Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Ulf Lamping schrieb: Wir brauchen erstmal was, was auch Normalsterbliche eintragen können. Ob man dann zusätzlich Tags für Experten erfindet die die letzten Feinheiten klarstellen ist dann für mich eine nachrangige Frage. Mir würde es schon reichen, wenn der Kram in mapnik ähnlich

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Ich wollte hauptsächlich Svens Aussage widersprechen, dass eine Auswertung von width mit Mapnik technisch nicht möglich sei. Na ja die aufgezeigten Lösungen laufen dann doch eher in Richtung häßlicher hack. Ich selber sehe die Auswertung des witdh tags

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Die Ingrid Mir würde es schon reichen, wenn der Kram in mapnik ähnlich unaufdringlich gerendert würde wie beispielsweise im Shell-Atlas: http://wiki.openstreetmap.org/w/images/f/f3/Shell_atlas_geplante_strasse_osm.jpg Im Vergleich sieht das bei mapnik doch schon recht prominent aus:

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 23 Februar 2011 10:40:53 schrieb Sven Geggus: Ich selber sehe die Auswertung des witdh tags jenseits von Flüßen ebenfalls kritisch. das kommt auf den Maßstab und die Straße an. Die jetzige Darstellung einer 6- spurigen primary innerorts in Z18 ist etwas suboptimal. Da

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 23. Februar 2011 10:40 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Na ja die aufgezeigten Lösungen laufen dann doch eher in Richtung häßlicher hack. +1 Ich selber sehe die Auswertung des witdh tags jenseits von Flüßen ebenfalls kritisch.

Re: [Talk-de] Bing als Map-Layer

2011-02-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi ant. Ich hangel mich grad 'n bisschen über die Bing-Luftbilder im bingimageanalyzer, und frage mich, was Du im Hintergrund so speicherst: Wenn das Overlay Farbe x zeigt - heißt das mindestens bis Zoom Y sind Luftbilder vorhanden, oder heißt das nicht mehr als Zoom Y? Spannend ist ja vor

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.02.2011 09:22, schrieb Rainer Knaepper: Ulf Lamping schrieb: Wir brauchen erstmal was, was auch Normalsterbliche eintragen können. Ob man dann zusätzlich Tags für Experten erfindet die die letzten Feinheiten klarstellen ist dann für mich eine nachrangige Frage. Mir würde es schon

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.02.2011 10:59, schrieb Rainer Knaepper: Die Ingrid Mir würde es schon reichen, wenn der Kram in mapnik ähnlich unaufdringlich gerendert würde wie beispielsweise im Shell-Atlas: http://wiki.openstreetmap.org/w/images/f/f3/Shell_atlas_geplante_strasse_osm.jpg Im Vergleich sieht das bei

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Garry
Am 22.02.2011 21:15, schrieb Ulf Lamping: Daher wäre es sinnvoll gut zwischen den einzelnen Bauphasen unterscheiden zu können da diese auch auf verschiedene Verkehrseinschränkungen für den querenden Verkehr mit sich ziehen. Das kann ja alles durchaus sein, aber wenn wir hier jedes Fitzelchen

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Garry
Am 22.02.2011 16:35, schrieb Bernd Wurst: Am Montag, 21. Februar 2011, um 12:00:02 schrieb Garry: mit Ausnahme der wahrscheinlichsten Trasse oder einer Mittelwertrassedie das Ziel des Vorhabens erkennen lässt. Klingt spannend, bei Ost-Umfahrung und West-Umfahrung als mögliche Optionen einer

Re: [Talk-de] Android-Programmierer für KeypadMapper-Anpassung gesucht

2011-02-23 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 02/23/2011 05:27 AM, Jan Tappenbeck wrote: im letzten Wochenbericht wurde der KeypadMapper vorgestellt - soweit ein tolles Tool was allerdings nicht die deutschen Unterhausnummern erfassen kann - hierzu habe ich ein Talk [1] geschrieben. Sieht sich jemand in der Lage dieses entsprechend

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Matthias Doell
Zitat von Rainer Knaepper: Mir würde es schon reichen, wenn der Kram in mapnik ähnlich unaufdringlich gerendert würde wie beispielsweise im Shell-Atlas: Vor Monaten habe ich ein Ticket mit solch einem Vorschlag bereits eröffnet: http://trac.openstreetmap.org/ticket/2768 Jedoch war die

Re: [Talk-de] Das Wandern ist des Müllers Lust ....

2011-02-23 Diskussionsfäden Gary68
ich mache mir mal gedanken auf basis eines superscripts in perl, das dann mapgen.pl ansteuert. die daraus resultierenden pdfs können dann aneinandergehängt werden. alle gewünschten anforderungen und ideen wird dieser ansatz aber nicht erfüllen können. ciao gerhard On Tue, 2011-02-22 at 21:17

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Matthias Doell
Zitat von Matthias Doell w...@m-doell.de: Vor Monaten habe ich ein Ticket mit solch einem Vorschlag bereits eröffnet: http://trac.openstreetmap.org/ticket/2768 Jedoch war die Aussage, dass das technisch in der Form nicht umsetzbar ist. Andere Idee für eine alternative Darstellung die

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Christopher Reimer
+1 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Das Wandern ist des Müllers Lust ....

2011-02-23 Diskussionsfäden Henning Scholland
Die Idee an sich ist nicht schlecht. Aber mit Automatismen kommt man da meiner Meinung nach nicht weit. Zum einen erwartet der Konsument etwas mehr, als eine Karte. Sprich Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, Unterkünfte usw. Zum anderen muss man die Grenzen der Karten

Re: [Talk-de] Das Wandern ist des Müllers Lust .... - Halbautomatismen sind praktikabel

2011-02-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.02.2011 14:50, schrieb Henning Scholland: Die Idee an sich ist nicht schlecht. Aber mit Automatismen kommt man da meiner Meinung nach nicht weit. = deshalb habe ich auch von Halbautomatismen gesprochen - ich suche nur einen praktikabelen Weg die Blätter festzulegen. Gruß Jan :-) Zum

Re: [Talk-de] Bing als Map-Layer

2011-02-23 Diskussionsfäden ant
Hallo, On 23.02.2011 11:39, Peter Wendorff wrote: Hi ant. Ich hangel mich grad 'n bisschen über die Bing-Luftbilder im bingimageanalyzer, und frage mich, was Du im Hintergrund so speicherst: Wenn das Overlay Farbe x zeigt - heißt das mindestens bis Zoom Y sind Luftbilder vorhanden, oder heißt

[Talk-de] xapi - die neue Version ?

2011-02-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! ich dachte mit der neuen xapi-version sollten die daten wieder besser und aktueller im zugriff sein. dem scheint aber nicht so zu sein. kann einer etwas dazu sagen ? gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hallo und Glückwunsch zum Relaunch! Am Dienstag, 8. Februar 2011 schrieb Chris66: Sieht ganz hübsch aus. Tiles kommen noch ein bisschen langsam über die Leitung. +1 gefällt mir gut, evtl. könnte man monieren, dass Wald als Nadelwald dargestellt wird. Auf der Seite fehlt m.E. immer noch ein

Re: [Talk-de] Bing als Map-Layer

2011-02-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi. Am 23.02.2011 17:50, schrieb ant: Hallo, On 23.02.2011 11:39, Peter Wendorff wrote: Hi ant. Ich hangel mich grad 'n bisschen über die Bing-Luftbilder im bingimageanalyzer, und frage mich, was Du im Hintergrund so speicherst: Wenn das Overlay Farbe x zeigt - heißt das mindestens bis Zoom Y

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Am 23. Februar 2011 18:28 schrieb RalfGesellensetter r...@gmx.de: Auf der Seite fehlt m.E. immer noch ein Suchfeld zum schnellen Auffinden eines Ortes! Viel Interessanter wäre es, wenn genauso wie bei der .org-Adresse ein Cookie gesetzt werden würde, mit dem ich schnell mein Dorf wiederfinde.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 02/23/11 19:09, Christopher Reimer wrote: Auf der Seite fehlt m.E. immer noch ein Suchfeld zum schnellen Auffinden eines Ortes! Viel Interessanter wäre es, wenn genauso wie bei der .org-Adresse ein Cookie gesetzt werden würde, mit dem ich schnell mein Dorf wiederfinde. Mag jemand

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden Schorschi
Moin Ulf, On Sun, 20 Feb 2011, Ulf Lamping wrote: Sorry, entweder du bist auf dem falschen Dampfer oder ich. Dieser Thread geht um highway=proposed und dessen Rendering. sorry, hab nicht mehr vorbeigeschaut bis gerade eben ... und richtig - ich war da wohl nicht ganz auf dem richtigen

[Talk-de] render_list auf Europa beschränken

2011-02-23 Diskussionsfäden Dennis Wiemann
Hallo, ich verwende render_list (Bestandteil von mod_tile), um alle Zoomstufen meiner Weltkarte vorzurendern. Allerdings stelle ich fest, dass 750 GB HDD hierfür nicht ausreichen. Jetzt habe ich mich entschlossen, vorübergehend nur eine Europakarte vorzurendern. Hierfür werde ich dann

Re: [Talk-de] render_list auf Europa beschränken

2011-02-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 02/23/2011 09:15 PM, Dennis Wiemann wrote: ich verwende render_list (Bestandteil von mod_tile), um alle Zoomstufen meiner Weltkarte vorzurendern. Allerdings stelle ich fest, dass 750 GB HDD hierfür nicht ausreichen. Das wundert mich nicht. Eine ganze Welt auf Zoomstufe 17 braucht

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 23. Februar 2011 20:59 schrieb Schorschi scho...@snafu.de: war da wohl nicht ganz auf dem richtigen Dampfer. Und alles wichtige dazu wurde ja schon gesagt (also dass das mit dem proposed ja schwierig zu definieren ist). Meiner Meinung nach sollte da zumindest schon was belastbares passiert

[Talk-de] mkgmap splitter unter ubuntu amd64

2011-02-23 Diskussionsfäden andre
Hallo Liste, ich habe Probleme mit dem tile-splitter unter Ubuntu 10.04 Server amd64. Irgendwie funktioniert bei mir keine Version, weder die Version r123 noch r164 [1]. Auch die Entwicklungszweige auf der dev-Maillingliste haben mir nicht weitergeholfen. Am RAM sollte es eigentlich nicht