Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Wie kann ich nur den Umriss der Stadtgrenze (also ohne die Löcher) als GPX exportieren? Mit Löcher meinst Du nur die inner-Grenzen, oder - wie in diesem Fall - auch die outer der Exklave? Nur den äussersten Umriss. Also Segment 3 in:

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-26 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 14:00, Markus wrote: Frage 1: Wie kann ich nur den Umriss der Stadtgrenze (also ohne die Löcher) als GPX exportieren? Mit Löcher meinst Du nur die inner-Grenzen, oder - wie in diesem Fall - auch die outer der Exklave? In letzterem Fall wird Dir die Auswahl keine Automatik

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jun 26, 2009 at 02:57:24PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote: Der flexible aber auch etwas aufwendigere Weg ist der manuelle: 1. Relation der Grenze besorgen. Dazu entweder 1.1 in JOSM einen kleine bbox mit der Grenze runterladen 1.2 die Relation auswählen und Elemente herunterladen

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-26 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-26 15:00, Florian Lohoff wrote: On Fri, Jun 26, 2009 at 02:57:24PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote: Der flexible aber auch etwas aufwendigere Weg ist der manuelle: 1. Relation der Grenze besorgen. Dazu entweder 1.1 in JOSM einen kleine bbox mit der Grenze runterladen 1.2 die

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Diskussionsfäden Markus
Halo Frederik, danke für diese Bewertung: Ich wuerde mich sehr wundern, wenn diese amtlichen Daten stets so hochgenau waeren, wie Du vermutest. Meiner Ansicht nach ist es ein, besonders hierzulande, weit verbreiteter Irrglaube, dass amtliche Daten irgendwie auf magische Weise korrekt sein

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Do, 25.06.2009, 00:22 schrieb Frederik Ramm: (Ich glaube, dass es sogar Grenzen gibt, die heute noch beispielsweise durch einen Fluss definiert sind. Das heisst, wenn ich da hingehe und feststelle, dass der Fluss jetzt woanders lang laeuft als vor 50 Jahren, dann hat sich auch die Grenze

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Wednesday, 24 June 2009 23:56:30 +0200, Mirko webmas...@ts-eastrail.de writes: Ich habe auch keine Information darueber, ob die Grenze in der Mitte der Strasse verlaeuuft, an einer Strassenkante, oder etwas neben der Strasse. Die 1-8 Meter machen den Kohl auch nicht dicker.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 00:22, Frederik Ramm wrote: Hallo, Ich wuerde mich sehr wundern, wenn diese amtlichen Daten stets so hochgenau waeren, wie Du vermutest. Das vermute ich nicht, das war eher ein kleiner Seitenhieb auf Markus' Äußerung irgendwo in diesem Thread. Das nur nebenbei. Rolf

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 00:28, Markus wrote: So, die Grenze ist drin! Scheint geklappt zu haben: http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=163109 Herzlichen Dank an alle die geholfen haben, insbesondere an Tobias und Lennard, die die wichtigen Schritte vollzogen

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Ich selbst habe mir die Grenze gerade vorgenommen und die Splittung an die Übergänge der Nachbargemeinden angepasst sowie die Kreisgrenze am gemeinsamen Stück ersetzt. Das nenne ich Teamarbeit! - Danke. Frage 1: Wie kann ich nur den Umriss der Stadtgrenze (also ohne die Löcher)

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Diskussionsfäden Mirko Küster
Was hindert dich daran, die Zugehoerigkeit der Strasse bzw. eines Teiles davon _explizit_ beim Way zu taggen? Wenn man schon sicher weiss, dass ein Stueck Strasse die Grenze zweier Gemeinden bildet, dann kann man dies gerne zusaetzlich angeben. Diese Redundanz hat den Vorteil, dass das

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-23 16:52, Markus wrote: Datei in JOSM geladen zeigt 4 Polygone: Das konnte mir der nette Mitarbeiter vom Bauamt beantworten: Ein Gemeindegebiet, in dem ein gemeindefreier Staatsforst liegt, der von einer zur Gemeinde gehörigen Bundesstrasse durchtrennt wird, und im Staatforst

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Nun bräuchte ich eine Anleitung wie ich 1. die einzelnen Linien zu einem Grenzpolygon zusammenfüge Ich fürchte Handarbeit. Ausgeschlossen: die Grenze besteht aus 6000 doppelten Punkten. Und es gibt 12.112 Grenzen... Zwar könnte man auch ein Tool schreiben Ja das würde sich

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 16:09, Markus wrote: Ich fürchte Handarbeit. Ausgeschlossen: die Grenze besteht aus 6000 doppelten Punkten. Und es gibt 12.112 Grenzen... Wenn jede, oder auch nur 10 solcher großen Grenzen, in diesem Format kommen, ja. Ist das Standard bei Gemeinden (oder woher Du die hast)?

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Und es gibt 12.112 Grenzen... 12.038 wenn ich die von mir bereits eingepflegten abziehe. Welchen Stand hat die Zahl überhaupt? Am 1.6 wurden im Nachbarkreis einige Gemeinden zusammengelgt, so schon in OSM. Da schon erfasst musste ich da nur welche Rausnehmen und Relationen anpassen. Wenn

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 18:12 schrieb Mirko Küster: Wenn jeder mal in seinem Kreis ansetzt ist das kein Hexenwerk. Vermutlich ist es eh sinnvoller sowas über die Kreise abzuwickeln - dann könnte man sich einen Großteil der Arbeit ersparen :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Ich fürchte Handarbeit. Ausgeschlossen: die Grenze besteht aus 6000 doppelten Punkten. Und es gibt 12.112 Grenzen... Wenn jede, oder auch nur 10 solcher großen Grenzen, in diesem Format kommen, ja. Ist das Standard bei Gemeinden (oder woher Du die hast)? Ich denke: ja.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:17 schrieb Markus: Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? 2000 nodes Wie kann ich die erhöhen? gar nicht - du musst die Grenze vereinfachen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:32, Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 24.06.2009, 22:17 schrieb Markus: Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? 2000 nodes Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Wie kann ich die erhöhen? gar nicht - du musst die Grenze vereinfachen Was

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Lennard
Markus wrote: ## Please forgive me for writing english on talk-de :) ## Wenn jede, oder auch nur 10 solcher großen Grenzen, in diesem Format kommen, ja. Ist das Standard bei Gemeinden (oder woher Du die hast)? Ich denke: ja. No. In my experience, some have proper polygons in their CAD

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das geht nicht - die ist amtlich ;-) Ist das Berlin? 2000 sind für eine schnöde Gemeindegrenze schon bombastisch viel. Da sind wohl alle 2 m Knoten statt nur an den Ecken. Kannst ja versuchen das in Segmenten hochzuladen. Nur wird es nicht lange dauern bis das einer aufräumt. Da gibts einige

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Dabei erhalte ich eine englische Fehlermeldung: You tried to add 5509 nodes to the way, however onely 2000 are allowed Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? Wie kann ich die erhöhen? Diese Grenze wurde eingefuehrt, um die Leute zu zwingen, kleinere Ways zu machen,

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:45 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Hätte ihm die Antwort mehr gebracht? :-/ Was natürlich auch wieder eine nicht triviale Aufgabe wäre. Konnte das JOSM nicht über Simplify? Ich bin schon sehr gespannt auf

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Da scheint mir die Gemeindegrenze also schon viel Luft drin zu haben. Klar, da sind ja auch 2 gemeindefreie Enklaven und in einer nochmal ein Stück Gemeinde. Aber Luft iat das nicht, sondern das sind veritable Geo-Daten. Es gibt auch Geraden (zuindest schauen sie ziemlich danach

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:59, Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 24.06.2009, 22:45 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Hätte ihm die Antwort mehr gebracht? :-/ Hast' recht, Frederik war aber ja so nett es ausführlich zu erläutern. Was natürlich

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:11 schrieb Rolf Bode-Meyer: Gelesen habe ich von dieser Funktion auch schon, kann sie nur nicht finden. Aber einer Automatik würde ich sowas nur nach eingehenden Tests und nachfolgender Prüfung anvertrauen. Es benötigt ein Plugin. Der verwendete Algo ist sehr gut, aber

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Wenn ich eine Straße in die Relation einfüge, diese jedoch irgendwann anders als die Grenze weiter geht, muss ich die Straße doch an diesem Punkt aufteilen, oder? Ja. Derzeit ;-) Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:46 schrieb Markus: (float heisst das glaub...) Das ist was ganz Anderes... char Pi = 3,14159265... int Pi = 3 float Pi = 3.14159268... (je nach System 16 Digits - AFAIK) Bei doubles wird der doppelte Speicherplatz eines Floats reserviert. etc.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, danke für die ausführliche und gut verständliche Erklärung. Diese Grenze wurde eingefuehrt, um die Leute zu zwingen, kleinere Ways zu machen, weil zu lange Ways jede Art der Be- und Verarbeitung erschweren. Schon klar, dass man nur begrenzte Linienlängen verarbeiten kann.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:37 schrieb Markus: Ich habe auch keine Information darüber, ob die Grenze in der Mitte der Strasse verläuft, an einer Strassenkante, oder etwas neben der Strasse. Die 1-8 Meter machen den Kohl auch nicht dicker. Ich vermute, dass auch auf einer Geraden mehrere

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:54 schrieb Frederik Ramm: In diesen Faellen ist es wuenschenswert, dass Du nicht eine neue Grenzlinie importierst, sondern die existiernde Strasse, den existierenden Fluss oder den existierenden Waldrand als Grenze mit in die Relation aufnimmst. Dazu eine Frage: Wenn ich

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 23:16, Tobias Wendorff wrote: Wenn ich eine Straße in die Relation einfüge, diese jedoch irgendwann anders als die Grenze weiter geht, muss ich die Straße doch an diesem Punkt aufteilen, oder? Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Ich habe auch keine Information darüber, ob die Grenze in der Mitte der Strasse verläuft, an einer Strassenkante, oder etwas neben der Strasse. Die 1-8 Meter machen den Kohl auch nicht dicker. Wenn man es auswerten will schon. Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:48 schrieb Rolf Bode-Meyer: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). +1 dafür, in so einem Fall getrennten Grenzway und Straßenway zu haben, aber mit

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:56 schrieb Mirko Küster: Wenn man es auswerten will schon. Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B oder jeweils zur Hälfte zu beiden gehört. Das sehe ich zwar genauso, aber das OSM-Modell ist dafür nur bedingt geeignet... topologisch +

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Rolf Bode-Meyer wrote: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). Aber bei einer Straße kann das leicht passieren und das war's dann mit den schönen hochgenauen amtlichen

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
So, die Grenze ist drin! Scheint geklappt zu haben: http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=163109 Herzlichen Dank an alle die geholfen haben, insbesondere an Tobias und Lennard, die die wichtigen Schritte vollzogen haben. Gruss, Markus

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Mirko, Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B oder jeweils zur Hälfte zu beiden gehört. Klar. Für mich gehört eine Strasse auch zu einer anderen Klasse als eine Grenze. Beide können unabhängig voneinander umgestaltet werden. Sie also irgendwie zu verschmelzen

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Rolf Bode-Meyer wrote: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). Aber bei einer Straße kann das leicht passieren und das war's dann mit den

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-23 Diskussionsfäden Markus
Markus schrieb: Datei in JOSM geladen zeigt 4 Polygone: Das konnte mir der nette Mitarbeiter vom Bauamt beantworten: Ein Gemeindegebiet, in dem ein gemeindefreier Staatsforst liegt, der von einer zur Gemeinde gehörigen Bundesstrasse durchtrennt wird, und im Staatforst liegen noch zwei

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Die nahe Landkreisgrenze ist in der Praxis sicher identisch mit der Stadtgrenze. Aber nur eine kann richtig sein. Welche? Die Landkreisgrenzen wurden leider lageverschoben importiert. Die Gemeindegrenze von Dir ist exakt und bildet die Grenze zwischen den Kreisen