Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag 17 Januar 2010 13:23:51 schrieb Sven Geggus: Dass man geospacial indexes hat. Damit kann man ganz schnell alle Objekte innerhalb einer bounding Box selektieren. Ja, hat man. Aber bringt einem das was? Ich meine, bei den Projekten von denen wir hier reden ist eine Abfrage

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Und genau darauf will ich mit dem Hosting-Argument hinaus: MySQL hast du überall. Windows auch :P Zwei Dinge: 1. Übersicht. Es ist einfach Kacke, wenn ich die 186. und die 219. von 583 Datenbanken nutzen möchte weil ich auf alle anderen keinen Zugriff

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Ich meine, bei den Projekten von denen wir hier reden ist eine Abfrage WHERE lat BETWEEN 50.1 AND 50.2 AND lon BETWEEN 10.1 AND 10.2 völlig gleichwertig zu deiner Bounding-Box-Geometrie. Ob das jetzt Fehler im Meter- oder je nach Größe im niedrigen Kilometer-Bereich

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hi Frederik. Am Montag 18 Januar 2010 11:10:00 schrieb Frederik Ramm: Bei deinem Beispiel (where lat... and lon...) wird MySQL immer nur einen der beiden Indizes nutzen, und auf der anderen Spalte ist dann table scan angesagt. Hm, ich dachte das Problem wäre in neueren Versionen gelöst? Da

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hi. Am Montag 18 Januar 2010 10:59:09 schrieb Sven Geggus: Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Und genau darauf will ich mit dem Hosting-Argument hinaus: MySQL hast du überall. Windows auch :P *Umschau* Wo? ;-) Im Ernst, wenn ich meinen Rechner bediene, dann habe ich im Griff was ich wo

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Autsch. Und wenn ich dann zwei User auf dem Server habe, dann darf halt jeder alles lesen. Wo ist das Problem, es geht um Openstreetmapdaten. Und von Web-Anwendungen die in die DB schreiben möchten habe ich glaube ich auch schonmal was gehört... Ja

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Bei einem Datenumfang wie OSM im Ganzen ist das sicherlich ein Unterschied. Aber davon ist ja nicht die Rede sondern Sven wollte explizit für ein Projekt mit ein paar Tausend punktförmigen Objekten PostGIS. Achso. Na fuer sowas nimmt man doch keine Datenbank,

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
Sven Geggus wrote: BTW Teil2 meines Postings enthielt eine konkrete Frage zu mysql auf die ich bisher noch keine Antwort bekommen habe. da mir grad nicht wirklich klar ist auf welches Posting du dich beziehst oder was die Frage war: könntest Du die Frage noch einmal wiederholen? --

[Talk-de] PostGIS vs. MySQL [was: Re: OpenLinkMap]

2010-01-17 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Sven. Am Sonntag 17 Januar 2010 00:52:05 schrieb Sven Geggus: * die Daten werden nun in einer MySQL-Datenbank gespeichert dadurch eine höhere Geschwindigkeit und schnelleres Laden Wäre da nicht eine Postgis die bessere Wahl gewesen? Was genau wäre der Vorteil? Ich habe mir mal ein

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL [was: Re: OpenLinkMap]

2010-01-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Was genau wäre der Vorteil? Dass man geospacial indexes hat. Damit kann man ganz schnell alle Objekte innerhalb einer bounding Box selektieren. Und da Postgres halt nicht Shared-Hosting-geeignet ist [1] und man für solche Projekte sicherlich keinen

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL [was: Re: OpenLinkMap]

2010-01-17 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag 17 Januar 2010 13:23:51 schrieb Sven Geggus: Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Was genau wäre der Vorteil? Dass man geospacial indexes hat. Damit kann man ganz schnell alle Objekte innerhalb einer bounding Box selektieren. Gut, das ist damit vielleicht einfacher und etwas

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL [was: Re: OpenLinkMap]

2010-01-17 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag 17 Januar 2010 09:53:20 schrieb Bernd Wurst: Hallo Sven. Am Sonntag 17 Januar 2010 00:52:05 schrieb Sven Geggus: * die Daten werden nun in einer MySQL-Datenbank gespeichert dadurch eine höhere Geschwindigkeit und schnelleres Laden Wäre da nicht eine Postgis die bessere

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL [was: Re: OpenLinkMap]

2010-01-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de wrote: Für die punktförmigen Objekte wie zur Zeit reicht es eben. Ja sicher, aber Du kannst keinen geometrischen index über zwei Spalten mit lat/long legen. Wenn man eine Geometriespalte mit 2D Punktobjekten verwendet hat man diese Funktionalität

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL [was: Re: OpenLinkMap]

2010-01-17 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag 17 Januar 2010 18:45:28 schrieb Sven Geggus: Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de wrote: Für die punktförmigen Objekte wie zur Zeit reicht es eben. Ja sicher, aber Du kannst keinen geometrischen index über zwei Spalten mit lat/long legen. Wenn man eine Geometriespalte