Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-17 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Februar 2011 17:23 schrieb André Reichelt andr...@online.de: Wäre es denn wohl möglich, dem Extruder einen Sondermodus zu verpassen, der direkt eine neue Fläche anhängt statt die bisherige einfach nur zu erweitern? Das würde bei solchen Aufgaben viel Zeit einsparen. Wenn Du einen neuen

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-17 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Donnerstag, den 17.02.2011, 13:41 +0100 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Wenn Du einen neuen Weg zeichnest, der Teil des bestehenden Buildings ist (a, 2x clicken), und dann wieder mit x in den Extrude-Modus schaltest, kannst Du direkt den eben gezeichneten Weg extrudieren. Die Selektion bleibt

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-16 Diskussionsfäden Schorschi
Hallo Jan, On Sun, 13 Feb 2011, Jan Tappenbeck wrote: wenn man Luftbilder hat und Reihenhäuser hochzeichnen will, dann sind verschiedene Schritte erforderlich. Für den einfachen Reihenhaus-Typ gibt es schon eine Vielzahl von Hilfen - bei anderen muss man versuchen sich die Schritte zu

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-16 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Sonntag, den 13.02.2011, 11:35 +0100 schrieb Steffen Wolf: Ich wuerde den Block 12-13 zeichnen, mit dem Rechtwinkeltool (x) in JOSM geht das ja schnell. Dann den zusaetzlichen gemeinsamen Punkt zwischen 13 und 14 setzen, eine Linie zum zweiten gemeinsamen Punkt ziehen, die dann mit dem

[Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! wenn man Luftbilder hat und Reihenhäuser hochzeichnen will, dann sind verschiedene Schritte erforderlich. Für den einfachen Reihenhaus-Typ gibt es schon eine Vielzahl von Hilfen - bei anderen muss man versuchen sich die Schritte zu vereinfachen. Nachfolgend zwei Haustypen für die

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-13 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Jan Tappenbeck schrieb: Nachfolgend zwei Haustypen für die ich die Schritte vereinfachen möchte - Ziel soll letztendlich die Aufteilung und Zuweisung von Hausnummern sein. Reihenhaus mit mehreren Mehrfacheinheiten und Versatz zwischen aufeinander folgende Einheiten

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wo ist denn hier das Problem? Oder anders gefragt: Was willst du (jan) uns mit diesen Worten sagen? gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hier hat man Glueck, dass die Waende wohl alle senkrecht sind. Mit dieser Vorgehensweise wuerden die Einzelhaeuser nacheinander angereiht. Wenn schon alles irgendwie krumm und schief eingetragen ist, hilft vielleicht der Orthogonalizer (Q). = den kannte ich schon einmal nicht !!! Gruß

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 13.02.2011 15:09, schrieb Walter Nordmann: Wo ist denn hier das Problem? Oder anders gefragt: Was willst du (jan) uns mit diesen Worten sagen? gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. HI ! nach meinem bisherigen Zeichenweg waren viele Schritte