Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-05 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Jan, [...] Ich denke also, daß die parallele Existenz zweier Projekte überhaupt kein Problem, eher ein Vorzug ist, und wünsche mir einfach ein viel offeneres Umgehen miteinander. Wir wollen Lernen, wir wollen nicht nochmal schreiben, was andere schon haben, wir wollen einfach Spaß.

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-05 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Liste, Schönes Beispiel. Die Leuchttürme bei uns sind derzeit nur ungenügend gekennzeichnet. Sie entstammen zum großen Teil unseren ersten Import-Versuchen aus der OSM-DB, wo oft nur lighthouse getagged ist. Die Lichtsektoren haben wir bisher nur testweise eingegeben. Manche

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, - Diese Behauptung ist falsch. Wir tun dies. Jeder Aufruf unseres Editors holt zunächst die aktuellen OSM-Daten. Unsere Maske wird direkt mit diesen Daten gefüttert. Unsere Maske wird NICHT mit unseren bisherigen Daten gefüttert. Wie erklärst du dir dann die

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Hi, könnte mir mal bitte jemand erklären, wo überhaupt der Unterschied eurer beiden Projekte von der Zielsetzung her ist. Sorry, wenn das schonmal gefragt wurde, dann sendet mir einfach einen Link. Mich wundert etwas, dass OpenSeaMap entstehen soll, wo afaik freietonne doch schon länger

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Jonas, Hi, könnte mir mal bitte jemand erklären, wo überhaupt der Unterschied eurer beiden Projekte von der Zielsetzung her ist. Sorry, wenn das schonmal gefragt wurde, dann sendet mir einfach einen Link. Die Zielsetzung ist die gleiche. Glaube ich jedenfalls. Als wir uns kennen

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo André Wie erklärst du dir dann die Unterschiede zwischen http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.37125lon=10.17588layers =0B0T und http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.36908lon=10.17 19layers=B0T obwohl wir an dieser Stelle beide das gleiche

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-06-30 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Jan, Gibt es noch weitere Doppelungen? Wir gehen eigentlich davon aus, daß wir keine produziert haben können, da wir auch in unserer DB immer die OSM-ID mitführen. Ob der eine oder andere Mapper seine Daten in OSM und bei uns eingetragen hat, ist jetzt

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-06-30 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Jan, Ich weiß bisher von ca. 5 bis 10 Doppelungen bei ca. 7000 Datensätzen. Über Kiel hatten wir vorab gesprochen. Wie viele waren es da? In Kiel waren es auf jeden Fall nicht mehr alls 10 Doppelungen habe leider bis jetzt nicht mitgezählt und die Leuchtfeuer bis jetzt noch nicht