Re: [TYPO3-german] Zwei Templates: Erstes für Startseite, zweites für restl. Seiten

2011-08-05 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hi, Dankeschön! Werde es am WE mal ausprobieren. Ich habe zwar gehofft, dass das mit Typo3-Bordmitteln geht, aber ok. Seite 1 hätte halt statisch mit dem Template versehen werden sollen und der Rest mit einem anderen (also Redakteure müssen das Layout nicht ändern können). Aber ok. ;) Vielen

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-05 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 04.08.2011 18:04, schrieb thomas.bue...@web.de: Hi Chris, temp.testCASE = CASE temp.testCASE { # verwedung von left_menu als key object key.cObject temp.left_menu ## fals cObject nix zurückt gibt das alternative ##text object verwenden. key.cObject.stdWrap.ifEmpty = TEXT

Re: [TYPO3-german] Interner Link im RTE funktioniert nicht in TYPO3 4.5.3

2011-08-05 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Rainer, Hallo Carsten, wir sind wohl die einzigen, die mit diesem Problem zu tun haben. Bei mir hilft es auch nicht, dass ich das external=1 rauslösche. Nach dem Speicern steht es wieder drin. Und wenn ich den Link editiere, dass wird der auch im Tab exterene URL

Re: [TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Guido, ich denke das tutorial hilft dir weiter: http://blog.undkonsorten.com/datenbankrelationen-typo3-irre-extension wenn ich das richtig verstehe müsstest du nur in der ansprechpartner tabelle die relation zur kundentabelle ebenfalls als mm deklarieren, dann die 2. mm table löschen und

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-05 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Björn, Warum willst du eigentlich unbedingt ein CASE? ifEmpty und evt. override oder ein plain if sollten reichen, um das zu lösen. CASE macht eigentlich nur Sinn, wenn man mehrere (=3) Fälle unterscheiden will. OK, danke für den Hinweis. Der gesamte Code ist etwas komplexer als hier

[TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-08-05 Diskussionsfäden Sönke Hartung
Hallo Liste, es gibt ja über das AdminPanel die Möglichkeit, die FE-Ansicht einer FE-Group zu simulieren. Gibt es diese Möglichkeit auch für einen speziellen FE-User? Ich nutze die Erweiterung seminars und erhalte oft Anfragen per Mail oder Telefon zu den gebuchten Seminaren. Im BE sieht

Re: [TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-08-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/5/11 11:39 AM, Sönke Hartung wrote: Hallo Liste, es gibt ja über das AdminPanel die Möglichkeit, die FE-Ansicht einer FE-Group zu simulieren. Gibt es diese Möglichkeit auch für einen speziellen FE-User? Ich nutze die Erweiterung seminars und erhalte oft Anfragen per Mail oder Telefon

Re: [TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-08-05 Diskussionsfäden Philip Hahn
Im BE sieht seminars keine Möglichkeit vor, um die gebuchten Seminare eines einzelnen FE-Users aufzulisten Das bezweifle ich. Irgendwo muss seminars das doch abspeichert. Und ich gehe mal davon aus, dass die Datensätze auch auf einer Seite gespeichert werden. Und dann können sie auch

Re: [TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-08-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/5/11 12:46 PM, Philip Hahn wrote: Im BE sieht seminars keine Möglichkeit vor, um die gebuchten Seminare eines einzelnen FE-Users aufzulisten Das bezweifle ich. Irgendwo muss seminars das doch abspeichert. Und ich gehe mal davon aus, dass die Datensätze auch auf einer Seite gespeichert

Re: [TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hehe, der Link bezieht sich ja genau auf mein fiktives Beispiel ;) Danke! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-08-05 Diskussionsfäden Sönke Hartung
Hallo Rainer und Philip, Das bezweifle ich. Irgendwo muss seminars das doch abspeichert. Und ich gehe mal davon aus, dass die Datensätze auch auf einer Seite gespeichert werden. Und dann können sie auch eingesehen werden. Das geht immer (im Listenmodul). Ansonsten sollte das bei einer solch

Re: [TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-08-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/5/11 2:21 PM, Sönke Hartung wrote: Hallo Rainer und Philip, Das bezweifle ich. Irgendwo muss seminars das doch abspeichert. Und ich gehe mal davon aus, dass die Datensätze auch auf einer Seite gespeichert werden. Und dann können sie auch eingesehen werden. Das geht immer (im

Re: [TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-08-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/5/11 2:21 PM, Sönke Hartung wrote: Hallo Rainer und Philip, eines fällt mir noch ein: Als Personendatenbank witd doch wahrscheinlich fe_users benutzt. Dann müsste mna nur die fe_user erweitert, so dass im BE die zugeordneten Anmeldungen angezeigt werden. Mna muss also das TCA von

[TYPO3-german] Crawler Extension Report?

2011-08-05 Diskussionsfäden Guido Palacios
Hallo gemeinde, ich frage mich gerade wie ich eine automatische E-Mail benachrichtigung für fehlgeschlagene crawler jobs realisieren könnte. Sollte ein prozess mal nicht anständig durchlaufen, möchte ich eine kurze info mail haben um anschliessend (sollten die cache tabellen durch mein

[TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen Da ich des öfteren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde, sollte ich mir die Möglichkeit geben an den Typo3-Webseiten lokal arbeiten zu können. Dazu habe ich mir XAMPP installiert mit folgenden Modulen: Apache 2.2.17 MySQL 5.5.8 PHP 5.3.5 Danach habe ich die bestehende

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 05.08.2011 16:48, schrieb A. Sauder: eren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde, sollte ich mir die Möglichkeit geben an den Typo3-Webseiten lokal arbeiten zu können. Dazu habe ich mir XAMPP installiert mit folgenden Modulen: Apache 2.2.17

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden A. Sauder
Ok, ein wirklich sau blöder Fehler. Er hat mir das Verzeichniss mit den Templates beim FTP-Transfer nicht rüber genommen. Da kann natürlich nix funktionieren. Danke für den Hinweis. Gruss André On Fri, 05 Aug 2011 16:59:51 +0200, Christian Wolff wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/5/11 4:48 PM, A. Sauder wrote: Hallo zusammen Da ich des öfteren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde, sollte ich mir die Möglichkeit geben an den Typo3-Webseiten lokal arbeiten zu können. gute Idee. Dazu habe ich mir XAMPP installiert mit folgenden Modulen: Apache 2.2.17 MySQL

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden Guido Palacios
Kontrollier mal dein Typoscript (main template or whatever), insbesondere die baseUrl. Wie renderst du deine seite? TV? gruß guido Am 05.08.2011 17:28, schrieb Rainer Schleevoigt: On 8/5/11 4:48 PM, A. Sauder wrote: Hallo zusammen Da ich des öfteren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde,

[TYPO3-german] extbase + itemsProcFunc

2011-08-05 Diskussionsfäden Steffen Nothacker
Hallo zusammen, ich schreib gerade an einer extension mit extbase und fluid und mir ist jetzt nicht klar wie ich die itemsProcFunc verwende. (ich möchte in ein select elemente aus einer funktion laden) Wohin muss meine Funktionen? Habs in Model, Rep und Controller ohne Erfolg probiert. Wie ruf