht nachgefragt. signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Talk-de] Öffnungszeiten bei unbekannter Schlie ßzeit - wie taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Garry
Fips Schneider schrieb: Wie wäre es mit DOG? Depending on guests... Wenn Umsatz da ist wird kein Wirt ohne Not das Lokal zu machen. Naja, der große Vorteil von open_end ist, dass es ein feststehender Begriff ist und trotzdem kurz und korrekt. Dies hilft insbesondere wenn man mangels

Re: [Talk-de] Shapefile Converter

2009-07-31 Diskussionsfäden Werner König
Am Freitag, 31. Juli 2009 10:49:06 schrieb Sven Geggus: Lars Lingner lars.ling...@fossgis.de wrote: Für Debian gibt es ein Repository mit QGis inkl. OSM Provider. Die Anleitung zur Einbindung findet man unter [2]. Wow! Da ich sowieso das QGIS von gfoss.it installiert habe hab ich das

[Talk-de] Wie Stadtteilgrenzen taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Jens Herrmann
Hallo, wer kann mir sagen wie Stadtteilgrenzen getaggt werden? Map features bietet da 2 Möglichkeiten an: 1. boundary=administrative und dann mit admin_level=* festlegen welche Grenze es ist 2. place=suburb als Fläche Gibt es weitere? Ich möchte natürlich, dass die Grenzen auch für die

Re: [Talk-de] Hotspots

2009-07-31 Diskussionsfäden Garry
Claudius schrieb: Am 30.07.2009 11:56, Jan Tappenbeck: wie denkt Ihr über die Erfassung von freien Hotspots ??? Erfassen und wenn wie ?? Da WLAN-Hotspots meist doch eher kurzlebig sind sehe ich davon ab, die in OSM zu erfassen. Ansonsten wäre es wohl ein amenity=wifi [1] Vor

Re: [Talk-de] Fwd: OPENSTREETMAP FOUNDATION - NOTICE OF ANNUAL GENERAL MEETING

2009-07-31 Diskussionsfäden Ulf Möller
Michael Bemmerl schrieb: Ist es denn nun mittlerweile möglich, die Beitrittsgebühr von £ 15 über ein deutsches Konto zu überweisen? War da nicht mal was mit der FOSSGIS im Gespräch? Derzeit geht das nur per Kreditkartenzahlung über Paypal oder per Auslandsüberweisung. Es ist im Gespräch,

Re: [Talk-de] Wie Stadtteilgrenzen taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Matthias Versen
Jens Herrmann wrote: Hallo, wer kann mir sagen wie Stadtteilgrenzen getaggt werden? Map features bietet da 2 Möglichkeiten an: 1. boundary=administrative und dann mit admin_level=* festlegen welche Grenze es ist Du erstellst eine Relation da die Grenze sich normalerweise Teilstücke der

Re: [Talk-de] Wie Stadtteilgrenzen taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2009 02:48 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de: 2. place=suburb als Fläche Gibt es weitere? Ich möchte natürlich, dass die Grenzen auch für die Standardkarte gerendert werden. Ist das für beide tags der Fall? Eine Boundary-Linie wird in mapnik gerendert, ein Place Tag als

Re: [Talk-de] Wie Stadtteilgrenzen taggen?

2009-07-31 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Jens Herrmann o...@bikelab.org writes: Gibt es weitere? Ich möchte natürlich, dass die Grenzen auch für die Standardkarte gerendert werden. Ist das für beide tags der Fall? Warum seid ihr eigentlich so scharf auf grenzen? Ich würde mir wünschen, dass deutlich weniger grenzen gerendert werden