Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-21 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, noch eine Frage / Anregung zum AE: Ist es im AE möglich, einen POI per Node-ID zu finden? Also ich meine eine Möglichkeit schnell einen POI zu editieren, wenn man die ID kennt, evtl auch per URL. Stefan ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-21 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Ist es im AE m?glich, einen POI per Node-ID zu finden? Also ich meine eine M?glichkeit schnell einen POI zu editieren, wenn man die ID kennt, evtl auch per URL. Sorry, aber dies habe ich nicht vorgesehen. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Ich hatte gerade mehrere Treibstoffsorten bei einer Tankstelle nachgetragen, also so etwas: fuel:diesel=yes fuel:octane_95=yes fuel:octane_98=yes fuel:lpg=yes Ich habe einen neuen Button (Auto) hinzugefügt. Damit werden diese Tags hinzugefügt. Bei lgp habe ich das yes entfernt, da die

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Am 19.10.2010 09:43, schrieb Adrian Stabiszewski: Ich habe einen neuen Button (Auto) hinzugefügt. Damit werden diese Tags hinzugefügt. Super danke - funktioniert einwandfrei! BTW: ein Weg zu der komfortablen Eingabe ist die Autocomplete-Funktion, die sowohl bei den Tags als auch bei den

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ganz hübsch, das teil besonders die oauth hat es in sich - sicherheit :) kleine anmerkung: die liste der anzuzeigenden tags (das fenster) ist noch nicht strukturiert. ein kleiner sort würde schon was bringen. hast du dich schon mal ans clustern rangetraut? ist für poi-karten ganz nützlich.

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Da hätte ich noch einen Wunsch: Könntest Du auch die POIs editierbar machen, die als Fläche erfasst sind, also Gebäude, Parkplatzflächen, usw. ? Also es würde ja ein Pseudo-POI im Schwerpunkt der Fläche reichen, bei dem man nur die Tags editieren kann. Löschen, Verschieben und neu erzeugen

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 19.10.2010 12:12, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Könntest Du auch die POIs editierbar machen, die als Fläche erfasst sind, also Gebäude, Parkplatzflächen, usw. ? Also es würde ja ein Pseudo-POI im Schwerpunkt der Fläche reichen, bei dem man nur die Tags editieren kann. Löschen,

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
hast du dich schon mal ans clustern rangetraut? ist f?r poi-karten ganz n?tzlich. ich versuch das in meinem projekt einzubauen. ist aber nicht trivial, weil dann hinter einem icon ja eine ganze gruppe (das cluster) steht. einfach draufklicken und das edit-popup kommt dann, geht nicht mehr.

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
K?nntest Du auch die POIs editierbar machen, die als Fl?che erfasst sind, also Geb?ude, Parkplatzfl?chen, usw. ? Also es w?rde ja ein Pseudo-POI im Schwerpunkt der Fl?che reichen, bei dem man nur die Tags editieren kann. L?schen, Verschieben und neu erzeugen geht nat?rlich nicht (und soll es

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Adrian Stabiszewski-2 wrote: Ich gehe davon aus, dass du mit Clustern das Feature meinst, welches bikemap.net verwendet. Selber habe ich damit noch nichts gemacht. Mit den Filter-Funktionen kann man es auch etwas umgehen ;) keine ahnung, ich kenne bikermap.net nicht werd's mir aber mal

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
das mit dem filtern ist auch ein interessanter ansatz: man sieht nicht gleich alle pois aber die, die man sieht, sind ok. wenn ich das richtig verstanden habe. - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Am 20.10.2010 00:12, schrieb Adrian Stabiszewski: Dies kann ich nicht machen. Um die Datenmenge klein zu halten entferne ich beim Import alle Nodes, die Teil von Wegen sind und damit auch die von dir gemeinten Flächen. Ok, dann muss man damit leben, dass POIs, die als Gebäude gezeichnet

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Adrian Stabiszewski mynewsletter at nitegate.de writes: Nach einiger OSM Abwesenheit habe ich nun den Amenity Editor auf die OAuth Authentifizierung umgestellt. Soll heißen, man *kann* oder man *muss* sich jetzt anmelden? Gruß Manuel ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
man musste sich schon vorher bei osm anmelden, wenn man was ändern wil. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski: Das Tools ist wie bisher unter http://ae.osmsurround.org erreichbar. Bitte, bitte: eine Suche! Wie soll ich sonst ohne Permalink oder Ewiges Rumklicken meinen Wohnort finden? Lg ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schau mal oben bei home base. das wäre doch was? gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Amenity-Editor-mit-OAuth-tp5644212p5646467.html Sent from the

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski: Nach einiger OSM Abwesenheit habe ich nun den Amenity Editor auf die OAuth Authentifizierung umgestellt. sehr gut, habe es gerade mal getestet und folgendes ist mir noch aufgefallen: 1) Hau man eine POI ergänzt und klickt dann auf

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski: Das Tools ist wie bisher unter http://ae.osmsurround.org erreichbar. Bitte, bitte: eine Suche! Wie soll ich sonst ohne Permalink oder Ewiges Rumklicken meinen Wohnort finden? Die Suche in OSM ist ein ewiges Problem ;) Ich habe hierzu

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Am 18.10.2010 14:29, schrieb Adrian Stabiszewski: Danke für die Hinweise. Das addr:phone Tag muss ich wohl selbst erfunden haben. Dies wird korrigiert. Gut! Punkt 2 kann ich bei mir leider nicht nachstellen. Ich verwende auch FF und sogar IE zeigt diese Fenster mit einem weißen Hintergrund

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Stefan Keller
Keine Suche? Kein Problem für gut gemachte Webkarten mit Permalink! Einfach osm heidelberg in http://directory.geometa.info/ eingeben. -LG, S. Am 18. Oktober 2010 10:46 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski: Das Tools ist wie bisher

[Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-17 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi! Nach einiger OSM Abwesenheit habe ich nun den Amenity Editor auf die OAuth Authentifizierung umgestellt. Das Tools ist wie bisher unter http://ae.osmsurround.org erreichbar. Verbessert wurden die Icons der Amenities, um besser erkennen zu können um was für eine Amenity es sich handelt.