[TYPO3-german] Migration eines Projektes

2010-09-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, leider muss ich in einem Projekt mit so einem Wurstel-Provider arbeiten und nach der Kopie dorthin, kommt folgende Meldung: PHP Catchable Fatal Error: Argument 2 passed to t3lib_div::implodeArrayForUrl() must be an array, string given, called in

Re: [TYPO3-german] Migration eines Projektes

2010-09-02 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Hallo Rainer, Am 02.09.2010 08:17, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo Liste, leider muss ich in einem Projekt mit so einem Wurstel-Provider arbeiten und nach der Kopie dorthin, kommt folgende Meldung: PHP Catchable Fatal Error: Argument 2 passed to t3lib_div::implodeArrayForUrl() must be an

Re: [TYPO3-german] Navigation im Produktkatalog

2010-09-02 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 31.08.2010 19:41, schrieb JR: Hallo David, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Meine Produkte und meine Kategorien befinden sich in einem einzigen Sysfolder. * Produkte ** Kategorie 1 *** Unterseiten ** Kategorie 2 *** Unterseiten ** Kategorie 3 *** Unterseiten * Produktkatalog

Re: [TYPO3-german] powermail - mehrere Seiten

2010-09-02 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Justus. Vorweg: Ich stand bisher noch nie vor dieser Aufgabe und weiß deshalb nicht, ob es nicht vielleicht eine Powermail-eigene Lösung gibt. Grundsätzlich würde ich das anhand der übertragenen Parameter lösen. Ein php-mehrseitiges

Re: [TYPO3-german] Navigation im Produktkatalog

2010-09-02 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 02.09.2010 11:43, schrieb David Bruchmann: Ich habe das mehr oder weniger so implementiert: $conf['pidList'] = $this-cObj-data['pages']; $conf['recursive'] = $this-cObj-data['recursive']; $this-pidList = $this-pi_getPidList($this-conf['pidList'],$this-conf['recursive']); So

[TYPO3-german] Menüeinträge aus importierem d ump linken auf alten Ser ver

2010-09-02 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, nach erfolgtem Import eines unter 4.3.3 erstellten dumps in eine 4.4.2er Umgebung, welche lokal läuft, linken die Menüeinträge auf den 'alten' Server. Caches sind alles gelöscht, BaseURL angepasst, Domain Records existieren nicht. Danke für Tipps. Gruß, Ingo -- Ingo

Re: [TYPO3-german] kein Linkbrowser bei dem Dateipfad in den dateiverweisen ???

2010-09-02 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo Ralf-René, den Link-Wizard kannst du dir ganz einfach dazubauen. Pack folgendes in die ext_tables.php im typo3conf Ordner: $GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['select_key']['config']['wizards'] = Array( '_PADDING' = 2, 'link' = Array( 'type' = 'popup', 'title' =

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-02 Diskussionsfäden mgt
Hallo Christian, Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig zusammenzubauen. Was ich in der Zwischenzeit geschafft habe ist Bilder die zu einer Seite als Media abgelegt sind auszulesen und anzuzeigen.

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 02.09.2010 23:54, schrieb m...@gmx.at: Hallo Christian, Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig zusammenzubauen. Was ich in der Zwischenzeit

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 03.09.2010 00:46, schrieb Christian Wolff: Am 02.09.2010 23:54, schrieb m...@gmx.at: Hallo Christian, Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig

[TYPO3-german] Re: Re: Antw: Pfad zu Linkgr afiken RTE htmlarea ändern - GELÖST

2010-09-02 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Hallo, durch Zufall fand ich bei meiner Recherche den Hinweis darauf, dass RTE die Links nicht WRAPT, wie ich vermutet hatte, sondern direkt in die Datanbank schreibt. Folgende Vorgehensweise war hilfreich: - Tabelle tt_content gesichert - Datei mit einem Editor geöffnet - über suchen und

Re: [TYPO3-german] kein Linkbrowser bei dem Dateipfad in den dateiverweisen ???

2010-09-02 Diskussionsfäden Juergen Furrer
Hallo René Für Pfade gibt es eine EXT. rgfolderselector Gruß Jürgen Am 02.09.2010 um 23:16 schrieb Ralf-René Schröder ralf.r...@online.de: Dort bekomme ich auch Dateibrowser angezeigt. Sowohl mit als auch ohne installiertem dam. nur um sicher zu gehen, hier zum Vergleich ein

Re: [TYPO3-german] Direct Mail und Mail.app 4

2010-09-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Christian heute fragte mich ein Kunde, warum Newsletter, die mit direct_mail 2.6.8 verschickt werden, nicht angezeigt werden. Er verwendet die Mail.app 4 von Apple. Ich habe ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass das Mail.app wohl keine Nachrichten mit multipart/related anzeigen