Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-14 Diskussionsfäden malenki
Sven Sommerkamp schrieb: So startet meine alte Version aus dem Repository.. Frag mich auch wird das nicht mehr gepflegt? Von JOSM erscheinen teilweise täglich neue Versionen, die fast nie auf Stabilität getestet sind. Suse ist eine Mainstream-Distribution, die den Fokus auf Stabilität hat,

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-14 Diskussionsfäden malenki
malenki schrieb: Wenn du die in deinen PATH kopierst oder verlinkst, starten die JOSM von überall. Ich vergaß: dem Script solltest du einen anderen Namen geben als dem JOSM-Aufruf das über das Repository installierten Programms. (ich nutze jos für das normale update-Script, josvn für - rate mal

[Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Ich bekomme die neueren Josm Versionen nicht gestartet (Kubuntu 10.04LTS). Das hat mit der Java Einstellung zu tun oder? Eine ältere Version aus dem Repository startet.. Was tun? Gruß Sven ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e . V .
gibt es eine Fehlermeldung? Welche? On Sat, 13 Nov 2010 13:34:55 +0100, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Ich bekomme die neueren Josm Versionen nicht gestartet (Kubuntu 10.04LTS). Das hat mit der Java Einstellung zu tun oder? Eine ältere Version aus dem Repository startet.. Was

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Nein, keine. OpenJDK blinkt zum Starten und erlischt Am Samstag, 13. November 2010, um 13:40:55 schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.: gibt es eine Fehlermeldung? Welche? On Sat, 13 Nov 2010 13:34:55 +0100, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Ich bekomme die neueren Josm Versionen

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Hi, hast Du mal per Konsole geschaut was ausgegeben wird? Irgendwas muss ja kommen. cars...@q9550-squeeze64:~$ java -version java version 1.6.0_22 Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_22-b04) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 17.1-b03, mixed mode) cars...@q9550-squeeze64:~$

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
D.h. per Konsole ins entsprechende Verzeichnis wechseln und per Befehl Josm starten und gucken was die Konsole ausgibt? Dann sagts Befehl nicht gefunden Am Samstag, 13. November 2010, um 15:50:58 schrieb Carsten Schönert: Hi, hast Du mal per Konsole geschaut was ausgegeben wird? Irgendwas muss

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Du kannst ruhig den Output posten :-) weil eine Glaskugel haben wir alle nicht. Dann schau mal folgendes und prüfe welche Version nun bei dir installiert ist. Wo liegt dein Java, erstens liegt es in der Pfadvariable cars...@q9550-squeeze64:~/tilesAtHome$ which java /usr/bin/java Ok, was

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Claudius
Den Befehl hat dir Carsten schon versteckt in seinem Beitrag geschickt. Er lautet: java -jar josm-latest.jar Claudius Am 13.11.2010 16:01, Sven Sommerkamp: D.h. per Konsole ins entsprechende Verzeichnis wechseln und per Befehl Josm starten und gucken was die Konsole ausgibt? Dann sagts

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Also die Webstartvariante startet.. Java liegt bei mir am selben Ort. Nachdem ich besagten Befehl benutzt hab, hab ich jene Ausgabe: s...@multikubu:~/Desktop$ java -jar josm-latest.jar Repository Root: http://josm.openstreetmap.de/svn Build-Date: 2010-06-29 01:31:41 Last Changed Author: jttt

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
So startet meine alte Version aus dem Repository.. Frag mich auch wird das nicht mehr gepflegt? Schade! Sven Am Samstag, 13. November 2010, um 16:26:36 schrieb Florian Gross: Am Samstag 13 November 2010, 16:01:50 glaubte Sven Sommerkamp zu wissen: D.h. per Konsole ins entsprechende