Re: [Talk-de] OSM SommerCamp: Mitstreiter für deutschen Kartenstil gesucht!

2015-05-26 Per discussione Sven Geggus
Lars Lingner gislars+l...@googlemail.com wrote: Eigentlich geht es mir auch nicht nur um die beiden Stile International und Deutsch. Es gibt diverse Spezialkarten die alle ihre eigenen Tags auswerten. Wenn diese nicht bereits beim default.style von osm2pgsql enthalten sind, muss man einen

Re: [Talk-de] OSM SommerCamp: Mitstreiter für deutschen Kartenstil gesucht!

2015-05-25 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Stimmt, ich mache das auch schon lange so, mit einer Datenbank und mehreren Views. Etwas lästig ist es nur, wenn ein Style eine bestimmte Spalte als numerisch annimmt und ein anderer nicht. Numerisch nach string kann man ja auch in den view einbauen.

Re: [Talk-de] OSM SommerCamp: Mitstreiter für deutschen Kartenstil gesucht!

2015-05-22 Per discussione Sven Geggus
Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de wrote: Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob die geplante Verwendung von hstore im internationalen Stil zu der im deutschen kompatibel sein wird. Das ist sie ganz bestimmt, denn der deutsche Stil arbeitet mit views. Sven -- We just typed make (Stephen

Re: [Talk-de] OSM SommerCamp: Mitstreiter für deutschen Kartenstil gesucht!

2015-05-22 Per discussione Sven Geggus
Lars Lingner gislars+l...@googlemail.com wrote: Der Deutsche Stil benutzt ja bereits hstore und mein Interesse ist, herauszufinden ob man nicht mit genau einem Schema bzw. Import-Mapping beide Stile rendern kann. Das geht schon immer, wenn man passende views dazwischen schaltet. Beim

Re: [Talk-de] OSM SommerCamp: Mitstreiter für deutschen Kartenstil gesucht!

2015-05-22 Per discussione Sven Geggus
nebulon42 nebulo...@yandex.com wrote: Wenn ich mir den derzeitigen Stand auf Github von osm-carto-german ansehe, dann frage ich mich ob es wohl leichter ist die 27 commits noch einmal einzuspielen oder die 721 commits von osm-carto zu portieren? Wie wolltet ihr dabei vorgehen? Das habe

[Talk-de] OSM SommerCamp: Mitstreiter für deutschen Kartenstil gesucht!

2015-05-21 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, vom 26.-28. ist OSM SummerCamp in Essen. Ich würde die gelgenheit gerne nutzen endlich mal den deutschen Kartenstil auf Augenhöhe mit dem normalen OSM Karte zu bringen (Umstellung auf carto) Dazu sind jedoch Mitstreiter erforderlich. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich

Re: [Talk-de] OSM SommerCamp: Mitstreiter für deutschen Kartenstil gesucht!

2015-05-21 Per discussione Sven Geggus
nebulon42 nebulo...@yandex.com wrote: Am Rande würde mich auch interessieren in welchen Punkten genau sich der deutsche Stil von osm-carto unterscheidet. Das sind sehr viele aber meist kleine Sachen. Im einfachsten Fall z.B. nur die Farbe eine Objektes. Ein deutlich sichtbarer Unterschied

[Talk-de] Friedwälder

2015-05-13 Per discussione Sven Geggus
Moin, ich starte dann mal eine tagging-Diskussion :) Mir ist nun zum wiwderholten Male sowas aufgefallen: http://www.openstreetmap.org/#map=15/49.7739/11.1969 Also mal ehrlich. Blos weil da die Asche von Verstorbenen vergraben werden darf, was ein typisch deutsches Phänomen ist, dass man das

Re: [Talk-de] Offline-Software

2015-05-08 Per discussione Sven Geggus
DarkAngel darkan...@ms-team.de wrote: ich suche eine Software für Windows (möglichst einfach und simple), die ohne Internetzugang in Offline-OSM-Karten eine manuell eingegebene GPS-Position anzeigt. Von Windows habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Aber ich benutze seit einiger Zeit eine

Re: [Talk-de] Ein Wunsch für openstreetmap.de

2015-03-06 Per discussione Sven Geggus
chris66 chris66...@gmx.de wrote: Es gibt genügend andere Karten, z.B. eine Geschichtskarte. Könnte mir vorstellen dass diese die alten Namen anzeigt. Hihi, da gibt es doch noch das hier: git://git.geggus.net/reichskarte.git Das ist ein fork des deutschen Stils, der bevorzugt _nur_

Re: [Talk-de] Ein Wunsch für openstreetmap.de

2015-03-06 Per discussione Sven Geggus
Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote: Was macht man nun damit? Was man halt mit einem Mapnik Stil so macht. Karten rendern. Ein git clone ist ja noch einfach. Und die erhaltene README sehr aufschlussreich. Aber nun ? Siehe diverse Anleitungen zum Aufsetzen eines Tileservers im

Re: [Talk-de] Ein Wunsch für openstreetmap.de

2015-03-06 Per discussione Sven Geggus
Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote: Das ist ja nicht das was ich ursprünglich wollte. Gebiete Deutscher Siedler in Osteuropa. Im Prinzip könnte man sich solche Polygone mit Postgis basteln. http://taginfo.openstreetmap.org/keys/old_name:de#map dürfte in eine solche Richtung

Re: [Talk-de] Ein Wunsch für openstreetmap.de

2015-03-06 Per discussione Sven Geggus
Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de wrote: Was aber eine moderne Erfindung ist - so weit ich weiss wurde in zeitgenössischen Karten sowas im Allgemeinen nie verwendet In Karten vielleicht nicht aber Gebrochene Grotesk war zu dieser Zeit schon üblich. Der Bunker in Nürnberg unter dem

Re: [Talk-de] Ein Wunsch für openstreetmap.de

2015-03-05 Per discussione Sven Geggus
Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote: Im übrigen, es war ein Wunsch. Für Interessierte an der Geschichte Osteuropas.besonders wünschenswert. Die Lösung im deutschen Stil ist ein Kompromiss und ich finde eigentlich ein ganz guter. Sven -- Um Kontrolle Ihres Kontos

Re: [Talk-de] Ein Wunsch für openstreetmap.de

2015-03-05 Per discussione Sven Geggus
Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote: Ich finde neben dem deutschen Kartenstil insbesondere die Anzeige der deutschen Namen sehr wertvoll. Wie bekannt gibt es jedoch immer wieder die Diskussionen über die deutschen Namen in den ehemalig von Deutschen besiedelten Gebieten wie

Re: [Talk-de] Serverspende

2015-03-04 Per discussione Sven Geggus
Markus Be ww232002-...@yahoo.de wrote: Hat jemand eine Idee, ob diese Server noch für OSM Projekte eingesetzt werden können? Das Problem ist eigentlich eher das Hosting als die Hardware. Daher läuft das in der Praxis dann oft doch wieder auf Mietserver raus. Ich habe z.B. bis heute den

[Talk-de] Pistenkarte für Garmin?

2015-02-13 Per discussione Sven Geggus
Moin, gibt es einen speziellen Garmin Kartenstil für Skipisten oder alternativ einen Stil, der auch gutes Rendering für Skipisten hat. Gefunden habe ich einen von Gramin selbst. Taugt der auch für meinen alten Gpsmap? Gruss Sven -- Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem

Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-12 Per discussione Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Auch ich bin der Ansicht, dass Daten nur dann importiert werden sollten, wenn sie uns nach einem Lizenzwechsel noch erhalten bleiben. Das ist bei Daten, deren Verwendung nur unter ODbL erlaubt ist, nicht der Fall. Wie bitte? Wenn es dieses Problem

Re: [Talk-de] Georeferenziertes Bild auf einfache Weise auf Karte legen?

2015-02-01 Per discussione Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote: ich habe hier ein georeferenziertes Bild (TIFF) welches ich gerne über eine OpenStreetMap-Karte legen will. Ich müsste außerdem dynamisch zwischen Karte und Bild überblenden können. Wenn das Bild offen ist kannst Du diverse Dienste nutze.

Re: [Talk-de] Abwesenheitsnotiz

2015-01-26 Per discussione Sven Geggus
Andreas Labres l...@lab.at wrote: Naja, vermutlich hat's der Empfänger wieder eingeschaltet. Man sollte ihn über seine Fehler (und was er damit auslöst) aufklären... Der Fehler kommt ja weniger vom Absender selbst als von einem kaputten vacation system, das zu blöd ist Mails in dessen header

Re: [Talk-de] Abwesenheitsnotiz

2015-01-26 Per discussione Sven Geggus
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Mich würde interessieren, welches Programm dafür zuständig ist. Wenn ich es richtig interpretiere, ist es nicht sein Standard-Mailclient, sondern ein Programm auf seinem Mailserver. Leider schickts keinen User-Agent mit... Der für

Re: [Talk-de] Entscheidungsfindung und Toleranz bei OSM

2015-01-26 Per discussione Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Während im Wiki [1] noch über den Sinn der associatedStreet-Relationen (mit bislang unklarem Ausgang) abgestimmt wird, wird im deutschen Forum im Thread Qualitätssicherung associatedStreet-Relationen dazu aufgerufen, alle diese Relationen in Deutschland

Re: [Talk-de] Lummerland reloaded

2015-01-04 Per discussione Sven Geggus
malenki o...@malenki.ch wrote: Ich habe es nun hochgeladen, bis auf die Küste war es sehr schnell gerendert: http://opengeofiction.net/#map=19/18.96348/164.82950 Hihi da bräuchte man mehr als Zoomlevel 19 Sven -- /* Fuck me gently with a chainsaw... */ (David S. Miller in

Re: [Talk-de] Jahresrückblick 2014 und Ausblick auf 20 15

2015-01-04 Per discussione Sven Geggus
Holger Jeromin gm...@katur.de wrote: Die Diskussion hatten wir längst. Jepp. Ich möchte eigentlich ein Wildcard-Zertifikat für *.openstreetmap.de haben. Ich hoffe wir kriegen das mit der Überprüfung für den FOSSGIS e.V. bei Startssl endlich mal hin. Gruss Sven -- Dynamische IP-Nummern

[Talk-de] Jemand aus Radolfzell oder Umgebung hier?

2014-12-17 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, an webmas...@openstreetmap.de gab es eine etwas unfreundliche Mail wegen dieser Gebäude hier: https://www.openstreetmap.org/changeset/7661224 Nun ist das offensichtlich sehr ungeschickt getaggt und Kritik daher nicht falsch. historic=memorial für jedes Gebäude ist mit

Re: [Talk-de] Mittelmeer flutet Italien

2014-12-12 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Wie könnte man so eine Störung im Preprocessing erkennen? Jochens Coastline script macht das normalerweise eigentlich ganz gut. http://openstreetmapdata.com/data/coastlines Dann könnten wie sie ja vielleicht korrigieren, bevor wir rendern? s.o. Sven --

Re: [Talk-de] Neues vom devserver gauss.openstreetmap.de

2014-10-31 Per discussione Sven Geggus
Dirk Sohler s...@0x7be.de wrote: Apropos E-Mail. Was ist eigentlich der tiefere Sinn dahinter, dass du im To-Feld des E-Mail-Headers lauter Mailadressen angibst, anstatt nur die Listenadresse zu benutzen, und weitere Empfänger in den BCC zu setzen? Keiner, da habe ich schlichtweg nicht

[Talk-de] Neues vom devserver gauss.openstreetmap.de

2014-10-30 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, Strato hat den Rechner ausgetauscht und ich habe mir das mal zu Nutze gemacht um jede Menge alten Schrott zu entsorgen. Wir haben jetzt eine Neuinstallation mit Debian Stable (7.7) Bisher übernommen habe ich die Useraccounts und Homeverzeichnisse sowie die Apachekonfigurationen

Re: [Talk-de] Neues vom devserver gauss.openstreetmap.de

2014-10-30 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, jetzt habe ich doch tatsächlich das wichtigste vergessen :( Ich gehe davon aus, dass User, die sich innerhalb der nächsten 4 Wochen nicht auf der Maschine eingeloggt haben den Account nicht mehr benötigen und werde ihn in diesem Fall löschen. Gruss Sven -- Those who do not

Re: [Talk-de] Nochmal Openstreetmap.de

2014-10-28 Per discussione Sven Geggus
Michael Paulmann michael.paulm...@hft-stuttgart.de wrote: Hier jetzt ein Beispiel das jeder mal anschauen sollte. Das Rendern von Openstreetmap.de wird nicht alle 3 Tage gemacht. Ähm nein, wird es auch nciht ich habe doch erklärt wie es gemacht wird. So wie die Tiles hier aussehen, Browser

Re: [Talk-de] Rendern der Karte bei Openstreetmap.de

2014-10-27 Per discussione Sven Geggus
Michael Paulmann michael.paulm...@hft-stuttgart.de wrote: Wie oft wird die Karte bei Openstreetmap.de neu gerendert? Alle 8 Stunden werden die jeweils ältesten 2 Tiles neu gerendert. Ich habe Änderungen gemacht die seit Tagen in Openstreetmap.org zu sehen sind, jedoch in Openstreetmap.de

Re: [Talk-de] Rendern der Karte bei Openstreetmap.de

2014-10-27 Per discussione Sven Geggus
Peter Schmidt ungespielts@gmail.com wrote: die Zeiten genau weiß ich nicht, aber ich weiß, dass die Karte auf openstreetmap.org öfter gerendert wird, als auf openstreetmap.de. Jo, das ist so. Wir haben halt nur einen Server und der ist jetzt grade was die Plattengeschwindigkeit angeht

Re: [Talk-de] Rendern der Karte bei Openstreetmap.de

2014-10-27 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Wie kann ich nur die OSM-Kacheln im Cache löschen? (man mag ja nicht immer den ganzen Web-Cache wegschmeissen nur um zu prüfen, ob die letzten Edits richtig umgesetzt wurden) Was man will dürfte individuell unterscheidlich sein. Ich lösche meinen

[Talk-de] devserver gauss.openstreetmap.de down

2014-10-23 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, weil sich die Mails häufen die mich darauf aufmerksam machen möchten, dass der devserver gauss.openstreetmap.de derzeit down ist. Ja, das habe ich durchaus schon gemerkt. Der Punkt warum ich noch einen Moment warte von Strato die defekte Platte austauschen zu lassen ist, dass ich

Re: [Talk-de] Karte auf openstreetmap.de defekt

2014-10-22 Per discussione Sven Geggus
Roland Ramthun o...@roland-ramthun.de wrote: die Karte auf http://www.openstreetmap.de/karte.html ist seit mindestens gestern Nachmittag defekt. Ich vermute, dass das mit der kaputten Platte auf dem devserver zusammenhängt auf dem dieses komische iLike OSM läuft. Sven -- AMZN US won't let

Re: [Talk-de] Karte auf openstreetmap.de defekt

2014-10-22 Per discussione Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Ich vermute, dass das mit der kaputten Platte auf dem devserver zusammenhängt auf dem dieses komische iLike OSM läuft. Das wars ich hab das fürs Erste mal im Quellcode auskommentiert. Gruss Sven -- Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die

Re: [Talk-de] Karte auf openstreetmap.de defekt

2014-10-22 Per discussione Sven Geggus
Peter Schmidt ungespielts@gmail.com wrote: es geht jetzt auf einmal wieder! Siehe m28cj1$4eg$1...@home.geggus.net Gruss Sven -- Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Demokraten

Re: [Talk-de] OSM/Mapillary mapping party in Karlsruhe 26. November?

2014-10-20 Per discussione Sven Geggus
Peter Neubauer pe...@neubauer.se wrote: ich wollte nur Fragen ob es interessierte OSM-Mitglieder in Karlsruhe gibt http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/karlsruhe Stammtisch ist eine Woche früher am 19.11. Gruss Sven -- We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses

Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-07 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Für alle, die einen eigenen Rendering-Server betreiben und auf CartoCSS umstellen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn diese Seite mit einem HowTo ergänzt werden könnte. Das Betreiben eines Tileservers ist nicht wirklich anders als bisher. Man erzeugt

Re: [Talk-de] Wettbewerb für eine OSM-Werbeanzeige

2014-09-05 Per discussione Sven Geggus
Joachim Kast osm...@dd1gj.de wrote: EinkaufAktuell Ist das nicht dieser Plastikmüll, den man immer erst auspacken muss bevor er ins Altpapier kommt? Sven -- Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion) /me is

Re: [Talk-de] Wettbewerb für eine OSM-Werbeanzeige

2014-09-05 Per discussione Sven Geggus
Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de wrote: OpenStreetMap Karten von Menschen für Menschen weltweit frei zum Mitmachen und Verwenden Informationen unter openstreetmap.de Hm wir hatten ja immer dieses Motto Wir spielen mit offenen Karten was ich super fand. Aber zugegeben für ein

Re: [Talk-de] Wettbewerb für eine OSM-Werbeanzeige

2014-09-05 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: - die Post erfährt dass die Community solche Umweltverschmutzung nicht unterstützt Ich perönlich mag das Zeug nicht und Du wie ich lese auch nicht. Trotzdem maße ich mir nicht an für die OSM Community zu sprechen und das solltest Du auch nicht tun.

Re: [Talk-de] Wettbewerb für eine OSM-Werbeanzeige

2014-09-05 Per discussione Sven Geggus
Florian Groß flor...@grossing.de wrote: Bei den gelben Mülleimern, die täglich geleert werden und überall herumstehen, ist das unnötig ;) Return to sender... *sing* http://www.youtube.com/results?search_query=Return+to+Sender Sven -- Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even

Re: [Talk-de] OSM: Es entwickelt sich! 25000000 Changesets am 25.08.2014

2014-09-03 Per discussione Sven Geggus
Elstermann, Mike mike.elsterm...@itc-halle.de wrote: http://geoobserver.wordpress.com/2014/09/03/osm-es-entwickelt-sich-2/ und http://www.openstreetmap.org/user/xkomczax/diary/23673 Die Tatsache, dass es in frühen API-Versionen gar keine Changesets mit Kommentaren gab und die Nummern

Re: [Talk-de] addr:state massen remove in DE

2014-09-03 Per discussione Sven Geggus
Michael Reichert naka...@gmx.net wrote: Außerdem gibt es Changesets, die zwar auch Massenedits sind, aber Fehler korrigieren. Ich erinnere daran, dass ich hier mal davon abgehalten wurde alle Schleckermärkte zu löschen. Ein paar davon sind bis heute übrig geblieben. Sven -- Threading is a

Re: [Talk-de] dev.openstreetmap.de

2014-09-02 Per discussione Sven Geggus
Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net wrote: [1] http://dev.openstreetmap.de:23457/hudson/job/osmosis/lastSuccessfulBuild/artifact/package/build/distribution/ Wie wäre es wenn Du dierekt die osmosis Emtwickler kontaktieren würdest, deren Baustelle das ist? Sven -- Dynamische IP-Nummern

Re: [Talk-de] Veröffentlichung OpenTopoMap Garmin-Edition

2014-08-28 Per discussione Sven Geggus
fly lowfligh...@googlemail.com wrote: FIXME könnte vielleicht durch notes ersetzt werden. Das bringts ja sowieso nur wenn die Daten sehr aktuell sind. Sven -- Das Einzige wovor wir Angst haben müssen ist die Angst selbst (Franklin D. Roosevelt)

Re: [Talk-de] Veröffentlichung OpenTopoMap Garmin-Edition

2014-08-27 Per discussione Sven Geggus
fly lowfligh...@googlemail.com wrote: Auf jeden Fall, wenn möglich auf der offiziellen Seite oder bin ich der einzige hier ? Na ja, Abnehmer würden sich sicher finden. Mal schaun. Das komplizierte am Buildprozess der alten AIO waren ja eigentlich die zuschaltbaren layer. Ich habe die für

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-22 Per discussione Sven Geggus
Peter Barth osm-t...@won2.de wrote: Das Rendering via OSM2World ist sicher anspruchsvoller (mehr Bedarf an RAM und CPU) als mit Mapnik, daher nehmen wir soviel Speicher wie geht und die beste(n) CPUs. Na ja, um schnell an die Daten fürs Rendering ranzukommen sind SSD für die Postgis

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-22 Per discussione Sven Geggus
Peter Barth osm-t...@won2.de wrote: der grobe Plan ist, das wie bei Mapnik zu machen: Wir rendern nur die Kacheln die angefragt werden (und nicht im Cache liegen). Hm, mod_tile arbeitet mit Metatiles (8x8 Kacheln). Sven -- Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs.

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-21 Per discussione Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Wir planen, den Server einzusetzen, um die OSM2World-Slippymap² weltweit anbieten zu können und längerfristig auch WebGL-Darstellung zu ermöglichen. Das Problem ein kostenloses hosting zu finden solltest Du nicht unterschätzen. Normale Provider sind in

Re: [Talk-de] Veröffentlichung OpenTopoMap Garmin-Edition

2014-08-19 Per discussione Sven Geggus
fly lowfligh...@googlemail.com wrote: Kannst Du die zur Verfügung stellen ? Ich mache ja keinen automatischen Build sondern nur alle paar Monate mal einen für mich selbst und eben halt wie gesagt auch nur den DACH+ Ausschnitt. Außerdem ist das nur der Baselayer, was ich da rechne. Wenn das

Re: [Talk-de] Veröffentlichung OpenTopoMap Garmin-Edition

2014-08-17 Per discussione Sven Geggus
Stefan Erhardt stefan_erha...@gmx.de wrote: http://garmin.opentopomap.org Gibt es ein Mini HOWTO, wie man das selber rechnet? Hintergrund: Ich rechne bisher für mich selbst immer noch eine Version der AIO mit einen Ausschnitt, den ich DACH+ nenne. Es handelt sich dabei um folgende bbox:

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-08 Per discussione Sven Geggus
Michael Reichert naka...@gmx.net wrote: Ich bin grundsätzlich für das Löschen aller nicht ausgeschilderter Wander-, Rad-, Nordic-Walking-, Skirouten [1] usw. Was wir IMO eigentlich brauchen sind externe Datenbanken, die auf OSM-Objekte verweisen können. Leider gibt es sowas meines Wissens

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-08 Per discussione Sven Geggus
Volker Schmidt vosc...@gmail.com wrote: Mir ist da zufaellig eine andere OSM Route ueber den Weg gelaufen: http://de.wikipedia.org/wiki/Traumpfad_M%C3%BCnchen-Venedig (http://ra.osmsurround.org/analyzeMap?relationId=1736379). Ich glaube nicht, dass dieser Weg ausgeschildert ist. Version 1

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-08 Per discussione Sven Geggus
Henning Scholland o...@aighes.de wrote: Ja genau, das hast du getan ;) Puh, _ich_ hätte die niemals etwas gelöscht! Zumal ich 2009 behauptet habe, dass OSM niemals eine Relevanzdiskussion haben wird... http://blog.gegg.us/2009/10/problems-in-wikipedia-that-openstreetmap-does-not-have/ Um

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-08 Per discussione Sven Geggus
Henning Scholland o...@aighes.de wrote: damals vor vielen Jahren als das mit den Routenrelationen gerade begann hab ich auch ein paar Radweitstrecken eingetragen. Damals als network=radweit. Ob das jetzt immer noch so drin ist oder ob die jemand umgetaggt hat oder bereits gelöscht hat weiß

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-08 Per discussione Sven Geggus
Volker Schmidt vosc...@gmail.com wrote: Wenn eine Autoroute als Klein-Hintertupfinger-Spaetlesen-Strasse ausgeschildert ist, kann sie (sollte sie) als Auto-Route in OSM gemappt werden. Wenn Leute weniger Spätzle connection IRL haben und das nicht ausgeschildert kriegen haben sie also Pech

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-07 Per discussione Sven Geggus
Henning Scholland o...@aighes.de wrote: Aber sei es drum. Was mich dann nur stört, dass dann nur gezielt Radweit-Strecken entfernt werden sollen, jedoch nicht systematisch alles, was nicht ausgeschildert ist. Das hinterlässt für mich einen sehr schalen Beigeschmack. Was mich wie gesagt an

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-07 Per discussione Sven Geggus
Susanne Jäger susjae...@sujag.de wrote: wobei die Radweit-Strecken wo ich sie kenne, als Routing-Grundlage deutlich besser geeignet sind als einige offizielle touristische Radwege, die bei jedem Kontakt mit einer Hauptstraße vor Schreck einen km-weiten Umweg planen. Am besten ist es aus

[Talk-de] Loch im Schwarzwald

2014-08-06 Per discussione Sven Geggus
Moin, mir ist gerade ein etwas merkwürdiges Loch im Schwarzwald aufgefallen: http://www.openstreetmap.org/#map=13/48.5472/8.1334 War das schon mal richtig? Gruss Sven -- All bugs added by David S. Miller da...@redhat.com Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c /me

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-05 Per discussione Sven Geggus
Michael Reichert naka...@gmx.net wrote: Kennt ihr Routenabschnitte von Radweit-Routen, an denen Radweit-Aufkleber oder Schilder angebracht sind? Da sind keine Schilder. Sven -- C Is Quirky, Flawed, And An Enormous Success. (Dennis M. Ritchie) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on

Re: [Talk-de] Radweit

2014-08-01 Per discussione Sven Geggus
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Mal als Frage: Werten die Router pauschal alle route=bicycle aus, oder nehmen sie nur bekannt network=* in die Routenplanung mit auf? Ich denke das muss man die jeweiligen Authoren fragen. Bei brouter kann man das (ignore cr) komplett abschalten.

Re: [Talk-de] Radweit

2014-07-31 Per discussione Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Die offiziellen haben aber den Vorteil, dass sie ausgeschildert sind, gilt das für die radweit Wege denn auch? Natürlich nicht. Sven -- Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern vor der

Re: [Talk-de] Radweit

2014-07-31 Per discussione Sven Geggus
Michael Reichert naka...@gmx.net wrote: Und da wir nur eintragen, was man auch vor Ort sehen kann [1] (We map what's on the ground), sollten auch nur die Routen in OSM sein, die ausgeschildert sind. Das ist die Rechtfertigung für die Existenz von Radrouten in OSM. Wenn die Radweit-Wege nicht

[Talk-de] Radweit (War: Was tu, wenn ein user permanent Daten zerstört?)

2014-07-30 Per discussione Sven Geggus
Norbert Kück o...@nkbre.net wrote: Soisses! http://www.radweit.de/ Ehrlich gesagt empfinde ich die Erfassung von Radweit Strecken in OSM als schlecht. Die dort ausgewählten Wege sind extrem subjektiv (bin KA-N und N-M schon selbst gefahren, kann das also beurteilen) und daher eigentlich nicht

Re: [Talk-de] Eine politisch korrektere Version des deutschen Kartenstils

2014-07-20 Per discussione Sven Geggus
Max Berger m...@dianacht.de wrote: Ausserdem müsste man eine Schriftart finden, die alle möglichen exotischen Schriften und lateinische Buchstaben schön darstellt... Die Betonung liegt auf eine, weil man ja dann in einem Label Lateinische schrift _und_ irgendwas anderes hätte. Gruss Sven --

[Talk-de] Eine politisch korrektere Version des deutschen Kartenstils

2014-07-18 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, hauptsächlich durch die Arbeit von Max Berger (maxbe) haben wir ab sofort eine politisch korrektere Version des deutschen Kartenstils. Im wesentlichen funktioniert der Entscheidungsgraph für die in der Karte darzustellenden Ortsnamen nun wie folgt (local_name steht in unserem

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-04 Per discussione Sven Geggus
Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de wrote: bei OpenRouteService ist bicycle = designated gleichbedeutend mit bicycle = no OpenRouteService ist AFAIK mehr oder weniger tot. Sven -- Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der Entscheidung für ein Open Source-Betriebssystem bedenken sollten, ist,

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-02 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Wenn subjektiv (dieser Weg für Fahrradfahrer eher mittel geeignet), dann müsste man das konsequenterweise auch in einen Benutzernamensraum verlegen (woodpeck:cyclability=medium). Definitiv. Siehe das Chaos beim sac_scale Sven -- .. this message has

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-01 Per discussione Sven Geggus
Bernhard Kuisle bernhard.kui...@web.de wrote: Um das Routing etwas zu vermenschlichen, wäre mein Vorschlag, einem vom Fahrrad benutzbaren Weg ein Tag hinzuzufügen zu können, dass die Radfahrerqualitität des Weges aufzeigt. z.B.: cycle_quality mit Werten von -5 bis 5. Das wird so nicht

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-01 Per discussione Sven Geggus
Volker Schmidt vosc...@gmail.com wrote: Ich benutze fuer meine Radtourenplanung bikeroutetoaster.com und naviki.org und bin erstaunt wie gut die funktionieren, trotz des unvollstaendigen tagging, das zumindest hier die Regel ist. Ich mag ja den brouter am liebsten

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-01 Per discussione Sven Geggus
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Als Grundlage die Streckenführung von OSM nimmt und eine Gewichtung nach der Nutzung durch die User vornimmt. Ich nehme wie gesagt an, dass das Radrouting von Google so funktioniert. Kartendaten der Vermessungsämter und Trackdaten von nach Hause

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-01 Per discussione Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote: BTW Google ist seit dem Test massiv besser geworden. Ich vermute, dass die inzwischen auch beim Routing die tracks von nach Hause telefonierenden Android Telefone verwenden. Und wie soll man damit *nicht existente* Wege erkennen? Indirekt

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-01 Per discussione Sven Geggus
Volker Schmidt vosc...@gmail.com wrote: wenn ich die Sache richtig verstanden habe, haben sie vom ADFC die von den Mitgliedern produzierten routen gekauft Diesen Quatsch da aus dem ADFC Tourenportal? Den Overlay habe ich bei mir auf der Karte:

Re: [Talk-de] Lummerland reloaded

2014-06-29 Per discussione Sven Geggus
POST Cancel-Lock: sha1:zNhKlti363aB/i3asxS+Z1gRXEs= X-TERMINAL: rxvt-unicode X-OS: Debian GNU/Linux (Kernel 3.10.25) malenki o...@malenki.ch wrote: Nun™ ist es möglich, bei http://opengeofiction.net Phantasieländer zu erstellen. Wer erstellt Lummerland neu? Wers hochladen mag, hier ist es:

Re: [Talk-de] 3-Länder-Radweg weicht vom offiziellen Verlauf ab

2014-06-09 Per discussione Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote: Kennt jemand eine Quelle wo man den Routenverlauf so bekommt, dass man die Relation in OSM damit korrigieren darf? Abradeln und den Wegweisern folgen, _das_ ist die ground truth. Gruss Sven, der schon mehrere Radwege Relationen für OSM per

Re: [Talk-de] Markierungen auf Sportplätzen

2014-06-06 Per discussione Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Das fände ich eine gute Lösung. Für einfache Fälle yes/no, ansonsten eine semikolon-separierte Liste der Sportarten (Werte von sport=*), für die Markierungen vorhanden sind. +1 Das mit der Farbe halte ich für übertrieben Sven -- Dynamische

Re: [Talk-de] Markierungen auf Sportplätzen

2014-06-06 Per discussione Sven Geggus
Robert Kaiser ka...@kairo.at wrote: das lässt sich auf OSM schlecht abbilden. Saisonabhängiges Kartenrendering :) Wenn live-rendering irgendwann mal schnell genug ist kann man das machen. Sven -- Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself, exhausts and murders itself. There

Re: [Talk-de] Saisonabhängiges Kartenrendering (war Re: Markierungen auf Sportplätzen)

2014-06-06 Per discussione Sven Geggus
Holger Jeromin mailgm...@katur.de wrote: Im Herbst die Farbe von Laubwäldern zu Brauntönen wechseln und im Frühling wieder auf Grün, sollte doch per sed in einer speziellen Datei wo nur die Farben drin stehen (ist wohl in Carto mit den Farb-Variablen noch einfacher) total problemlos gehen.

[Talk-de] Markierungen auf Sportplätzen

2014-06-05 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, seit einiger Zeit rendere ich ja wie auch im französichen Stil Markierungen auf Sportplätzen. Dazu gabe es im Forum gerade eine DIskussion, weil das wohl nur in Mitteleuropa funktioniert hatte. Max Berger hat das aber jetzt im deutschen Stil repariert. Von Micromapping mit

Re: [Talk-de] Markierungen auf Sportplätzen

2014-06-05 Per discussione Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Mir ist nicht klar, was marked genau bedeuten soll, aber es ist als Tag-Name auf jeden Fall viel zu generisch. So wie class und type und so. Wer oder was wird da markiert? Ähm, das Spielfeld natürlich. Es gibt markierte und nicht markierte Felder. Die

Re: [Talk-de] Markierungen auf Sportplätzen

2014-06-05 Per discussione Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: In der Tat geht es mir eigentlich nur darum einen halbwegs sprechenden Schlüssel zu finden. Hm, analog zu road_marking http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:road_marking würde vielleicht pitch_marking oder field_marking passen. Sven -- Those

Re: [Talk-de] Markierungen auf Sportplätzen

2014-06-05 Per discussione Sven Geggus
Andreas Labres l...@lab.at wrote: Und wie weit soll das gehen, werden z.B. bei einer Laufbahn dann auch die Bahnen markiert? Nö. Der typische Sportplatz mit Tartanbahn drumrum hat innendrin nochmal ein normales Pitch mit Markierungen. Gruss Sven -- Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der

Re: [Talk-de] Wie könnte man 5000 Euro für OSM sinnvoll verwenden?

2014-05-27 Per discussione Sven Geggus
Michael Reichert naka...@gmx.net wrote: @Sven Geggus: Wie arg ist der deutsche Tileserver ausgelastet? Mit welchen Kosten müsste man monatlich rechnen, wenn man mit den 5000 Euro einen stärkeren Tileserver bezahlen würde? Der deutsche Tileserver ist eigentlich stark genug. Lediglich die SSD

Re: [Talk-de] Rad-Wander-Skate-Routen

2014-05-25 Per discussione Sven Geggus
fly lowfligh...@googlemail.com wrote: Super, ich begegne immer wieder Situationen, wo das Semikolon die naheliegenste und einfachste Lösung ist und wundere mich immer warum sich dagegen so gesträubt wird. Lies mal den Blogpost von Jochen. Das Problem ist, dass es eben nicht immer so eindeutig

Re: [Talk-de] Voting zu use_sidepath läuft

2014-05-09 Per discussione Sven Geggus
chris66 chris66...@gmx.de wrote: Hier abstimmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/use_sidepath Ich empfehle folgenden Wiki Tag für die Benutzerseite ;) {{UserAgainstTagVoting}} Gruss Sven -- Unix is simple and coherent, but it takes a genius – or at any rate a

Re: [Talk-de] 3D-Mapping

2014-05-08 Per discussione Sven Geggus
Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de wrote: War auch sensationell gute Arbeit und es ist schade, wenn solche 'eastereggs' komplett verloren gehen. Hihi, erinnert sich noch jemand an Lummerland? Ich sollte das malo bei Gelegenheit rendern :) http://geggus.net/osm/lummerland.osm Gruss

Re: [Talk-de] Gelöschte Daten finden [was: 3D-Mapping]

2014-05-08 Per discussione Sven Geggus
Martin Raifer tyr@gmail.com wrote: Was ich sagen wollte ist, dass die Overpass-API seit Kurzem es auch ermöglicht, Daten aus der Vergangenheit (von OSM) zu holen. Wie weit geht denn das in die Vergangenheit? Sven -- Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs.

Re: [Talk-de] Gelöschte Daten finden [was: 3D-Mapping]

2014-05-08 Per discussione Sven Geggus
Roland Olbricht roland.olbri...@gmx.de wrote: Abfragen vor dem September 2012 sind technisch möglich, finden aber keine weiteren gelöschten Daten, da obiger Planet kein History-Planet gewesen ist. Also kein Lummerland :) Sven -- C Is Quirky, Flawed, And An Enormous Success. (Dennis M.

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2014-04-30 Per discussione Sven Geggus
Klaus-Geo kwo...@outlook.com wrote: ich wollte mal in der Runde fragen, ob man vllt. das LKW-Maut-Tagging überarbeiten könnte? Diesbzügl. auch eine internationale Kartierungsvorschrift festlegen könnte! ^^^ Ähm, Dir ist schon klar, dass OSM nicht so funktioniert?

Re: [Talk-de] JOSM: Tags = Schlagwörter

2014-04-28 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: gerade ist mir aufgefallen, dass mein JOSM, wenn ich ihn auf Deutsch einstelle, die Tags neuerdings als Schlagwörter bezeichnet. Jepp, das ist mir auch schon negativ aufgefallen. Als nächstes lokalisieren wir dann auch die keys und values :P Sven --

Re: [Talk-de] JOSM: Tags = Schlagwörter

2014-04-28 Per discussione Sven Geggus
Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com wrote: Da sich mir nach fast 6 Jahren bei OSM immer noch ein innerer Widerstand aufbaut, wenn ich hier Tag schreibe und nicht den Wochentag meine, wäre ich für eine Übersetzung. Aha, und bei Montageanleitungen kommt es Dir dann vermutlich auch jedesmal

Re: [Talk-de] JOSM: Tags = Schlagwörter

2014-04-28 Per discussione Sven Geggus
Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com wrote: Also: Wer eine Übersetzung generell für falsch hält, der soll sich doch bitte an die englische JOSM-Version halten. Ich verwende mein Betriebssystem seit vielen Jahren in der deutschen Lokalisierung, weil das nun mal meine Muttersprache ist. Am

Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-25 Per discussione Sven Geggus
Holger Jeromin mailgm...@katur.de wrote: https://github.com/egore/openstreetmap-carto hab ich mal gefunden. Wobei ich nicht weiß, wie da der Stand ist. Das hält nicht, was es verspricht, denn das ist kein deutscher Kartenstil, sondern ein etwas älterer fork des openstreetmap-carto ohne weitere

Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-24 Per discussione Sven Geggus
Holger Jeromin mailgm...@katur.de wrote: Vorher war die Grenzbeschriftung total nutzlos, jetzt sehr hilfreich. Hm, wir sollten uns vielleicht doch mal zusammen hinsetzen und den deutschen Stil auf Carto portieren. Freiwillige? Ich halte das Carto Zeug zwar auch nicht für übersichtlicher und in

Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-23 Per discussione Sven Geggus
Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de wrote: Einbahnpfeile, Quadratenamen (in Mannheim), Namen von Plätzen und Gemarkungen, ... das war alles mal da und wurde entfernt. Vielleicht mal als Hintergrund dazu. Mapnik hat jede Menge Müll gemacht und als Nebenwirkung war das was Du hier vermisst dann

Re: [Talk-de] Announce: Mapnik-de: Schöneres Rendering von Sportplätzen

2014-04-09 Per discussione Sven Geggus
tumsi tu...@gmx.de wrote: Du meinst im Fall eines Multifunktionsfelds? Also z.B. ein Sportplatz, auf dem zugleich Feldlinien eines kleinen Fussballfeldes und eines Basketballplatzes gezeichnet sind? So in etwa. Das hier meine ich: http://www.openstreetmap.org/way/34956525 Handballlinien

Re: [Talk-de] Announce: Mapnik-de: Schöneres Rendering von Sportplätzen

2014-04-08 Per discussione Sven Geggus
fly lowfligh...@googlemail.com wrote: Wenn Du Terracer meinst, dann ist das anwenden. Genau den meine ich. Wishlist an den Author wäre allerdings, dass man angeben kann ob man horizontal oder vertikal abteilen möchte. Doppel-Tennisplätze sind leider sehr quadratisch. Sven -- /* Fuck me

Re: [Talk-de] Announce: Mapnik-de: Schöneres Rendering von Sportplätzen

2014-04-08 Per discussione Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Das heißt, wir sind uns einig, dass ein leisure=pitch immer nur genau 1 Feld umfassen soll? Also Feld im Feld halte ich schon für möglich. Sven -- How to prevent Java from forking? Use a spoon. (Found on http://slashdot.org) /me is giggls@ircnet,

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >