Re: [TYPO3-german] Typo 3 Einführung

2011-02-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Michael, auf www.typo3.org gibt's einige Einführungs-Tutorials, die recht gut gemacht sind. Ich selbst hatte mich an Hand des Buches Praxiswissen TYPO3 von Robert Meyer eingearbeitet und kann es deshalb empfehlen. Die Videotutorials von Galileo-Computing sind auch nicht schlecht und

[TYPO3-german] tt_news Datensatz-Quelle via TS setzen?

2011-02-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo, bei uns sind die tt_news-Datensätze in verschiedenen SysFolder verteilt. Wenn ich im tt_news-Content-Element unter TS z.B. das folgende Eintrage, so scheint das nicht zu greifen, denn er holt sich die News-Datensätze partout nicht... plugin.tt_news.pid_list =

Re: [TYPO3-german] Anpassung HTML-Rendering innerhalb CONTENT

2011-02-03 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo Chris, das ist genau wonach ich gesucht hatte. Vielen Dank für die Hilfe! Gruß, Stephan Am 11.01.2011 18:22, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Stephan, das CONTENT object erlaubt es dir .renderObj eine Typoscript object mitzugeben was für das

Re: [TYPO3-german] tt_news Datensatz-Quelle via TS setzen?

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Markus, Hallo, bei uns sind die tt_news-Datensätze in verschiedenen SysFolder verteilt. Wenn ich im tt_news-Content-Element unter TS z.B. das folgende Eintrage, so scheint das nicht zu greifen, denn er holt sich die News-Datensätze partout nicht... plugin.tt_news.pid_list =

[TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, welche Möglichkeiten gibt es, in eine Extension Ajax Funktionen zu integrieren? Bspl: Zu Veranstaltungen sollen jeweils Rezensionen geschrieben werden können. Button Rezension hinterlassen legt ein Layer über die Seite (wie Lightbox), in welchem sich das Form mit Captcha etc. befindet.

Re: [TYPO3-german] direct_mail - Newsletterversand mit Cronjob - Keine Anrede

2011-02-03 Diskussionsfäden Chris
Keiner weitere Ideen? Das Problem besteht leider immernoch. Viele Grüße Chris Am 27.01.2011 09:15, schrieb Chris: Servus Markus, also habe meinen Account mal auf englisch gesetzt und einen deutschen Newsletter (die newsletter werden in 2 Sprachen über zwei unterschiedliche Folder

[TYPO3-german] t3m_iphoneweb Frage

2011-02-03 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo zusammen, die Extension t3m_iphoneweb funktioniert wunderbar, nette Sache. Während der Umsetzung einer iPhone-optimierten Seite mit dieser Extension kam folgende Frage auf: Ist es möglich auf einer Webseite eine Adresse irgendwie so zu verlinken, dass man die Kompletten Adressdaten als

Re: [TYPO3-german] tt_news Datensatz-Quelle via TS setzen?

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, wenn man in dem tt_news Content Element einige Seiten als Datensatzquelle ausgewählt hat, dann ignoriert er die TS-Definition von pid_list. Ich hoffe nur, dass kein User dann auf die Idee kommt, dort was zu ergänzen. Oder kann man das irgendwie verhindern? Ideal wäre es, wenn er sowohl

Re: [TYPO3-german] t3m_iphoneweb Frage

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, die Extension t3m_iphoneweb funktioniert wunderbar, nette Sache. Während der Umsetzung einer iPhone-optimierten Seite mit dieser Extension kam folgende Frage auf: Das iPhone ist doch eigentlich recht kompatibel. Ich musste noch bei keiner meiner Seiten extra für iPhone optimieren...

Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo Jan Ich selber mache asss via eID und einem weiteren File in pi1. 1) Nachlesen wie Typo mit eID funktiniert (Aufruf eines PHP-Files ohne Rendering) 2) Ajax-Datei anlegen mit folgenden Zeilen darin: $GLOBALS['TSFE']-fe_user = tslib_eidtools::initFeUser(); tslib_eidtools::connectDB();

Re: [TYPO3-german] t3m_iphoneweb Frage

2011-02-03 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Jan, der Vorteil der Optimierung ist einfach, dass die Inhalte für das Gerät anders aufbereitet werden. Bsp.: - http://www.drk-dresden.de?mobile=1 (Android und IPhone im Testbetrieb) - http://www.drk-dresden.de Wenn du die obige Seite mit einem Telefon aufrufst und die

Re: [TYPO3-german] t3m_iphoneweb Frage

2011-02-03 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 03.02.2011 11:25, schrieb Jan Kornblum: Das iPhone ist doch eigentlich recht kompatibel. Ich musste noch bei keiner meiner Seiten extra für iPhone optimieren... Danke, das hilft mir enorm weiter :) ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 03.02.2011 11:39, schrieb A. Sauder: Hallo Jan Ich selber mache asss via eID und einem weiteren File in pi1. Und wenn eID (Zugriff per eidtools nur auf FE User und DB) nicht ausreicht, bietet sich der Weg über einen eigenen page type an.

[TYPO3-german] th_mailformplus sendet Unsinn seit Update auf TYP3 4.5

2011-02-03 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
vielleicht hat es ja jemand schon gehabt aus folgender mail: ___ Lieber Philipp, habe gerade mit Wolfgang Rücker gesprochen. Es wäre gut, auf der Startseite der Homepage bereits jetzt einen Veranstaltungshinweis für LRT zu haben mit einem Verweis

[TYPO3-german] tt_news und Gruppenrechte

2011-02-03 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
TYPO3 4.4.6 tt_news 3.0.1 Hallo, Redakteure sollen im Newsadmin Kategorien anlegen können. Wie kann ich tt_news nun dazu bringen, dass die neu angelegten Kategorien der Gruppe der Redakteure zur Verfügung stehen? Momentan können Redakteure zwar Kategorien anlegen, aber diese sind nach dem

[TYPO3-german] Zeichensatz beim RSS-Feed?

2011-02-03 Diskussionsfäden Ecker Dominik
Hallo liebe Liste! Kann mir jemand sagen, wie ich meinen RSS-feed mit UTF-8 codiere? Er wird nämlich bei mir mit iso-8859-1 codiert und deshalb keine Umlaute angezeigt! Bei meiner normalen Seite verwende ich utf-8! Hier ist mein TS-Setup rss2 = PAGE rss2 { typeNum = 100 10 10

[TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo zusammen, ich richte gerade eine Testumgebung für Typo3 unter einer Subdomain ein: entwicklung.example.org. Diese wird wöchentlich per Cronjob mit der produktiven Version (unter example.org) überschrieben und auch ein automatischer DB dump gezogen und auf Entwicklung eingespielt wird, so

[TYPO3-german] Neuer Extension Manager kommt nicht zu einem Ende

2011-02-03 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo, ich sitze hier zur auf Bali und Teste den neuen Extension Manager. Er funktioniert bei einer langsamen Internetverbindung wie eine die wir hier haben so gut wie überhaupt nicht. Ein Update aus dem TER endet einfach nie, man muss irgendwann einfach reloaden oder ein anderes Modul öffnen,

Re: [TYPO3-german] tt_news und Gruppenrechte

2011-02-03 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig Gesendet: Donnerstag, 3. Februar 2011 12:09 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff:

Re: [TYPO3-german] th_mailformplus sendet Unsinn seit Update auf TYP3 4.5

2011-02-03 Diskussionsfäden Marcus Schwemer
Hi, im InstallTool gibt es die Möglichkeit das neue Mailhandling abzuschalten. Suche mal nach der Option substituteOldMailAPI. Das ist aber nur ein Workaround. Daneben würde ich noch einen Bugreport schreiben. Eher bei der Extension als im Core, damit sie auch das neue MailInterface nutzt.

Re: [TYPO3-german] Neuer Extension Manager kommt nicht zu einem Ende

2011-02-03 Diskussionsfäden Andreas Becker
+1 Seit 4.5 muss man teilweise 5 - 10 Minuten oder laenger warten bis mal was im neuen EM passiert. kann man von hier aus bestaetigen! Andi 2011/2/3 Domi Garms djga...@gmail.com Hallo, ich sitze hier zur auf Bali und Teste den neuen Extension Manager. Er funktioniert bei einer langsamen

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Am 03.02.2011 13:12, schrieb dirk_stud...@web.de: Hallo zusammen, ich richte gerade eine Testumgebung für Typo3 unter einer Subdomain ein: entwicklung.example.org. Diese wird wöchentlich per Cronjob mit der produktiven Version (unter

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo Claus, vielen Dank für die prompte Antwort! Dann werde ich das mal versuchen... Viele Grüße, Dirk -Ursprüngliche Nachricht- Von: Claus Fassing cl...@fassing.eu Gesendet: 03.02.2011 13:39:34 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung

[TYPO3-german] mit Condition userFunc auf TS zugreifen?

2011-02-03 Diskussionsfäden Hendrik
Moin, ich will mir eine kleine userFunc für eine Condition schreiben. Aber diese muss auf das TypoScript von einer Extension zugreifen können. Kann mir einer sagen wie ich das machen kann? Danke Gruß Henny ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] th_mailformplus sendet Unsinn seit Update auf TYP3 4.5

2011-02-03 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, hatte das gleiche bei Powermail. Die Option substituteOldMailAPI hat bei mir auch geholfen :( Schade das hier so ein Bruch begangen wurde :( Grüße Kay Am 03.02.2011 13:17, schrieb Marcus Schwemer: Hi, im InstallTool gibt es die Möglichkeit das neue Mailhandling abzuschalten. Suche mal

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, 1) die domain-spezifische Konfiguration in einer externen Datei, die im TS perinclude... eingebunden wird. 2) die db-Daten ebenfalls per require_once aus einer externen Datei in localconf.php einbinden. Diese Dateien dann einfach nicht mit syncronisieren. Genau das wollte ich gerade

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Andreas Becker
http://secure.t3sec.info/tutorials/typo3/credentials-outside-of-webroot/ http://secure.t3sec.info/tutorials/typo3/credentials-outside-of-webroot/ Andi 2011/2/3 Andreas Kiessling kiessl...@pluspol.info Hi, 1) die domain-spezifische Konfiguration in einer externen Datei, die im TS

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 03.02.2011 13:45, schrieb dirk_stud...@web.de: Hallo Claus, vielen Dank für die prompte Antwort! Dann werde ich das mal versuchen... Viele Grüße, Dirk Oder : 1) die domain-spezifische Konfiguration in einer externen Datei, die im TS per include... eingebunden wird. 2) die db-Daten

Re: [TYPO3-german] th_mailformplus sendet Unsinn seit Update auf TYP3 4.5

2011-02-03 Diskussionsfäden Marcus Schwemer
Hallo Kay, Kay Strobach schrieb am 03.02.11 13:57: hatte das gleiche bei Powermail. Die Option substituteOldMailAPI hat bei mir auch geholfen :( das hatte ich gestern auch. Deswegen bin ich ja auch drauf gekommen. Schade das hier so ein Bruch begangen wurde :( Das finde ich nicht. Wenn

Re: [TYPO3-german] mnogosearch: Keine Suchergebnisse

2011-02-03 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Hendrik schrieb: Hi, habe die mnogosearch von meinem testserver auf den live-server gepackt. Jetzt bin ich allerdings am rätseln warum die Suche kein Suchergebnis findet. Der Index wurde eigentlich aufgebaut. Hat jemand eine Idee? Hallo Hendrik, immer wenn Du ein funktionierendes Muster

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen sehr interessanten Antworten! Vor allem auch das Sicherheitsgedöns mit auslagern von Teilen der localconf.php ist sehr interessant und kann dann von mir ja sogar noch angepasst werden, so dass ich schaue, welche URL anfragt und dann die passenden Daten

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 03.02.2011 14:58, schrieb dirk_stud...@web.de: vielen Dank für die zahlreichen sehr interessanten Antworten! Vor allem auch das Sicherheitsgedöns mit auslagern von Teilen der localconf.php ist sehr interessant und kann dann von mir ja sogar noch angepasst werden, so dass ich schaue, welche

[TYPO3-german] Backend - Eingabefelder umbenennen - Titel der Tabellenspalten in Listenansicht ebenfalls anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich müsste im Backend einige Eingabefeder für Redakteure umbenennen. (individuell für verschiedene Seiten) Das funktioniert soweit eigentlich und sieht am Beispiel von tt_news via TSconfig-Anpassung so aus: TCEFORM.tt_news.bodytext.label.de = NeuerTitel Allerdings ist es so das

Re: [TYPO3-german] Zeichensatz beim RSS-Feed?

2011-02-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 03.02.2011 12:29, schrieb Ecker Dominik: Hi Dominik, hier gilt das gleiche wie bei jedem anderen pagetype rss2.config.renderCharset = utf-8 gruss chris Hallo liebe Liste! Kann mir jemand sagen, wie ich meinen RSS-feed mit UTF-8 codiere? Er

Re: [TYPO3-german] th_mailformplus sendet Unsinn seit Update auf TYP3 4.5

2011-02-03 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Marcus, Neue / überarbeitete Extensions können ja trotzdem die neue API nutzen. Ja, aber eine Standardeinstellung, in der alte Extensions nicht gehen ist doof. Da doch besser eine Exception oder ein Eintrag im Deprecation log mit anschließendem Entfernen der API ;) P.S: Auch wenn's

Re: [TYPO3-german] Scheduler Task - FE-Plugin bzw. Seite aufrufen

2011-02-03 Diskussionsfäden Justus Braun
Warum rufst du in deinem Task dann nicht einfach die Seite auf, auf der dein Plugin liegt? z.B. per t3lib_div::getURL($url); Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ... an 'curl' habe ich nicht gedacht. Vielen Dank Andreas! ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] t3m_iphoneweb Frage

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Das iPhone ist doch eigentlich recht kompatibel. Ich musste noch bei keiner meiner Seiten extra für iPhone optimieren... Danke, das hilft mir enorm weiter :) War nicht böse gemeint, bzw. wusste nicht dass es um eine richtige mobile Version geht. Meinte nur dass bislang sogut wie alle Seiten

Re: [TYPO3-german] th_mailformplus sendet Unsinn seit Update auf TYP3 4.5

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Loderhose
Hi, ich widerspreche in diesem Fall den Vorschlägen meiner Vorredner. Es ist keine echt Option die neue Mail-Klasse durch Install-Tool zu umgehen. Die Klasse ist m.E. bereits deprecated und das Entfernen aus dem Core wird bereits diskutiert. (Ich widerspreche nicht der Tatsache, dass

[TYPO3-german] Den Selben Feldinfo aus einem FCE mehrmals verwenden, wie?

2011-02-03 Diskussionsfäden Benyahya, Fahd
Hallo Leute, ich möche die infos aus einem Feld in ein FCE mehrfach bentzen. Also die Überlegung geht in die Richtung, dass der Redakteur ein Titlefeld oder ein Imagefeld nur einmal anlegt und dann den selben Title oder das selbe Image in ein anderes Feld nochmal benutzen aber ohne die infos

Re: [TYPO3-german] Den Selben Feldinfo aus einem FCE mehrmals verwenden, wie?

2011-02-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 03.02.2011 16:32, schrieb Benyahya, Fahd: Hallo Leute, ich möche die infos aus einem Feld in ein FCE mehrfach bentzen. Also die Überlegung geht in die Richtung, dass der Redakteur ein Titlefeld oder ein Imagefeld nur einmal anlegt und dann

Re: [TYPO3-german] Den Selben Feldinfo aus einem FCE mehrmals verwenden, wie?

2011-02-03 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi Fadi, ja, das geht. Du öffnest das XML des entsprechenden FCE's. An die Stelle, an dem Du ein bereits ausgefülltest Element nochmals ausgeben möchtest schreibst Du folgendes ins Typoscript Tag. Der Typ des Feldes ist natürlich Typoscript Only. TypoScript![CDATA[ 10 = TEXT

Re: [TYPO3-german] t3m_iphoneweb Frage

2011-02-03 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 03.02.2011 16:25, schrieb Jan Kornblum: VvCard verlinken sollte eigentlich gehen: Wenn ich mir eine vCard als Attachement ans iPhone sende kann ich daraus direkt einen Kontakt erstellen. Ja, wenn du das als Email bekommst mit einer vCard im Attachment, dann geht das :) Aber der Safari

Re: [TYPO3-german] Zeichensatz beim RSS-Feed?

2011-02-03 Diskussionsfäden Ecker Dominik
Hallo Christian! Hört sich jetzt nach einer blöden frage an: Wo soll ich diese Zeile hinschreiben? Wenn ichs hier schreibe rss2 = PAGE rss2.config.renderCharset = utf-8 rss2 { typeNum = 100 10 10 plugin.tt_news 10.pid_list 10.pid_list = {$plugin.tt_news.pid_list}

Re: [TYPO3-german] th_mailformplus sendet Unsinn seit Update auf TYP3 4.5

2011-02-03 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Jan Loderhose schrieb: ich widerspreche in diesem Fall den Vorschlägen meiner Vorredner. Es ist keine echt Option die neue Mail-Klasse durch Install-Tool zu umgehen. auf die Schnelle aber schon es hat übrigens hier auch damit geklappt - allen danke für die Tipps ich hatte bei dieser

[TYPO3-german] Sortierte Anzeige in Selectorbox bei Dateneingabe im Backend?

2011-02-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Ich habe mit Hilfe des Kickstarters zwei Tabellen erstellt, die in einer M:M Relation verbunden sind. Bei der Eingabe von Daten im Backend für ein Feld aus der Tabelle tx_myext_archive werden die Werte aus der Tabelle tx_myext_pubtype aus dem Feld pubtype in einer Selectorbox zur Auswahl

Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Claus, Und wenn eID (Zugriff per eidtools nur auf FE User und DB) nicht ausreicht, bietet sich der Weg über einen eigenen page type an. prima, danke. Womit man im Gegensatz zu EID die komplette API benutzen kann bzw. sämtliche Objekte vorhanden sind, stimmts? Überflüssiges wird dann

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 03.02.2011 13:12, schrieb dirk_stud...@web.de: Hallo zusammen, ich richte gerade eine Testumgebung für Typo3 unter einer Subdomain ein: entwicklung.example.org. Diese wird wöchentlich per Cronjob mit der produktiven Version (unter example.org) überschrieben und auch ein automatischer DB

Re: [TYPO3-german] Typo 3 Einführung

2011-02-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo, n...@excusado.net wrote: Spiele nun mit dem Gedanken, auf Typo3 umzusteigen. Kann mir jemand Einführungsmaterial empfehlen? Unter http://typo3.org/documentation/document- library/tutorials/doc_tut_quickstart/current/ findest du den offiziellen Einstieg (auf Englisch), basierend auf

Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
Am 03.02.2011 18:36, schrieb Jan Kornblum: Hi Claus, Und wenn eID (Zugriff per eidtools nur auf FE User und DB) nicht ausreicht, bietet sich der Weg über einen eigenen page type an. prima, danke. Womit man im Gegensatz zu EID die komplette API benutzen kann bzw. sämtliche Objekte

Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
Am 03.02.2011 18:35, schrieb Jan Kornblum: Gibts ajaxmäßig irgendeine Erweiterung seitens TYPO3? Habe mich bislang immer vor Ajax gdrückt Die TYPO3, also Server, Seite haben wir ja schon beschrieben. Auf der Client Seite kannst Du jede JS Lib verwenden die XMLHttpRequest beherrscht

[TYPO3-german] Unterschied linkWrap zu wrap

2011-02-03 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo zusammen, die Contentobjekte FILE und cIMAGE beinhalten unter anderem die Eigenschaft linkWrap. Allerdings wird in sämtlichen Beispielen linkWrap als einfacher Wrap verwendet. LinkWrap bietet aber mehr als nur wrap, wenn ich mir die Funktion mal näher anschaue: function

[TYPO3-german] Datenverlust - BE content elemente gelöscht, aber wer oder wie?

2011-02-03 Diskussionsfäden Erdal Gök
Hallo Leute, TYPO3 4.4.5, Browser: IE8, PHP 5.2.11, Hoster: mittwald. Das geht SO auf keine Kuhhaut. Im Backend lösche ich auf der Startseite einigen schon vorher deaktivierten Content (CE). Einige Zeit später schaue ich so auf blöd mal auf andere Seiten, kaum mehr Content übrig. Auf den

[TYPO3-german] 4.5.0 template analyzer blockmode

2011-02-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, in 4.5 wurde in der (WEB - Template -) Template Analyse die Darstellungsoption „Blockmode“ entfernt. Aus diesem Grund: http://bugs.typo3.org/view.php?id=15968 Mir scheint, dass da nicht nur der sehr dunkle Hintergrund in tieferen Ebenen verschwunden ist, sondern auch die Funktion zur

Re: [TYPO3-german] 4.5.0 template analyzer blockmode -- was vergessen

2011-02-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Die habe ich vergessen und so auch Unübersichtliches geschaffen: , Naja. Hauke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterschied linkWrap zu wrap

2011-02-03 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo Stefan, Am 03.02.2011 21:59, schrieb Stefan Frömken: page.10 = FILE page.10.file = fileadmin/templates/template.html page.10.linkWrap = a href={0}b|/b/a Das funktioniert zwar, aber wirklich Sinn macht das nicht, da ich Links ja mit der in linkWrap enthaltenen stdWrap-Eigenschaft typolink

[TYPO3-german] Re: Datenverlust - BE content elemente gelöscht, aber wer oder wie?

2011-02-03 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Viele der gelöschten CEs waren per kb_nescefe eingebunden. War in drei oder vier BrowserTabs unterwegs. war das eine ältere Version von kb_nescefe? Da hatte ich mal das gleiche Problem. Hing irgendwie mit der uid / colpos des kb_nescefe Elements und einer fehlerhaften/nicht richtig

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Markus Cooluri ist da wirklich sehr einfach zu handhaben. Dennoch auch hier musst du den Domain Record und die BaseURL abaendern bzw, schon eingegeben haben in das System . Nutze ggf. Conditions mit denen du die jeweilige IP abfragst Andi 2011/2/4 Markus Kobligk mar...@kobligk.de Am

Re: [TYPO3-german] Neuer Extension Manager kommt nicht zu einem Ende

2011-02-03 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Am 03.02.2011 13:13, schrieb Domi Garms: Hallo, ich sitze hier zur auf Bali und Teste den neuen Extension Manager. Er funktioniert bei einer langsamen Internetverbindung wie eine die wir hier haben so gut wie überhaupt nicht. Ein Update aus dem TER endet einfach nie, man muss irgendwann einfach

Re: [TYPO3-german] Unterschied linkWrap zu wrap

2011-02-03 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hi Joh, Danke Dir für die Erklärung, aber findest Du es nicht auch ein bissl blöd, dass die stdWrap-Eigenschaft VOR dem linkWrap geschieht? So kann man nachträglich ja nicht mal nen dynamischen Titel oder sowas in den Link einbauen. Stefan Am 03.02.2011 23:08, schrieb JoH asenau: Am