Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden gmbo
Am 02.01.19 um 19:56 schrieb Markus Norberts Anregung folgend, will ich gern etwas experimentieren... Was wäre eine sinnvolle Verzeichnisstruktur? Passt das so? oder gibt es etwas Sinnvolleres? - Arbeitsverzeichnis -- Leaflet --- images -- Beispiel 1 -- Beispiel 2 -- Beispiel x Wie muss ich

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gisbert, danke für Dein zweites Beispiel und die Doku. Habe ich noch etwas ergänzt/formatiert: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_mit_Leaflet/Vorbereitung Norberts Anregung folgend, will ich gern etwas experimentieren... Was wäre eine sinnvolle Verzeichnisstruktur? Passt das so?

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
Danke für die Info. Wie schön, dass die Browser wieder unterschiedliche "Standards" haben. Dabei sollten doch gerade (das nutzt das Leaflet-Beispiel) etc. nicht beschränkt werden. Gruß nk Am 02.01.2019 um 19:14 schrieb Martin Koppenhoefer: Am Mi., 2. Jan. 2019 um 17:25 Uhr schrieb Norbert

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am Mi., 2. Jan. 2019 um 17:25 Uhr schrieb Norbert Kück : > > mit lokalen Dateien hat mein Browser das immer blockiert wegen der > > CORS directive. > Missverständnis? Wenn die Dateien des verlinkten Beispiels auf deiner > Festplatte liegen, gibt es kein cross origin. bei Safari und Chrome

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Martin, am 02.01.2019 um 17:06 schrieb Martin Koppenhoefer: On 2. Jan 2019, at 10:40, Norbert Kück wrote: Doch, geht. Leaflet-Beispiel zeigt, wie: https://leafletjs.com/examples/geojson/ mit lokalen Dateien hat mein Browser das immer blockiert wegen der CORS directive.

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone > On 2. Jan 2019, at 10:40, Norbert Kück wrote: > > Doch, geht. Leaflet-Beispiel zeigt, wie: > https://leafletjs.com/examples/geojson/ mit lokalen Dateien hat mein Browser das immer blockiert wegen der CORS directive. Am einfachsten ist es, man startet einen simplen

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden gmbo
Am 02.01.19 um 10:53 schrieb Norbert Kück: Ok, dann wünsche ich viel Erfolg. Ein Projekt mit dem Ansatz "Leaflet-Karte als Lego" kann meins nicht sein. Den Ansatz Lego sehe ich da aber nicht direkt,  auch wenn gerade Leaflet durch das Konzept mit vielen Plugins schon an ein zusammenstecken

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Markus, am 01.01.2019 um 21:15 schrieb Markus: Die Idee, sich eine Karte aus entsprechenden Blöcken > "zusammenzukopieren", halte ich für verwegen. Ich hoffe, dass wir, wenn hier einige Erfahrene ihr Wissen einbringen, die Idee realisieren können. Ok, dann wünsche ich viel Erfolg. Ein

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 02.01.2019 um 01:03 schrieb Martin Koppenhoefer: einfach die html Datei im Browser öffnen. Wenn Du Geojson aus weiteren Dateien laden willst geht das so allerdings vermutlich nicht Doch, geht. Leaflet-Beispiel zeigt, wie: https://leafletjs.com/examples/geojson/ Gruß Norbert

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone > On 1. Jan 2019, at 21:15, Markus wrote: > > Lokal zu testen wäre vermutlich effizienter? Dann müsste man nicht jede > Änderung erst hochladen, um den Erfolg zu prüfen. Wie geht das? einfach die html Datei im Browser öffnen. Wenn Du Geojson aus weiteren Dateien laden

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-01 Diskussionsfäden Markus
N'Abend Norbert, > Kann es sein, dass du eine Anleitung erstellen möchtest Ja - wobei: eigentlich wollte ich nur ein paar Karten erstellen und veröffentlichen. Also hatte ich mich auf die Suche nach einem deutschsprachigen HowTo gemacht, aber keines gefunden. Zwar gibt es viele Beispiele und man

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-01 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Markus, am 31.12.2018 um 18:04 schrieb Markus: Ist es so besser? Ja, so ist es besser. Hoffentlich ist mein Eindruck falsch: Kann es sein, dass du eine Anleitung erstellen möchtest, ohne je selbst mit Leaflet experimentiert zu haben? Dann würde ich empfehlen, zunächst eigene

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2019-01-01 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gisbert, Norbert und Harald, Willkommen im Neuen Jahr :-) Und willkommen im Team "HowTo: OSM-Karte mit Leaflet selber bauen"! > ohne JavaScript-Kenntnisse wird das schwer. > Leaflet stellt sogar größere Anforderungen an JS da das > objektorientierte Modell dazu benötigt wird. > Du

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2018-12-31 Diskussionsfäden gmbo
Hallo Markus, ich finde deinen Ansatz im Wiki gut, da ich auch zu denen gehöre, die eine deutsche Beschreibung befürworten, denn die kommt inzwischen in vielen Bereichen zu kurz. Aber ich muß auch sagen ohne JavaScript-Kenntnisse wird das schwer. Leaflet stellt sogar größere Anforderungen an

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2018-12-31 Diskussionsfäden Markus
Hallo Norbert, > GeoJSON, das du nutzen möchtest, *IST* JavaScript. Beispielsweise die> > Füllung von Popups und die individuelle Initialeinstellungen der Karte> bedeuten zwangsläufig Umgang mit JavaScript. Herzlichen Dank für den Hinweis! Ist es so besser? Wenn Du magst bist Du natürlich gern

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2018-12-31 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Markus, am 30.12.2018 um 23:13 schrieb Markus: ich habe mal etwas "Gerüst" gebaut: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_mit_Leaflet Der Satz "Kenntnisse in JavaScript werden nicht vorausgesetzt..." auf der Seite ist m.E. sehr mutig. Trotz (oder wegen?) einiger Jahre Erfahrung mit

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2018-12-30 Diskussionsfäden Markus
Hallo Harald, ich habe mal etwas "Gerüst" gebaut: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_mit_Leaflet Da wo ich nicht weitergekommen bin, habe ich einen Kommentar geschrieben... Vielleicht kannst Du - oder andere - ja das eine oder andere ergänzen? Mit herzlichem Gruss, Markus Am

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2018-12-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Harald, > muss es eine "deutsche" Anleitung sein? Ja, denn die meisten Anleitungen sind nur in Englisch. Und gerade wenn jemand IT-mässig nicht so bewandert ist, hilft eine deutsche Anleitung unnötige Missverständnisse zu vermeiden. > die Leaflet Tutorials [1] könnten ja eine Grundlage

Re: [Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2018-12-29 Diskussionsfäden Harald Hartmann
hmm, muss es eine "deutsche" Anleitung sein? Ansonsten würde ich als erstes auf die Leaflet Tutorials selbst verweisen [1]. Was du nicht geschrieben hast, wie dynamisch die "Daten" sein sollen. Klar, eine overpass Anbindung bedeutet ein bisschen mehr Arbeit (es gibt zwar ein Plugin, dass geht

[Talk-de] OSM-Karte mit Leaflet selber bauen

2018-12-29 Diskussionsfäden Markus
Liebe Profis, ich - und vermutlich viele andere auch - hätte gern eine Karte, die ich individuell mit Layern ergänzen kann :-) - eigener GPX-Track - eigene POI-Liste als GesJSON - alle in über Overpass dynamisch - alle in über Overpass statisch - ... Vermutlich kann man sowas als kopierbare