[Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden k127
Ich schlage layer=-100 oder weniger vor. die momentane Skala von Layer ist [-5; 5] selbst layer=-1000 wäre im sinnvollen rahmen. [-5; 5] ist ein vorschlag, akzeptiert werden muss der allerdings nicht. oder willst du sagen, dass elf ebenen ausreichen, wenn wir mal beginnen werden, die

Re: [Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
k127 schrieb: Ich schlage layer=-100 oder weniger vor. die momentane Skala von Layer ist [-5; 5] selbst layer=-1000 wäre im sinnvollen rahmen. [-5; 5] ist ein vorschlag, akzeptiert werden muss der allerdings nicht. oder willst du sagen, dass elf ebenen ausreichen, wenn wir mal

Re: [Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden Marc Schütz
k127 schrieb: Ich schlage layer=-100 oder weniger vor. die momentane Skala von Layer ist [-5; 5] selbst layer=-1000 wäre im sinnvollen rahmen. [-5; 5] ist ein vorschlag, akzeptiert werden muss der allerdings nicht. oder willst du sagen, dass elf ebenen ausreichen,

Re: [Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Wenn man den Layern konkrete Namen geben würde (z.B. boundary, landuse, innerer Kern, Ionosphere, ...) und die Verhältnismäßigkeit dieser Layer zueinander (welches Layer liegt auf welchem) definieren würde, könnten wir trotz dieser Abstraktion deutlich genauer die Realität erfassen.