[Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Mir ist es schön mehrmals so ergangen, dass Osmosis auf Grund eines Fehlers eine OSM-Datei nur teilweise erzeugt hat. Bei sehr

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Moin, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Falls das jemand mit Unix oder mit Cygwin schnell haben möchte: tail -1 osm-datei |grep /osm

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Carsten Schwede schrieb: Moin, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Falls das jemand mit Unix oder mit Cygwin schnell haben möchte:

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede computerte...@gmx.de wrote: Falls das jemand mit Unix oder mit Cygwin schnell haben möchte: tail -1 osm-datei |grep /osm ; echo $? Ich würde da jetzt ja eher xmllint aus libxml2-utils empfehlen: xmllint --noout foo.osm Returnwert 0 wenn kein Fehler aufgetreten ist, 1 bei

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Dirk-Lüder Kreie schrieb: Carsten Schwede schrieb: Moin, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Falls das jemand mit

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, Sven Geggus schrieb: Ich würde da jetzt ja eher xmllint aus libxml2-utils empfehlen: xmllint --noout foo.osm Returnwert 0 wenn kein Fehler aufgetreten ist, 1 bei Fehler. Das könnte bei großen Dateien deutlich lange dauern, allerdings ist es wohl auch eine echte Syntaxprüfung. --