Re: [Talk-de] Scannen und Stitchen von großen Karten

2015-03-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. März 2015 um 22:07 schrieb Thorsten Alge li...@thorsten-alge.de: Zum zusammenfügen nutze ich Hugin aber leider stößt dies bei größeren Karten sehr schnell an seine Grenzen. Kennt hier jemand eine gute Alternative – vorzugsweise für Linux/BSD oder OSX? QGIS? Notfalls geht ja auch

Re: [Talk-de] Scannen und Stitchen von großen Karten

2015-03-19 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Du kannst damit die Bilder georeferenzieren, und danach als ganzes exportieren, d.h. alles zusammengefügt, richtig fix ist das am Anfang sicher nicht, aber Dateigrößen sind egal (im Gegensatz zu GIMP etc., wo man schnell sehr viel Speicher braucht), und die geotiffs die Du exportierst können

Re: [Talk-de] Scannen und Stitchen von großen Karten

2015-03-19 Diskussionsfäden Thorsten Alge
QGIS? Notfalls geht ja auch GIMP, aber der entzerrt Dir nicht die Scans. Üblicherweise dehnt und verzerrt sich Papier bei langer Lagerung durch Luftfeuchtigkeit etc. und je nach Scanner gibt es auch beim Einscannen Verzerrungen. Gimp? Also die Verzerrung des Papiers ist das geringste Problem.

Re: [Talk-de] Scannen und Stitchen von großen Karten

2015-03-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. März 2015 um 17:32 schrieb Thorsten Alge li...@thorsten-alge.de: Aber QGis werde ich mir mal ansehen – wusste nicht, dass es sowas kann. Du kannst damit die Bilder georeferenzieren, und danach als ganzes exportieren, d.h. alles zusammengefügt, richtig fix ist das am Anfang sicher

[Talk-de] Scannen und Stitchen von großen Karten

2015-03-18 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Hallo Liste, ich suche seit einiger Zeit nach alten Karten aus meiner Heimat. Ich habe bereits einige schöne Karten finden, einscannen und als Quelle für OSM nutzen können (natürlich nur Karten, bei denen die Urheberrechte abgelaufen sind). Zum zusammenfügen nutze ich Hugin aber leider stößt