Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jonas, dass ich in der Gesamtheit deiner letzten Postings immer nur vom Worst-Case und Untergangszenarien lese Oh - das meine ich nicht - im Gegenteil: OSM ist super! Unsere Nutzerzahlen explodieren, wir sind in immer mehr wichtigen Pressemedien aufgetaucht und immer mehr Leute

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-26 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jonas, spezifische Fehlermeldung - was ist der Grund der Störung - wie lange dauert die Störung man geht in den OSM-IRC-Channel und fragt kurz nach Und schon weiß man bescheid, einfach und sehr effektiv. Das ist die Innensicht. Von aussen sieht es so aus: Die Nutzer kennen

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Reine Consumer werden OSM an Google messen und dabei weniger tolerant sein als die für OpenSource aufgeschlossenen Menschen. Die sollen einfach weggehen und in ein paar Jahren wiederkommen. Klingt jetzt hart, aber ist so - wer nicht die Toleranz mitbringt, um mit einem

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-26 Diskussionsfäden John07
Markus schrieb: Hallo Jonas, P.S. man muss nicht immer gleich so schwarz malen ;-) Ich nehme an, damit meinst Du, dass ich tausende oder gar millionen geschrieben hatte? Ok, im aktuellen Stadium, wo noch wenige Anwendungen verbreitet und regelmässig in Betrieb sind, da betrifft

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Könnte man für solche Fälle nicht eine spezifische Fehlermeldung anbieten: - was ist der Grund der Störung - wie lange dauert die Störung Beides setzt voraus, dass die Stoerung bemerkt und analysiert wurde und Ressourcen zu ihrer Behebung verfuegbar. Selbst wenn all dies gegeben

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, da bi ich zu viel Laie, als dass ich da wirklich etwas dazu sagen kann: ist das Wiki ausgefallen, kann man wohl kaum im Wiki darueber schreiben. Warum nicht? Dort kann man bereits jetzt lesen, dass eine Störung vorliegt und wer der verantwortliche Admin ist. Dann könnte man

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-25 Diskussionsfäden Markus
Nachtrag: die Tileserver fuer unsere Arbeit am ehesten verzichtbar das sieht mein Bürgermeister sicher anders! (und ich und die Mehrheit der Anwender auch...) die Schreibzugriffe sind das wichtigste fuer die Mapper... Hm - da scheint mir Kunde und Lieferant etwas durcheinander... Klar: ohne

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 25. September 2008 schrieb Markus: die Schreibzugriffe sind das wichtigste fuer die Mapper... Hm - da scheint mir Kunde und Lieferant etwas durcheinander... Klar: ohne Daten keine Nutzung. Aber eigentlich geht es (den meisten) um die Nutzung! (obwohl die Produktion

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: das sieht mein Bürgermeister sicher anders! (und ich und die Mehrheit der Anwender auch...) Ja, aber OpenStreetMap ist kein Projekt mit dem Fokus, *Karten* fuer die Welt *zur Verfuegung zu stellen*, sondern *Daten*. Hm - da scheint mir Kunde und Lieferant etwas

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Michael, Laie das merkt man auch (nicht boese gemeint) *lach* Im Wiki kann man bereits jetzt lesen, dass eine Störung vorliegt und wer der verantwortliche Admin ist. Dann könnte man doch auch gleich eine spezifische Info geben?! Meistens ist es aber so, dass die Analyse laenger

Re: [Talk-de] Zuverlässigkeit der Server

2008-09-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, noch ein ergänzender Nachtrag: spezifische Fehlermeldung - was ist der Grund der Störung - wie lange dauert die Störung Beides setzt voraus, dass die Stoerung bemerkt So wie es jetzt ist, bemerken tausende (millionen?) Benutzer, dass eine Störung vorliegt. Sie wissen