Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Jan. On Sat, Nov 20, 2010 at 05:29:47PM +0100, Jan Tappenbeck wrote: ich frage lieber bevor das rad neu erfunden wird. Ich fände es sehr nett, wenn du deine Fragen auf das reduzierst was fragenswert ist. In dem Fall (wenn du sowieso schon Erfahrung mit Perl hast), ist ein solches Script

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 21.11.2010 11:25, schrieb Bernd Wurst: Vielleicht ließe sich so die Schwemme deiner Fragen auf ein Maß reduzieren das es erlaubt die meisten davon auch zu lesen. :) +1 Gruß, ULFL ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-21 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 21.11.2010 11:25, schrieb Bernd Wurst: Hallo Jan. On Sat, Nov 20, 2010 at 05:29:47PM +0100, Jan Tappenbeck wrote: ich frage lieber bevor das rad neu erfunden wird. Ich fände es sehr nett, wenn du deine Fragen auf das reduzierst was fragenswert ist. In dem Fall (wenn du sowieso schon

[Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! weiß einer ob man irgendwie ein rechteckigen Bereich mit osmosis ausschneiden kann oder hat dafür ein windows-fähiges Skript (Perl geht) geschrieben der aus einer Boxbegrenzung (wie üblich unten links / oben rechts bsp: 12.4540329,54.4419962,12.5872421,54.4643510) den enstprechenden

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Am 20.11.2010 11:26, schrieb Jan Tappenbeck: weiß einer ob man irgendwie ein rechteckigen Bereich mit osmosis ausschneiden kann oder hat dafür ein windows-fähiges Skript (Perl geht) geschrieben der aus einer Boxbegrenzung (wie üblich unten links / oben rechts bsp:

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Moin, Am Samstag 20 November 2010 schrieb Jan Tappenbeck: weiß einer ob man irgendwie ein rechteckigen Bereich mit osmosis ausschneiden kann Das Wiki kennst du? ;-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmosis#Extrahierung_von_begrenzenden_Rahmen_.28bounding_boxes.29

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.11.2010 11:33, schrieb Carsten Gerlach: Das Wiki kennst du? ;-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmosis#Extrahierung_von_begrenzenden_Rahmen_.28bounding_boxes.29 Besser, da aktueller: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis/Detailed_Usage Chris

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 20.11.2010 11:31, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Am 20.11.2010 11:26, schrieb Jan Tappenbeck: weiß einer ob man irgendwie ein rechteckigen Bereich mit osmosis ausschneiden kann oder hat dafür ein windows-fähiges Skript (Perl geht) geschrieben der aus einer Boxbegrenzung (wie

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Gary68
CFM mit einen BoundinBox, so z.B.: --bb left=4.90 right=6.10 bottom=44.90 top=46.10 Gruß, Stefan das ist aber dann nicht einfach nur copy und paste ! ich bin faul ! gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo, Am Samstag 20 November 2010 schrieb Jan Tappenbeck: das ist aber dann nicht einfach nur copy und paste ! Das wäre doch eine gute Gelegenheit, sich mit grundlegender bash- Programmierung zu beschäftigen? Ein kleines Skript der Art j...@ubuntu:~/OSM$ ./osmosis_bbox.sh 10.0,50.2,20.8,60.3

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 20.11.2010 16:08, schrieb Gary68: CFM ?? ?? ?? ?? mit einen BoundinBox, so z.B.: --bb

Re: [Talk-de] osmosis: ausschneiden ohne poly-Datei

2010-11-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 20.11.2010 17:04, schrieb Carsten Gerlach: Hallo, Am Samstag 20 November 2010 schrieb Jan Tappenbeck: das ist aber dann nicht einfach nur copy und paste ! Das wäre doch eine gute Gelegenheit, sich mit grundlegender bash- Programmierung zu beschäftigen? Ein kleines Skript der Art