[TYPO3-german] mal wieder doctypeswitch

2009-09-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, irgendwie scheint es mit der Umschaltung bei mir nicht zu klappen. Im HTML-Code steht beim IE trotz allem noch ?xml version=1.0 encoding=utf-8? in erster Zeile... Was könnte die Ursache sein, bzw. wie kann ich das wieder hinkriegen?? Folgendes habe ich in den Constants meines

[TYPO3-german] 2 Probleme mit macina_searchbox

2009-05-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe zwei Probleme mit der macina_searchbox und bekomme diese irgendwie nicht in den Griff. 1. Bekomme ich nach dem Begriff Suche: die Suchbox (input-box) angezeigt, allerdings leider in der nächsten Zeile. Der Code zur Einbindung im Template sieht so aus: div

Re: [TYPO3-german] 2 Probleme mit macina_searchbox

2009-05-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo nochmal, den Sprachzusatz habe ich inzwischen wegbekommen, in der Zeile 60 der Datei /ext/macina_searchbox/pi1/class.tx_macinasearchbox_pi1.php steht folgendes: $markerArray[###SEARCHPID###] = $this-pi_getPageLink($this-conf['pidSearchpage'],_self,array(L =

Re: [TYPO3-german] 2 Probleme mit macina_searchbox

2009-05-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, 2. Problem auch geklärt, einfach vor das Input-Feld innerhalb des Forms den Text gesetzt, nicht vor das Formular. So einfach kann das sein... ;-) Nun kommt nur noch die Formatierung der Elemente dran. Liebe Grüsse, Michael ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Leere Seite (nicht mal Fehlermeldung)

2008-08-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, lag an einer fehlerhaften Installation. Sorry. Problem gelöst, TYPO3 neu installiert. ;) Michael 2008/8/11 bernd wilke [EMAIL PROTECTED]: Michael Ludwig schrieb am Mon, 11 Aug 2008 14:13:22 +0200: Hallo Leute, ich habe auf einer neuen TYPO3-Installation ein Problem. Das Backend

[TYPO3-german] Wochentag wird in Englisch ausgegeben nach Serverwechsel SuSE - Ubuntu 8.04

2008-08-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, nach einem Serverwechsel meines TYPO3-Systems von einem SuSE 10.0 auf Ubuntu 8.04 wird nun der Wochentag in Englisch ausgegeben. Bei SuSE war das auf Deutsch. Wo kann ich drehen, wo muss ich schauen?? Diesen TS-Code verwende ich: -

Re: [TYPO3-german] Wochentag wird in Englisch ausgegeben nach Serverwechsel SuSE - Ubuntu 8.04

2008-08-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Andreas, die Ausgabe des freundlicherweise von dir geposteten Codes ist wie folgt: - C POSIX de_DE.utf8 en_US.utf8 - Habe gleiches übrigens auf einem meiner SuSE-Server probiert und dort bekam ich ebenfalls eine solch lange Liste wie die, die du

Re: [TYPO3-german] T3 4.2.1 / skin_grey_2 / Inhaltsspalte wird nicht mehr geladen

2008-08-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Problem ist behoben. Tapio (Entwickler der Extension) hat klasse geholfen und sofort eine gefixte Version 3.0.5 ins TER hochgeladen. Nun funktioniert alles. Michael Am 2. August 2008 17:43 schrieb Michael Ludwig [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich benötige euer Wissen und eure Hilfe

Re: [TYPO3-german] Wochentag wird in Englisch ausgegeben nach Serverwechsel SuSE - Ubuntu 8.04

2008-08-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Andreas, Am 4. August 2008 19:01 schrieb Andreas Burg [EMAIL PROTECTED]: nein, da ist nichts falsch. Jetzt weißt du, dass du für locale_all entweder de_DE.utf8 für Deutsch oder en_US.utf8 für amerikanisches Englisch einsetzen kannst (musst). Solltest du z.B. eine Niederländische

Re: [TYPO3-german] Firefox RC1 - Probleme mit Dateilinks und Listenansicht

2008-05-25 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Am 20. Mai 2008 21:23 schrieb Michael Ludwig [EMAIL PROTECTED]: Gibt es eine reelle Chance, dass dieser Fehler in der alten 4.1er-Version noch gefixt wird?? Oder eher nicht?? ??? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http

Re: [TYPO3-german] Firefox RC1 - Probleme mit Dateilinks und Listenansicht

2008-05-25 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Am 25. Mai 2008 19:06 schrieb Steffen Ritter [EMAIL PROTECTED]: Die Frame Probleme werden auch noch für 4.1 und 4.0 behoben.. Für einige weitere Probleme liegen Patches für 4.1.7 vor. Durchsuch einfach mal die Core-List/Bugtracker ob dein Problem dabei ist. Danke für Deine Antwort! Ich werde

Re: [TYPO3-german] Mittwald nameserver

2008-05-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Philipp, Am 5. Mai 2008 14:20 schrieb Philipp Holdener [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen Ich hab bei mittwald einen Agenturaccount. Seit neustem bietet Mittwald aber keinen Nameserver mehr an für Domains die nicht über sie laufen! ich kann nur www.inwx.de empfehlen. Will jetzt

Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Seitenüberschriften

2008-03-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Christopher, Am 29.03.08 schrieb Christopher [EMAIL PROTECTED]: Meine Frage ist: Wie lässt sich das auf Seiten anwenden? also die extension läuft bis dato bis v4.1.6 problemlos, ich verstehe allerdings noch nicht, warum Du dieses mehrzeilige Feld in den Seiteneigenschaften haben

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Link für Sprache wird nicht richtig gesetzt

2008-01-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Uwe, ich habe die Charsets und die Language-Meta nun mit eingefügt. Am 28.01.08 schrieb Uwe Jakobs [EMAIL PROTECTED]: Lege einfach erstmal ein normales TMENU zum Experimentieren an und einen DAVON UNABHÄNGIGEN SPRACHSWITCH! Ja, was ist denn bei Dir ein normales TMENU??? ;-) Ist mein

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Link für Sprache wird nicht richtig gesetzt

2008-01-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, ich nochmal, Nachtrag: Ich habe nun die IDs der Sprachen manuell in der DB geändert. Nur zum testen. Danach wieder zurückgedreht. Vorher den mehrsprachigen Inhalt gelöscht und mit den neuen IDs den mehrsprachigen Inhalt wieder neu angelegt. Auch die TS-config entsprechend angepasst. Hilft

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Link für Sprache wird nicht richtig gesetzt

2008-01-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
So, ich habe meine Problematik lösen können. Die Zuordnung in der Konfiguration von RealURL war nicht korrekt. Dadurch sind auch die merkwürdigsten Sprach-Links entstanden. Alles nochmal neu gemacht und RealURL korrekt konfiguriert und schon funktioniert es. Michael

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Link für Sprache wird nicht richtig gesetzt

2008-01-28 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, ich habe folgendes Problem, welches ich nicht gelöst bekomme. In meiner Sprachnavigation für Deutsch/Englisch/Französisch/Finnisch werden alle Links ordentlich gesetzt, die L-Variable wird korrekt übergeben, damit das ganze etwas hübscher aussieht habe ich auch realurl mit ins Boot geholt.

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Link für Sprache wird nicht richtig gesetzt

2008-01-28 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, ich habe folgendes Problem, welches ich nicht gelöst bekomme. In meiner Sprachnavigation für Deutsch/Englisch/Französisch/Finnisch werden alle Links ordentlich gesetzt, die L-Variable wird korrekt übergeben, damit das ganze etwas hübscher aussieht habe ich auch realurl mit ins Boot geholt.

Re: [TYPO3-german] Intro-Seite einbinden

2007-11-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Christian, Am 05.11.07 schrieb Christian Wolff [EMAIL PROTECTED]: in typo3 könntest du das vieleicht über einen dummy fe user lösen. setzt als hidden field dann einfach den nutzernamen und und das passwort ist das value der checkbox. somit kann der user nur eingelogged werden wenn er

Re: [TYPO3-german] Intro-Seite einbinden

2007-11-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Peter, hallo Christian, Am 06.11.07 schrieb Peter Linzenkirchner [EMAIL PROTECTED]: Mir fallen auch keine anderen Möglichkeiten ein. dann habt vielen Dank für Eure netten Antworten. Ich werde mich dann mal an Arbeit machen... ;-) Grüsse, Michael

[TYPO3-german] Intro-Seite einbinden

2007-11-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, ich muss (wohl oder übel) in ein Projekt eine Intro-Seite einbinden. Des Übels nicht genug muss unten auf dieser Seite eine Möglichkeit angeboten werden, eine Checkbox anzuhaken und den Text auf der Intro-Seite zu akzeptieren. Erst wenn das ganze abgeschickt wird, darf man zur eigentlichen

Re: [TYPO3-german] Problem mit 404 [pageNotFound_handling] und newloginbox 3.0.1

2007-08-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo René, Am 16.08.07 schrieb RenéŽ Kockisch [EMAIL PROTECTED]: Hab ich dich nun richtig verstanden oder lieg ich immer noch völlig daneben? Leider immer noch daneben... ;-) Wenn ich pageNotFoundHandling aktiviere, funktionieren die Fehlerseiten!! Dennoch: -- Beim Login über das

Re: [TYPO3-german] T3 4.1.2 / sitemap-Problem / Unterseiten nicht inbegriffen

2007-08-15 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Martin, hi, danke für Deine Antwort. Am 15.08.07 schrieb Martin Holtz [EMAIL PROTECTED]: Wenn ich das richtig verstanden habe, wolltest Du via Typoscript das Menü von Menü der Unterseiten (mit Seiteninhalt), das Intern via tt_content.menu.20.7 definiert ist, anpassen. Die Frage ist also,

Re: [TYPO3-german] Problem mit 404 [pageNotFound_handling] und newloginbox 3.0.1

2007-08-15 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo René, Am 15.08.07 schrieb RenéŽ Kockisch [EMAIL PROTECTED]: wenn du das PageNotFound handling auf redirect setzt und dann ne Fehlerseite anzeigen lässt die Ausserhalb des Loginbereiches ist dann sollte das Problem gelöst sein. Wenn du Fragen hast wie das genau geht dann les dir am

[TYPO3-german] Problem mit 404 [pageNotFound_handling] und newloginbox 3.0.1

2007-08-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem in meiner TYPO3-Installation entdeckt. Ich habe TYPO3 4.1.2 sowie newloginbox 3.0.1 installiert. Habe ich über das Install-Tool $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/' gesetzt, bekomme ich nach einer Anmeldung (genauer nach dem drücken

[TYPO3-german] T3 4.1.2 / sitemap-Problem / Unterseiten nicht inbegriffen

2007-08-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe eine neue Seite des Typs Standard erstellt. Darin habe ich Inhalt des Typs Menü/Sitemap erstellt und als Menütyp Menü der Unterseiten (mit Seiteninhalt) ausgewählt. Nun wird die Sitemap auch richtig angezeigt, jedoch nicht die vorhandenen Unterseiten der Menüpunkte.

[TYPO3-german] Mal wider GIFBUILDER mit niceText / Farbproblem im Hintergrund

2007-07-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute, wie der Betreff schon sagt... Ich versuche gerade, meine grafischen Überschriften zu optimieren. Die Hintergrundfarbe war mit aktiviertem niceText farblich leicht unterschiedlich. Das Problem als solches ist ja bekannt, aber ich benötige in diesem Zusammenhang eigentlich beides -

Re: [TYPO3-german] 404 mit e-Mail-Benachrichtigung m öglich??

2007-07-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Christian, hallo, Am 29.07.07 schrieb Christian Hensel [EMAIL PROTECTED]: Hallo Michael, du koenntest doch in der Seite ein kleines PHP Skript integrieren, dass dir bei Aufruf der Seite eine E-Mail schickt. da ich nicht besonders gut in PHP bin, würde *ich* das so erst mal nicht machen, denn

Re: [TYPO3-german] 404 mit e-Mail-Benachrichtigung m öglich??

2007-07-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Christian, Am 29.07.07 schrieb Christian Hensel [EMAIL PROTECTED]: da du ja nicht variablen übergibst und weiterverarbeitest, scheint es mir nicht?? Wäre doch der Sinn der Sache, dass ich nicht nur eine e-Mail bekomme, dass ein 404 aufgetreten ist, sondern vor allen Dingen *wo*. ;-) Und

Re: [TYPO3-german] 404 mit e-Mail-Benachrichtigung mög lich??

2007-07-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hey, Am 29.07.07 schrieb Christian Hensel [EMAIL PROTECTED]: nein, dass kannst du direkt auslesen ;-) hört sich ja recht einfach an... ;-) Hast Du einen Startpunkt zum lesen für mich? TsRef?? Wo genau dort ansetzen?? Steht in den Environment Variablen, sowohl die aufgerufen URL als auch der

[TYPO3-german] 404 mit e-Mail-Benachrichtigung m öglich??

2007-07-28 Diskussionsfäden Michael Ludwig
N'abend! ;-) Ich habe gerade eine zum Sitedesign passende 404-Seiten angelegt. Nach der Anleitung unter [1], deren URL vor einigen Threads hier gepostet wurde. Funktioniert auch alles super, aber ich würde gerne eine Benachrichtigung per e-Mail haben, sobald ein 404 auftritt. Ist sowas möglich??

Re: [TYPO3-german] 404 mit e-Mail-Benachrichtigung m öglich??

2007-07-28 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Nachtrag: Am 28.07.07 schrieb Michael Ludwig [EMAIL PROTECTED]: Nach der Anleitung unter [1], deren URL vor einigen Threads hier gepostet wurde. Es ist zum Mäuse melken, da habe ich doch schon wieder die URL zu [1] vergessen... ;-) Also hier der Vollständigkeit halber... ;-) [1] http

Re: [TYPO3-german] EXT: mysqldumper

2007-07-13 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Philipp, hatte gerade heute morgen mal auf die WebSite von mysqldumper geschaut, da ich es u.U. für eine sinnvolle Sache hielt. Habe nun zufällig Deinen Kommentar hier gelesen und die ganze Sache unter [1] und [2] nachverfolgt... Ich werde nun doch nicht zu mysqlbumper (see the typo!)

Re: [TYPO3-german] EXT: mysqldumper

2007-07-13 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, Am 13.07.07 schrieb Michael Ludwig [EMAIL PROTECTED]: Habe nun zufällig Deinen Kommentar hier gelesen und die ganze Sache unter [1] und [2] nachverfolgt... Hatte leider nicht die Links zu [1] und [2] mitgeschickt, deswegen unten in dieser Mail... Am 13.07.07 schrieb Sebastian Böttger

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery 1.0.5 - Balken über Bild

2007-07-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Markus, Am 10.07.07 schrieb [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: Wenn ich die Gallery im Frontend anzeigen lasse, ist mitten im Bild ein breiter heller Balken über die Gallery gelegt. Sehe ich mir die Bilder in das kenne ich so nicht, ein Balken über und unter dem Bild bekommst Du weg,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Georg, Am 10.07.07 schrieb Georg Ringer [EMAIL PROTECTED]: Ich habe nicht zwingenderweise die Unterstützung vom Georg erwartet, bin aber natürlich sehr froh, dass er sich die Mühe gemacht hat, und er hat sich wirklich viel Mühe gegeben!! Dann versteh ich die Mails an meine

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Michael, Am 09.07.07 schrieb Michael Meurer [EMAIL PROTECTED]: Der Georg hat in den letzten Wochen eine geniale Ext aus dem Boden gestampft, die auch mehrere Möglichkeiten kombimiert. Ich gehe mal davon da hast Du vollkommen Recht! Und in diesem Punkt sind wir uns auch jedenfalls alle

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Helmut! Am 09.07.07 schrieb Helmut Hummel [EMAIL PROTECTED]: Hast Du obj.addEventListener durch obj.tt_addEventListener ersetzt? Falls ja, musst Du das rückgängig machen. Bei mir funktionieren beide Extensions jedenfalls nach der Änderung problemlos zusammen... Das ist es! So

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-07 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Georg, hallo Thread-Teilnehmer! ;-) Am 07.07.07 schrieb Georg Ringer [EMAIL PROTECTED]: ersetze in ext/rgsmoothgallery/res/scripts/slightbox.js alle # mit javascript:void(0) Für Deinen Tip möchte ich mich erstmal bedanken, Du hast mich mit Deinem Tip gedanklich genau in die richtige

[TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 funktioniert nicht mit EXT titletips !

2007-07-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Liste, hallo Georg, mir hat es Deine neue superstarke Gallery wirklich angetan. Da mir das Thema aber keine Ruhe gelassen hat, und Georg gestern die 1.0.4 freigegeben hat, dachte ich, dass ich die neue Version wenigstens einmal probieren müsse... ;-) Bei mir lief die smoothgallery erst

[TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Liste, hallo Georg, ich habe noch zwei Fragen zu Deiner super (!!!) Extension: 1. Wie kann ich erreichen, dass bei einem Klick auf CLOSE bei der grossen Ansicht nicht die Startseite der WebSite neu geladen wird? Das erwartete Verhalten ist ja, das nur das grosse Fenster geschlossen wird

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
N'abend Georg, erstmal danke für Deine Antwort, ich schicke e-Mails normalerweise nur an die Liste, nur wusste ich nicht, wie aktiv Du mitliest... Am 06.07.07 schrieb Georg Ringer [EMAIL PROTECTED]: das .content { margin-left: 220px; } schiebt das soweit raus, ein .myGallery

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Michael, Am 06.07.07 schrieb Michael Meurer [EMAIL PROTECTED]: Nebenbei bemerkt muss ich sagen, dass ich die Art in deinen Posts in diesem Thread auch nicht so prickelnd fand... Okay, ich bin da ganz offen - es mag ja auch durchaus sein, dass ich da gerade wirklich etwas verpasse! Es war

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.1 / rgsmoothgallery 1.0.4 - Fragen

2007-07-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Christian, Am 06.07.07 schrieb Christian Wolff [EMAIL PROTECTED]: [...] guckst in die version history: inst nicht ganz handlich es gibt keinen klick dich durch weg. aber es geht. Das funktioniert. Dankeschön! ;-) Habe den Wald da vor lautet Bäumen nicht mehr gesehen... ;-) Grüsse,

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery 1.0.3 - Fehler bei Verzeichnis-Gallery

2007-06-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin Georg, danke für Deine Antwort. Am 30.06.07 schrieb Georg Ringer [EMAIL PROTECTED]: der Pfad stimmen sollte, nur die Bilder werden nicht generiert, denn src=. Das lässt darauf schließen dass a) IM nicht funktioniert oder schliesse ich eigentlich aus, da ich auf allen TYPO3-WebSites

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery 1.0.3 - Fehler bei Verzeichnis-Gallery

2007-06-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Gerhard, Am 30.06.07 schrieb Gerhard Obermayr [EMAIL PROTECTED]: Komisch, komisch. Auf der Seite, wo ich die Extension nutze gibt es überhaupt kein Problem -- http://www.stadthaag.com/archiv/2007/tierparkterminal.html Super, das freut mich für Dich! Sieht sehr schick aus! Aber auch Du

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery 1.0.3 - Fehler bei Verzeichnis-Gallery

2007-06-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Georg, Am 30.06.07 schrieb Georg Ringer [EMAIL PROTECTED]: setz mal den doctype auf xhtml, das wäre noch eine Idee von mir tja, auch ein xhtml_trans oder auch xhtml_strict als doctype hilft überhaupt nicht. Somit bin ich dann wohl aus dem Rennen raus... Schade eigentlich, scheint 'ne

[TYPO3-german] rgsmoothgallery 1.0.3 - Fehler bei Verzeichnis-Gallery

2007-06-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, habe den Thread von Sönke Hartung ein wenig mitgelesen und bin dadurch auf rgsmoothgallery aufmerksam geworden. Ist ja auch noch relativ frisch alles... ;-) Erstmal ein grosses Dankeschön an Georg Ringer für die Entwicklung einer solchen Extension!!! Ich habe die Extension gerade

Re: [TYPO3-german] Immer wieder Probleme mit ?RealURL? / error [...] could not be found, closest page matching is [...]

2007-06-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Marco, vielen Dank für Deine e-Mail! Ich habe das nun seit fast einer Woche am laufen und es scheint wirklich, als hätten die neuen, zusätzlichen Einträge ihre Wirkung! ;-) Am 26.05.07 schrieb Marco Peemöller [EMAIL PROTECTED]: Versuche mal folgendes in 'init' einzufügen bzw. zu ergänzen:

[TYPO3-german] Erscheinungstermin TYPO3-Profihandbuch bekannt?

2007-05-28 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, wer kennt denn zufällig den Erscheinungstermin des Buches TYPO3-Profihandbuch - soll verlegt werden von Addison-Wesley. Mal kann ich etwas lesen von Ende Juni, mal eher Juli, mal 27.5.2007 (gestern). Denke, dass das Buch eine ganz nette Investition sein könnte... Was jemand noch mehr

Re: [TYPO3-german] Erscheinungstermin TYPO3-Profihandbuch bekannt?

2007-05-28 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Joey, Am 28.05.07 schrieb JoH asenau [EMAIL PROTECTED]: [...] Dennoch weise ich bei passendem Kontext und auch in meiner Signatur auf mein Buch hin, weil ich glaube, daß es neben meinen Antworten eine weitere nützliche Hilfe für TYPO3 [...] da Du Dich auch mit in den Thread eingehängt

Re: [TYPO3-german] Datum anzeigen

2007-05-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Thomas, Du kannst entweder folgendes im TypoScript Setup eintragen. cache_period = 604800 # Anzahl der Sekunden cache_clearAtMidnight = true # Cache um Mitternacht leeren no_cache = true # Cache ganz ausschalten Bitte nicht alle Optionen gleichzeitig

Re: [TYPO3-german] RealURL Spezis gefragt

2007-05-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Christian, Am 26.05.07 schrieb Christian Platt [EMAIL PROTECTED]: Ist ja klar, dass die Dokumente nicht da sind... witzig ist halt, dass es mit der alten abnahme wieder tut. ich hatte schon öfter die gleichen Resultate, wenn ich bei einer TYPO3-MultiDomain-Installation im Setup von RealURL

[TYPO3-german] Immer wieder Probleme mit ?RealURL? / error [...] could not be found, closest page matching is [...]

2007-05-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute, ich habe immer wieder Probleme mit meiner MultiSite-TYPO3-Installation. Im Moment laufen da eine Hand voll Domains drauf. Bei einer der Domains habe ich immer wieder massive Probleme, Seiten aufzurufen, die im Menü versteckt sind. Live Beispiel:

Re: [TYPO3-german] infotexte mit hover

2007-05-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Johannes, Am 25.05.07 schrieb Johannes Künsebeck [EMAIL PROTECTED]: Seltsam, die ext ist so geradeaus, eigentlich kann da ja nichts schiefgehen Ja, da hast Du Recht! ;-) * Heisst dein page-Object page? In der extension steht hardcoded page.2020 plugin.tx_titletips_pi1 um das JS zu

Re: [TYPO3-german] Immer wieder Probleme mit ?RealURL? / error [...] could not be found, closest page matching is [...]

2007-05-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Jochen, Am 26.05.07 schrieb Jochen Graf [EMAIL PROTECTED]: ich habe auch einige Probleme die heute noch auftauchen. Dann hatte ich mir das urltool installiert und löschte dann den Chache von REALURL. habe jetzt mal die EXT aeurltools installiert, ohne Probleme soweit und habe die

Re: [TYPO3-german] infotexte mit hover

2007-05-25 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi. Also, ich habe jetzt nochmals den gesamten Nachmittag und Abend versucht, die Extension titletips zum laufen zu bekommen, doch ich bin leider abermals komplett gescheitert. Ich habe die EXT neu aus dem TER geladen (v1.0.0) und jeweils als L, G und S installiert (lokal, global und System).

Re: [TYPO3-german] Wie Zeilenumbruch in grafischer Ü berschrift??

2007-05-22 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Joey, ;-) Am 21.05.07 schrieb JoH asenau [EMAIL PROTECTED]: Versuch macht kluch, und die Downloadzahlen werden's zeigen ;-) Jawoll... ;-) Verrate mir doch bitte noch eine Möglichkeit, wie ich meine nun erstellte extension noch im nachhinein ändern kann... So zum Bleistift die Versionsnummer

Re: [TYPO3-german] Wie Zeilenumbruch in grafischer Ü berschrift??

2007-05-21 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Joey, Am 21.05.07 schrieb JoH asenau [EMAIL PROTECTED]: Sinnvoller ist es allerdings, das in einer eigenen kleinen Extension zu machen, die Du Dir mit dem Kickstarter relativ einfach zusammenklicken kannst. Fertig. Funktioniert auch prima. ;-) Danke für Deine super Tips! ;-)

Re: [TYPO3-german] infotexte mit hover

2007-05-20 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Gerhard, Am 15.05.07 schrieb Gerhard Obermayr [EMAIL PROTECTED]: Die Extension heißt titletips Ist super einfach zu installieren und verwendet den Titel Text eines Bildes für die Box. ich habe die EXT nun als Local,Global und SYS installiert und über Include static des Templates

[TYPO3-german] Wie Zeilenumbruch in grafischer Ü berschrift??

2007-05-20 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ist es möglich, eine grafische Überschrift mehrzeilig darzustellen? Wenn ja, wie, in welche Richtung geht das, hat jemand evtl. Codefragmente? Oder wird das heftiger? (Richtung extension erstellen etc.pp... ??) Grüsse, Michael ___

Re: [TYPO3-german] infotexte mit hover

2007-05-15 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Gerhard, hallo, Am 15.05.07 schrieb Gerhard Obermayr [EMAIL PROTECTED]: Meinst Du so etwas -- http://www.2007.theatersommer.at/rahmenprogramm/2-007-bond-complete.html Fahr doch einmal mit der Maus über die Bilder drüber ... ich meine genau solche Boxen, und ich vermute, dass Michael, der den

Re: [TYPO3-german] TYPO3-BE über Subdomain aufrufen

2007-05-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute, ist mein Anliegen so exotisch, macht Ihr denn nicht solche verrückten Sachen?? Wo ist Euer Spieltrieb?? ;-) Grüsse, Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de

Re: [TYPO3-german] Hovereffekt wird bei einem GMENU nicht angezeigt, Code ist aber im HTML vorhanden

2007-05-08 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, folgender Code hat die Ausführung des Hover-Effekts verhindert: removeDefaultJS = 1 Grüsse, Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de

[TYPO3-german] Hovereffekt wird bei einem GMENU nicht angezeigt, Code ist aber im HTML vorhanden

2007-05-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, brauche noch einen Tip: In einem GMENU wird der Hovereffekt zwar von TYPO3 korrekt gerendert, im HTML taucht auch alles so auf wie es das soll, nur der Browser stellt es nicht dar... Folgendes TypoScript (TYPO3 4.1.1): = BUTTONS =

Re: [TYPO3-german] TYPO3-BE über Subdomain aufrufen

2007-05-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi! Nachtrag: Ebenso habe ich das Problem, dass ich - sobald ich mich über die BE-Subdomain einlogge - ständig beim Versuch, Seiteneigenschaften oder neue oder geänderte Inhalte abzuspeichern - die Fehlermeldung bekomme, dass ich mich neu einloggen müsste. Rufe ich die Seiteneigenschaften einer

Re: [TYPO3-german] Hovereffekt wird bei einem GMENU nicht angezeigt, Code ist aber im HTML vorhanden

2007-05-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Bernd, Am 06.05.07 schrieb Bernd Wilke [EMAIL PROTECTED]: das klingt für mich ein bisschen danach, dass ein anderes Objekt über deinem Menü liegt und so den Mouse-Over abfängt. habe jetzt versucht, über die extension web developer an ein paar mehr Informationen heranzukommen, aber keine

[TYPO3-german] Wie slidendes Menü erstellen?

2007-05-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe jetzt schon auf mehreren TYPO3-Sites folgendes Menü wie auf -- http://www.dimex-group.com/tuning/leonardo/fine-tuning-for-maserati-3200-gt-4200-gt-quatroporte.html entdecken können. (Dort unter News Presse sowie unter Produkte und unter Dialog Kontakt) Im Quelltext kann

[TYPO3-german] TYPO3-BE über Subdomain aufrufen

2007-05-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin, habe unter dieser Adresse einen nette Beschreibung gesehen: -- http://www.typo3wizard.com/de/artikel/eigenes-vhost-fuer-das-typo3-backend.html Mein Ziel ist es, das Backend nur noch über eine spezielle Subdomain erreichen zu können, beispielsweise http://typo3.domain.de oder

Re: [TYPO3-german] Wie slidendes Menü erstellen?

2007-05-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Joachim, Am 05.05.07 schrieb Joachim Streit [EMAIL PROTECTED]: mit TMENU_LAYERS geht das wunderbar. (auch mnit GMENU_LAYERS) Also reine TYPO3 Bordmittel. danke für die Info, das ist wahrscheinlich schon was ich haben möchte. Damit werde ich mich dann demnächst in diesem Theater wohl

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-05-02 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Martin, Am 02.05.07 schrieb Martin Holtz [EMAIL PROTECTED]: Der entscheidende Hinweis steht in der TSref: 10.special.value = 35, 56 Als id musst Du deine Root-Seite eintragen. vielen Dank! Nun funktioniert es! ;-) Da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen! Wie bist du denn darauf gekommen?

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Martin, danke für Deine Antwort, ich habe alles nochmals probiert. Am 26.04.07 schrieb Martin Holtz [EMAIL PROTECTED]: Geh in dein Haupt-Typoscript-Template-Setup (dort wo das root-flag gesetzt ist) und füge ans Ende ein: page.300 = HTML page.300.value = h1Hello World/h1 Am Ende Deiner

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-20 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, hallo Martin, Am 19.04.07 schrieb Martin Holtz [EMAIL PROTECTED]: entryLevel und special vertragen sich meines Wissens nach nicht. Schmeiß mal entryLevel raus. Okay, gemacht. Dir ist aber schon bewusst, was mode=tstamp bedeutet? Änderungen von SEITEN nicht von

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, mien Problem konnte ich leider immer noch nicht ohne Eure Hilfe beheben.Vieles habe ich noch probiert, aber weitergekommen bin ich nicht. Der TS-Code sieht immer noch wie vor ein paar Tagen gepostet. Grüsse, Michael ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Martin, Am 14.04.07 schrieb Martin Holtz [EMAIL PROTECTED]: zeig doch mal das relevante Typoscript her. Wie siehts denn aus im Setup? zur Zeit sieht es wie folgt aus. Ich weiss nicht, ob ich mit dem entryLevel und dem range etwas falsch gemacht habe, ich bin auf jeden Fall nicht weiter

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-13 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Weiss sonst niemand Rat? Bin noch nicht weitergekommen bei meinem Problem... Grüsse, Michael ___ TYPO3-german mailing list [EMAIL PROTECTED] http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-11 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Martin, Am 11.04.07 schrieb Martin Holtz [EMAIL PROTECTED]: MENULASTEDITEDDOCS = COA wäre hier nicht besser ein COA_INT? Dann wird das nicht gecached und es wird auf allen Seiten gleich angezeigt. Ja, natürlich, habe ich auch gleich geändert, ein COA_INT ist auf jeden Fall in

Re: [TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-11 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Martin, hi, Am 11.04.07 schrieb Martin Holtz [EMAIL PROTECTED]: Es reicht doch, wenn Du page.1000 MENULASTEDITEDDOCS Das wiederum verstehe ich nicht so ganz, sorry... ;-) Was für eine Seite meinst Du mit page.1000 ?? typoscript Setup? Arbeitest Du mit TemplaVoila? Nein, ich arbeite

[TYPO3-german] Neueste Datensätze nicht nur auf der Startseite anzeigen lassen

2007-04-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich dachte, es wäre vielleicht ganz sinnvoll (zumindest in einigen Situationen und auf einigen Sites), die zuletzt geänderten Seiten gleich im Direktzugriff zu haben. Das TypoScript war relativ schnell fertig, jedoch habe ich eine Frage an Euch: -- Die zuletzt bearbeiteten Seiten

[TYPO3-german] Mit Logout-Button im Menü direkt ausloggen ??

2007-04-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo an alle, ich habe folgende Frage: Ist es möglich, sich mit einem normalen Menüeintrag von einer angemeldeten Sitzung abzumelden? Das ganze stellt sich bei mir wie folgt da: - TYPO3 4.1 mit newloginbox - Login Button im Menü nur für *nicht angemeldete User* sichtbar - öffnet man die

Re: [TYPO3-german] Baumstruktur / Menü lässt sich nicht mehr einklappen

2007-03-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute, so, wieder ein kleiner Nachtrag: Ich stehe mit dem Entwickler der Extension in Kontakt. Kirill hat heute vormittag eine neue Version (1.5.2) veröffentlicht, mit der diese Probleme behoben sein sollen. Da ich leider keine erfolgreichen Tests mit v1.5.2 von t3skin_improved absolvieren

Re: [TYPO3-german] Baumstruktur / Menü lässt sich nicht mehr einklappen

2007-03-28 Diskussionsfäden Michael Ludwig
N'abend Leute, nur kurz zur Komplettierung dieses threads, ich wollte es bereits gestern abend schreiben, jedoch streikte GMAIL leider. Die extension t3skin_improved ist für dieses Verhalten verantwortlich. Ich habe die extension deaktiviert und danach lief alles wieder wunderbar. Vielleicht

Re: [TYPO3-german] Baumstruktur / Menü lässt sich nicht mehr einklappen

2007-03-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Nachtrag: Gerade im IE7 getestet. Ebenfalls no go. Der meldet in der Statuszeile Fehler auf der Seite. Grüsse, Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer noch Login-Probleme - newloginbox

2007-03-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Alexander, Am 27.03.07 schrieb Alexander Weber [EMAIL PROTECTED]: bei der newloginbox muss man glaube ich in der ssite in der es eingebunden wurde in die seiteneigenschaften gehen und dort dann unter allgemeine datensatzsammlung den ordner mit den fe_user auswählen. das ist auch

Re: [TYPO3-german] Immer noch Login-Probleme - newloginbox

2007-03-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin, hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee/Meinung zu meinem Problem mit Typo3 bzgl. des Logins?? Bin leider auch am Wochenende nicht weiter gekommen in der Materie. Habe zum Test, ob der Zugriff auf SysOrdner soweit einwandfrei funktioniert auch mal das ve_guestbook installiert. Es

[TYPO3-german] Baumstruktur / Menü lässt sich nicht mehr einklappen

2007-03-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, folgendes Problem: ich kann in der Baumstruktur kein aufgeklapptes Element mehr zuklappen mit dem Klick auf das Minussymbol links davor. Aufklappen funktioniert noch. Was ist das nun schon wieder?? Michael ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] [gelöst] Immer noch Login-P robleme - newloginbox

2007-03-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
N'abend... ;-) Am 26.03.07 schrieb dirvish [EMAIL PROTECTED]: hier noch mal die Installation des Login von Typo3 vielleicht hast du ja etwas übersehen. ja, möglich ist alles... 5, Die Seite „geschützte Daten den Zugriff für die erstellte Gruppe auswählen und bei den Allgemeinen Datensätze

Re: [TYPO3-german] Baumstruktur / Menü lässt sich nicht mehr einklappen

2007-03-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin, hallo Christian, Am 26.03.07 schrieb Christian Wolff [EMAIL PROTECTED]: browser cache schon mal gelöscht? vieleicht hat firefox ja einfach ein defektes javascript gecached. gibt die fehlerkonsole irgendwelche hinweise? habe den typo3conf-cache gelöscht, den FF-cache und die

[TYPO3-german] Immer noch Login-Probleme - newloginbox

2007-03-24 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe derweil immer noch grosse Probleme mit dem Login über die normale Loginbox (Standard von Typo3) als auch mit der erweiterten Variante newloginbox v3.0.1 aus dem TER. Folgendes ist gegeben: - Typo3 4.1 (gepatchte htmlarea.js für FF2.0.0.3, Komprimierung für rtehtmlarea

Re: [TYPO3-german] login-Formular und Passwortschutz

2007-03-23 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Michael, Am 23.03.07 schrieb Michael Selent [EMAIL PROTECTED]: Ich habe auch auf 4.1 geupdated und hatte exakt dasselbe Problem - bei mir hat es geholfen. Das Problem bestand auch schon vorher bei mir - mit 4.0.5 war es genau das selbe. Hast Du vielleicht noch diesen gelben Kasten, der

Re: [TYPO3-german] login-Formular und Passwortschutz

2007-03-23 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Joachim Am 23.03.07 schrieb Joachim Streit [EMAIL PROTECTED]: nicht den Kopf in den Sand stecken ... es liegt nicht an der Mozilla Foundation. Sondern an htmlarea. [...] und die Lösungen funktionieren auch. Bin gerade dabei die Lösungen zu probieren - scheinen aber bei mir - wie alles

Re: [TYPO3-german] login-Formular und Passwortschutz

2007-03-22 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Michael, Am 22.03.07 schrieb Michael Selent [EMAIL PROTECTED]: Eventuell kannst Du das Problem beheben, indem Du im Install-Tool mal einen DB-check machst: Klick auf Install -- Database Analyser und dort Compare. Ggf. dort angezeigte Änderungen per Klick auf write to database

Re: [TYPO3-german] login-Formular und Passwortschutz

2007-03-21 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe leider immer noch das gleiche Problem. Habe mir noch einige Male die Doku von typo3.org, die Videos (zu 3.8) und viele andere Internetseiten zu dem Thema angeschaut. Es will aber partout nicht hinhauen bei mir. Auf anderen Internetseiten wiederum habe ich gelesen, dass

[TYPO3-german] login-Formular und Passwortschutz

2007-03-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, um einer bestimmten Gruppe von Leuten einen Zugang zu geschützten Seiten zu ermöglichen, benötigt man ja eine Möglichkeit zum Frontend-Login. Nun habe ich eine FE-Benutzergruppe und einen FE-Benutzer angelegt (in einem neuen Sysordner) unterhalb der Seiten-root. Gegen dieses

[TYPO3-german] Nach Update von 4.0.4 auf 4.0.5 funktioniert RealURL nicht mehr

2007-03-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe gerade das Update von 4.0.4 auf 4.0.5 getestet. Leider geht mit 4.0.5 die komplette RealURL-Konfiguration nicht mehr. Anstatt www.domain.de/impressum kommt nun immer www.domain.de/index.php?id=73 Ich habe die Sourcen unter /srv/typo3_src-4.0.5 und die Site unter

Re: [TYPO3-german] Nach Update von 4.0.4 auf 4.0.5 funktioniert RealURL nicht mehr

2007-03-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, ich kann Entwarnung geben, alles wieder i.O. mit 4.0.5 - ich hatte vergessen, realurl und ein zwei andere EXT's als SysExt zu installieren. Mein Fehler. Sorry. Michael Am 03.03.07 schrieb Michael Ludwig [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich habe gerade das Update von 4.0.4 auf 4.0.5

Re: [TYPO3-german] css styled content - Zu viel Code... (Abstand unter Bild)

2007-02-22 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, hat niemand eine Idee?? Michael Am 20.02.07 schrieb Michael Ludwig [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe Typo3 4.0.4 im Einsatz. Meine Designvorlage ist CSS basiert und sehr simpel aufgebaut. Nichts grossartiges. Dazu habe ich im Template css_styled_content eingebunden, damit der

Re: [TYPO3-german] css styled content - Zu viel Code... (Abstand unter Bild)

2007-02-22 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Roland, Am 22.02.07 schrieb Roland Petto [EMAIL PROTECTED]: EXT:css_styled_content/static/ den Setup von CSS-styled-content anschauen. Das Rendering der Bilder fängt hier an: 1343: tt_content.image.20 = USER danke für Deine Antwort, doch so richtig fündig bin ich dort nicht

[TYPO3-german] css styled content - Zu viel Code... (Abstand unter Bild)

2007-02-20 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, ich habe Typo3 4.0.4 im Einsatz. Meine Designvorlage ist CSS basiert und sehr simpel aufgebaut. Nichts grossartiges. Dazu habe ich im Template css_styled_content eingebunden, damit der Quellcode von Typo3 auch entsprechend mit CSS ausgegeben wird. Befindet sich nun zum Beispiel ein Bild

[TYPO3-german] [T3 4.0.2] anstatt Impressum wird auf einem die Startseite angezeigt ????? Hilfe!!

2007-02-15 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe gerade mal wieder eine meiner T3-Seiten durchgeklickt und erschrocken feststellen müssen, dass mir Typo3 (MultiSite) anstelle der Seite Impressum die Startseite ausgibt. Woran kann das denn jetzt schon wieder liegen?? Ich habe in der letzten Zeit definitiv nichts an der

  1   2   >