Re: [Talk-de] OpenLayers offline programmieren - Tiles werden noch nicht angezeigt

2010-11-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 14.11.2010 13:07, schrieb fx99: Wenn Du auch OpenStreetMap.js lokal abspeicherst, da den Tile Pfad änderst (hier lokales Verzeichnis map) //var url = [ //http://a.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;, //

Re: [Talk-de] OpenLayers offline programmieren - Tiles werden noch nicht angezeigt

2010-11-18 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
installiere doch mal das Firebug-Plugin auf Deinem Firefox. Das erleichtert die Fehlersuche und Dokumentanalyse ungemein. Dann Firebug aktivieren und das Netzwerk-Überwachungstool von Firebug aktivieren und die Seite neu laden. Marco Am 18.11.2010 09:30, schrieb Jan Tappenbeck: Am 14.11.2010

Re: [Talk-de] OpenLayers offline programmieren - Tiles werden noch nicht angezeigt

2010-11-18 Diskussionsfäden André Joost
Am 18.11.10 09:30, schrieb Jan Tappenbeck: Am 14.11.2010 13:07, schrieb fx99: Wenn Du auch OpenStreetMap.js lokal abspeicherst, da den Tile Pfad änderst (hier lokales Verzeichnis map) // var url = [ // http://a.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;, //

Re: [Talk-de] OpenLayers offline programmieren - Tiles werden noch nicht angezeigt

2010-11-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 18.11.2010 09:51, schrieb André Joost: Am 18.11.10 09:30, schrieb Jan Tappenbeck: Am 14.11.2010 13:07, schrieb fx99: Wenn Du auch OpenStreetMap.js lokal abspeicherst, da den Tile Pfad änderst (hier lokales Verzeichnis map) // var url = [ //

Re: [Talk-de] OpenLayers offline programmieren - Tiles werden noch nicht angezeigt

2010-11-18 Diskussionsfäden André Joost
Am 18.11.10 11:33, schrieb Jan Tappenbeck: das mit der Openstreetmap.js wäre mir allerdings lieber da ich dann die html so belassen kann für die lokale und die web-bereitstellung. Du kannst natürlich den restlichen javascript-Krempel auch noch aus der htm in eine zusätzliche js-Datei