Re: [Talk-de] OpenStreetMap und landwirtschaftl. Logisitk unterstützung

2009-09-25 Diskussionsfäden SLXViper
Schön zu sehen, dass wieder einmal osm zum Einsatz kommen könnte. Auch schön, dass man hier nicht nur in eine Richtung denkt (wie kann ich die Daten nutzen?) sondern auch, wie OSM profitieren könnte. Sehr interessant wäre natürlich, wenn die Luftbilder nicht nur als Hintergrund für LandMap genutzt

Re: [Talk-de] OpenStreetMap und landwirtschaftl. Logisitk unterstützung

2009-09-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Johann H. Addicks addi...@gmx.net writes: Es sollte dann z.B. ein filter draufgesetzt werden, dass in OSM nur die Daten landen mit Fahrgeschwindigkeit 15km/h. (anpassbar vom Hochlader) Dann hat man mit Sicherheit nicht mehr das drin was in den Ackergängen gefahren wird. Mich interessiert

[Talk-de] OpenStreetMap und landwirtschaftl. Logisitk unterstützung

2009-09-23 Diskussionsfäden Michael Buege
Moin Hatte gestern ein Telefonat mit Frau Schneidewind vom GIS-Buero der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Hier zusammengefasst ihr Anliegen. In Niedersachsen haben wir zur Unterstützung der Landwirte den Geoviewer

Re: [Talk-de] OpenStreetMap und landwirtschaftl. Logisitk unterstützung

2009-09-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Es gibt kaum noch einen modernen Schlepper, der nicht auch GPS an Bord hat und Tracks mitzeichnen könnte. Im Gegensatz zu den Leuten aus Sindelfingen, Wolfsburg oder Ingolstadt trauen sich die jetzt schon in der Praxis, (u.a.) auf Grundlage von GPS zu lenken... So könnte die