Original-Nachricht
Datum: Wed, 16 Sep 2009 05:59:43 +0200
Von: Thomas Reincke m...@thomas-reincke.de
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] OSM - die freie Weltkarte
Hallo,
Der Ausbauzustand von Landstraßen in NRW und
Am Dienstag, 15. September 2009 14:53:21 schrieb ekkeh...@gmx.de:
Hallo!
Schoen waers dann nur noch, wenn man es den Entwicklern etwas
einfacher machen wuerde, kreativ zu werden. Der Wildwuchs bei
Attributen und Relationen, deren Bedeutung sich immer wieder
aendert, wirkt hier
Hallo,
die Sendung QuarksCo war gestern recht interessant, hier kann man
nochmal was nachlesen:
OpenStreetMap für Rollstuhlfahrer
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0915/008_karten.jsp
Wie man an den Karten von OpenStreetMap mitzeichnen kann
Am 15. September 2009 12:49 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de:
Was sich auch mal im Datenmodell wiederspiegeln sollte. Waehrend
der Rest der Welt (aktuell grade wieder das TomTom-Modell)
Strassenbedeutung und Ausbauzustand getrennt erfassen, tritt
man sich bei OSM immer wieder beim Versuch,
Hallo Stefan und Nils,
schön gemacht!
OpenStreetMap für Rollstuhlfahrer
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0915/008_karten.jsp
Wie man an den Karten von OpenStreetMap mitzeichnen kann
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0915/009_karten.jsp
Im Artikel
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
Die Sendung wird am Samstag, 19. September 2009 (12.00 - 12.45 Uhr, WDR)
wiederholt
Außerdem kann man die Sendung hier herunterladen:
http://www.wdr.de/tv/quarks/vodcast/
Gruß,
Markus
___
Talk-de mailing
In dem Zusammenhang mit dem Bericht über das Rollstuhlfahrer-Routing
hat der WDR ein tolles Quiz erstellt:
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0915/flash/flashpopup.jsp
Sollten wir prominent verlinken!
Vielleicht bekommen wir das Quiz unter einer freien Lizenz?
und dürfen es
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
die Sendung QuarksCo war gestern recht interessant
ja, fand ich auch, aber das sind rangas sendungen irgendwie immer.
kann es sein, das wir gestern gequarkt wurden?
tiles wurden zwar noch ausgeliefert, aber www.openstreetmap.org war
zeitweise nicht
Hallo,
Frank Sautter wrote:
kann es sein, das wir gestern gequarkt wurden?
tiles wurden zwar noch ausgeliefert, aber www.openstreetmap.org war
zeitweise nicht erreichbar.
Die Munin-Statistik hat einen deutlichen Peak um 21:30 deutscher Zeit:
Peter Körner schrieb:
Der Proxy wäre ja nicht von den Piraten zu betreiben sondern von OSM
(meinentwegen von der OSMF) um die Servicequalität für Drittnutzer jeder
Art zu erhöhen.
Ich glaube nicht, dass mehr Zuverlässigkeit mit ablegereifen Hardware
zu machen ist, die nur noch über
Tobias Wendorff schrieb:
Das war ernst gemeint... es interessiert mich wirklich, ob es sich
um Serverboards mit mehr als 4 Speichersteckplätzen handelt, denn
bei mir ist da Ende und ich will nicht unbedingt in 4 x 4 GB
investieren, da teurer als 8 x 2 GB ;-)
Selbst wenn Du Dich ernsthaft um
Johann H. Addicks schrieb:
Selbst wenn Du Dich ernsthaft um eigene Server für die Piraten kümmern
willst, ich glaube ich nicht, dass die WMF die dafür herausgeben wird.
Huch, was? Ich will einen alten WMF-Server für OSM-Anwendungen!
___
Talk-de
Hallo,
am Rande der INTERGEO, die naechste Woche in Karlsruhe stattfindet,
wird es ein kleines Treffen fuer alle OSMer und Interessierte geben, und
zwar am Dienstag, den 22.9. im Restaurant Zum Kleinen Ketterer.
Details hier:
http://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2009/Community-Treffen
Hallo!
Das geht schon die letzten Tage so. Die Server sind so gut wie nicht
erreichbar. Hat da jemand noch ein paar Infos, wir wollten das Thema OSM
bei uns in der Firma ein wenig weiterführen (Freiwillige anheuern :-)
und eine Demo die nächsten Tage machen, da kommt die Sendung gut als
Hallo,
Frederik Ramm schrieb:
Vielleicht reist ja der eine oder andere dienstlich zur Intergeo an und
hat Lust, vorbeizukommen!
ich wurde eingeladen, aber wo kann ich nächtigen?
Grüße
Tobias
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
Hallo Frank,
kann es sein, das wir gestern gequarkt wurden?
Die Munin-Statistik hat einen deutlichen Peak um 21:30 deutscher Zeit:
http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/puff.openstreetmap-lighttpd_accesses.html
Korreliert mit Namefinder:
Ich habe mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE
etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports
demnächst anfangen könnte.
Müssen wir uns nur vorher noch einigen ob wir an dem Tagging-Schema noch
Änderungen vornehmen wollen.
Ich
Hallo Allerseits,
vor einiger Zeit habe ich Skript geschrieben, das die Relation und
Referenzbezeichnungen von Kreisstraßen in Baden-Württemberg auswertet.
Das Ergebnis habe ich hier mal hochgeladen:
http://www.h-renrew.de/h/osm/osmchecks/01_Relationstest/relationenindex.html
Die Tabelle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
A(gh)!
Hi.
Also, ich bin der Macher der PiratenPlakatKarte, ich bin NICHT die
Piratenpartei. :)
Nur ein Sympathisant, der mal nebenbei etwas halbwegs sinnvolles mit
Openlayers machen wollte.
Da ich auch bei OSM aktiv bin, war natürlich OSM
Hallo.
Am Mittwoch, 16. September 2009 schrieb Werner Hoch:
Die zweite Datei listet für die vorhandenen Relationen mögliche Fehler
auf. (Bei Landkreisen ohne Kreisstraßenrelationen ist die Fehlertabelle
leer)
Hier z.B. das Ergebnis des Hohelohe-Kreises.
Hallo,
Gerrit Lammert wrote:
Ich hab sie an zwei Stellen im Piraten-Forum bekanntgemacht, damit
andere auch damit spielen können, mit dem Vermerk die URL nicht groß
zu propagieren(!).
Dann schau mal Deine Referer an - ich weiss nicht mehr genau, wie ich
auf die Seite gekommen war, aber sie
Hi Frederik.
Gerrit Lammert wrote:
Ich hab sie an zwei Stellen im Piraten-Forum bekanntgemacht, damit
andere auch damit spielen können, mit dem Vermerk die URL nicht groß
zu propagieren(!).
Dann schau mal Deine Referer an - ich weiss nicht mehr genau, wie ich
auf die Seite gekommen
Der Proxy wäre ja nicht von den Piraten zu betreiben sondern von OSM
(meinentwegen von der OSMF) um die Servicequalität für Drittnutzer jeder
Art zu erhöhen.
Ich glaube nicht, dass mehr Zuverlässigkeit mit ablegereifen Hardware
zu machen ist, die nur noch über Loadbalancer sinnvoll
Hallo,
Jan Tappenbeck wrote:
können wir hier die richtigen eMail-Adressen möglichst weglassen - die
Seite wird auch über das Archiv gelesen und da können die
EMail-Adress-Grabber beute machen.
Jeder, der da vorkam, ist sowieso schon mitsamt seiner Mailadresse im
Archiv und damit in der
Hi !
können wir hier die richtigen eMail-Adressen möglichst weglassen - die
Seite wird auch über das Archiv gelesen und da können die
EMail-Adress-Grabber beute machen.
Gruß Jan :-)
Frederik Ramm schrieb:
Guten Tag,
hier eine kleine Statistik über die letzten 90 Tage auf dieser
Hallo,
das Rollstuhlfahrer-Routing Portal ist nun testweise online und kann
unter folgender Adresse aufgerufen werden:
www.rollstuhlrouting.de
Bitte beachtet, dass sich die Seite noch im Aufbau befindet!!!
Gruß,
Astrid
___
Talk-de mailing list
Am 16. September 2009 07:18 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
On 2009-09-15, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
Ich bin der Meinung, dass wir nicht die LCL in den OSM-Daten abbilden
müssen, sondern nur diese Teile, dass man eindeutig ein Punkt oder
Segment bestimmen kann.
Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de wrote:
Das ja, wenn man es als Ortskundiger verifizieren kann. Ansonsten würde man
aber mit blindem abmalen deutlich mehr als ein Prozent überholtes in die
Datenbank holen.
Ich wollte mit meiner Aussage nicht dem blinden Abmalen ohne
Ortskenntnisse das
Astrid Müller schrieb:
Hallo,
das Rollstuhlfahrer-Routing Portal ist nun testweise online und kann
unter folgender Adresse aufgerufen werden:
www.rollstuhlrouting.de
Bitte beachtet, dass sich die Seite noch im Aufbau befindet!!!
Gruß,
Astrid
Hallo Astrid,
Glückwunsch zum Portal und
Hallo Raymond,
Glückwunsch zum Portal und zu deinem/eurem Auftritt bei Quarks Co. Da
sieht man mal deutlich, was Microtagging wirklich bedeutet :)
Insbesondere freue ich mich, dass du Mitstreiter gefunden hast, denn auf
der Tagung in Bonn im Mai hatte sich so spontan glaube ich niemand gemeldet.
Am Wednesday 16 September 2009 19:41:50 schrieb Astrid Müller:
Hallo Raymond,
Glückwunsch zum Portal und zu deinem/eurem Auftritt bei Quarks Co. Da
sieht man mal deutlich, was Microtagging wirklich bedeutet :)
Insbesondere freue ich mich, dass du Mitstreiter gefunden hast, denn auf
der
Am Mittwoch 16 September 2009 schrieb Sven Anders:
während eine reines Behinderten WC
access=no
amenity=toilets
wheelchair=yes
centralkey=none
naja, access=no heisst ja, dass da niemand rein darf, auch keine
rollstuhlfahrer (wheelchair=yes interpretiere ich jetzt als moeglichkeit der
Am Mittwoch 16 September 2009 20:01:04 schrieb Sven Anders:
während eine reines Behinderten WC
access=no
amenity=toilets
wheelchair=yes
centralkey=none
bekommen würde
oder hat jemand noch weitere Ideen dazu?
Ein access=no heißt doch Zugang für Niemanden.
Wie wäre ein
Hi !
es wäre dann schön auch die JOSM-Presents entsprechend zu erweitern.
Vielleicht einmal mit den Toiletten anfangen - die sind am weitesten
verbreitet.
Vielleicht auch noch einen weiteren Link zum entsprechenden Rolli-Wiki
einbauen um die Richtlinien besser zu publizieren.
Ansonsten
Normalerweise drueckt *Verkehrsmittel*=yes/no die Erlaubnis aus, wie z.B.
auch bei bicycle=yes. Fuer die (meist subjektive) Benutzbarkeit waere so
etwas wie weelchair:suitability=yes/no/limited sinnvoller.
-Martin
On Sep 16, 2009 8:21 PM, Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote:
Am Mittwoch
Hallo,
danke das sind gute Ideen.
Wir planen einen Routingservice für nur einen Landkreis (Osnabrück und
Umgebung). Während der Eingabe, die der Benutzer macht, kommt eine
Auswahlliste mit den Straßennamen bzw. Straßennamensvorschlägen. Genau wie
bei google. Dort ist neben dem Namen auch die
2009/9/16 André Riedel riedel.an...@gmail.com:
Am 16. September 2009 07:18 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
Außer den OSM-Objekten welche einem Ort entsprechen
braucht man die verkettete Liste der LCL-Elemenet um eine Nachricht
auswerten zu können (Nachricht sagt: Von LocationCode
Am 16.09.2009, 20:28 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
Hi !
es wäre dann schön auch die JOSM-Presents entsprechend zu erweitern.
Vielleicht einmal mit den Toiletten anfangen - die sind am weitesten
verbreitet.
Vielleicht auch noch einen weiteren Link zum entsprechenden
es ist soweit ;-), bitte stimmt alle ab (falls noch nicht getan), ob
die allgemeine Definition von highway der in Deutschland bereits
gängigen Praxis (s. Mapfeatures:De) angepasst werden soll:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance
Gruß Martin
Am 16. September 2009 20:35 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com:
Normalerweise drueckt *Verkehrsmittel*=yes/no die Erlaubnis aus, wie z.B.
auch bei bicycle=yes. Fuer die (meist subjektive) Benutzbarkeit waere so
etwas wie weelchair:suitability=yes/no/limited sinnvoller.
m.E. ist die
Ich habe mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE
etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports
demnächst anfangen könnte.
Nochmal, das ganze bitte auch verständlich in Deutsch. Schön wenn das
Insider usw. verstehen. Nur kannst
Am 15. September 2009 16:24 schrieb Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de:
Am 15.09.2009, 14:24 Uhr, schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
Am Di, 15.09.2009, 13:27 schrieb Jacques Nietsch:
1. Gewünschtes ist markiert
2. Control C
3. Neue Ebene anlegen
4. Control V
5.
Tobias Wendorff schrieb:
Selbst wenn Du Dich ernsthaft um eigene Server für die Piraten kümmern
willst, ich glaube ich nicht, dass die WMF die dafür herausgeben wird.
Huch, was? Ich will einen alten WMF-Server für OSM-Anwendungen!
Ich dachte, dieser Thread ginge darum, für die Piratenpartei
2009/9/16 Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
Ich habe mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE
etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports
demnächst anfangen könnte.
Nochmal, das ganze bitte auch verständlich in DeutschIch
44 matches
Mail list logo