Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-09-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Vermutlich ist der Verursacher derselbe, der schon als day33, gsa124, fcd33, gda33 etc. tätig war. Angefangen hat der Vandalismus unter dem Usernamen dario1608. Nach einer Vermutung im OSM-Forum und wegen ähnlicher Zerstörungen in räumlicher und zeitlicher Nähe hatte ich angenommen,

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-09-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Es reicht: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=270860#p270860 Er hat wieder zugeschlagen. Leider hat seawolf bereits alles gefixed und wir haben keine Screenshots, oder? Stephan, wie wäre es mit einem Hausbesuch? Gruss walter -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-09-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! der User gsy112 hat sich heute neu angemeldet und sinnlos Daten geändert[1]. Kann ihn jemand sperren und die Änderungen zurücknehmen? Danke an Frederik für den Revert und die Recherche zur IP-Adresse. Vermutlich ist der Verursacher derselbe, der schon als day33, gsa124, fcd33, gda33

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-09-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Stephan Wolff wrote nennt er seine Anschrift und Email. Er wohnt nur 2km von mir entfernt. Ich habe ihm eine Mail geschrieben und hoffe, dass er uns jetzt nicht mehr belästigt. Danke Stephan für deine Geduld und für deinen Erfolg. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den Richtigen hast.

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-31 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Moin, nachdem nun so viele Meinungen, Ideen und Möglichkeiten zum Thema ausgetauscht worden, passiert jetzt was? Irgendwie habe ich nicht den Eindruck dass die Diskussion zielführend war. Es ging ganz konkret um _einen_ Vandalismusfall und um eine Lösung dies in diesem konkreten Fall zu

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Stefano Kowalke wrote Anstelle also technische Hürden aufzustellen, sollte man mit ihm mal klartext reden. 1+ übrigens ist morgen Samstag und seine Mammi geht bestimmt wieder einkaufen :( Gruss walter -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stefano Kowalke blued...@gmx.net wrote: nachdem nun so viele Meinungen, Ideen und Möglichkeiten zum Thema ausgetauscht worden, passiert jetzt was? Nein, weil Frederik in Japan ist *SCNR* Sven -- TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Willi
On Mon, Aug 27, 2012 at 08:35:57PM +0700, Willi wrote: Eine Mengenbegrenzung für Änderungen und vor allem Löschungen von Daten, die Andere erstellt oder geändert haben, halte ich für am geeignetesten und am einfachsten automatisch durchführbar. Die Änderung selbst erstellter und nur selbst

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Thu 2012-08-30 (16:43), Willi wrote: sind. Der Anfänger kann also auch nur mit Änderungen fremder Objekte in der Statistik aufsteigen wenn seine Änderungen Bestand haben. Dies geht zwar langsamer. Aber das ist ja der Zweck des Schutzmechanismus. Und je mehr seiner Änderungen Bestand haben

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Willi
Am 26.08.2012 18:31, schrieb Frank: Da es nach meiner Kenntnis trotz des eigentlich leichtsinnig einfachen Zugangs zu den Lösch- und Änderungsrechten relativ wenig Vandalismus gibt, ist das wohl zur Zeit noch nicht notwendig. On Monday, August 27, 2012 3:34 PM Rainer Kluge

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Ich denke, man könnte einen Großteil des Vandalismus schneller und besser erkennen, wenn es so was wie eine delete-map geben würde, die Löschungen anzeigt (vielleicht auch noch nach usern sortiert und filterbar, ähnlich wie ito das macht, vielleicht eine heatmap, die massenhafte Löschungen besser

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Andre
ich wäre eher dafür, dass man für die Anfänger eine peer-review fordert. (Ich bin eigentlich auch noch Anfänger und eigentlich hatte es mich geärgert, dass mir niemand am Anfang einen Feedback gab, ob ich die Sachen richtig mache. Also würde das auch sonst nützlich, auch bei anständigen

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Andre schrieb: ich wäre eher dafür, dass man für die Anfänger eine peer-review fordert. (Ich bin eigentlich auch noch Anfänger und eigentlich hatte es mich geärgert, dass mir niemand am Anfang einen Feedback gab, ob ich die Sachen richtig mache. Also würde das auch sonst nützlich,

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 30. August 2012 15:50 schrieb Pascal Neis pascal.n...@gmail.com: Da finde ich die Gugl MapMaker-Variante etwas besser. Man bekommt per Mail eine Bestätigung das man seinen ersten Edit(s) gut gemacht hat oder was evtl. beachtet werden muss. Klingt durchaus nach einer guten Idee!

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 30.08.2012 15:50, schrieb Pascal Neis: ... Bei derzeit ca. 200 oder 300 neuen Mitgliedern die jeden Tag anfangen zu Mappen und ein paar guten Tools die einen unterstuetzen ist dies aber immer noch ein gewisser Aufwand :( Eine Person wird dies sicherlich nicht schaffen, wenn man sowas

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Martin Vonwald schrieb: Klingt durchaus nach einer guten Idee! Sinnvollerweise könnte man das so umsetzen, dass Neulinge eine Option bekommen, dass ihre ersten x Changesets kommentiert werden sollen. Standardmäßig ist die Option aktiviert. ja das könnte man machen. Wobei evlt. könnte man

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Simon Poole si...@poole.ch wrote: Ich bin immer noch der Meinung, dass der attraktivster Weg um das ganze etwas zu entschärfen drin besteht via API gewisse Grenzen die automatisch erhöht werden zu setzen (sprich die fallen dann auch ziemlich schnell weg). Läuft der Neumapper da rein, sollte

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 30. August 2012 16:37 schrieb Pascal Neis pascal.n...@gmail.com: Hi, Martin Vonwald schrieb: Klingt durchaus nach einer guten Idee! Sinnvollerweise könnte man das so umsetzen, dass Neulinge eine Option bekommen, dass ihre ersten x Changesets kommentiert werden sollen. Standardmäßig ist

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Martin Vonwald schrieb: Ohne Opt-Out würde ich es nicht machen. Aber was Sinn macht, dass zwar die Edits von alle Neulingen in einen Pool kommen, aber nur jene kommentiert werden, wo es der Neuling sich wünscht. das Kommentieren Feedback senden und das einfache checken bzw. bei OSM

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 30.08.2012 17:00, schrieb Sven Geggus: Single POI edits sollte man gar nicht begrenzen. Das ist doch das was 99% der Gelegenheitsmapper machen. IMHO müsste die Grenze so angesetzt sein, dass im Normalfall man gar nichts davon merken sollte, es soll ja nur ein Sicherheitsnetz gegen halbe

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Jakob Simeth
Am 30.08.2012 17:30, schrieb Simon Poole: IMHO müsste die Grenze so angesetzt sein, dass im Normalfall man gar nichts davon merken sollte, es soll ja nur ein Sicherheitsnetz gegen halbe Städte verschieben und Ähnlichem sein (und gegen heimliche Importe). Wie wär's denn mit einer Art Filter

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Florian Groß
On Thu, Aug 30, 2012 at 03:24:14PM +0200, Andre wrote: ich wäre eher dafür, dass man für die Anfänger eine peer-review fordert. (Ich bin eigentlich auch noch Anfänger und eigentlich hatte es mich geärgert, dass mir niemand am Anfang einen Feedback gab, ob ich die Sachen richtig mache.

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden malenki
Simon Poole schrieb: Das sind 6'000 bis 9'000 neue Mapper per Monat vs. ~20'000 aktive Mapper im gleichen Zeitraum (von den 20'000 sind natürlich ein Teil genau diese Neulinge), ich halt das für völlig, aber wirklich völlig, hoffnungslos das händisch machen zu wollen. Wenn das Maximum 9k neue

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden malenki
Pascal Neis schrieb: [2] http://resultmaps.neis-one.org/newestosm.php Ein paar größere Städte wären zur groben Orientierung hilfreich. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 30.08.2012 19:23, schrieb malenki: Simon Poole schrieb: Das sind 6'000 bis 9'000 neue Mapper per Monat vs. ~20'000 aktive Mapper im gleichen Zeitraum (von den 20'000 sind natürlich ein Teil genau diese Neulinge), ich halt das für völlig, aber wirklich völlig, hoffnungslos das händisch

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden pml1
Am Donnerstag, 30. August 2012, 19:25:55 schrieb malenki: Pascal Neis schrieb: [2] http://resultmaps.neis-one.org/newestosm.php Ein paar größere Städte wären zur groben Orientierung hilfreich. Baselayer auf Mapnik umschalten könnte Dir helfen ...

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden malenki
p...@wuzel.de schrieb: Am Donnerstag, 30. August 2012, 19:25:55 schrieb malenki: Ein paar größere Städte wären zur groben Orientierung hilfreich. Baselayer auf Mapnik umschalten könnte Dir helfen ... Ach, das Gute liegt so nah... m( (danke ;) )

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, malenki schrieb: Pascal Neis schrieb: [2] http://resultmaps.neis-one.org/newestosm.php Ein paar größere Städte wären zur groben Orientierung hilfreich. was meinst du genau? Oder meinst du die Karte? Oben rechts ist der Layerswitcher, dort kannst du dir zur Orientierung auch Mapnik

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30.08.2012 um 17:30 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: IMHO müsste die Grenze so angesetzt sein, dass im Normalfall man gar nichts davon merken sollte, es soll ja nur ein Sicherheitsnetz gegen halbe Städte verschieben und Ähnlichem sein (und gegen heimliche Importe). +1 Neben Importen

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Simon, Am 30.08.2012 16:23, schrieb Simon Poole: Ich bin immer noch der Meinung, dass der attraktivster Weg um das ganze etwas zu entschärfen drin besteht via API gewisse Grenzen die automatisch erhöht werden zu setzen (sprich die fallen dann auch ziemlich schnell weg). Läuft der

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Sorry, ich habe zu früh auf Senden gedrückt. Am 31.08.2012 06:51, schrieb Rainer Kluge: Hallo Simon, Am 30.08.2012 16:23, schrieb Simon Poole: Ich bin immer noch der Meinung, dass der attraktivster Weg um das ganze etwas zu entschärfen drin besteht via API gewisse Grenzen die automatisch

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-29 Diskussionsfäden Butrus Damaskus
Hallo, statt sich auf Provider und Gerichte zu verlassen, wird es vielleicht mal notwendig werden, dass OSM sich selbst aktiv darum kümmert, den Datenbestand besser zu schützen. Dies könnte in einem strengeren Verfahren zur Registrierung bestehen. Hallo, ich wäre eher dafür, dass man für

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-29 Diskussionsfäden Florian Groß
On Wed, Aug 29, 2012 at 11:11:37PM +0200, Butrus Damaskus wrote: ich wäre eher dafür, dass man für die Anfänger eine peer-review fordert. (Ich bin eigentlich auch noch Anfänger und eigentlich hatte es mich geärgert, dass mir niemand am Anfang einen Feedback gab, ob ich die Sachen richtig

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Die Alternative ist, den Provider komplett bei OSM zu sperren, dann weicht der User vielleicht auf einen anderen Provider aus, der weniger pingelig mit dem Datenspeichern ist ;) Wenn es sich nicht gerade um T-Onlien handelt könnte das doch durchaus

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frank fr...@fotodrachen.de wrote: Die Alternative ist, den Provider komplett bei OSM zu sperren, ... Welche schlägst Du denn vor? Ein PostIdent artiges Verfahren halte ich für unbrauchbar, denn das verschreckt den Gelegenheitsmapper, der schnell mal sein Lieblingsrestaurant eintragen oder

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-27 Diskussionsfäden ThomasB
Frederik Ramm wrote Die Alternative ist, den Provider komplett bei OSM zu sperren, dann weicht der User vielleicht auf einen anderen Provider aus, der weniger pingelig mit dem Datenspeichern ist ;) Oder alle Changesets von diesem Provider, die von neu angemeldeten Mappern stammen (2

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-27 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Am 26.08.2012 18:31, schrieb Frank: statt sich auf Provider und Gerichte zu verlassen, wird es vielleicht mal notwendig werden, dass OSM sich selbst aktiv darum kümmert, den Datenbestand besser zu schützen. +1 Dies könnte in einem strengeren Verfahren zur Registrierung bestehen. Ich

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 27.08.2012 09:31, schrieb Sven Geggus: Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Die Alternative ist, den Provider komplett bei OSM zu sperren, dann weicht der User vielleicht auf einen anderen Provider aus, der weniger pingelig mit dem Datenspeichern ist ;) Wenn es sich nicht

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Jeder Mail-Anbieter in D muss zwingend eine Adresse des Inhabers der Mailadresse vorhalten Dir ist aber schon klar, dass es sich beim Internet um ein weltweites Netzwerk handelt und dass das in anderen Ländern schlichtweg nicht der Fall ist? Gruss Sven --

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-27 Diskussionsfäden Willi
Eine Mengenbegrenzung für Änderungen und vor allem Löschungen von Daten, die Andere erstellt oder geändert haben, halte ich für am geeignetesten und am einfachsten automatisch durchführbar. Die Änderung selbst erstellter und nur selbst geänderter Daten sollte nicht begrenzt sein. Die Grenze sollte

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 27.08.2012 13:54, schrieb Sven Geggus: Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Jeder Mail-Anbieter in D muss zwingend eine Adresse des Inhabers der Mailadresse vorhalten Dir ist aber schon klar, dass es sich beim Internet um ein weltweites Netzwerk handelt und dass das in anderen

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-27 Diskussionsfäden malenki
Bernd Wurst schrieb: Am 27.08.2012 13:54, schrieb Sven Geggus: Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Jeder Mail-Anbieter in D muss zwingend eine Adresse des Inhabers der Mailadresse vorhalten Dir ist aber schon klar, dass es sich beim Internet um ein weltweites Netzwerk handelt und dass das in

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-27 Diskussionsfäden Florian Groß
On Mon, Aug 27, 2012 at 08:35:57PM +0700, Willi wrote: Eine Mengenbegrenzung für Änderungen und vor allem Löschungen von Daten, die Andere erstellt oder geändert haben, halte ich für am geeignetesten und am einfachsten automatisch durchführbar. Die Änderung selbst erstellter und nur selbst

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-27 Diskussionsfäden Georg Feddern
Hmmpff, Am 27.08.2012 09:31, schrieb Sven Geggus: Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Die Alternative ist, den Provider komplett bei OSM zu sperren, dann weicht der User vielleicht auf einen anderen Provider aus, der weniger pingelig mit dem Datenspeichern ist ;) Wenn es sich nicht

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-26 Diskussionsfäden fx99
Vielleicht reicht ja schon die Androhung einer Anzeige mit entsprechender Schadensersatzforderung: Von der OSMF eine offizielle e-mail in schönstem Juristen-Deutsch und/oder Englisch sollte einen Jugendlichen in der Regel genügend beeindrucken. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-26 Diskussionsfäden Frank
Am 26.08.2012 10:35, schrieb fx99: Vielleicht reicht ja schon die Androhung einer Anzeige mit entsprechender Schadensersatzforderung: Von der OSMF eine offizielle e-mail in schönstem Juristen-Deutsch und/oder Englisch sollte einen Jugendlichen in der Regel genügend beeindrucken. Wem soll man

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Ich finde, man sollte erst einmal herausfinden, wer der Besitzer des DSL-Anschlusses ist. Dazu muß irgendwas (Anzeige?) von der OSMF erfolgen um den Provider zu motivieren. *Danach* kann man entscheiden, wie man weiter vorgeht. Privat-Personen werden da wohl anders angesprochen als Firmen ,

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-26 Diskussionsfäden fx99
Frank Jäger wrote Wem soll man drohen? Wie soll die Drohung zugestellt werden? Das Problem ist wohl, zunächst dem OSM-User die reale Person mit Adresse zuzuordnen. Man kann sich anonym registrieren und auf neuen Email-Konten auch immer neue OSM-User registrieren wenn einer gesperrt

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 26.08.2012 17:09, fx99 wrote: Es gibt zu jedem OSM Account eine e-mail Adresse, der man die Drohung zustellen kann. Das ist in diesem Fall bereits mehrfach geschehen. Die Drohung kann erst einmal nur daran bestehen, dass OSMF rechtliche Schritte mit der Feststellung der Identität

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-26 Diskussionsfäden Frank
Am 26.08.2012 17:46, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 26.08.2012 17:09, fx99 wrote: Es gibt zu jedem OSM Account eine e-mail Adresse, der man die Drohung zustellen kann. Das ist in diesem Fall bereits mehrfach geschehen. Die Drohung kann erst einmal nur daran bestehen, dass OSMF rechtliche

[Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-25 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, der User gsy112 hat sich heute neu angemeldet und sinnlos Daten geändert[1]. Kann ihn jemand sperren und die Änderungen zurücknehmen? Vermutlich ist der Verursacher derselbe, der schon als day33, gsa124, fcd33, gda33 etc. tätig war. Ich denke, es ist langsam nötig, eine Strafanzeige zu

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 25.08.2012 13:18, Stephan Wolff wrote: der User gsy112 hat sich heute neu angemeldet und sinnlos Daten geändert[1]. Kann ihn jemand sperren und die Änderungen zurücknehmen? Ja, da kuemmer ich mich mal drum. Ich denke, es ist langsam nötig, eine Strafanzeige zu stellen. Wer ist dazu

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi Frederik, ist das denn immer absolut die selbe ip oder doch eine vom Provider dynamisch zugewiesene? Normalerweise bekommt man ja eine IP für ca 24h und da können wir nix machen. Mein Kollege ist allerdings Kunde bei Unity-Media (Kabelanbieter + Telf + Inet) und bekommt alle paar Monate ne

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 25.08.2012 18:45, Walter Nordmann wrote: ist das denn immer absolut die selbe ip oder doch eine vom Provider dynamisch zugewiesene? Dynamisch. Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33 ___

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde

2012-08-25 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 25.08.2012 13:44, schrieb Frederik Ramm: On 25.08.2012 13:18, Stephan Wolff wrote: --- Ich denke, es ist langsam nötig, eine Strafanzeige zu stellen. Wer ist dazu berechtigt? Jeder Mapper, dessen Daten zerstört wurden, oder nur offizielle Vertreter des Datenbankbetreibers? Weiss nicht,