Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Wennd as PDF Rasterdaten enthält wie im Beispiel ist pdfimages IMO das bessere Tool zum extrahieren der Rasterdaten. Woher soll ein normaler User erkennen, ob ein Bild drin ist oder nicht? Es geht hier nicht um professionelles DTP, sondern um Georeferenzierung und da ist

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 6. August 2008 schrieb Tobias Wendorff: Woher soll ein normaler User erkennen, ob ein Bild drin ist oder nicht? Naja, bei Bildern der Größenordnung ist in aller Regel auffällig ob sich schichtweise Vektordaten aufbauen oder zeilenweise Pixeldaten. Hilft das nicht, könnte

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: Woher soll ein normaler User erkennen, ob ein Bild drin ist oder nicht? Das sieht man doch am Bildaufbau im acroread. Es geht hier nicht um professionelles DTP, sondern um Georeferenzierung und da ist die kleine Variante besser. Das beste Bild ist

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Naja, bei Bildern der Größenordnung ist in aller Regel auffällig ob sich schichtweise Vektordaten aufbauen oder zeilenweise Pixeldaten. Hilft das nicht, könnte man es mit weit reinzoomen probieren. Super, mach es dem Benutzer noch umständlicher :-) Dann muss er am Ende

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Es geht hier nicht um professionelles DTP, sondern um Georeferenzierung und da ist die kleine Variante besser. Das beste Bild ist _immer_ die Originalauflösung. Mit kleiner meinte ich nicht die Größenänderung, sondern klein im Sinne von EIN Programm: Ghostscript. Wieso

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso willst Du dem OSM-User hunderte Tools ans Bein binden? Gute alte Unix-Tradition. Ein kleines Tool für einen speziellen Zweck :) Sven -- Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly (Henry Spencer) /me is [EMAIL

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso willst Du dem OSM-User hunderte Tools ans Bein binden? Gute alte Unix-Tradition. Ein kleines Tool für einen speziellen Zweck :) Wurde Ghostscript nicht damals für Amiga und Unix entwickelt?

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: 3. gs oder gswin32 mit den Parametern (für jpeg und 150 dpi) -sDEVICE=jpeg -r150 -sOutputFile=Lohmuehlwiesen.jpg Lohmuehlwiesen.pdf Wennd as PDF Rasterdaten enthält wie im Beispiel ist pdfimages IMO das bessere Tool zum extrahieren der Rasterdaten.

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-08-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Einziger kleiner Schönheitsfehler: Aus einer PDF-Kachel von 1200kb werden dann bei einer jpeg-Auflösung, bei der wenig Gebäude-Kontouren verloren gehen, schon mal Dateien von 72MB JPG... Bei 150 dpi? Dann müsste das aber ein RIESIGES Bild sein. Guck' doch mal nach,

[Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute, vor ein paar Tagen hat jemand gefragt, wie man z.B. B-Pläne einfach und schnell georeferenzieren kann. Ich gehe jetzt davon aus, dass man eine PDF-Datei verwendet. Mit JPEG und Co. ist es natürlich einfacher. Es gibt auch noch andere Wege, aber dieser Weg sollte für die meisten

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Christian Karrié
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Leute, vor ein paar Tagen hat jemand gefragt, wie man z.B. B-Pläne einfach und schnell georeferenzieren kann. Ich gehe jetzt davon aus, dass man eine PDF-Datei verwendet. Mit JPEG und Co. ist es natürlich einfacher. Es gibt auch noch andere Wege, aber

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Nochmal ich... Auf Wunsch werde ich ein Wiki dazu schreiben! LG Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Georeferenzierung ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemac ht (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
http://maps.yahoo.com/mapmixer Guckt mal, was es offiziell von Yahoo gibt :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de