[Talk-de] Visualisierung von (notwendigen) Postdienstleistungen

2014-03-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Hallo Liste, wir ärgern uns in meinem Wohnort gerade über die Deutsche Post AG. Sie hat (nach den bisher bekannt gewordenen Informationen) sehr spontan ihre Filiale bei einem privaten Betreiber abgebaut, so das der Ort nun ohne Filiale dasteht. Gibt es die OSM-Karte noch, mit der

Re: [Talk-de] F: 3D-Tagging: Relation für Gebäude gleicher Bauart

2014-03-07 Diskussionsfäden Ralf GESELLENSETTER
Am 07.03.2014 00:24, schrieb malenki: Finde ich nicht. Für – beispielsweise – alle Straßen mit highway=residential, surface=asphalt, lit=yes, sidewalk=both werden ja auch (in der Regel) keine Relationen angelegt. Okay, das Argument überzeugt mich ;) Oder sollte man wie bei den

Re: [Talk-de] F: 3D-Tagging: Relation für Gebäude gleicher Bauart

2014-03-07 Diskussionsfäden chris66
Am 07.03.2014 09:35, schrieb Ralf GESELLENSETTER: In Josm gibt es auch einen Verlauf der zuletzt hinzugefügten Tags, damit geht es noch schneller. Lässt sich die Länge der Liste erhöhen? Ja klar, sie lässt sich sogar persistieren. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=22885 Chris

Re: [Talk-de] was bedeutet das? (Josm)

2014-03-07 Diskussionsfäden Caronna
Am 06.03.2014 11:22, schrieb Caronna: Die Anmeldung beim OSM-Server mit der OAuth-Zugriffskennung 3dyeSYufxx ist fehlgeschlagen. Rufen Sie bitte den Voreinstellungsdialog auf, um eine neue Zugriffskennung anzufordern. da dachte ich ich hätte das gelöst! aber nichts da! Diese Seltsamkeit

[Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Caronna
Hallo, ich brauchte noch mal Hilfe. Simmerath hat ein Bodendenkmal unter Schutz gestellt: http://www.openstreetmap.org/#map=19/50.58976/6.31062 in Josm hab ich das eingetragen, auch in Potlach ist da nun zu erkennen, nur in OSM nicht. Ich habe es mal als Kreis dargestellt, weil ich dachte ein

Re: [Talk-de] Visualisierung von (notwendigen) Postdienstleistungen

2014-03-07 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hallo Falk, so wie es aussieht, war der Betreiber der Seite des Postboxguesstimators ne Weile nicht aktiv: http://toolserver.org/~mazder/pboxguesstimator/?lat=48.72521lon=9.32674zoom=13layers=BTT Schade eigentlich. Alternativen kenne ich keine, die Postkarte ist ja auch schon ne Weile offline:

Re: [Talk-de] Visualisierung von (notwendigen) Postdienstleistungen

2014-03-07 Diskussionsfäden Johannes Kröger
Falls dir einfache Radien um die POIs reichen: 1) http://overpass-turbo.eu/ Im Wizard amenity=post_box or amenity=post_office eingeben. Dann Export als geoJSON. 2) Dann leider etwas kompliziert in QGIS: geoJSON als Vektorlayer laden. Den Layer gleich wieder als SHP speichern, dabei als CRS die

Re: [Talk-de] Visualisierung von (notwendigen) Postdienstleistungen

2014-03-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 7. März 2014 13:02 schrieb Benjamin Lebsanft benja...@lebsanft.org: Hallo Falk, so wie es aussieht, war der Betreiber der Seite des Postboxguesstimators ne Weile nicht aktiv: http://toolserver.org/~mazder/pboxguesstimator/?lat=48.72521lon=9.32674zoom=13layers=BTT Schade eigentlich.

Re: [Talk-de] Visualisierung von (notwendigen) Postdienstleistungen

2014-03-07 Diskussionsfäden sb-listen
Hallo Falk, hallo Benjamin, die ursprüngliche Idee zum PostBox-Guesstimator habe ich verbrochen und darüber berichtet [1] vor bald über 4 Jahren. Eine erste Implementierung hatte ich auf einem eigenen Serverplatz, aber der Code ist - ja, Asche auf mein Haupt - momentan verschollen (mein

Re: [Talk-de] Visualisierung von (notwendigen) Postdienstleistungen

2014-03-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 7. März 2014 [beschrieben Johannes Kröger und Stephan (User SB79) einen Weg etwas Postboxguesstimatorartiges zu erzeugen/wiederzubeleben.] Oha, ich glaube da wage ich mich als NichtGISler und Nichtinformatiker nicht allein heran. Ist vielleicht jemand auf der FOSSGIS und könnte mir einer

Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Archer
In OpenStreetMap sind so viele Daten enthalten, dass es unmöglich ist, alles auf einer Karte darzustellen. Die Macher der Standardkarte von openstreetmap.org haben sich wohl dagegen entschieden, Burgen darzustellen. Verbesserungsvorschläge für den Kartenstil auf openstreetmap.org kann man hier

Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Wobei das Bodendenkmal natürlich KEINE Burg ist, denn sie existiert ja nicht mehr, wenn ich die Mail richtig verstanden habe. Insofern bitte nicht als Burg eintragen, und IMHO auch nicht als Ruine. Gruß Peter Am 07.03.2014 13:53, schrieb Archer: In OpenStreetMap sind so viele Daten enthalten,

Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Caronna
Am 07.03.2014 14:20, schrieb Peter Wendorff: Wobei das Bodendenkmal natürlich KEINE Burg ist, denn sie existiert ja nicht mehr, wenn ich die Mail richtig verstanden habe. Insofern bitte nicht als Burg eintragen, und IMHO auch nicht als Ruine. schwer zu sagen! das geübte Auge soll das noch

[Talk-de] Wo wird OSM in 3D regelmäßig gerendert?

2014-03-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo, gibt es einen Dienst bei dem man OSM in 3D halbwegs regelmäßig aktualisiert betrachten kann? Ich möchte da in meiner Umgebung gerne mal etwas rumprobieren und würde das Ergebnis dann gerne auch zeitnah begutachten. Mir schwebt da sowas wie die Karte hier vor:

[Talk-de] OSM Hackweekend nach der FOSSGIS Konferenz

2014-03-07 Diskussionsfäden Lars Lingner
Hallo, im Anschluß an die diesjährige FOSSGIS Konferenz [1], [2] findet ein Hackweekend in Berlin statt. Für die Planung und Organisation wird das OSM-Wiki benutzt. Interessierte können sich dort eintragen. Das ist keine Pflicht, hilft aber ungemein bei der Vorbereitung und ist ein fairer Zug

Re: [Talk-de] Wo wird OSM in 3D regelmäßig gerendert?

2014-03-07 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 07.03.2014 17:19, schrieb Manuel Reimer: Hallo, gibt es einen Dienst bei dem man OSM in 3D halbwegs regelmäßig aktualisiert betrachten kann? [...] Mir schwebt da sowas wie die Karte hier vor: http://maps.osm2world.org/ Nur sollte regelmäßiger gerendert werden. Zum Beispiel

Re: [Talk-de] Wo wird OSM in 3D regelmäßig gerendert?

2014-03-07 Diskussionsfäden Simon Poole
http://map.f4-group.com/ ist eigentlich meistens mindestens tagesaktuell. Simon Am 07.03.2014 17:19, schrieb Manuel Reimer: Hallo, gibt es einen Dienst bei dem man OSM in 3D halbwegs regelmäßig aktualisiert betrachten kann? Ich möchte da in meiner Umgebung gerne mal etwas rumprobieren und

Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. März 2014 17:10 schrieb Caronna eifelhu...@gmx.de: Wie würdest dus denn eintragen? historic=archeological_site und div. subtags, siehe wiki wenn Du den Eindruck hast, dass mit den gängigen tags noch nicht alles wissens/taggenswerte bezeichnet werden kann, dann entweder neue tags

Re: [Talk-de] Visualisierung von (notwendigen) Postdienstleistungen

2014-03-07 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo, http://www.flosm.de/html/POI-Karte.html zeigt auch Briefkästen und Postfilialen. Gruß, Wolfgang ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. März 2014 20:29 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Wie würdest dus denn eintragen? historic=archeological_site und div. subtags, siehe wiki wenn Du den Eindruck hast, dass mit den gängigen tags noch nicht alles wissens/taggenswerte bezeichnet werden kann, dann

Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Steffen, ich weiß kein Tag dafür; eventuell muss man auch ein neues dafür erfinden; aber eine Burg ist ein Gebäude (und ohne Gebäude keine Burg), eine Ruine hat zumindest Reste davon (also meist zumindest Mauern oder Mauerreste). Vielleicht hat jemand eine Tag-Idee für dich, sonst such dir