Re: [TYPO3-german] Sitemap der Überschriften einer Seite

2011-08-09 Diskussionsfäden Daniel Mönig
Moin Dirk, benutze doch einfach einmal den TypoScript-Object-Browser im Template-Tool und schau mal, wie die Sitemap aufgebaut wird, dann kannst Du Dir ganz leicht Deine Änderungen vornehmen. Bei Durchsuchen auf SETUP stellen und Dich dann durchklicken: tt_content.menu.20 - Und da drin dann den

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Sprachen nach update in TYPO3 4.5.4 TV

2011-08-09 Diskussionsfäden Daniel Mönig
Moin Andi, am besten Du installierst Dir mal die phpmyadmin-EXTension und schaust dann darin in die Tabelle sys_language. Da kannst Du Dir die IDs neu setzen, wie´s vor dem Umzug war. Das kann beim Importieren passieren, wenn man nicht force IDs einstellt. Lieben Gruß, Daniel

[TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Robert Wildling
Hallo, liebe TYPO3lerInnen, Ich wollte mal eine Diskussionanstoßen zum Thema Shop-Module in Typo3, derer es mittlerweile ja einige gibt. Gibt es welche unter euch, die schon mehrere Shop-Module ausprobiert und Vor- und Nachteile erlebt haben? Ich habe derzeit mal folgende Shop-Extensions

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/9/11 11:39 AM, Robert Wildling wrote: Hallo, liebe TYPO3lerInnen, Ich wollte mal eine Diskussionanstoßen zum Thema Shop-Module in Typo3, derer es mittlerweile ja einige gibt. Gibt es welche unter euch, die schon mehrere Shop-Module ausprobiert und Vor- und Nachteile erlebt haben? wir

[TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-09 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Sauwetter heute ;) Innerhalb einer Extension binde ich eine weitere Extension so ein: $markerArray['###EXT2###'] = $this-cObj-cObjGetSingle($this-conf['detail.']['EXT2'], $this-conf['detail.']['EXT2.']); Das TS der ersten Extension sieht so aus: plugin.EXT1.detail{ EXT2 plugin.EXT2 }

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, es kommt noch immer auf die Anforderungen an. Braucht man was fettes oder ists im grunde eine Listenansicht mit Formular hinten nach. Am 09.08.2011 11:39, schrieb Robert Wildling: Ich habe derzeit mal folgende Shop-Extensions gefunden, die auch möglich - tt-news das ist mal sicher

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Wulf Schmoll
Muss leider auch sagen, dass die Typo3-Shops doch sehr am hinterherhinken sind... Kann dir PrestaShop nur empfehlen, einfach aufzusetzen und zu erweitern/anzupassen. Gibt bestimmt auch demnächst 'ne Extension, die den Shop in Typo3 einbindet. Vllt. wer lust zu? :)

Re: [TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 09.08.2011 12:53, schrieb Jan Kornblum: Sauwetter heute ;) Wo ist mein Denkfehler? Grüße und Danke für Eure Hilfe, Jan Hi Jan Schau dir das ganze konstruckt mal im Typoscript Object browser und im Template Analyser! warscheinlich

[TYPO3-german] Wrap Content Objekt C unterschiedlich, wenn Content Objekt A und B leer sind

2011-08-09 Diskussionsfäden thomas.buegel
Aaaah! Allmählich tuts weh. Seit gefühlten Wochen sitze ich hier an einem Problem, welches ich einfach nicht lösen kann. Es geht darum ein Content-Objekt ('normal_content') unterschiedlich zu wrappen, je nachdem ob andere Content-Objekte leer sind oder nicht. Ich habe nun nach

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Robert Wildling
@Georg: tt_news hätte tt_products heißen sollen :-) Sorry - aber wo wir schon dabei sind - magst nicht auch gleich einenShop in news2 einbauen ;-) Danke für eure Rückmeldungen! Interessantes statement zu tt_products! prestoShop ist ziemlich genial, aber die Template-Bearbeitung ist auch

[TYPO3-german] Extbase Variablen validierung

2011-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Haverland
Hallo zusammen, ich schreibe gerade an einer Extension mit Basis Extbase. In dieser Extension habe ich in einem Model eine Variable, die einen Typ vom Model beinhalten kann (Parent-Child). Nun hat ja das Elternteil wenn es erzeugt wird erstmal kein Kind. Also habe ich Ihm NULL übergeben. Die

[TYPO3-german] Multi-Tree Konzept und Single-Tree Konzept in einer TYPO3 Instanz mischen

2011-08-09 Diskussionsfäden Frank Mey - NEW.EGO
Hallo list, wir haben hier folgende Anforderung: Eine Gateway-Seite soll in sich mit Sprach-Overlays übersetzt werden, gleichzeitig soll unter www.meinedomain.com/de eine komplett separate deutsche Seite in der gleichen TYPO3 Instanz liegen. Problem: bei RealURL wird die Sprachvariable

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 09.08.2011 13:34, schrieb Georg Ringer: Hallo, Meine Meinung: tt_products geht gar nicht lg Georg Hallo Georg, darf ich da nochmal nachfragen? Weil ich grad dabei bin mit tt_products einen shop aufzubauen: ist schon wahr, dass das ein Gefuddel ist, die Nomenklatur eher inhomogen und

[TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, gerade kommt wieder eine Anfrage rein, so eine Art „XING-Nachbau“, soll Mitte September fertig sein, soll auf Win laufen und Zusatzdaten (nicht CMS) von einem MSSQL holen. Nebbich: optimiert für IE6. Ist das realistische, hat jemand Lust drauf? -- Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt

Re: [TYPO3-german] Multi-Tree Konzept und Single-Tree Konzept in einer TYPO3 Instanz mischen

2011-08-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 09.08.2011 16:29, schrieb Frank Mey - NEW.EGO: Hallo list, wir haben hier folgende Anforderung: Eine Gateway-Seite soll in sich mit Sprach-Overlays übersetzt werden, gleichzeitig soll unter www.meinedomain.com/de eine komplett separate

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 09.08.2011 17:34, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, gerade kommt wieder eine Anfrage rein, so eine Art „XING-Nachbau“, soll Mitte September fertig sein, soll auf Win laufen und Zusatzdaten (nicht CMS) von einem MSSQL holen. Nebbich: optimiert für IE6. Ist das realistische, hat jemand

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/9/11 5:55 PM, Georg Ringer wrote: Am 09.08.2011 17:34, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, gerade kommt wieder eine Anfrage rein, so eine Art „XING-Nachbau“, soll Mitte September fertig sein, soll auf Win laufen und Zusatzdaten (nicht CMS) von einem MSSQL holen. Nebbich: optimiert für IE6.

[TYPO3-german] Taskcenter Extensions im TYPO3

2011-08-09 Diskussionsfäden Falko König
Hallo, in der aktuellen TYPO3 Version (4.5.3) funktionieren leider nicht alle Taskcenter AddOns, wie zum Beispiel sys_todos und sys_messaging. Gerade für größere Projekte sind diese AddOns hilfreich, da sich Admins untereinander TYPO3 intern Nachrichten senden kann und die Todo Liste im

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 09.08.11 17:34, schrieb Rainer Schleevoigt: Mitte September fertig 2013 oder? Olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase @dontverifyrequesthash

2011-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Haverland
Hi zusammen, ich würde gerne wissen, ob ich die @dontverifyrequesthash annotation an eine bestimmte Stelle im Kommentar stellen muss. Ich bekomme nämlich trotz Annotation den Fehler bezgl des Requesthashes. Ich verwende in meinem Formular die Fluid if Statements um Selectfelder selected zu

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/9/11 7:41 PM, Olivier Dobberkau wrote: Am 09.08.11 17:34, schrieb Rainer Schleevoigt: Mitte September fertig 2013 oder? 2011 (wegen einer Messe) Olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 09.08.11 20:13, schrieb Rainer Schleevoigt: 2011 (wegen einer Messe) ist das die Himmelsfahrt-Komando 2011 in Berlin? :-) Olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/9/11 8:31 PM, Olivier Dobberkau wrote: Am 09.08.11 20:13, schrieb Rainer Schleevoigt: 2011 (wegen einer Messe) ist das die Himmelsfahrt-Komando 2011 in Berlin? :-) meine Frage war ernsthaft, ob das mit dem Mikroschrott ernsthaft in Erwägung zu ziehen ist. Den Termin sehe ich auch als

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Haverland
Hallo Rainer, nur um das mal kurz aufzuklären. Typo3 kann auf einem MySQL Server laufen, und irgendwelche Daten sollen zusätzlich von einem MS SQL Server geladen werden? Vllt. wäre es auch noch gut zu Wissen, was mit den seperaten Daten passieren soll. Grüße Björn Am 09.08.2011 20:39,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/9/11 8:53 PM, Bjoern Haverland wrote: Hallo Rainer, nur um das mal kurz aufzuklären. Typo3 kann auf einem MySQL Server laufen, und irgendwelche Daten sollen zusätzlich von einem MS SQL Server geladen werden? Vllt. wäre es auch noch gut zu Wissen, was mit den seperaten Daten passieren

Re: [TYPO3-german] Sitemap der Überschriften einer Seite

2011-08-09 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hi Daniel, danke, das werde ich mal tun. Bin zwar nicht der TS-Profi, aber vielleicht werde ich ja fündig... ;) Vielen Dank und viele Grüße, Dirk -Ursprüngliche Nachricht- Von: Daniel Mönig dan...@thefreeman.de Gesendet: 09.08.2011 08:48:59 An: 'German TYPO3 Userlist'

[TYPO3-german] News nur auf bestimmten Seiten rechts anzeigen

2011-08-09 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Hallo, ich stehe gerade auf dem Schlau! Ich habe einen Contentbereich und einen rechten Bereich, jetzt will ich auf verschiedenen Seiten, dass auf rechten Seite die News angezeigt werden, aber nicht auf allen Seiten. Dort sollen dann andere Inhalte stehen! Bei mir stehen aber immer die

Re: [TYPO3-german] News nur auf bestimmten Seiten rechts anzeigen

2011-08-09 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Michael, Michael Warzitz schrieb: Kann mir jemand kurz einen Anhaltspunkt geben, was ich falsch mache. Zunächst mal lieferst Du viel zu wenig Informationen. Beispielsweise die, wie Du die News dorthin bekommen hast. Gruß Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hallo Wieso nicht auf den Zug aufspringen der nunmehr ins Rollen kam da ebay Magento acquired hat und auf x.commerce entwickeln? Gleich von Anfang an mit ner guten Extension die eBay und Magento, Paypal, Magento Qualitaeten verbindet. Commerce ist zum graue haare wachsen lassen und tt_products

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
Sorry hatte noch etwas vergessen Wie waere es http://www.ecartcommerce.com/ komplett in TYPO3 zu integrieren. Es basiert auf ExtJS, Zend, Jquery, Mysql, PHP aehnelt Magento in der Funktionalitaet und Look jedoch nicht im Code ;-) und es ist Free Open Source Software mit einer TYPO3 Compatiblen

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Andreas, ich sehe da den Sinn nicht, da groß was zu entwickeln. Es braucht ein paar Konnektoren um Daten zu tauschen und dann kann man beides schön verbinden. Je größer Website und Shop, desto unwahrscheinlicher dass das a) voll ineinander integriert wird und v.a. b) eine öffentliche

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
Da hast du recht Georg. Jedoch hat mit Connectoren immer wieder das Problem das die beiden Produkte die Connected werden nicht parallel upgedated werden und oft der Connector dann hinterherhinkt was oft auch sicherheitsriesiken mitsich bringt. Wir haben mit TYPOgento ne TYPO3 - Magento Seite

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 10.08.2011 06:25, schrieb Andreas Becker: Jedoch hat mit Connectoren immer wieder das Problem das die beiden Produkte die Connected werden nicht parallel upgedated werden und oft der Connector dann hinterherhinkt was oft auch sicherheitsriesiken mitsich bringt. und bei einer vollintegration