Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-03 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Robert Kaiser schrieb: Ups, klar. Hab aber von Yahoo eh noch nix in JOSM reinbekommen - konnte es zwar so einstellen, dass in meinem Browser das Satellitenbild aufgerufen wurde, aber das JOSM-Plugin bekam die Daten nie dort raus. Es kann wohl wirklich nur mit FF2 reden. :( Im Sinne von: für

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, ich möchte im hintergrund den yahoo layer haben, darüber meine tracklogs und dann als aktive lage die osm daten. Das geht. die einzelnen ebenen sind immer opaque, egal was ich versucht habe Das stimmt. War fuer mich bislang nie ein Problem. Ein durchscheinender GPS-Punkt ueber

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 2. Juni 2008 schrieb Frank Sautter: nachdem hier schon wieder die diskussion losging, dass die mit potlatch erstellten daten so lausig wären, Ich glaube die Kritik war, dass wenn man Potlatch als es ist so einfach, in OSM was zu editieren bewirbt, dann sollte man

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb: ich möchte im hintergrund den yahoo layer haben, darüber meine tracklogs und dann als aktive lage die osm daten. Das geht. ich habe das bei verschiedenen leuten schon gesehen, ich kriegs aber nicht hin :-/ die einzelnen ebenen sind immer opaque, egal was ich

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, ich möchte im hintergrund den yahoo layer haben, darüber meine tracklogs und dann als aktive lage die osm daten. Das geht. ich habe das bei verschiedenen leuten schon gesehen, ich kriegs aber nicht hin :-/ Dazu musst Du nur im Layer-Dialog mit den auf-/abwaertspfeilen die

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb: Dazu musst Du nur im Layer-Dialog mit den auf-/abwaertspfeilen die Reihenfolge der Layer wie gewuenscht einstellen, das sollte kein Problem sein. (Evtl. darauf auchten, dass der Layer mit den OSM-Daten selektiert ist und nicht der WMS-Layer?) hmmm... irgendwie tut es

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Frank Sautter wrote: da hast du mich nicht verstanden, ich will lediglich, dass ich an den stellen, wo keine vektoren sind, der hintergrund durchscheint (also meine tracklogs und dann yahoo). Hast du auch die aktuelle Version? Wir hatten vor ein paar Wochen mal 'nen Bug, der genau das

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 2. Juni 2008 schrieb Robert Kaiser: Ein Usability-Experte hat wohl bei JOSM nie mitgearbeitet ;-) Wie bei vielen freien Programmen hast du da vermutlich Recht. Bist du einer? Magst du deine Vorschläge mal schriftlich festhalten? Ich würde vorschlagen: Erste Eindrücke und

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Frank Gruender
Robert Kaiser schrieb: Ein Usability-Experte hat wohl bei JOSM nie mitgearbeitet ;-) Für den Neuanwender, wo Potlatch relativ schnell verständlich wird (je einfacher es ist einzusteigen, desto einfacher kann man natürlich auch Blödsinn machen), ist JOSM eine echte Katrastrophe, eine Menge

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Dass man dann z.B. die Yahoo-Karten nur mit einem Plugin und einem ganz bestimmten Browser, den mein System (openSUSE 11.0) nicht mehr installiert (Firefox 2), abrufen kann, [...] Erst einmal hoffe ich, dass Du Yahoo-Bilder und nicht Yahoo-Karten meinst. Die Karten kann man zwar auf

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden John07
Robert Kaiser schrieb: Bernd Wurst wrote: Alles in allem ist JOSM bei den ersten 10 Benutzungen eine Katastrophe. Es macht eigentlich wenig sinn, sich ohne Hilfestellung an JOSM zu setzen. Bekommt man es gezeigt und probiert darauf basierend etwas rum, ist er ziemlich gut. ;-) Ein

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Bernd Wurst wrote: Am Montag, 2. Juni 2008 schrieb Robert Kaiser: Ein Usability-Experte hat wohl bei JOSM nie mitgearbeitet ;-) Wie bei vielen freien Programmen hast du da vermutlich Recht. Bist du einer? Magst du deine Vorschläge mal schriftlich festhalten? Ich bin keiner (lese nur seit

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Frederik Ramm wrote: Dass man dann z.B. die Yahoo-Karten nur mit einem Plugin und einem ganz bestimmten Browser, den mein System (openSUSE 11.0) nicht mehr installiert (Firefox 2), abrufen kann, [...] Erst einmal hoffe ich, dass Du Yahoo-Bilder und nicht Yahoo-Karten meinst. Die Karten kann

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Raphael Studer
Ich würde vorschlagen: Erste Eindrücke und Vorschläge schriftlich festhalten, sich danach von jemandem der JOSM gut kennt einweisen lassen und versuchen, die Arbeitsweise eines JOSM-Users anzunehmen. Natürlich mit der kritischen Betrachtung, ob das eigentlich sinnvoll ist. Und danach

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Raphael Studer wrote: Ab eine gewissen Komplexität ist es einfach so, dass ein für ein-bisschen-Interessierte benutzbars Interface für Profis unbrauchbar ist. Nicht unbedingt. Firefox wie auch SeaMonkey werden von Einsteigern wie auch Anfängern als durchaus gut verwendbar gesehen, so weit ich

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Bernd Wurst schrieb: Also wenn man z.B. die ersten zig Edits von einem potlatch-User irgendwie markieren würde, dann wüsste jeder, dass der Bockmist, der da eventuell bei rauskommt an der Erfahrung des Users liegt und nicht am Editor. Das ist leider ein bisschen Fehldenke ;) Ich selbst

Re: [Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

2008-06-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Aber im Endeffekt nimmt man das Seletions-Tool, schnappt sich die nodes und schiebt diese weiter raus. Braucht man neue Nodes, nimmt man das neue-nodes-tool und Klickt sich (zusammen mit Shift) ein paar neue Nodes in den Weg. Es hat sich mir noch nicht wirklich eröffnet, warum Selektion und