Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Pl atz für OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-25 Diskussionsfäden Lars Lingner
Am 24.08.2010 22:02, schrieb Stephan Knauss: Lars Lingner wrote: Im Moment gibt es noch keine praktikable Lösung eine DB mit einem Ausschnitt aktuell zu halten mit Minuten-, Stunden- oder Tagesdiffs. Nicht? Ich mache das auf meinem Server schon seit einem Jahr. osm2pgsql kann das. Es gibt

[Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Pl atz für OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 24.08.2010 08:17, schrieb Lars Lingner: Die aktuellen deutschen OSM-Server haben 2x 2,3 Ghz Quad-Core, 16 GB RAM, 2x1 TB Festplatte. Mit dieser Hardware stoßen wir bereits an eingie Grenzen. Wichtig sind viel RAM, schnelle Festplatten und schnelle CPU. Genau in dieser Reihenfolge. Hallo!

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Pl atz für OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-24 Diskussionsfäden Lars Lingner
Am 24.08.2010 09:47, schrieb Ulf Lamping: [...] OSM-Datenbank (halbwegs aktuell halten, also wohl planet und hourly diffs oder so) Mapnik-Renderer für Style Tests Garmin Europakarte zumindest täglich rendern Willst Du den ganzen Planeten haben? Der ist inzwischen 10+ GB groß, im

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Pl atz für OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 24.08.2010 10:56, schrieb Lars Lingner: Willst Du den ganzen Planeten haben? Der ist inzwischen 10+ GB groß, im komprimierten Zustand. Im Moment gibt es noch keine praktikable Lösung eine DB mit einem Ausschnitt aktuell zu halten mit Minuten-, Stunden- oder Tagesdiffs. Da lohnt es sich eher

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Pl atz für OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-24 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Lars Lingner wrote: Im Moment gibt es noch keine praktikable Lösung eine DB mit einem Ausschnitt aktuell zu halten mit Minuten-, Stunden- oder Tagesdiffs. Nicht? Ich mache das auf meinem Server schon seit einem Jahr. osm2pgsql kann das. Es gibt wohl noch ein Problem dass die DB damit langsam