Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-07 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Januar 2014 19:09 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Damit diese die Chance haben, über die andere Möglichkeit zu stolpern, habe ich mir erlaubt, Frederiks Predigt an deren Ende um einen entsprechenden Hinweis zu erweitern:

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-05 Diskussionsfäden Tirkon
Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de wrote: Besser wäre die Überlegung Wie hätte derjenige, der sich, wie Frederik zu recht schrieb, viel Arbeit damit gemacht hat, vorgehen sollen um ein Ergebnis zu bekommen welches vernünftig realisierbar ist und auf Dauer Bestand haben kann. Man kann

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-02 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 29.12.2013 07:43, schrieb gmbo: Immer wenn ich diese Predigt lese stellt sich mir die Frage, Wie beschreibe ich eine Kategorie oder warum gibt es keine, es ist leicht zu sagen, so hast du das falsch gemacht und deshalb lösche ich jetzt deine Arbeit. Sorry, aber meine Meinung dazu ist:

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-01 Diskussionsfäden Andreas Titz
Florian Lohoff wrote: On Sun, Dec 29, 2013 at 04:28:24PM +0100, hendrik-17 wrote: über frequency=16,6 und über den operator=DB_Energie sowie die Anzahl der Leiter (bei Bahnstrom 2 pro Stromkreis). Bin gerade drueber gestolpert - Auch gerne 16,7 as Frequenz eingetragen - Also ein wenig

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
16,7 Hz ist ja auch der richtige Wert... Dann aber mit Punkt statt Komma: frequency = 16.7 Bernhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 29, 2013 at 04:28:24PM +0100, hendrik-17 wrote: Hallo Am 29.12.2013 07:43, schrieb gmbo: Aber daher meine Fragen zu dem Thema. Gibt es ein anderes Merkmal, welches die Zusammengehörigkeit der Leitungen bestimmt. Sie also von den normalen Energieleitungen unterscheidet um so

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-30 Diskussionsfäden malenki
On 28.12.2013 22:52, Frederik Ramm wrote: gerade ist mir eine gigantische Relation zum Thema Bahnstrom aufgefallen, die mir erstens Bestehendes zu duplizieren scheint und die zweitens eine typische Kategorie-Relation ist. Ihr Ersteller hat das hier diskutiert:

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 29.12.2013 07:43, gmbo wrote: Hat eigentlich der Ersteller der Relation auf eine Anfrage über den Sinn der Relation geantwortet? Gebt ihm eine Möglichkeit ohne die Relation auszukommen und er löscht sie selbst. Hast Du den von mir verlinkten Blogeintrag und die Kommentare dort

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 29, 2013 at 07:43:51AM +0100, gmbo wrote: Immer wenn ich diese Predigt lese stellt sich mir die Frage, Wie beschreibe ich eine Kategorie oder warum gibt es keine, es ist leicht zu sagen, so hast du das falsch gemacht und deshalb lösche ich jetzt deine Arbeit. Kategorien ergeben

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden hendrik-17
Hallo Am 29.12.2013 07:43, schrieb gmbo: Aber daher meine Fragen zu dem Thema. Gibt es ein anderes Merkmal, welches die Zusammengehörigkeit der Leitungen bestimmt. Sie also von den normalen Energieleitungen unterscheidet um so das Netz darstellen zu können ohne alle Bezitzer der kleineren

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Florian Lohoff schrieb: Die Bahnstromtrassen stehen in keinem Verhaeltniss zueinander. Außer natürlich, dass sie dem selben Zweck dienen … Grüße, Dirk -- Local time :: Ortszeit :: DE-HH 2013-12-29T16:37:24+0100 signature.asc Description: PGP signature

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden pml1
Am Sonntag, 29. Dezember 2013, 16:38:27 schrieb Dirk Sohler: Florian Lohoff schrieb: Die Bahnstromtrassen stehen in keinem Verhaeltniss zueinander. Außer natürlich, dass sie dem selben Zweck dienen … Alle Fußwege dienen auch dem selben Zweck. Sollte wir nicht dringend eine Relation aller

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Dirk Sohler
p...@wuzel.de schrieb: Alle Fußwege dienen auch dem selben Zweck. Sollte wir nicht dringend eine Relation aller Fußwege anlegen? :-) Warum nicht? Müsste sich halt nur jemand drum kümmern :) Grüße, Dirk -- Local time :: Ortszeit :: DE-HH 2013-12-29T19:19:43+0100 signature.asc Description:

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden gmbo
Am 28.12.2013 22:52, schrieb Frederik Ramm: Hallo, gerade ist mir eine gigantische Relation zum Thema Bahnstrom aufgefallen, die mir erstens Bestehendes zu duplizieren scheint und die zweitens eine typische Kategorie-Relation ist. Ihr Ersteller hat das hier diskutiert:

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 29.12.2013 00:31, gmbo wrote: Wenn aber die Relationen bei Straßen und ÖPNV Sinn machen, dann würden Relationen auch im Stromnetz Sinn machen und sie sollten bleiben. Die genannte Relation ist *eine*, die alle Bahnstromleitungen in Deutschland enthaelt. Vergleichbar also mit einer

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 29.12.2013 02:51, schrieb Frederik Ramm: Die genannte Relation ist *eine*, die alle Bahnstromleitungen in Deutschland enthaelt. Vergleichbar also mit einer Relation alle Bundesstrassen in Deutschland oder Fernverkehrsnetz der DBAG. tendenziell für löschen, wenn keine zusätzliche Information

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden gmbo
Am 29.12.2013 03:42, schrieb Michael Kugelmann: Am 29.12.2013 02:51, schrieb Frederik Ramm: Die genannte Relation ist *eine*, die alle Bahnstromleitungen in Deutschland enthaelt. Vergleichbar also mit einer Relation alle Bundesstrassen in Deutschland oder Fernverkehrsnetz der DBAG. tendenziell