Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-04-11 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb: Hallo Thomas, hallo Karl, Lücke 1.04027 KM bei Weiher (Hersbruck) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=13 Die Lücke ist jetzt geschlossen. Ja in der Relation-ID 91206 (Frankenweg-Relation 5):

Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-04 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb: Im Frankenweg gibt es fehlende Segmente von wenigen Metern Länge: http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=28417 Wer kann da mal drüberschauen, und die Fehler beheben, damit man erkennen kann, wo noch richtige Etappen kartografiert werden

Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-04 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb: Egal auf welchen Link ich klicke, ich sehe weder die vorhandene, noch die fehlende Strecke auf der Karte... Vielleicht könnte ich ja mal die eine oder andere Lücke aufsuchen: Lücke 1.04027 KM bei Weiher (Hersbruck)

Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-05 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb: Hallo Thomas, mit der rechten Maustaste draufklicken und aus dem Kontextmenü Link-Adresse kopieren wählen. Zu JOSM wechseln und Datei/von OSM-Server herunterladen wählen und auf der Registerkarte Koordinaten ins URL-Feld klicken (links). Nun die Tasten STRG+V drücken, mit

Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-06 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb: Eine weitere noch zu bearbeitende Stelle: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.7526lon=11.42574zoom=16 Da ist der Weg doppelt geführt. Da ist sind auf beiden Ufern des Weihersbach Wege der Relation Frankenweg zugeordnet. Fehlt mir die Ortskenntnis um zu entscheiden an welcher

Re: [Talk-de] Track auf exportierten Karten zeichnen

2008-08-29 Diskussionsfäden Thomas1904
Marko Mueller schrieb: Meine Idee ist das Kartenmaterial von Openstreetmap als Kartenhintergrund zu verwenden, auf Grund der fehlenden Internetverbindung, als von der Seite exportierte Bilder (png). Diese Bilder werden im Vorfeld auf das Gerät geladen. Auf diese Weise werden z.B. in den

Re: [Talk-de] Track auf exportierten Karten zeichnen

2008-08-30 Diskussionsfäden Thomas1904
Christoph Eckert schrieb: Ich denke du meinst das: http://dev.openstreetmap.org/~ojw/gpx/?gpx=112168zoom=10lat=52.08314lon= -0.71864 nein, den: http://gnunux.info/projets/openlayers-gpx/example/ Kommt aber auf's selbe 'raus :) . Hier noch ein dokumentiertes Beispiel um

Re: [Talk-de] OT: 6h Adrenalin überm Frankfurter Stadtplan gefällig?

2008-09-06 Diskussionsfäden Thomas1904
Johann H. Addicks schrieb: Ich habe dabei gemerkt, wie nützlich es ist, dass wir in OSM in Frankfurt die U-Bahn/S-Bahn-Trassen inkl. Haltepunkten gemapt haben. Die Streckennetzpläne vom ÖPNV (hier: RMV) sind zwar wie üblich schön idealisiert. Und Pläne mit echtem Stadtplan gibt es dort

Re: [Talk-de] KOSMOS: Fläche mit Symbol erstellen

2008-09-12 Diskussionsfäden Thomas1904
Jan Tappenbeck schrieb: ich habe mir die Rules von KOSMOS angesehen ... Kann mir einer sagen wie ich ein Symbol in einer Fläche erzeugt bekomme (Sportplatz, Spielplatz etc). Hi, soll erst in einem späteren Release eingebaut werden, lt. FAQ

Re: [Talk-de] KOSMOS: turning_circle darstellen

2008-09-12 Diskussionsfäden Thomas1904
Jan Tappenbeck schrieb: ich habe anderswo schon schöne Renderings bezügl. Wendehammer gesehen. Kann man soetwas auch in KOSMOS generieren ?? Wie ?? Moin, von anderswo Icon für Wendehammer besorgen oder selbst erstellen und als Wendehammer.png abspeichern. Dann die im Kosmos-Projekt

Re: [Talk-de] speed_camera - wo platzieren

2008-09-17 Diskussionsfäden Thomas1904
Garry schrieb: Wolfgang van Oorschot schrieb: Dann darf also demnächst kein Schweizer mehr OSM-Karten legal auf seinem Navi benutzen. Ich halte es für einen echten Fehler Blitzer in die Karte einzufügen. GPS-Navigationsgeräte mit solchen Zusatzfunktionen dürfen gemäss Artikel 57b

Re: [Talk-de] Quality of Data: Relation Analyzer

2008-09-21 Diskussionsfäden Thomas1904
Hallo, danke für den Hinweis. Starkes Stück der RelationAnalyzer. Er kann nicht nur feststellen ob Lücken in einer (Route-)Relation sind, sondern auch die einzelnen Nodes sortiert als gpx-Datei ausgeben. Damit ist es möglich Route-Relationen für Navis aufzubereiten. Gruß Thomas Büdel Tobias

Re: [Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbaru ng

2008-09-21 Diskussionsfäden Thomas1904
Jan Peter Stotz schrieb: Bernd Wurst schrieb: 2. Die Vorgehensweise ist, IMHO, Mist. OSM ist kein greifbarer Partner, ist keine juristische Person. Die sinnvollste Lösung wäre, dass die Luftbilder und Stadtplanwerke selbst (zusätzlich) unter eine passende Lizenz gestellt werden und

Re: [Talk-de] OSM-Offline-Viewer für Windows Mobile ?

2008-09-22 Diskussionsfäden Thomas1904
Florian Arnold schrieb: Hallo, besitze seit kurzem einen Windows-Mobile-PDA mit GPS-Empfänger (O2 XDA diamond) und würde mir natürlich gerne die OSM darauf anzeigen lassen. Da ich aber keine mobile Datenflatrate habe, würde ich mir gerne alle benötigten Kacheln per ActiveSync-Verbindung in

Re: [Talk-de] NMEA-Mitschnitte gesucht (NRW bevorzugt)

2008-09-27 Diskussionsfäden Thomas1904
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Leute aus NRW, könnt Ihr mir bitte Eure NMEA-Mitschnitte schicken? Ich möchte bezüglich Höhenmessung etwas ausprobieren Hallo Tobias, dass sich viele GPS-Empfänger im Feld 9 der GGA-Zeile nicht an den NMEA-Standard halten ist Dir bekannt? Näheres siehe

Re: [Talk-de] Link zu Tile(s)?

2008-09-27 Diskussionsfäden Thomas1904
GS schrieb: Hi, angenommen ich habe eine Koordinate und möchte mir die/eine Kachel dazu anzeigen lassen. Wie muss ich da vorgehen? Hallo Gerhard, ich antworte mit Links: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Slippy_map_tilenames http://almien.co.uk/OSM/Tools/Coord/ Gruß Thomas

Re: [Talk-de] osmdiff

2008-10-14 Diskussionsfäden Thomas1904
GS schrieb: Daraus ergeben sich nun für mich erstmal zwei Dinge, die zu diskutieren sind. Wie kann man solche Dinge dann in der Karte SINNVOLL darstellen? - gepunktete/gestrichelte, gefärbte Punkte/Linien über dem eigentlichen Kartenmaterial? (Wohl einfach machbar) - Gefärbte

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-31 Diskussionsfäden Thomas1904
RalfGesellensetter schrieb: Wanderwege (highway=path) haben ja in Deutschland oft Markierungen (z.B. H=Hermannsweg - wäre das als id zu taggen? Hi, für Wanderwege gibt es ein Wiki-Projekt: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz Der Hermannsweg ist

Re: [Talk-de] D-Netz-Routen fuer Radfahrer

2008-06-24 Diskussionsfäden Thomas1904
Karl Eichwalder schrieb: Peter Beutner [EMAIL PROTECTED] writes: [1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Cycle_routes#Relations Ich denke, für radkartenzeug ist http://www.gravitystorm.co.uk/ eine bessere referenz (aber eigentlich sollten die mehr oder weniger identisch sein).

Re: [Talk-de] OSM Karten und Glopus

2008-06-24 Diskussionsfäden Thomas1904
Daniela Dürbeck schrieb: Zuvor ist es empfehlenswert die tiles einschl. Kalibrierungsdateien in eine sogenannte gmf-Datei zu packen. Das bedeutet doch aber, dass es eigentlich auch ohne gehen muesste, oder? Das tut es bei mir nämlich nicht. Ich bekomme nur die pngs angezeigt und wenn

Re: [Talk-de] Grenze zwischen Heidelberg und Karlsruhe

2008-07-27 Diskussionsfäden Thomas1904
Heiko Jacobs schrieb: Vielleicht laesst sich das ja mit der Grenze aus boundary.pl vergleichen zwecks Eindruck ueber die Genauigkeit derselben. In GoogleEarth sind die Grenzen (Bundesländer und Landkreise) sehr detailliert eingezeichnet. Um mir einen Eindruck über die Genauigkeit der

Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-27 Diskussionsfäden Thomas1904
Dimitri Junker schrieb: Hallo, nach längerer Pause habe ich mich nochmal an das alte Problem OSM-Glopus gemacht. 1) Lade mit taho (tiles at home offline) die Karte incl. Kalibrierung. Findest Du im OSM-Wiki. laut http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Oziexplorer habe ich

Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-28 Diskussionsfäden Thomas1904
Dimitri Junker schrieb: Hallo, Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach einer webbasierten Lösung. Über http://sdsnetz.de/glopus/ kann man Google-Karten laden, es wäre wahrscheinlich recht einfach dies auf OSM-Karten zu erweitern. Aber ein Kontakt o.ä. gibt es da nicht.

Re: [Talk-de] Rendering-Experimente // Radwege

2008-08-10 Diskussionsfäden Thomas1904
Tobias Wendorff schrieb: Die Frage ist halt, wieviel gerendert wird. Ich bin z.B. gerade dabei, ein vernünftiges Rendering für Buslinien einzubauen. Ich überlege, eine eigene Weboberfläche mit OpenLayers zu machen, wo man z.B. Radwege oder Buslinien über die Straßen ein- und ausblenden kann

Re: [Talk-de] Fahrradstrecken Touristinfo

2008-08-14 Diskussionsfäden Thomas1904
Thorsten Feles schrieb: Daniel de Wildt schrieb: Ideen: a) Gibt es die Möglichkeit, nur einzelne Fahrradrouten rendern zu lassen bzw. auszudrucken? Am einfachsten geht das im Do-It-Yourself Verfahren mit Kosmos. Da kann man etliches selber einstellen. Nur ob es mit den

Re: [Talk-de] Kosmos Rendering Rules

2008-08-16 Diskussionsfäden Thomas1904
Daniel de Wildt schrieb: ich versuche jetzt deine Rendering Rules zu verwenden und gebe dazu in den Preferences auch deine User-Seite an. Leider zeigt mir Kosmos, nach einem erneutes Laden der Regeln, das ursprüngliche Erscheinungsbild an. In den gecachten RenderingRules stehen auch

Re: [Talk-de] veraltete / nicht mehr existente Straßen

2008-08-17 Diskussionsfäden Thomas1904
Roman Grabolle schrieb: BTW: Bei lostplaces und ähnlichen Projekten/Foren sollten wir einmal gezielt Werbung für die OSM machen, das könnte für beide Lager interessant und nützlich sein. Viele Grüße Roman Hallo, in dem Zusammenhang fällt mir das Archäologische Spessartprojekt ein.

Re: [Talk-de] Tutorial für Kosmos

2008-08-24 Diskussionsfäden Thomas1904
osm schrieb: Moin ! ich habe mir gerade mal das Programm KOSMOS heruntergeladen und gestartet. Wenn ich die OSM-Daten herunterladen will bekomme ich die Meldung, dass der Bereich zu groß ist. Kann mir einer von Euch den Weg zu einer Karte kurz beschreiben - oder einen entsprechenden

Re: [Talk-de] Unkartografierte Orte: ganz Deutschland in der Slippy Map!

2008-11-16 Diskussionsfäden Thomas1904
Hi, klasse Arbeit, so ist es gleich viel übersichtlicher. Mit Heinrichsthal und Mosborn werden zwei Ortschaften angezeigt, die straßenmäßig fertig sind. http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0925lon=9.3714zoom=13layers=0B00FTF Oder habe ich etwas übersehen. Gruß Thomas

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Diskussionsfäden Thomas1904
Torsten Leistikow schrieb: In einer anderen Diskussion geht es z.Z. darum, wie man aus den SRTM-Daten generierte Hoehenlinien als OSM-Dateien der Allgemeinheit zugaenglich machen kann. Wenn die Daten verfuegbar sind, dann kann man die ja als eigenes Layer in JOSM in den Hintergrund laden.

Re: [Talk-de] Logger für Windows Mobile?

2008-11-23 Diskussionsfäden Thomas1904
Marc Kura schrieb: Moin.. Gibt es einen brauchbaren Logger der unter Windows Mobile läuft? Gruß, Marc Moin, reines GPS-Anzeige und Log-Programm: VisualGPSce. Rasterkartenprogramme bieten auch die Möglichkeit zum mitloggen. Als Beispiel sei genannt: Glopus ( www.glopus.de ) Gruß

Re: [Talk-de] OSM-Papierkarte (DIN A0 oder ähnliche Größe) drucken

2008-12-17 Diskussionsfäden Thomas1904
Martin Koppenhoefer schrieb: klar kann man sich das ASCII auch megabyteweise direkt im Editor reinpfeifen, aber um da zu bemerken, dass z.B. eine Schriftart fehlt, oder die Sonderzeichen nicht dargestellt werden, oder einzelne Linienstaerken, oder Fuellungen oder sonstwas nicht passen,