[Trolug] Backup: Auf ein Neues

2015-04-25 Diskussionsfäden G . Maubach
Hallo zusammen, vor einiger Zeit habe ich mich mit Backups beschäftigt. Ich hatte hierzu eine Frage an die Liste gestellt und viele hilfreiche Antworten erhalten. Dafür sage ich: Danke für die viele Unterstützung. Damals habe ich keine Lösung implementiert, weil ich nicht alle meine

Re: [Trolug] Backup in die Cloud

2013-12-15 Diskussionsfäden Uwe Ziegenhagen
Ich nutze zwei NAS Boxen von Synology, dazu noch Amazon S3 und Amazon Glacier, direkt von den NAS Boxen aus. Uwe Am 16. Dezember 2013 08:19 schrieb g.maub...@gmx.de: Hallo zusammen, vielen herzlichen Dank an alle, die auf meine Frage nach dem richtigen Backup geantwortet haben. Ich habe

Fw: Aw: Re: [Trolug] Backup mal anders

2013-11-04 Diskussionsfäden G . Maubach
Hallo zusammen, scheint so, als seien meine Mails an die Trolug-Liste nicht rausgegangen. Also hier meine Antworten. Viele Gre Georg Gesendet:Donnerstag, 31. Oktober 2013 um 19:01 Uhr Von:g.maub...@gmx.de An:trolug@trolug.de Betreff:Aw: Re: [Trolug] Backup mal anders Hallo zusammen

Aw: Re: [Trolug] Backup mal anders

2013-10-31 Diskussionsfäden G . Maubach
Hallo zusammen, vielen Dank an Johannes, Florian und Andreas fr Eure Vorschlge. Ich folge Euch gern, wenn Ihr nach Eurer Erfahrung auf fertige Lsungen zurckgreift, um eine bestimmte Aufgabenstellung zu lsen. Zusammenfassend stelle ich fest: rsnapshot / rsync: Backup auf HDD, ohne

[Trolug] Backup mal anders

2013-10-30 Diskussionsfäden Georg Maubach
Hallo zusammen, ich möchte gerne ein Backup meiner Daten anfertigen. Dabei möchte ich kein Archiv der Daten erstellen und dieses dann komprimieren, sondern ich möchte die einzelnen Dateien komprimieren und dann auf das Sicherungsmedium kopieren. Die Archive werden sonst sehr gross und

Re: [Trolug] Backup mal anders

2013-10-30 Diskussionsfäden Johannes Hubertz
Hallo Georg und Trolug, Nur ein Hinweis: Wenn auf das Komprimieren der Kopien (wg. niedriger Plattenplatzkosten) verzichtet werden kann, ist rsnapshot eine gute Lösung: Auf dem Backup-System: apt-get install rsnapshot Auf den Ziel-Systemen: apt-get install rsync ssh sollte ja schon überall

Re: [Trolug] Backup mal anders

2013-10-30 Diskussionsfäden Florian Knodt
Hallo, von welcher Art Backup reden wir denn überhaupt? Momentan kommt es mir so vor, als wolltest du eine Kopie der Daten anlegen, also ohne Historie, richtig? In dem Fall würde ich statt der Bash-Zeile einfach rsync nutzen - nimmt die Rechte und Attribute soweit ich mich entsinne auf Wunsch

Re: [Trolug] Backup

2011-01-16 Diskussionsfäden G . Maubach
Hallo zusammen, ps: ein sfdisk Beispiel ist jetzt online. Ich kann jedem nur empfehlen, sfdisk aus dem Vortrag mal zu verwenden, um die Tabelle zu sichern. Hab mir gestern das Buch Schäfer, Stefan: Root-Server

Re: [Trolug] Backup

2011-01-16 Diskussionsfäden Randy Andy
Hallo Georg, und alle die an meinem Vortrag vom Janur teilnahmen, oder am nächsten darauf aufbauenden teilnehmen möchten. Ich habe den bereits abgehandelten Teil 1 noch ein wenig überarbeitet und separiert. Habe versucht ein Bild zur besseren Veranschaulichung des Partitionsschemas, und der

[Trolug] Backup

2011-01-15 Diskussionsfäden Jonas Stein
Hallo allerseits, habe soeben die Anmeldung fuer das Treffen am 2011-02-03 freigeschaltet. Noch eine Frage zum Thema Backup: Es gibt fuer Linux diverse tools, die damit werben imap Ordner zu sichern. Die neuen Thunderbird (Icedove) Versionen werden so instabil, dass ich langsam Angst um meine