Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 01 Februar 2010 18:08:44 schrieb Heinz-Jürgen Schymura: mit der Begründung mail.atekon.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. und dem weiteren Text Das Zertifikat gilt nur für sirius.lasnet.de.. Die ganzen Ausführungen zu CAcert und ob man dem vertrauen will in allen

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Heinz-Jürgen Schymura schrieb: Nun habe ich gleich mal die Frage, angeblich soll die Version 2.561 die stabile Version sein. Aber gleich beim Start bekomme ich die Meldung: Das Plugin validator benötigt ein JOSM-Aktualisierung auf Version 2.565. Was ist das? Ein Fehler bei JOSM, ein Scherz,

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Montag, den 01.02.2010, 18:08 +0100 schrieb Heinz-Jürgen Schymura: Hallo, Hallo Heinz-Jürgen, Wenn ich dort aber auf den Link Webseite https://mail.atekon.de/mailman/listinfo/osm-bs; gehe, dann meldet mir http://mail.atekon.de/mailman/listinfo/osm-bs tuts Augenscheinlich auch ohne https.

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Max Andre
Am 01.02.2010 18:08, schrieb Heinz-Jürgen Schymura: Nächste Frage: Ich habe auch versucht Kontakt zu der der mir am nächsten liegenden lokalen Gruppe aufzunehmen http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Braunschweig/Stammtisch#Wer_kommt;. Wenn ich dort aber auf den Link Webseite

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Sebastian Klein
Heinz-Jürgen Schymura wrote: Hallo, habe mich gerade hier angemeldet. Und gestern JOSM heruntergeladen und installiert. Nun habe ich gleich mal die Frage, angeblich soll die Version 2.561 die stabile Version sein. Aber gleich beim Start bekomme ich die Meldung: Das Plugin validator

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Schymura
Hallo Sebastian Klein. Das Plugin validator war schon gleich nach der Installation vorhanden und beschwerte sich gleich beim ersten Start. Es war auch dort bei Einstellungen in der Registerkarte Plugins bereits aktiviert. Dort wird auch gesagt, dass das Plugin die Versionsnummer 18884 hat. Da

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Schymura
Hallo Max Andre, danke für die Antwort. Ja, ich weiß, dass https eine sichere Verbindung sein soll. Nur verstehe ich nicht, wieso man versucht zu tricksen. Sowas stärkt wirklich nicht das Zutrauen in die Seriosität einer Sache! Ich werde also keine Ausnahmeregel hinzufügen, ich werde dann doch

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. Februar 2010 18:08 schrieb Heinz-Jürgen Schymura heinz-juergen.schym...@gmx.de: Ich habe keine Lust mit Beta-Versionen zu arbeiten... Hallo und herzlich willkommen. Wenn Du nicht mit Beta-Versionen arbeiten willst, sehe ich schwarz für Dich bei JOSM. Da gibt's eigentlich nur

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo! Am 1. Februar 2010 21:35 schrieb Heinz-Jürgen Schymura heinz-juergen.schym...@gmx.de: Hallo Max Andre, danke für die Antwort. Ja, ich weiß, dass https eine sichere Verbindung sein soll. Nur verstehe ich nicht, wieso man versucht zu tricksen. Sowas stärkt wirklich nicht das Zutrauen in

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Max Andre
Zitat von dir: PS: Auch die josm-tested ist eine beta-version! Das bestärkt noch meine Skepsis. Hallo, das verstehe ich leider nicht. Das ganze OSM-Projekt ist doch quasi beta. Alle Mapper, Entwickler und Administratoren sind aktiv an einem Entwicklungsprozess beteiligt, der vorläufig

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden AssetBurned
moin hmmm eigentlich bin ich ja auch nen freund von TOFU aber hier hat sich eigentlich durchgesetzt das eigene statement entweder als inline und unter dem zitierten krams zu packen. On 01.02.2010, at 21:35, Heinz-Jürgen Schymura wrote: Hallo Max Andre, danke für die Antwort. Ja, ich weiß,

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Matthias Versen
AssetBurned wrote: mein tipp less dir mal den krams über CAcert durch und bild dir dann deine eigene fundiertere meinung. CAcert hat die minimalen Sicherheitsanforderungen der Browserhersteller bisher nicht erfüllt. Mozilla (als Beispiel) verlangt ach kein Geld für das integrieren des root

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 02.02.2010, at 01:40, Matthias Versen wrote: AssetBurned wrote: mein tipp less dir mal den krams über CAcert durch und bild dir dann deine eigene fundiertere meinung. CAcert hat die minimalen Sicherheitsanforderungen der Browserhersteller bisher nicht erfüllt. Mozilla (als

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Max Andre
Am 02.02.2010 01:40, schrieb Matthias Versen: Das Argument das Zertifikate richtig viel Geld kosten ist heutzutage nonsens da es kostenlose Zertifikate gibt. Wo, außer bei CAcert gibt es gibt es kostenlose X.509 Zertifikate? Ich kenne keine CA die dir die kosten signiert. Ich persönlich

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mo Februar 1 2010 glaubte Heinz-Jürgen Schymura zu wissen: Bitte http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ beachten und sich daran halten. Danke. Das Plugin validator war schon gleich nach der Installation vorhanden und beschwerte sich gleich beim ersten Start. Es war auch dort bei

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Matthias Versen
Max Andre wrote: Ich glaube hier geht beim Thema Zertifikate eineiges durcheinander! X.509 kommt hat ZWEI Funktionen. Zum einenen die Authentifizierung, also um sicherzustellen, dass der Server am anderen Ende der Leitung auch wirklich der ist, der er vorgibt zu sein. Zum anderen um die Daten

Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Diskussionsfäden Matthias Versen
AssetBurned wrote: Das Argument das Zertifikate richtig viel Geld kosten ist heutzutage nonsens da es kostenlose Zertifikate gibt. öh ja CAcert gibt kostenlose zertifikate aus, aber wer noch? bzw wer gibt kostenlos zertifikate aus die a) nicht selbst zertifiziert sind, b) einen