Re: [Talk-de] Traumpfade - Messe in Lübeck mit OSM- Vortrag

2010-02-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.02.2010 16:32, schrieb Jan Tappenbeck: am 21. März findet in Lübeck die Traumpfade - 6. Lübecker Radreise- und Wandermesse Du kannst die ja mal fragen, warum die ausgerechnet UTM auf ihre Pfosten schreiben. (So löblich das mit den Koordinaten auch ist...) -jha-

Re: [Talk-de] Durchgezogene Mittellinien / U-Turns verboten (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.02.2010 22:01, schrieb Nils Heuermann: Wenn man einer Relation [1] einen Weg oder Punkt (oder auch eine andere Relation) als Mitglied (member) hinzufügt, kann man dem jeweiligen Objekt eine Rolle (role) [2] zuordnen. Zum Beispiel gibt es bei Abbiegebeschränkungen [3] die Rollen from, to

[Talk-de] OT: Nur weil's TeamOS/2 nicht mehr gibt... (was: Luft anhalten)

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
...und openoffice und inkscape und KDE und GNOME mit tausend Anwendungen, die sofort funktionieren und überhaupt Ubuntu, Kubuntu, Ich hatte gehofft, wir wären in den letzten 10 Jahren alle etwas älter geworden. Aber dieser OS-Evangelisten-Kindergarten scheint unausrottbar zu sein.

[Talk-de] heiseticker zu Skobbler und OSM-Feedback

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo, Der Heiseticker schrob heute freundlich: http://www.heise.de/ix/meldung/Nutzer-von-iPhone-Navigation-sollen- OpenStreetMap-verbessern-941771.html (Sorry für den Umbruch, mein UA kann's nicht anders) Bemerkenswert fand ich die auch dort laufende Durchschnitts-Iphone-Kunden Diskussion.

[Talk-de] OSM-Routing auf WinCE (was: Luft anhalten)

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Und natürlich wäre es irgendwie besser, wenn es erstmal *eine* ausgereifte Routingsoftware für osm gibt, statt x Projekte von Einzelkämpfern, die mehr oder weniger Teilerfolge vorweisen können. Ich würde es wirklich begrüßen, wenn die sich diejenigen, die bereits mit Routings-Software für

Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Also, da sind wir ja eigen. Etwas Weser-Wasser gehört zur Stadtgemeinde Bremen (zwischen Ufer und ca. Fahrwasserrinne). Der Rest gehört zur Stadtgemeinde Bremerhaven, da das Land aus den beiden Städten besteht. Und genau genommen ist das o.g. Weser-Wasser Nordsee-Wasser, da die Weser hier

Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Dann eben die Bitte an dem Threadstarter, seine Ergebnisse hier mitzuteilen! Das hat er doch eigentlich schon, oder? Ich las das als - Im Wiki steht nix hilfreiches und - Ein Nicht-Hacker blickt da nicht durch. Die weitere Diskussion zeigte zumindest mir nur, dass seine Beobachtung korrekt

Re: [Talk-de] mapgen version 11 released

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
v0.11 (rel. Feb 26th, 2010) Bei meinen noch nicht hochgeladenen .OSM-Dateien aus dem JOSM funktioniert es -im Gegensatz zum Kosmos- nach wie vor nicht. Wie wäre es, Snapshots aus dem SNV zu erstellen? Würde zumindest bei Updates die Sache vereinfachen, wenn man nicht auf der Kommandozeile

Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
großen, kommerziellen Kartenanbietern und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass die OSM-Community großen Erfolg hat und die zwei großen Dass Skobbler damit ein Dienst wird, der derzeit nur in den Niederlanden, Deutschland, mit Einschrändkungen in den USA und Großbritannien nutzbar sein

[Talk-de] Durchgezogene Mittellinien / U-Turns verboten (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
durchzogene Mittellinie: Ferner gehen die Links auf die fehlenden Abbiegeverbote ein. Im selben Atemzug müsste man - bezogen auf das Navigieren/Routen - auch die durchgehende Mittellinie zählen, deren wirklichkeitsäquivalente Dass ich kein Freund von Relationen bin, das dürfte bekannt sein.

Re: [Talk-de] OSM-Routing auf WinCE

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ich würde es wirklich begrüßen, wenn die sich diejenigen, die bereits mit Routings-Software für PDAs/PNAs auf OSM-Basis begonnen haben, sich zusammenraufen würden zu einem Team. Das mit dem Routing ist so ein bisschen wie eine Fliegenfalle fuer gute Programmierer. Auch wenn es jetzt

Re: [Talk-de] ORS mit Trojaner?!

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Scheint tatsächlich der komplette Server kompromittiert worden sein: Unter anderen Domains wie leonhard-dittmann.de ostsee-sellin.de wird die gleiche Seite angezeigt... Ich hab' Evanzo mal eine E-Mail geschrieben. EVANZO?? Da wird mir flau im Magen! Da habe ich eine riesen Lücke aufgetan -

Re: [Talk-de] OSM-Routing auf WinCE

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 26.02.2010 21:38, schrieb Jochen Plumeyer: Ist das nicht theoretisch ein NP-hartes Problem, das uns nur den Gefallen tut, sich in der praktischen Realität doch fast immer gutmütig zu verhalten (wegen gleichmäßiger Vernetzung)? Wenn ich mir anschaue, welche Verrenkungen man unternehmen muss,

Re: [Talk-de] heiseticker zu Skobbler und OSM-Feedback

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 26.02.2010 22:57, schrieb Sven Geggus: Abbiegeinformationen werden bei der Navigaton völlig überschätzt. Wozu immer das ständige Abbiegen, wenn man doch möglichst geradeaus direkt zum Ziel will? Klingt nach Gesetze-LMAA-Mode-Routing. Wie ich bei Heise schon schrob, ein bekennender 4WDler

Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 25.02.2010 11:03, schrieb Andre Joost: Also NaviPOWM (kostenlos) z.B. sollte problemlos laufen. So richtig navigieren kann man aber mit dem doch auch (noch) nicht? Es gibt meines Wissens exakt eine Anwendung, die auf WinCE auf Basis von OSM-Karten routen kann. Aber das Ding läuft so, dass

Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 24.02.2010 17:41, schrieb UMAX974: Wir können ja mal eine Doodle Umfrage starten ... ;-) Da könnten wir genauso eine TOFU-Statistik für diese Liste erstellen. Gibt nur einen Haufen Zahlen, die niemanden weiterbringen. -jha- ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 24.02.2010 17:53, schrieb Markus: Was also tun? Das Gerät mit der mitgelieferten Software und den mitgelieferten Karten benutzen. Sorry, aber für alles anders muss man extremst leidensfähiger Hacker sein. -jha- ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 23.02.2010 11:27, schrieb Martin Czarkowski: hier einzutragen. Warum zu Hölle hast du nicht gleich selber einen POI gesetzt und warum muss ich jetzt meinen Kadaver für dich dahin schleifen? +1 bin der gleichen Meinung, es dauert genauso lange den genannten Bäcker gleich in Potlatch bzw.

Re: [Talk-de] Mehr Karten auf der Homepage?

2010-02-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
zwei der (berechtigten) Kritikpunkte die immer mal wieder aufkommen sind Wieso ist eingentlich ausgerechnet die OpenCycleMap als einzig andere Karte auf der Homepage Von wessen Homepage sprichst Du? Oder meinst Du die Website www.openstreetmap.de? -jha-

[Talk-de] Skobbler-Fork? (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 24.02.2010 00:56, schrieb Tirkon: Wird Skobbler zu Anfang oder auch später ein Editor für OSM sein? Dann wäre ein Editieren vor Ort möglich - mit allen Vor- und Nachteilen. Skobbler wird nichts anderes übrig bleiben, als alle Fixes in die OSM-Datenbank zu bringen. Und das egal ob sie

Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Bei den beiden Städten sind doch die Stadt-, Kreis-, und Bundeslandgrenzen jeweils deckungsgleich. Oder habe ich da jetzt etwas übersehen? Das müsste schon passen, denn meines wissens hat das Bundesland Bremen keinen Anteil an der 12-Meilen-Zone, also keine Flächen auf der Nordsee. -jha-

Re: [Talk-de] Topomapper

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
http://www.topomapper.com/ Ich wollte mir mal einen Eindruck von den angebotenen Tiles verschaffen. Funktioniert die Seite nicht? Ich bekomme da irgendwie nichts dargestellt abgesehen von einem Kartenbrowser-Framework... die Karten selbst bleiben aber unsichtbar. (FF3.6 und IE7 probiert)

Re: [Talk-de] Topomapper

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Eine weitere Überlegung ist folgende: wieso nicht eine parallele Datenbank für Höhenlinien aus out-of-Copyright-Karten aufbauen? Das hört sich sehr spannend an! Denn gerade in sehr hügeligem Gelände, wo solche Informationen doppelt nützlich wären, da sind die SRTM-Höhenzüge faktisch zumindest

Re: [Talk-de] neue mapgen version 0.09 veröffentli cht

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapgen.pl v0.09 (rel. Feb 18th, 2010) Endlich mal etwas, was auch auf einem etwas schwachbrüstigen Serverchen und ohne profundes Toolchain-Abitur Karten liefert. Vielen Dank! -jha- ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Topomapper

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
http://78.31.70.75/webmapping/htdocs/tile.php?g=Topomappermap=Topomapperi =GIFt=-256l=0s=55367980.3125 http://78.31.70.75/webmapping/htdocs/ tile.php?g=Topomappermap=Topomapperi=GIFt=-581120l=99584s=27035.1466 Alles in kyrillisch, auch im Westen... hat was... Gerade bei Gewässern haben die

Re: [Talk-de] Topomapper

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 19.02.2010 18:38, schrieb Michael Buege: Tut bei mir. Nicht besonders fix, aber tut. Auch mit einem XP in der Sandbox mit FF 3.6 und IE 7. XP-Home in der Sandbox geht auch. Auf zwei anderen XP-Rechnern geht's nicht. Weiss der Henker, was die da machen. -jha-

Re: [Talk-de] Navivertrauen

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 19.02.2010 21:01, schrieb Florian Gross: Du willst damit jetzt sagen, daß man als Führer eines Sattelzuges nicht darauf achten muß, wo man hinfährt? ;-) Ich hab jahrelang u.a. Transporte bis 25,5m Länge unter sehr beengten Verhältnissen auf Baustellen eingewiesen, da lernt man sehr

Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 19.02.2010 21:34, schrieb AssetBurned: öhhh also der hafen gehört zur stadt bremen... da könnte man also schon von ausgehen das auch wasser zur stadt bremen gehört. Weser-Wasser schon, Nordseewasser nicht. Das gehört dann zum Bundeland Bremen, nicht zur Gemeinde Bremen. -jha-

Re: [Talk-de] Navivertrauen

2010-02-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Volker Fischer schrieb: Manche meine wohl, dass man unter einer Brücke, die für Fahrzeuge mit mehr als 3,80 Meter Höhe gesperrt ist, doch durchfahren kann, wenn die Polizei nicht in der Nähe ist. *lol* Ich weiss nicht, was daran lustig sein soll. Es ist einfach eine Fehleinschätzung der

[Talk-de] Navivertrauen (was: Bürgermeister beunruhigt wegen OSM und Routing)

2010-02-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 18.02.2010 21:26, schrieb Florian Gross: netter Thread hier ;-), aber was hat das Navigationsgerät im Fahrzeug mit dem Führerschein zu tun? Als hast man Fahrzeugführer u.a. die Pflicht, darauf zu achten, wo man hinfährst. Dieser Thread hat die Aufgabe aufzuzeigen, dass die meisten

[Talk-de] WMS GetCapabilities für JOSM-plugin (Re: Gibt es einen OSM Mapserver?)

2010-02-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 16.02.2010 08:42, schrieb Ulf Lamping: Ich find es übrigens schade, dass JOSM nicht selbst so ein GetCapabilities durchführen (auswerten) kann. P.S: Ich find es übrigens schade, dass Leute die es eigentlich besser wissen müßten, hier rumtexten anstatt sich hinzusetzen und zumindest

Re: [Talk-de] WMS GetCapabilities für JOSM-plugin (Re: Gibt es einen OSM Mapserver?)

2010-02-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 16.02.2010 23:33, schrieb Ulf Lamping: [..] Anyway, ich habe an das Ticket mal den Link zu http://www.mail-archive.com/josm-...@openstreetmap.org/msg00506.html angelegt. Zumindest für mich sieht es so aus, als ob es zumindest 2008 mal einen Patch von Bodo Meissner für das WMS-Plugin

Re: [Talk-de] ORS mit Trojaner?!

2010-02-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ich lande auch bei deisen Domains auf den richtigen Seiten. Dann bist Du ein Gewinner im A-Record-TTL-Lotto. -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OpenLinkMap jetzt mit Suchfunktion

2010-02-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am Montag 15 Februar 2010 14:56:05 schrieb Jan Tappenbeck: Am 15.02.2010 14:45, schrieb Alexander Matheisen: Am Montag 15 Februar 2010 14:43:43 schrieb Jan Tappenbeck: Am 15.02.2010 14:39, schrieb Alexander Matheisen: .oO(Darf ich nochmal einen Fullquote-Award verleihen?) Einfach in die

Re: [Talk-de] Bürgermeister beunruhigt wegen OSM und Routing

2010-02-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
keine kleinen Straßen zu mappen, darauf habe ich doch keinen Einfluss, was die Mapper vor Ort erfassen, allerdings kann man vielleicht mit Zufahrtsbeschränkungen arbeiten? 1) Frage ihn, ob Du die Straßenliste mit Durchfahrtsbreiten und Klassifizierung (Wohnstraße, Industriegebiet,

Re: [Talk-de] Bürgermeister beunruhigt wegen OSM und Routing

2010-02-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Das beste Argument fuer den Buergermeister ist, dass je mehr und bessere Daten er uns fuer die OSM-Datenbank gibt, um so besser kann das darauf basierende Routing funktionieren. Die einzige Moeglichkeit eine Fehlerquelle bei Routing auszuschliessen, ist, fuer korrekte Karten zu sorgen. Aber

[Talk-de] ORS Abkürzungen (was: Bürgermeis ter beunruhigt wegen OSM und Routing)

2010-02-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Vielleicht solltest Du ihm mal Openrouteservice zeigen. Openrouteservice kürzt sogar eine Straßenecke ab, wenn dies über den Serviceweg einer Tankstelle möglich ist. ;-) Auch wenn der service-highway auf access=permissive steht? PS. Mein Medion Golpal 5.0 benimmt sich mit Dynamic Routes auch

Re: [Talk-de] Gibt es einen OSM Mapserver?

2010-02-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 16.02.2010 05:57, schrieb Tirkon: Auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WMS stehen unten auch einige Betreiber von WMS mit OSM Daten. [..] Wenn ja: Wie ermittelt man da die richtige Adresse? Ich find es übrigens schade, dass JOSM nicht selbst so ein GetCapabilities durchführen

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Es scheinen Flüsse und Bäche zu sein, aber so viele auf einem Fleck? Woher die Daten? Wenn das überall in dieser Dichte wäre, würde das die Karte total verunstalten. In Z7 gibt's die aber nur beim Osmarender, im Mapnick erst in Z12. Also ein Rendering-Problem. Außerdem gibt's viele Gegenden

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Du brauchst Rules, die auf 300dpi (Print) rendern, nicht auf 75dpi (Screen). kann ich das in KOSMOS irgendwo einstellen ??? Prinzipiell schon: Detail-Grad aus 2 Zoomstufen gröber nehmen und die Schriften doppelt so groß wählen. Wenn Du dann Z15 brauchst, dann renderst Du trotzdem Z17

Re: [Talk-de] ... und wer baut das Einkaufszentrum?

2010-02-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.02.2010 21:57, schrieb AssetBurned: unabhängig davon das der ATM da wohl etwas deplaziert ist warum steht da drunter das es der south pol wäre?! wenn man herraus zoomt ist das eindeutig vor der wesküste von afrika im atlantik?! Dann ist das wohl der Westpol! -jha-

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.02.2010 15:05, schrieb Mirko Küster: Der erste Versuch mit KOSMOS. Der Style war noch nicht ganz fertig. Bei den zahlreichen Grenzen und Problemen wie unvollständige Routen hatte ich das abgebrochen. http://www.ts-eastrail.de/wandern/ Ich finde die Farben genial! Das schlägt die monoton

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.02.2010 15:20, schrieb Jan Tappenbeck: 2.) allgemein: wie sieht es mit der Ausgabe aus A0 - hat da einer von Euch auch schon Erfahrungen ??? Du brauchst Rules, die auf 300dpi (Print) rendern, nicht auf 75dpi (Screen). Und wenn Du welche findest, dann sage mal Bescheid, könnte ich auch

Re: [Talk-de] xybot nervt / abschalten

2010-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
und mehr auf die Kraft der Crowd vertrauen. Wir sollten uns wie Deutsche benehmen und DEUTSCH schreibe, wo es angebracht ist. Was er meint: Wir sollten mehr auf die Kraft der Krauts vertrauen. -jha- ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] Neue Treads mit Verkettung zu alten (was: Oder-Havel Kanal)

2010-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
das kommt wohl auf Deinen Mailclient an, bei mir ist das ein neuer Thread. Kommt darauf an, ob das Bezugsposting bei Dir vorliegt oder nicht. Auf jeden Fall ist damit für den Thread-Nichtstarter belegt: Es gibt in so einem Fall nur Kommentare, die nicht weiterhelfen. -jha-

[Talk-de] Noch ein Prügel-Thread (was: Fotom apping in Ratingen kostenpflichtig?)

2010-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Gerade dann erst recht fotografieren, das würde das Erstatten einer Anzeige wegen Körperverletzung deutlich vereinfachen. Ich hätte in einem solchen Fall keine Hoffnung, daß die mir die Beweis- Bilder dalassen würden. Diese Mailingliste scheint derzeit zu Gewaltphantasien anzuregen. Fehlt

Re: [Talk-de] OT: Rsbtl ... was: Straßenname k urz oder lang?

2010-02-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 02.02.2010 20:54, schrieb Schorschi: http://www.malenki.ch/OSM/Bilder/signs/dscf30808_Rsbtl._Weide.jpg Rossbeutel-Weide? RoStBratwürsTel-Weide? -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] [Fwd: MDR-Beitrag Lücken bei GPS u nd Auto-Navis]

2010-02-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 02.02.2010 23:19, schrieb Ana Luisa Paldos Garcia: während in den meisten Navis wahrscheinlich noch nicht einmal ein Teilstück der A38 verzeichnet ist (und man umständlich über Landstraßen und andere Autobahnen geleitet wird) und googlemaps zumindest nicht das letzte Teilstück kennt Dafür

[Talk-de] Noch mal kurz Haiti: Küstenlinie?

2010-02-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo, wie kommt so ein Effekt zustande: http://osm.org/go/Yc5gbDYq Wenn ich das richtig sehe, dann unterschneidet die Landmasse die Küstenlinie dort? -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Baarle/Nassau - Admin-boundaries?

2010-02-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ist das da wirklich so kurios oder ein Import-Fehler? http://osm.org/go/0EuESHJW- -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 03.02.2010 01:57, schrieb Hanno Böck: Ich hab den Großteil meines bisherigen Lebens in einer Straße verbracht, die auf der einen Seite Plauener Weg heißt, auf der anderen aber Plauenerweg Dann wird ein Teil der Straße nach der Ortschaft Plauen benannt sein, der andere Teil nach irgendeiner

Re: [Talk-de] Autoschalter

2010-02-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 01.02.2010 08:28, schrieb Michael Kugelmann: Meine Lösung: drive-in_counter == yes Willkommen in Pseudoanglesien! Wenn englisch, dann bitte einen Begriff der bei Muttersprachlern kein Stirnrunzeln hervorruft. drive thru bitte! -jha- ___

Re: [Talk-de] Vektorkarten auf Windows-CE/Mobile?

2010-02-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 01.02.2010 08:56, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): NaviPOWM http://sourceforge.net/projects/navipowm/ stellt nur Vektordaten dar. Die OSM-Daten müssen in das eigene MAP-Format gewandelt werden (1°x1° pro Datei). GermanyPlus wird sogar täglich neu berechnet. Danke. Habe ich mir

Re: [Talk-de] Autoschalter

2010-02-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 01.02.2010 11:55, schrieb Florian Lohoff: drive thru bitte! British oder American English? Ich haette gerne colour und through ... Ob Du es nun glaubst oder nicht: auch in .uk heisst es driver thru Zumindest halte ich http://mcdonalds.co.uk/restaurants/restaurant-locator.shtml für

[Talk-de] Logger im Selbstbau? (was: Logger gesucht)

2010-02-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 01.02.2010 21:29, schrieb Simon Kokolakis: Akku ist ein gängiger Handy akku und zu Not für unter 5 Euro bei ebay zu haben. Habe meinen aber noch nie austauschen müssen. Was mich noch interessieren würde, ob jemand dem Modul RDR-3200 [1] von Royaltek noch einen Microcontroller mit

Re: [Talk-de] Datalogger für längeren Urlaub gesu cht mit Standardbatterien und Speicherkarte (Re: Logg er gesucht)

2010-01-31 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 31.01.2010 06:58, schrieb Sebastian Niehaus: Wobei der Speicherbedarf des Royaltek für meine Ottonormalarbeitnehmer-Urlaubsdauer okay ist. Wenn Du den RGM3800 auf Sekundenintervall stellst und zudem noch auch HDOP/Fix mit aufzeichnest, dann ist der in rund 36h Aufzeichnung voll. Für einen

Re: [Talk-de] Datalogger für längeren Urlaub gesu cht mit Standardbatterien und Speicherkarte (Re: Logger ges ucht)

2010-01-31 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 31.01.2010 18:09, schrieb Schorschi: Das ist wohl der Unterschied zwischen Realität und Theorie. Hmm, kommt vielleicht auch darauf an, wie lange mal pro Tag draußen unterwegs ist und wie lange man irgendwo drinnen sitzt. Mit dem Sekunden-Intervall hole ich bei meinen beiden RGM3800 alle

[Talk-de] Vektorkarten auf Windows-CE/Mobile?

2010-01-31 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo, Welches der vielen Programme zur Darstellung von Offline-OSM-Karten beherrscht Vektordarstellung? Die Programme, die ich bislang gefunden habe wollten alle vorher Tiles als PNG downloaden. Das mag für Großraum Eschborn noch funktionieren, aber spätestens bei Hessen Komplett in Z17

[Talk-de] Datalogger für längeren Urlaub gesu cht mit Standardbatterien und Speicherkarte (Re: Logger ges ucht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Vor einem halben Jahre hätte ich ohne Zögern Garmin Etrex Legend HCx gesagt. Da gab's die Dinger für 139€ an jeder Ecke und mit etwas Suchen für 129. Aber die Preise sind wieder hochgegegangen. Unter 165€ derzeit nicht zu bekommen. Ansonsten sieht es nämlich mau aus bei den Loggern: Entweder

[Talk-de] Uhrzeit stellen am Datenlogger (Re: Hardwareempfehlung für GPS-Logger // Re: Logger gesuc ht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 18:09, schrieb SLXViper: ...maximal die Zeitzone, die Uhrzeit selbst kommt hochpräzise aus dem GPS-Signal. Sofern man auf die letzten 12/13 Sekunden Genauigkeit bei gleichzeitiger Kopfrechenschäche angewiesen ist. -jha- ___ Talk-de

[Talk-de] Logging-Intervall verstellen (was: Logger gesucht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 18:43, schrieb Florian Lohoff: Punkte pro Sekunde loggen: 110 km/h = 30.5 m/s ~ 3 Punkte/s IMHO koennen die ganzen Garmins nicht mehr als 1Hz. Es gibt moeglichkeiten das u-blox chipset zu tunen auf bis zu 4Hz aber alles versuche da dann noch saubere Daten rauszubekommen sind

Re: [Talk-de] Logging-Intervall verstellen

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 20:37, schrieb Florian Lohoff: On Sat, Jan 30, 2010 at 07:25:51PM +0100, Johann H. Addicks wrote: Es hat mir bis heute -trotz wiederholter Anfrage an verschiedenen Stellen- niemand einen GPX-Track mit 4Hz-Intervall von so einem u-blox-Chipsatz-basierten Gerät geben wollen/können

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 20:56, schrieb Martin Czarkowski: ich benutze diesen hier: http://www.locosystech.com/product.php?zln=enid=30 BGT-31, ist auch Wasserdicht, klein und sehr genau. Du hast die Anforderung Standard-Akkus übersehen. Außerdem kann man bei einem Preis von 145€ dann auch gleich wieder

[Talk-de] Umtragung für Kanus/Paddelboote etc

2010-01-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wie tagt man soetwas: http://www.addicks.net/gallery/Irgendwo/DSCF9183 -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.01.2010 14:41, schrieb Sebastian Masch: Wenn die administrativen Grenzen diesen Verlauf haben, dann sollte man ihn auch so belassen. Heißt ja nicht umsonst boundary=administrative. +1 -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.01.2010 20:44, schrieb olvagor: Tatsächlich ist gleich Küstenlinie? Anders ergibt der Absatz keinen Sinn. Gut erkannt. Tatsächliche Grenze == Küstenlinie Nein. Es gibt zwei Linien: Gemeindegrenze: boundary=administrative (boundary_type=suburb) Küstenlinie: natural=coastline Wo ist

Re: [Talk-de] OSM in 3sat nano

2010-01-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.01.2010 22:41, schrieb Schorschi: ich glaub, der Link war gesucht ... Ich glaube, der wurde nicht mehr gesucht, denn dieser Bericht ist doch nach wie vor der gleiche, der auch schon letzte Woche in der ZDF-Drehscheibe lief und auch schon mehrfach hier verlinkt wurde. Nur dass diesmal die

Re: [Talk-de] Viele Fehler in Haiti

2010-01-25 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ich habe gerade mehrere Tracks gefunden, die nach meiner Meinung auf Wassergräben und Wadis gemalt worden sind... Gibt es eine ZDV für Luftbildauswertung aller Truppen? -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Schönheitsfehler in Osmarender

2010-01-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Stimmt, aber es ist wirklich ein kompliziertes Problem, das Mapnik und auch z.B. Google genauso haben: Noch unschöner wird's wenn sich die Straßen unterschiedlichen Typs einfach nur so zu nahe kommen. Da schlägt dann noch zu, dass Brücken als letztes drübergerendert werden und dort

[Talk-de] OT: Rosenmontag naht (was: pizzo=no)

2010-01-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 22.01.2010 21:25, schrieb Micha Ruh: palazzo=yes pazzo=prohibited In einem Forum würde jetzt ein Moderator den Teil des Threads abtrennen und in ein anderes Unterforum (auf die Wiese) schieben... -jha- ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] GeoEye TIFF offset (was: OSM-Haiti : das ist doch einmal eine schöne Rückmeldung ....)

2010-01-21 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
[..Tracks für die Luftbild-Ausrichtung benötigt..] Yepp, der ist schon drin. Demnach muss das GeoEye WMS ca. 10-15 m verschoben werden. Sobei nicht jeder Offset statisch sein muss. Die Verzerrungen müssen nicht linear sein. Da auch das GeoEye-Bild zusammengestitcht worden ist aus

[Talk-de] leisure=common (Re: Mal wieder ein iges in den Map Features ergänzt)

2010-01-21 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 22.01.2010 00:55, schrieb Ulf Möller: leisure=common mit der deutschen Beschreibung allgemein, englisch an area where the public can walk anywhere (UK). Was hat das für einen Sinn? Where the public can walk wäre für mich foot=yes... Welchen das ergibt? Klingt nach Mehrzweckhalle, ohne

Re: [Talk-de] Haiti - Küstenlinie

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Mapnik verarbeitet die Kuestenlinien nicht direkt, sondern Shapefiles, die aus diesen generiert werden; diese Generierung findet aber nicht taeglich statt. Gibt es IRGNDEINE Möglichkeit, das ausnahmsweise mal zu beschleunigen oder außer der Reihe zumindest für Haiti manuell durchzuführen.

Re: [Talk-de] URGENT!! Anfrage ZDF

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Gerade hat mich Ferdinand Utner vom ZDF angerufen. Er sucht nach Personen, die in Haiti mappen. Es soll als Teil eines Berichtes gezeigt werden, wie aus den Luftbildern Daten entstehen. Ort ist egal, Termin am besten gestern. Naja, wenn sich keiner meldet, dann gibt's wieder ein Feature über

Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
barrier=fence barrier:material=wire/wood/concrete/steal/barbed_wire/iron/etc. .^^ Steal - Zaun geklaut??? Metalldiebe sind überall. Von geklauten Feuerleitern und selbst Bahn-Fahrdrähten liest man immer wieder. Da könnte man also auch dieses virtuelle

Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ja, wobei sich barrier:type und barrier:material oft überschneiden dürften - Wie heisst eigentlich Streckmetall (die Bewohner der östlichen Bundesländer kennen es zu Genüge) auf englisch? meshed metal baffle? -jha- ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wie heisst eigentlich Streckmetall (die Bewohner der östlichen Bundesländer kennen es zu Genüge) auf englisch? meshed metal baffle? Was heißt das auf deutsch? ;-) Streckmetall? -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] URGENT!! Anfrage ZDF

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ich sags mal so: Wenn ich als OSM-Mapper viel Zeit das Abmalen von Luftbildern auf Haiti stecken wuerde und nachher laesst sich so ein Hansel von einer Firma im Fernsehen praesentieren, dessen Edits man an einer Hand abzaehlen kann, waere ich vermutlich ein bisschen duepiert! Dann sollte

Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features erg änzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 21.01.2010 03:03, schrieb Ulf Lamping: Aber wo ist hier das Problem, das haben wir doch an anderen Stellen ganz genauso? Jetzt wird dieser Tag um Detailinfos angereichert: amenity=parking parking=underground Und bei den Trafounterstationen ist's doch ebenso, die sind häufig genug

Re: [Talk-de] Haiti - Küstenlinie

2010-01-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Vielleicht könnte man das für Haiti in den nächsten Tagen öfter machen? Osmarender-Bilder bzw. die ti...@home-kacheln verwenden stets aktuelle Kuestenlinien. Ich schaue mir seit diesem Posting immer wieder http://osm.org/go/YeSR2yEwR-- an. Was ist denn dort falsch gemappt, dass die

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Warum in den Medien andere die Nase vorn hatten beim Crisis-Mapping? - die OSMler haben sich ums Mapping gekümmert, weniger um die PR. - Auf die ARD-Anfrage wurde wohl nicht so zu gebissen, wie der Journalist das gern gehabt hätte. - Andere Organisationen haben einen größeren Fundus (oder

[Talk-de] Informations/Datenbankbeschaffung vom Amt (was: Schilder - wer stellt sie auf, kontrolliert, wartet sie?)

2010-01-17 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ulf Möller schrieb: In den meisten Bundesländern müssen die Behörden solche Informationen inzwischen herausgeben: http://de.wikipedia.org/wiki/Informationsfreiheitsgesetze Tja.. aber weder unter freier Lizenz, geschweige denn kostenlos. Da werden schon für die Herausgabe der Daten eines

[Talk-de] Fwd: [Gpsbabel-misc] New GPSBabel beta release

2010-01-17 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Zur Info, es gibt ein neues GPS-Babel-Beta-Release. Hilfreich könnte vor allem sein, dass das trk-Format aus Medion-Gopal 4.8/5.0 jetzt unterstützt wird. Zudem wurde für delbin, skytraq und nokiaLMX einiges verbessert. -jha- Original-Nachricht Betreff:[Gpsbabel-misc]

[Talk-de] Verlinkung in den News auf openstreetmap.de?

2010-01-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Vermutlich wird sich nach den Medienberichten der eine oder andere doch auf openstreetmap.de verlaufen. -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Paketstationen alle für Abholen und An nehmen ?

2010-01-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 14.01.2010 08:43, schrieb DarkAngel: Es gibt Packstationen und Paketboxen Aber es gibt nach wie vor keine Paketstationen! -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Schilder - wer stellt sie auf, kontrolliert, wartet sie?

2010-01-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 14.01.2010 21:50, schrieb Frederik Ramm: ich bin staendig am Ueberlegen, wie man das mit den Abbiegeverboten mal in den Griff kriegen kann. Das bekommst Du in den Griff, wenn es ein Abbiege-Editor gibt, den Laien bedienen können... außerhalb von JOSM. Entweder als Modul für den

Re: [Talk-de] Paketstationen alle für Abholen und A nnehmen ?

2010-01-13 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 13.01.2010 11:01, schrieb Jan Tappenbeck: dann sollte auch nur ein Tag verwendet werden oder ? Irgendwer bei der DHL wird dann auch noch die Packbox erfinden... -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Abgrenzung highway=service und residential

2010-01-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 12.01.2010 02:02, schrieb Stefan Hirschmann: Auf der Stichstraße liegen mehrere Häuser. Ist die Stichstraße jetzt als Namenloser Service zu taggen (ev. Karlsruher Schema addr:street), oder doch als residential ohne Namen. Oder sagen wir Wir wollen eine Adressverortung und das kommt in den

[Talk-de] Leute von der ML ins Forum treiben (was: Unbeantwortete Fragen im OSM-Forum)

2010-01-10 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
TOFU! TOFU! TOFU! Es gibt doch nur das Spaghettimonster, alle anderen sind erfunden! [..TOFU..] Es gibt Postings, bei denen zweifle ich ich daran, ob ich wirklich keine virtuellen Emoticons übersehe. Aber das ist bestimmt alles nur heimtückischer Vorsatz.. (In gut betreuten Foren soll es

Re: [Talk-de] Neues Jahr - neue Garmin-Karte

2010-01-10 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.01.2010 03:23, schrieb Ulf Lamping: Eine Anregung: Kannst du den Layern etwas prägnantere Namen als Open Street Map geben. Wenn du noch eine zweite Karte geladen hast die das auch so macht ist das Chaos perfekt ;-) Das Problem hat's bei (fast) allen OSM-Karten, die aus mehreren Layern

[Talk-de] Suche auf openstreetmap.org: Im Firefox defekt?

2010-01-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Im IE (IE7, XP) kann ich nach wie vor den Suchbegriff eintippen und auf Los drücken. Wahlweise per Maus oder per Tastatur (tab enter). Im Firefox (3.5.7) will der Los-Button nimmer. Was mache ich falsch? ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Nodes einfügen - Fehler in Potlatch?

2010-01-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 09.01.2010 19:54, schrieb Mark Obrembalski: Ich stelle gerade fest, dass ich in Potlatch keine Punkte mehr in einen bestehenden Way (mittendrin, an einem Ende weitermachen geht) Hier funktioniert es wie immer. (Habe jetzt mangels Ortssuche im FF im IE7 mit Flash-10 probiert, Potlach 1.3b).

Re: [Talk-de] Garmin-Karten OHNE POIs?

2010-01-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 06.01.2010 07:39, schrieb Carsten Schwede: Um welches Gerät handelt es sich denn überhaupt? Etrex Vista HCX (Die neuen Geräte sind da afaik flexibler.) -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] toll_bridge? enforcement=toll? (was : Mautbrücken)

2010-01-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 06.01.2010 12:04, schrieb Jan Tappenbeck: highway=toll_bridge Es ist natürlich nur eine Definitionsfrage. Trotzdem finde ich die highway-tags (auf nodes von highway-polygonen) eher unschön. Kommt das nur auf den Node? Oder wird die Brücke als eigener Highway quer zur Fahrbahn

Re: [Talk-de] Garmin-Karten OHNE POIs?

2010-01-05 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 05.01.2010 10:22, schrieb Carsten Schwede: Die POIs kann man sich selbst in den Einstellungen im GPS-Gerät abschalten, so daß die nicht mehr dargestellt werden. O.k. ich habe nicht das ganze Anwendungsszenario beschrieben. Die selbstdraufgeladenen POIs (nicht: Wegepunkte) sollen noch

Re: [Talk-de] Mautbrücken

2010-01-05 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 05.01.2010 21:19, schrieb Johannes Huesing: Ich finde jetzt noch nicht einmal international Beispiele, zum Beispiel die Golden Gate Bridge hat keine Bezeichnung, die auf Mautpflicht hindeutet. Humber Bridge auch nicht. Es gibt in Deutschland zumindest zwei Mauttunnel, die auch entsprechend

[Talk-de] Garmin-Karten OHNE POIs?

2010-01-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Auch auf die Gefahr hin, Stirnrunzeln zu ernten: Gibt es irgendwo für Deutschland für Garmin-Geräte fertige OSM-Karten ohne POIs und Adresslayer, eventuell sogar mit vereinfachten Wegen? Hintergrund: Geschwindigkeit auf alten Garmin-Handhelds. Es kommt nur darauf an, überhaupt eine Karte zu

[Talk-de] Operator bei Firmengeflechten (was: Post- und Telefonkarte)

2010-01-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 03.01.2010 00:07, schrieb René Falk: Interessant was als operator für die Firma in gelb alles verwendet wird: Ein operator lässt sich als Laie meist nicht bestimmen. Wer beispielsweise glaubt, das jede Filiale (Ich meine Filiale nicht Post Point) von der Deutschen Post AG betrieben wird,

Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Friedhelm Schmidt schrieb: Sowas muss es auch bei uns geben. Durch das Gelände des Kernkraftwerks Neckarwestheim verläuft der alte Neckaruferweg. Am Zaun ist jeweils eine Pforte mit Sprechanlage. Wenn du durch willst ruft du, dann kommt jemand vom und geleitet dich durch das Gelände. Das

Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Martin Koppenhoefer schrieb: Das würde ich aber mit Access=private (und nicht mit Access=no) taggen, wenn da am Eingang eine Gesichtskontrolle stattfindet. Nein, ich würde das nicht mit access=private oder no taggen, da ja prinzipiell jeder da durch darf, und dieses Wegerecht sogar

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >