Re: [TYPO3-german] RTE echte Zeilenumbrüche

2011-01-04 Diskussionsfäden DIGITAGE | Markus Martens
Am 30.12.2010 07:56, schrieb Stefan Frömken: Einen echten Zeilenumbruch innerhalb von pre gibt es nicht Das ist so nicht ganz korrekt. Gerade das pre ist eines der wenigen Elemente in dem echte Zeilenumbrüche eine Bedeutung haben. Gemäß W3C sind innerhalb eines pre alle white space zu

[TYPO3-german] Introduction Package Installation n icht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo, habe soeben versucht das Introduction Package zu installieren. Nach nunmehr 4 Stunden habe ich das Unterfangen vorerst enttäuscht mit folgendem Ergebnis abgebrochen: 1. Versuch der Installation auf einem V-Server von Host-Europe Die Fehlermeldungen reichen sich die Hände. Nachdem alle

[TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen, ich habe folgendes Objekt: 1 = CONTENT 1 { table = tx_event wrap = div class=contentelh4Programm/h4|/div select { pidInList = {$site.event_folder} where = 1=1 andWhere.cObject = TEXT

[TYPO3-german] Re: Introduction Package Instal lation nicht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden Steffen Gebert
1. Versuch der Installation auf einem V-Server von Host-Europe Die Fehlermeldungen reichen sich die Hände. und zwar? Also außer dem realurl devLog. Hab eben das 4.4.6a Package noch mal getestet und hat problemlos funktioniert. Kind regards Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 Core Team Member

Re: [TYPO3-german] Introduction Package Installation n icht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo Steffen, ich denke, die behobenen Errors brauche ich nicht aufzuzählen. Mir ist nicht klar, was ich mit der noch vorhandenen Fehlermeldung anfangen soll. Freue mich, wenn es bei Dir funktioniert :-) Grüße, Bernhard Ludwig -Ursprüngliche Nachricht- Von:

[TYPO3-german] Re: Introduction Package Instal lation nicht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden Steffen Gebert
ich denke, die behobenen Errors brauche ich nicht aufzuzählen. Mir ist nicht klar, was ich mit der noch vorhandenen Fehlermeldung anfangen soll. Gut, dann nicht. Ginge ja vielleicht darum, dass man die Fehler beseitigt, die zu den Meldungen führen, damit es auch Leute zu installieren

[TYPO3-german] Indexed Search - Cross Tree/Domain search

2011-01-04 Diskussionsfäden Christian Ebert
Hi, I am having a Typo3 installation with multiple websites in separate trees and separate domains for each website. I want to have a search which searches in all pages across all domains not only in the tree of the current website the user is in. Searching works well in each separate tree but

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Für die Nachwelt: ich habs über eine userfunc gelöst: 1 { stdWrap.postUserFunc = user_Helper-wrapOnlyNonEmpty stdWrap.postUserFunc.myWrap.wrap = div class=contentel|/div ... } class user_Helper extends tslib_pibase { function wrapOnlyNonEmpty ($content,$conf) { if ($content != '') {

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 04.01.2011 13:57, schrieb Michael Stein: Hi zusammen, ich habe folgendes Objekt: 1 = CONTENT 1 { table = tx_event wrap = div class=contentelh4Programm/h4|/div required = 1 select { pidInList = {$site.event_folder} where = 1=1

[TYPO3-german] Dumme Frage: RTE + Liste / Numm erierungen über mehrere Ebenen

2011-01-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, wie der Titel schon sagt: Kann ich dem RTE beibringen, dass er numerierte Listen über mehrere Ebenen darstellt? Also: 1. Topic 1 1.1 SubTopic 1 1.1.1 SubSubTopic 1 1.2 SubTopic 2 1.3 SubTopic 2 2. Topic 2 3. Topic 2 Oder bin ich einfach nur zu blöd??? LG, Jan

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Am 04.01.2011 15:26, schrieb Bjoern Pedersen: Am 04.01.2011 13:57, schrieb Michael Stein: Hi zusammen, ich habe folgendes Objekt: 1 = CONTENT 1 { table = tx_event wrap =div class=contentelh4Programm/h4|/div required = 1 select { pidInList =

[TYPO3-german] Re: Dumme Frage: RTE + Liste / Nummerierungen über mehrere Ebenen

2011-01-04 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 04.01.2011 15:30, schrieb Jan Kornblum: Hi Gruppe, wie der Titel schon sagt: Kann ich dem RTE beibringen, dass er numerierte Listen über mehrere Ebenen darstellt? Also: welcher rte, welche version, welche konfiguration Georg ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Dumme Frage: RTE + Liste / Numme rierungen über mehrere Ebenen

2011-01-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Georg, danke für die schnelle Antwort. wie der Titel schon sagt: Kann ich dem RTE beibringen, dass er numerierte Listen über mehrere Ebenen darstellt? Also: welcher rte, welche version, welche konfiguration Standard RTE, aktuelle TYPO3 Version. Konfiguration des RTE nichts besonderes,

Re: [TYPO3-german] Dumme Frage: RTE + Liste / Nummer ierungen über mehrere Ebenen

2011-01-04 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Jan, Du meinst nicht die verschachtelten nummerierten Listen mit Einzügen sondern die wissenschaftliche Nummerierung 1.1.1, oder? Die verschachtelten nummerierten Listen sind kein Problem, aber diese Notation geht glaube ich nicht. Der RTE kann hier nur das, was HTML bietet, und das ist

[TYPO3-german] RTE Button TextIndicator

2011-01-04 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, jetzt habe ich auch eine Frage zum RTE (htmlarea, alle Versionen). Was tut denn der Button TextIndicator? (das ist ein Button mit weissem Hintergrund und einem A in der Mitte). Ich kann den nicht dazu bewegen, überhaupt was zu tun :-) Gibt es irgendwo vielleicht sogar eine Liste der

[TYPO3-german] Falscher Dateipfad im Media CE

2011-01-04 Diskussionsfäden Hartmut Steglich
Hallo, ich binde mit einem Inhaltselement vom Typ Media eine auf dem Server liegende MP3-Datei ein. Darstellung als Audio mit dem eingebauten Flashplayer. Leider werden im eingebetteten SWFObject-Code die / des Dateipfades (und der baseURL) mit \ maskiert. Das sieht dann so aus und kann

Re: [TYPO3-german] Introduction Package Installation n icht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Gebert Gesendet: Dienstag, 4. Januar 2011 14:30 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: Introduction Package Installation

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden DIGITAGE | Markus Martens
Hi Michael, häng den wrap doch einfach ans Rendering: 1.renderObj.wrap = div class=contentelh4Programm/h4|/div Glücklicherweise unterstützt das COA den direkten wrap ;) LG Markus ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden DIGITAGE | Markus Martens
ah...murks...du willst den wrap um die komplette Liste, richtig? ...nu ist der Groschen gefallen ;) Am 04.01.2011 17:37, schrieb DIGITAGE | Markus Martens: Hi Michael, häng den wrap doch einfach ans Rendering: 1.renderObj.wrap = div class=contentelh4Programm/h4|/div Glücklicherweise

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden DIGITAGE | Markus Martens
Hab's selbst noch nicht getestet aber ein required ist ne gute Idee. Da CONTENT dies allerdings nicht direkt unterstützt, müsstest du es über 'nen stdWap dran hängen: 1.stdWrap.wrap = div class=contentelh4Programm/h4|/div 1.stdWrap.required = 1 LG Markus Am 04.01.2011 15:26, schrieb Bjoern

Re: [TYPO3-german] Introduction Package Installation n icht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernhard, so langsam glaube ich, ist die Liste recht empfindlich geworden. Wundert dich das? Mich nicht. Viele Grüße Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

Re: [TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2011-01-04 Diskussionsfäden Jochen Graf
Am 30.12.2010 21:44, schrieb Stefan Frömken: Antwort von jemanden der keine Ahnung von Design hat. Nämlich von mir: Bei der Navigation würde ich mich für einen Hovereffekt entscheiden und nicht den Hintergrund UND die Unterstreichung realisieren. Ansonsten schaut alles OK aus, aber eine

Re: [TYPO3-german] RTE echte Zeilenumbrüche

2011-01-04 Diskussionsfäden DIGITAGE | Markus Martens
Hier mal zur Veranschaulichung die Handgriffe um den Effekt zu reproduzieren: - beliebigen RTE öffnen - Blocktyp auf Vorformatiert stellen - Eingeben: Zeile 1 + SHIFT-ENTER + Zeile 2 + SHIFT-ENTER + Zeile 3 preZeile 1 Zeile 2 Zeile 3/pre Nach dem Speichern wird daraus nun aber folgendes:

[TYPO3-german] Seitenbaum Abschnitt 1000

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael Hoffmann
Hallo Leute, ich habe einen Kunden der hat in einem Seitenbaum - Abschnitt mehr als 1000 Seiten. Als was über 1000 hinaus geht wird in der Seitenansicht nicht angezeigt. Ich habe im User TS Config Page TS Config, TCA, Google überall nachgeschaut kann aber keinen Schalter finden, diese

Re: [TYPO3-german] RTE echte Zeilenumbrüche

2011-01-04 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Markus, in welchem TYPO3 und welchem htmlarea arbeitest du? Das Problem ist nämlich, dass ich den Effekt nicht nachvollziehen kann. - beliebigen RTE öffnen - Blocktyp auf Vorformatiert stellen - Eingeben: Zeile 1 + SHIFT-ENTER + Zeile 2 + SHIFT-ENTER + Zeile 3 dann bekomme ich im

Re: [TYPO3-german] Dumme Frage: RTE + Liste / Numme rierungen über mehrere Ebenen

2011-01-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Peter, Du meinst nicht die verschachtelten nummerierten Listen mit Einzügen sondern die wissenschaftliche Nummerierung 1.1.1, oder? Ja, meinte die wissenschaftliche Notation, mir hat die genaue Bezeichnung gefehlt... nummerierten Listen sind kein Problem, aber diese Notation geht glaube

[TYPO3-german] Re: Dumme Frage: RTE + Liste / Nummerierungen über mehrere Ebenen

2011-01-04 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Jan, verschachtelte Listen erhälst du folgendermaßen: 1. Gehe im RTE auf den Listenpunkt, den du einrücken möchtest 2. Klicke den Button increase indent bzw. Einzug vergrößern. Grüße, Chris. Am 05.01.2011 00:28, schrieb Jan Kornblum: ...aber auch verschachtelte nummerierte Listen bekomme