Re: [Trolug] Druckerempfehlung gesucht (war: Probleme beim Drucken)

2016-04-10 Diskussionsfäden Bertram
Hallo, ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Brother MFCJ5910DW gemacht. Dieser Drucker kann auch scannen, faxen, DIN-A3 drucken (natürlich auch DIN-A4), hat einen Einzug für lose Blätter, kommt mit umfassenden Linux Treibern, ist über WLAN von allen Familienmitgliedern im ganzen Haus

Re: [Trolug] Konfiguration VirtualBox

2016-04-10 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, > 1. Wie hätte ich das selbst finden können? Z. B. wie finde ich das > richtige Paket mit der richtigen Versionsnumemr in welchem Repo? Einfach > um mich beim nächsten mal selber besser zurechtzufinden. Welche Pakete es in Debian gibt, kann man auf http://packages.debian.org/

[Trolug] Druckerempfehlung gesucht (war: Probleme beim Drucken)

2016-04-10 Diskussionsfäden Jonas Stein
Hallo allerseits, am WoE hatte ich dann nochmal vor Ort versucht den Lexmark Pinnacle Pro 901 unter Linux Mint 17.3 einzurichten. Der Hersteller bietet ein .deb Package (das neueste für Debian 6) an, aus dem neben den .ppd Files viele Binärdateien installiert würden. Auch mit manuellem entpacken

Re: [Trolug] Konfiguration VirtualBox

2016-04-10 Diskussionsfäden Uwe Ziegenhagen
Du musst doch die HostExtensions in der VirtualMachine installieren, nicht auf dem Host. Uwe Am 10. April 2016 um 10:25 schrieb : > Hallo zusammen, > > ich möchte gerne unter Windows 7 Home Premium 64-Bit mit Service Pack 1 > als Host eine VirtualBox mit Debian GNU Linux

[Trolug] Konfiguration VirtualBox

2016-04-10 Diskussionsfäden G . Maubach
Hallo zusammen, ich möchte gerne unter Windows 7 Home Premium 64-Bit mit Service Pack 1 als Host eine VirtualBox mit Debian GNU Linux betreiben. VirtualBox leider nur unter Windows, da die Systeme im Büro alle auf Windows laufen. Die Installation von Debian 8.4.0 in VirtualBox 5.0.16 hat gut