[TYPO3-german] geloest: TV: Sections lassen sich nicht löschen

2011-08-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 04.08.11 08:40, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Haben hier ein FCE für Staff Mitglieder (pro Person eine Section mit Bild, Name, Email, Funktion etc). Seit dem Update von TYPO3 von 4.4.6 auf 4.4.9 haben wir das Problem, dass wir einzelne Mitglieder im FCE nicht mehr löschen können.

Re: [TYPO3-german] f:link.action leitet nicht auf den angegeben Controller

2011-08-04 Diskussionsfäden Bjoern Haverland
Hi, ich möchte die Action aber eigentlich garnicht via FlexForm verfügbar machen. Ich schreibe an einem Extbase Backend Modul, dort habe ich nun mehrer Controller und möchte diese von einer Zentralen Menuleiste ansprechen. Muss ich dann immernoch die Action via Flexform verfügbar machen?

Re: [TYPO3-german] gelöst f:link.action leitet nicht auf den angegeben Controller

2011-08-04 Diskussionsfäden Bjoern Haverland
Ich nochmal, ich habe die + Zeichen aus meiner ext_tables.php, die der ExtensionBuilder erzeugt hat, gelöscht und siehe da es funktioniert wie gewollt. Viele Grüße Björn Am 04.08.2011 09:52, schrieb Bjoern Haverland: Hi, ich möchte die Action aber eigentlich garnicht via FlexForm

Re: [TYPO3-german] Extension Key bereits vergeben

2011-08-04 Diskussionsfäden Ingo
Georg Ringer schrieb am 03.08.2011 13:11 das ganze hat einen enormen Nachteil. Es wird sich viel schwerer wer finden, der bei so einem Projekt mitmacht oder es einmal übernimmt wenn man selbst nicht mehr will ;-) Gruss, Ingo ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Notizen im Backend

2011-08-04 Diskussionsfäden Ingo
Peter Linzenkirchner schrieb am 03.08.2011 11:41 Unter dem eigentlichen Inhalt einen farblich hervorgehobenen Bereich, in dem man Notizen reinschreiben, Bilder und PDFs laden kann, die alle nur im Backend zur Verfügung stehen. So könnten sich die Redakteure auch untereinander inhaltlich

[TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-04 Diskussionsfäden thomas.buegel
Im Rahmen eines komplexeren Codes zur Erzeugung verschiedener Elemente benötige ich eine alternative Ausgabe, eigentlich nur einen alternativen Wrap (hier nicht dargestellt), falls temp.left_menu einen Leerstring liefert (also empty ist) Um das grundlegende Problem zu verdeutlichen teste ich

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.08.2011 13:07, schrieb thomas.bue...@web.de: hi Thomas so würde es gehen: temp.testCASE = CASE temp.testCASE { # verwedung von left_menu als key object key.cObject temp.left_menu ## fals cObject nix zurückt gibt das

[TYPO3-german] tt_news fehlende marker seit typo3 4.5.x / doppelte bildtitel in perfectlightbox

2011-08-04 Diskussionsfäden Hendrik
Moin, da ich viele Probleme dazu gefunden habe aber keine Lösung dachte ich mir mal ich publiziere die hier... Das Problem war mal das tt_news in Kombination mit perfectlightbox immer nur einen Bildtitel in der Lightbox anzeigte... lösen konnte man das so: plugin.tt_news.imageMarkerFunc

[TYPO3-german] Frage zu Domain Records (Multi-Domain - Setup)

2011-08-04 Diskussionsfäden Frank Mey - NEW.EGO
Hi, kurze Frage: ist es möglich, mit Domain-Records statt einer Subdomain de.mydomain.com auch eine domain www.mydomain.com/de umzuleiten ? Eine entsprechende CatchAll-domain ist schon verdrahtet... Es soll eine Gatewayseite unter .com und die deutsche Seite unter .com/de laufen... Thx 4

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-04 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Chris, temp.testCASE = CASE temp.testCASE { # verwedung von left_menu als key object key.cObject temp.left_menu ## fals cObject nix zurückt gibt das alternative ##text object verwenden. key.cObject.stdWrap.ifEmpty = TEXT key.cObject.stdWrap.ifEmpty.value = true

[TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, der Kickstarter erzeugt ja schön die entsprechende M-M Realtionstabelle und das entsprechende TCA. Nur geht das ja nur in eine Richtung. Sprich: Tabelle Kunden ist mit Tabelle Anspechpartner als MM verbunden (und ich habe im Backend im Kunden-Datensatz einen Element-Browser, um die

Re: [TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-04 Diskussionsfäden Guido Palacios
Hi Jan, ich denke das tutorial hilft dir weiter: http://blog.undkonsorten.com/datenbankrelationen-typo3-irre-extension wenn ich das richtig verstehe müsstest du nur in der ansprechpartner tabelle die relation zur kundentabelle ebenfalls als mm deklarieren, dann die 2. mm table löschen und

[TYPO3-german] facebook LIKE in tt_news LIST und LATEST

2011-08-04 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
hallo einen normalen LIKE Button auf einer Seite binde ich ja wie folgt ein 5 = COA 5 { wrap = div class=ifc-likebutton style=float:right; | /div stdWrap.typolink.parameter.cObject = COA stdWrap.typolink.parameter.cObject { wrap = http://www.facebook.com/share.php?u= |

Re: [TYPO3-german] Extension Key bereits vergeben

2011-08-04 Diskussionsfäden peter
Am 03.08.2011 06:45, schrieb Kay Strobach: Hi, Schreib mal an Michael Stucki ... :=) er verwaltet das TER, wenn ich mich richtig erinnere ;) Grüße Kay Hi, ad...@typo3.org ist die richtige Adresse. Das macht ein ganzes Team. Herzlichst, Peter ___