Re: [Talk-de] Help: Pilgerweg Via Romea

2011-01-27 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Andreas, bei uns (Augburg) war einer von dem Förderverein vor kurzem, siehe [1] Ich vermute einfach mal, der Weg ist noch nicht in Bayern komplett ausgeschildert, wenn der Dr. Schott den noch erforscht. Hier [2] steht ja, das zwar die Städte bekannt sind, der Weg dazwischen aber noch

[Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden Christian Knorr
Hallo zusammen, da es wohl nur Mapnik betrifft, mache ich mal ein OT davor. Dass bei o.g. Koordinaten nicht der Südpol ist wissen wir ja. Aber neuerdings (?) sieht es da recht seltsam aus: http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=18layers=M Beim Rauszoomen wird's auch nicht besser. Ist hier

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 27 Januar 2011, 10:03:01 schrieb Christian Knorr: Dass bei o.g. Koordinaten nicht der Südpol ist wissen wir ja. Ich würde ja sagen du bist mit dem Wissen alleine, aber das ist wohl übertrieben. Das glauben viele, deren eigene Koordination nur positive Werte haben. Der

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 27 Januar 2011, um 10:11:04 schrieb Bernd Wurst: Scheint als hätte jemand den Südpol dort hin verschoben und dabei eine genaze Menge Grenzen mitgerissen. Da ist aber nichts (mehr). Ich hatte da mal ein paar Banken gelöscht. Früher ward dort der Nordpol [1]. Ist also kein

Re: [Talk-de] HAusdurchfahrt

2011-01-27 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 26.01.2011 21:24, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Das hängt vom Rendering ab ;-) Im Ernst, das covered wird - soweit ich weiss - derzeit noch von keinem Renderer unterstützt, aber darum gehts ja nicht ;-) Derzeit ist es 10 220 mal in Verwendung, d.h. irgendwann wird es auch gerendert werden.

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 27.01.2011 10:11, schrieb Bernd Wurst: http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=18layers=M Beim Rauszoomen wird's auch nicht besser. Ist hier jemand Mapnik-Spezi? Scheint als hätte jemand den Südpol dort hin verschoben und dabei eine genaze Menge Grenzen mitgerissen. Gruß, Bernd Das

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden Christian Kolesa
Am 27.01.2011 10:11, schrieb Bernd Wurst: http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=18layers=M Beim Rauszoomen wird's auch nicht besser. Ist hier jemand Mapnik-Spezi? Scheint als hätte jemand den Südpol dort hin verschoben und dabei eine ganze Menge Grenzen mitgerissen. Hallo, ich weiß

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 27. Januar 2011 10:11 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Scheint als hätte jemand den Südpol dort hin verschoben und dabei eine genaze Menge Grenzen mitgerissen. Scheint so, ist aber nicht der Fall. Da ist kein Südpol an dem Punkt in der Datenbank. War auch nicht. Mapnik rendert dort

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden André Joost
Am 27.01.11 10:03, schrieb Christian Knorr: Hallo zusammen, da es wohl nur Mapnik betrifft, mache ich mal ein OT davor. Nicht nur: In der CycleMap ist dort der Nordpol, und osmarender malt da auch irgendwas hin. Gruß, André Joost ___ Talk-de

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 10:34 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de: Am 27.01.2011 10:11, schrieb Bernd Wurst: http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=18layers=M Beim Rauszoomen wird's auch nicht besser. Ist hier jemand Mapnik-Spezi? Scheint als hätte jemand den Südpol dort hin

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 11:19 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Prinzipiell ist es ja in unserer Projektion so, dass der Punkt lat=180 bzw. -180 nicht dargestellt werden kann, gemeint war natürlich +-90 ;-) Gruß Martin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] HAusdurchfahrt

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 11:08 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Das hängt vom Rendering ab ;-) Im Ernst, das covered wird - soweit ich weiss - derzeit noch von keinem Renderer unterstützt, aber darum gehts ja nicht ;-) Derzeit ist

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 27 Januar 2011, um 11:15:46 schrieb André Joost: Am 27.01.11 10:03, schrieb Christian Knorr: Hallo zusammen, da es wohl nur Mapnik betrifft, mache ich mal ein OT davor. Nicht nur: In der CycleMap ist dort der Nordpol Jetzt stell' Dich mal nicht so an :P und osmarender malt

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden André Joost
Am 27.01.11 11:21, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Januar 2011 11:19 schrieb M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com: Prinzipiell ist es ja in unserer Projektion so, dass der Punkt lat=180 bzw. -180 nicht dargestellt werden kann, gemeint war natürlich +-90 ;-) Genauer dieser Punkt:

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 11:39 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Am 27.01.11 11:21, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Januar 2011 11:19 schrieb M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com: Prinzipiell ist es ja in unserer Projektion so, dass der Punkt lat=180 bzw. -180 nicht

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Würde es was bringen, wenn man den auf -89.999 setzen würde? Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden André Joost
Am 27.01.11 11:39, schrieb André Joost: Am 27.01.11 11:21, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Januar 2011 11:19 schrieb M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com: Prinzipiell ist es ja in unserer Projektion so, dass der Punkt lat=180 bzw. -180 nicht dargestellt werden kann, gemeint war

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden André Joost
Am 27.01.11 11:42, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Januar 2011 11:39 schrieb André Joostandre+jo...@nurfuerspam.de: Am 27.01.11 11:21, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Januar 2011 11:19 schrieb M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com: Prinzipiell ist es ja in unserer Projektion so,

Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 11:43 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Nachtrag: http://www.openstreetmap.org/?lat=-90.0lon=0.0zoom=18 verweist aber auch zum Äquator, statt in die Antarktis. http://www.openstreetmap.org/?lat=-86lon=0.0zoom=18 auch. Unsere Karte geht eben nur von rd. -85 bis

[Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Sorry, ich schon wieder ;) wie kommt eigentlich das Naturschutzgebiet zu leisure? leisure wird ja erklärt: /... werden Orte beschrieben, die _hauptsächlich_ der Gestaltung der Freizeit dienen./ wie bitte? ich finde das passt überhaupt nicht in die Reihe hinein Grüße aus der Eifel Steffen

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 13:43 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Sorry, ich schon wieder ;) wie kommt eigentlich das Naturschutzgebiet zu leisure? leisure wird ja erklärt: /... werden Orte beschrieben, die _hauptsächlich_ der Gestaltung der Freizeit dienen./ wie bitte? ich finde das passt

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 27.01.2011 13:49, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Januar 2011 13:43 schrieb Steffen Heinzeifelhu...@gmx.de: Sorry, ich schon wieder ;) wie kommt eigentlich das Naturschutzgebiet zu leisure? leisure wird ja erklärt: /... werden Orte beschrieben, die _hauptsächlich_ Deshalb gibt es

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Steffen Heinz schrieb: wie kommt eigentlich das Naturschutzgebiet zu leisure? ... die _hauptsächlich_ der Gestaltung der Freizeit dienen./ ich finde das passt überhaupt nicht in die Reihe hinein na ja, sieh es doch mal so herum: Der normalsterbliche OSM-Bürger kann diese Landstriche

Re: [Talk-de] HAusdurchfahrt

2011-01-27 Diskussionsfäden ht321
Am 26.01.2011 20:15, schrieb Steffen Heinz: Am 26.01.2011 19:55, schrieb Chris66: Am 26.01.2011 19:42, schrieb Steffen Heinz: ??? an der Durchfahrt? Wird der Weg oder das Gebäude gekennzeichnet? Das Wegstück. danke! sonst nichts? Am Gebäude muss also nichts gemacht werden, nur der weg mit

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden André Joost
Am 27.01.11 14:05, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Januar 2011 13:55 schrieb Steffen Heinzeifelhu...@gmx.de: sollten wird das dann nicht ins wiki eintragen? als Anmerkung zumindest? (leider ist mein Englisch nicht so gut das ich das Link lesen kann) wie meinst Du das, es ist doch im

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 01/27/11 13:43, Steffen Heinz wrote: wie kommt eigentlich das Naturschutzgebiet zu leisure? leisure wird ja erklärt: /... werden Orte beschrieben, die _hauptsächlich_ der Gestaltung der Freizeit dienen./ wie bitte? ich finde das passt überhaupt nicht in die Reihe hinein Es gibt

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 14:22 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Es gibt immer wieder Sachen, die nicht passen, und immer wieder Leute, die meinen, sie muessten da mal aufraeumen. Aber im Grunde sind Namen Schall und Rauch - ob wir uns jetzt auf bla=blub einigen oder auf

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet (NSG) bei leisure

2011-01-27 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 27. Januar 2011 14:22 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: On 01/27/11 13:43, Steffen Heinz wrote: wie kommt eigentlich das Naturschutzgebiet zu leisure? leisure wird ja erklärt: /... werden Orte beschrieben, die _hauptsächlich_ der Gestaltung der Freizeit dienen./ wie bitte? ich

Re: [Talk-de] HAusdurchfahrt

2011-01-27 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 27.01.2011 14:08, schrieb ht321: Wird bei JOSM aber auch als 'sich überschneidende Wege' angemosert; erst Zuweisung layer=1 löst den Hinweise auf Grüße vom Rand der Nordeifel ht321 Je nach Religionszugehörigkeit setzt man das layer=* oder ignoriert die Meldung ;-) Viele Grüße, Henning

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2011-01-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 26.01.2011 21:47: So wie das auf der mkgmap-Liste klingt, muss wohl auch beim Zubereiten des Europa-Ausschnitts die neue Version benutzt werden. (Da wird doch mit Osmosis geschnitten, oder?) Kommt da heute Nacht die neue Version zum Einsatz? Hab ich zwar nicht so

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2011-01-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 01/27/11 15:57, Torsten Leistikow wrote: Inzwischen klingt das auf der mkgmap-Liste auch wieder anders, da war wohl beim Bauen der neuen Splitter-Version was schiefgegangen. Scott hatte gestern wohl das neue PBF angekuendigt, aber vergessen, es einzuchecken, und hat das dann erst

Re: [Talk-de] HAusdurchfahrt

2011-01-27 Diskussionsfäden ht321
Am 27.01.2011 15:09, schrieb Henning Scholland: Am 27.01.2011 14:08, schrieb ht321: Wird bei JOSM aber auch als 'sich überschneidende Wege' angemosert; erst Zuweisung layer=1 löst den Hinweise auf Grüße vom Rand der Nordeifel ht321 Je nach Religionszugehörigkeit setzt man das layer=* oder

Re: [Talk-de] HAusdurchfahrt

2011-01-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Januar 2011 17:31 schrieb ht321 ht...@online.de: Je nach Religionszugehörigkeit setzt man das layer=* oder ignoriert die Meldung ;-) Danke für die Info. Da ich neu bei OSM bin, ist mir nicht so ganz klar, ob ich Fehler und Warnhinweise grundsätzlich ignorieren kann oder soll, oder ob

Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-27 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Jan Tappenbeck wrote: für Android gibt es eine Vielzahl von Routing-Software bisher und nun wollte ich mal fragen mit welcher Software Ihr die besten Ergebnisse gemacht habt. Skobbler. Es sollte offline-Kartenmaterial von OSM verwendet werden! Da gibt es scheinbar noch nichts brauchbares.

Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-27 Diskussionsfäden NopMap
jan99 wrote: wollte ich mal fragen mit welcher Software Ihr die besten Ergebnisse gemacht habt. Es sollte offline-Kartenmaterial von OSM verwendet werden! Weiter gedacht möchte ich auch später einmal eigenen Styles definieren können - gibt es soetwas auch ? Man will ja basteln dürfen.

[Talk-de] Mobile Atlas Creator - Lizenz- und Policyverstöße

2011-01-27 Diskussionsfäden NopMap
Hi! Ich habe mir gerade mal das Download-Tool Mobile Atlas Creator kritisch angesehen. Dort sind so ziemlich alle einschlägigen OSM-Karten als Downloadquellen eingebaut. Aber unter völliger Mißachtung der CC-BY-SA Lizenz: - Es gibt keinerlei Attributierung für die Karten. - Ebenso gibt es

Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Jan 27, 2011 at 07:43:51PM +0100, Joerg Fischer wrote: Da gibt es scheinbar noch nichts brauchbares. IIRC benutzt derzeit jede Android-Routingsoftware die Onlineroutingdienste von Cloudmate oder Yournavigation. Im Zeitalter der Flatrate halte ich das auch für die beste Lösung, die

Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-27 Diskussionsfäden René Falk
Am 27.01.2011 20:11, schrieb NopMap: Navit. Das ist eine funktionstüchtige Navi auf OSM-Karten. Für Bastler sind User Inferface, Routingregeln und Kartenstil veränderbar. Und neulich hab ich ihm beigebracht, daß OSMler auch gerne ihre eigenen Karten bauen wollen. ja, Navit ist recht

Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-27 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 27.01.2011 21:31, schrieb Florian Lohoff: On Thu, Jan 27, 2011 at 07:43:51PM +0100, Joerg Fischer wrote: Da gibt es scheinbar noch nichts brauchbares. IIRC benutzt derzeit jede Android-Routingsoftware die Onlineroutingdienste von Cloudmate oder Yournavigation. Im Zeitalter der Flatrate

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2011-01-27 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hi, für alle, die osmosis nicht selber bauen können bzw. wollen, gibt es nun auch einen Snapshop (r25166) im Downloadverzeichnis von osmosis, der die Neuerung enthält. Funktioniert prima. Viele Grüße, Henning ___ Talk-de mailing list