Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag, 13. Februar 2009 schrieb Frederik Ramm: Bernd Wurst wrote: http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=9.15477lat=48.92283zoom= 16 Eine Gegend, in der sehr viele Wege unknown zu heissen scheinen. Komischer Name, das. Äh, ja, von der Autobahn zum Ikea ist mein

Re: [Talk-de] Relationen / Entfernte Wanderwegstücke / JOSM / X19 Schlösserweg

2009-02-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag, 13. Februar 2009 schrieb hansdorfff: Eine eigene X19-Relation aufzumachen halte ich für unsinnig, eigentlich sollte es nur eine einzige X19 Schlösserweg geben!? Die existierenden X19-Wegstücke sind leider hunderte km entfernt [...] Eine Relation die einen zusammenhängenden

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-14 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Bernd Wurst be...@bwurst.org writes: Ich sehe daher kein Problem bei (auch nur durch dicke, durchgezogene Linien) getrennten Fahrbahnen einzelne oneways zu machen. Ebenfalls ohne ein z220 als Grundlage. Genau. z220 sollte man mit traffic_sign=z220 eintragen. Und alle anderen schilder

Re: [Talk-de] Vorschläge zur öonvkarte.de

2009-02-14 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Karl Eichwalder schrieb: Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com writes: Wenn du z.B. in Osnabrück am Neumarkt (zentraler Busknotenpunkt, etwas größeres Areal) umsteigen willst, ist es schon ganz nett zu wissen an welcher Ecke man ankommt und wo man weiterfahren muß. Da geht nämlich aus

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-14 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb: Ach, damit für Dich auch was dabei ist kann ich Dir gerne auch den Trampelpfad über die S-Bahn-Gleise mappen, der jeden Tag von schätzungsweise 100 Personen genutzt wird. Nein, bitte nicht. Wer möchte, kann ja seinen Router auf Luftlinienmodus stellen. ;-) Grüße

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren map pen

2009-02-14 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Und wer denn gerade dabei ist: Bitte auch die deutschen Namen der größeren Städte gleich mit eintragen (name:de=) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Polen Grüße, Arne+++ ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Diskussionsfäden malenki
Arne Bischoff schrieb: Und wer denn gerade dabei ist: Bitte auch die deutschen Namen der größeren Städte gleich mit eintragen (name:de=) Könnte man das nicht einfach automatisieren? Ich stelle mir das ziemlich einfach vor: wenn name:pl oder name:de vorhanden und Name korrekt, ist der

Re: [Talk-de] [JOSM] - Autobahnpunkte

2009-02-14 Diskussionsfäden Garry
Torsten Breda schrieb: Am 9. Februar 2009 09:28 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net mailto:o...@tappenbeck.net: Hallo Torsten, das Problem ist... Bei der Ausfahrt werden als Tags nur NAME und REF ausgewiesen aber kein HIGHWAY=. Ist ja auch nur ein

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach Position funktioniert es oder funktioniert

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Könnte man das nicht einfach automatisieren? Ich stelle mir das ziemlich einfach vor: Ich bin gegen Automatisierungen an jeder Ecke. Irgendwann kann man ueberhaupt nichts mehr eintragen in OSM ohne dass irgendein Bot kommt und es irgendwie korrigiert - nicht gerade

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Torsten Leistikow schrieb: auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach Position

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Torsten Leistikow wrote: auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war aber unten noch eine

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, malenki wrote: Könnte man das nicht einfach automatisieren? Ich stelle mir das ziemlich einfach vor: Ich bin gegen Automatisierungen an jeder Ecke. Ich auch, weil die schnell übers Ziel hinausschiessen. Irgendwann kann man ueberhaupt nichts mehr

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13. Februar 2009 16:40 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Dirk-Lüder Kreie schrieb: Du möchtest also ein best practice-tagging. Radler dürfen Anlieger-Frei-Bereiche nicht befahren, wenn sie keine Anlieger sind. Gleiches gilt für Raldler auf Straßen die LandForstwirtschaft frei

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dirk Stöcker schrieb: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war aber unten noch eine schwarze Linie, die das

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Dirk Stöcker schrieb: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Naja, der Fix ist ja auf mein spezielles Problem zugeschnitten, ob's bei Thorsten auch hilft muss sich erst noch zeigen. Das sieht gut aus. Bei drei Versuchen in Folge hat es schon mal an Stellen geklappt, wo ich mit dem alten web-photo-fixed nicht weitergekommen

Re: [Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM

2009-02-14 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Ich habe mal angeregt, ob man nicht so eine hide landuse-Funktion einbauen koennte. in osm2go kann man beliebige Objekte selektieren und dann verstecken. Im Schwarzwald echt nützlich ;-) . Gruß, ce ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Diskussionsfäden Marco Horstmann
Hi Tobias, kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch keine Werte für die Höhe gesehen. Gibt es ne Projektseite, wo du über den Fortschritt berichtest? Mfg Marco Tobias Wendorff schrieb:

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Diskussionsfäden Garry
Marco Horstmann schrieb: Hi Tobias, kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch keine Werte für die Höhe gesehen. Gibt es ne Projektseite, wo du über den Fortschritt berichtest?

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren map pen

2009-02-14 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Ich kenne mich nicht mit Automatisierungen aus. Da ich schon deutsche Bezeichnungen für polnische Orte nachgetragen habe, weiß ich, dass man da ziemlich sorgfältig vorgehen muss. Ich habe jedenfalls nicht einfach Daten übernommen sondern oft nochmal recherchiert, auch auf

[Talk-de] SV und Statistiken (Rheinland-Pfalz)

2009-02-14 Diskussionsfäden Tim Bordemann
Hallo zusammen, auf meiner Suche nach einem Straßenverzeichnis für meine Heimatstadt in RP, bin ich auf die Kommwis GmbH gestoßen, die ein Straßenverzeichnis für ganz RP zum Download anbietet [1]. Laut Aussage eines Mitarbeiters werden die Daten von den einzelnen Meldebehörden gepflegt, von der

Re: [Talk-de] SV und Statistiken (Rheinland-Pfalz)

2009-02-14 Diskussionsfäden Roland Ramthun
Am Samstag, den 14.02.2009, 16:13 +0100 schrieb Tim Bordemann: Da die Daten ja schon vorliegen, brauchen wir von dir nur eine Relation mit dem (ungefähren) Verlauf. Warum unbedingt eine Relation? Gerade bei kleineren Orten besteht dafür eigentlich keine Notwendigkeit, weswegen auch Ways

[Talk-de] JOSM Zeichenmodus

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
Hallo, in Version 1405 hat sich am Zeichenmodus einiges geändert: - Doppelklick auf den letzten Knoten beendet das Zeichnen der aktuellen Figur. - In den Einstellugen kann man den Potlatch-Stil auswählen. Bei diesem Modus sind der Auswahl- und der Zeichenmodus miteinander vereint. Bitte

Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-14 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Feb 13, 2009 at 07:51:54PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: Am 12. Februar 2009 10:49 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: On Wed, Feb 11, 2009 at 11:59:59PM +0100, silversurfer wrote: vielleicht könnte man noch die Vogelperspektive wie bei Dual Maps

Re: [Talk-de] SV und Statistiken (Rheinland-Pfalz)

2009-02-14 Diskussionsfäden Sven Anders
Hallo Roland Am Samstag, 14. Februar 2009 16:18 schrieb Roland Ramthun: Warum unbedingt eine Relation? Gerade bei kleineren Orten besteht dafür eigentlich keine Notwendigkeit, weswegen auch Ways ausgewertet werden sollten, oder übersehe ich etwas? Es macht es für mich einfacher. Bei Wegen ist

Re: [Talk-de] Vorschläge zur öonvkarte.de

2009-02-14 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Hi Im zusammenhang mit OSM ist für mich die info nur zweitrangig wichtig; wie auch die genauen fahrzeiten möchte ich so etwas dem offiziellen plan entnehmen. Was nützt es mir z.b., wenn ich alle haltestellen bei einer abfrage mitgeliefert bekomme, ohne dass mitgeteilt wird, wann diese

[Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! über Fusswege und Pfade wird schon viel diskuttiert. Das ganze auf Schreber-/Kleingartenwege projeziert ist auch nicht ganz zu vernachlässigen. Wie würdet Ihr folgendes Taggen ?? - Wege zwischen den Parzellen - highway=path ?? (i.d.r. wassergebundene Oberfläche mit einer Breite ca.

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Diskussionsfäden malenki
Frederik Ramm schrieb: Ich bin gegen Automatisierungen an jeder Ecke. Irgendwann kann man ueberhaupt nichts mehr eintragen in OSM ohne dass irgendein Bot kommt und es irgendwie korrigiert In diesem Fall würde er ja nur ergänzen - nicht gerade einadend fuer Neulinge. Stimmt. Ich kenne das

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 14.02.2009 17:57, Jan Tappenbeck: Moin ! über Fusswege und Pfade wird schon viel diskuttiert. Das ganze auf Schreber-/Kleingartenwege projeziert ist auch nicht ganz zu vernachlässigen. Wie würdet Ihr folgendes Taggen ?? - Wege zwischen den Parzellen - highway=path ?? (i.d.r.

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Die Liste in der Wikipedia steht uebrigens unter einer mit CC-BY-SA nicht kompatiblen Lizenz, oder? Wollte die Wikipedia nicht komplett auf CC-BY-SA umstellen? Sven -- In the land of the brave and the free, we defend our freedom with the GNU GPL

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: - Hauptwege die der allgemeinen Erschließung dienen und daher oftmals eine Asphalt/Schotteroberfläche haben und PKW/LKW-Breite haben - highway=service ?? highway=track tracktype=grade1 Sven -- Every time you use Google, you're using a Linux

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 14.02.2009 18:45, Sven Geggus: Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net wrote: - Hauptwege die der allgemeinen Erschließung dienen und daher oftmals eine Asphalt/Schotteroberfläche haben und PKW/LKW-Breite haben - highway=service ?? highway=track tracktype=grade1 Wenn es wirklich nur um

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Aber wenn es aspahltierte Anfahrts- und Anlieferungsstraßen mit Bordstein und möglicherweise Entwässerung sind, dann highway=service. Habe ich noch nie in Kleingartenanlagen gesehen. Arne+++ ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] OSM-Suche

2009-02-14 Diskussionsfäden Markus
Die Suche auf OSM.org ist im Vergleich zu unserem Mitbewerb ungewohnt langsam, und die Ergebnisse sind verwirrend strukturiert. Von Jan gibt es für FireFox ein neues Suchtool als addin, das bei Klick auf einen Ort in einer Website direkt zu OSM verlinkt:

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, das Hauptproblem mit der Höhe ist doch, daß sie bei GPS recht ungenau ist. Was wir also bräuchten wäre eine Methode mehrere Meßwerte zu mitteln. So etwas wäre bei abgeschatteten Orten auch für die 2D-Bestimmung gut. Also etwa so: Mapper 1 trägt einen Punkt ein der aber recht ungenau ist

Re: [Talk-de] OSM-Suche

2009-02-14 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Feb 14, 2009 at 07:58:37PM +0100, Markus wrote: Die Suche funktioniert zweistufig: 1. geonames org 2. gazetteer.openstreetmap.org Könnte man das bei der OSM-Suche nicht ebenfalls einbauen? Die Suche auf openstreetmap.org macht schon von Anfang an genau so eine Suche in gazetteer und

[Talk-de] Eigene Karten mit Mapnik und PostGIS - Daten fehlen

2009-02-14 Diskussionsfäden Daniel Vogelbacher
Hi, ich hatte schon seit längerem vor, einen eigenen Mapnik Server aufzusetzen der Overlay Tiles generiert (also transparente) die ich mittels OpenLayers über die offiziellen Tiles legen kann. Nun hatte ich den ganzen Tag Mapnik und PostGIS eingerichtet, Testdaten reingeladen, das aktuelle

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Jan Tappenbeck schrieb: - Hauptwege die der allgemeinen Erschließung dienen und daher oftmals eine Asphalt/Schotteroberfläche haben und PKW/LKW-Breite haben - highway=service ?? Wenn Begegnunsverkehr nicht möglich ist, dann NICHT service, sondern track, nach dem was Du schreibst tracktype

Re: [Talk-de] OSM-Suche

2009-02-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 14. Februar 2009 schrieb Jochen Topf: On Sat, Feb 14, 2009 at 07:58:37PM +0100, Markus wrote: Die Suche funktioniert zweistufig: 1. geonames org 2. gazetteer.openstreetmap.org Könnte man das bei der OSM-Suche nicht ebenfalls einbauen? Die Suche auf openstreetmap.org