Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Jäger
Frank Glück schrieb: Hallo zusammen, ich würde gern einen Planet.osm-Auszug von Deutschland in meine postgreSQL/Postgis-Datenbank bekommen, um die Daten mit dem UMN MapServer für die Kartenausgabe auslesen zu können. ... 2. Dagegen scheint Osm2pgsql der Beschreibung nach (nur?) auf die

Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Glück
Frank Jäger schrieb: Frank Glück schrieb: Gibt es sonst noch (fertige) Alternativen, wie ich die (Deutschland-)Daten in einem für den MapServer brauchbaren Format möglichst vollständig in meine PostgreSQL/Postgis-Datenbank bekomme? Hallo Frank, eine Alternative wären die Shape-Files, die von

Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Jäger
Frank Glück schrieb: Frank Jäger schrieb: Frank Glück schrieb: Gibt es sonst noch (fertige) Alternativen, wie ich die (Deutschland-)Daten in einem für den MapServer brauchbaren Format möglichst vollständig in meine PostgreSQL/Postgis-Datenbank bekomme? Hallo Frank, eine Alternative

Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Glück
Hallo Frank, Frank Jäger schrieb: Shell-Scripte und SQL-Scripte zum Laden und Optimieren der PostGIS. Mapfiles für die Darstellung. Habe ich nicht veröffentlicht, kann ich aber bei Interesse einzeln zusenden. Sehr gern, auch die Mapfiles würden mich als Vorlage brennend interessieren. Die

[Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-07 Diskussionsfäden Frank Glück
Hallo zusammen, ich würde gern einen Planet.osm-Auszug von Deutschland in meine postgreSQL/Postgis-Datenbank bekommen, um die Daten mit dem UMN MapServer für die Kartenausgabe auslesen zu können. Soweit ich sehe, gibt es derzeit (mindestens) zwei Fertig-Tools, mit denen man aus den OSM-XML-Dumps